Was ist günstiger? OG oder KG?

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

Specki

Mich würde mal prinzipiell interessieren, was ihr meint, was günstiger ist.

Folgender Plan:

Es soll ein Haus errichtet werden.
EG sollen ca. 65 qm werden. Bad (9qm), Kü/Wo (35 qm), Schlafzimmer (15 qm), Flur (7qm)
Es werden noch weitere Zimmer benötigt: Technikraum (10 qm), Arbeitszimmer ( 18 qm), Gästezimmer (12 qm), Abstellraum (8 qm).
Dafür würden in etwa noch mal 48 qm benötigt werden.

Jetzt ist die Überlegung. Entweder ein OG auf das EG darauf setzen oder einen Keller bauen.
Das OG kann mit etwas Dachschrägen versehen werden, da ja nicht die kompletten 65 qm benötigt werden.

Das ganze soll ein Kfw 40 Haus werden mit einer Wärmepumpe.
Der Keller müsste ja dann auch als kompletter Wohnkeller ausgebaut und gedämmt werden.

Vorteil vom Keller sehe ich:
Technikraum kann in den Keller, alle Anschlüsse kommen direkt dort an.
Weniger Fassade die gepflegt und instand gehalten werden muss.

Vorteil vom OG sehe ich:
Wenig Erdarbeiten notwendig.
OG lässt sich wohl ökologischer bauen als KG (Ressourcen).
Mehr Licht in Arbeitszimmer + Gästezimmer.

Was vielleicht noch relevant ist. Es soll eine Holzständerbauweise werden mit einer Holzfassade.
Folgende Eigenleistung:
Elektrik soll zum Großteil selbst gemacht werden, Zwischenwände können selbst eingezogen werden, wenn nicht tragend. Bad-Ausbau zum Teil selber. Bodenbeläge und Streichen selber.

So, jetzt würde mich interessieren, wie es sich kostenmäßig ausgeht. Was ist günstiger? OG oder KG?

Anfragen brauch ich da derzeit noch nichts, da das ganze noch in einem sehr frühen Stadium ist und wohl frühestens in 3 Jahren gebaut werden soll. Mich würd einfach mal eure Einschätzung interessieren, damit ich bisschen eine Richtung hab in die sich meine Überlegungen weiter entwickeln können

Danke schon mal.

Gruß
Specki
 
N

nordanney

Was ist günstiger? OG oder KG?
Da Du eh ein Dach brauchst, kannst Du da OG günstiger bauen als den als Wohnbereich komplett ausgebauten Keller. Ausnahme: Durch Deine Bodenbeschaffenheit musst Du eh viel buddeln. Dann kann der Keller vielleicht günstig gebaut werden.

Es soll ein Haus errichtet werden.
EG sollen ca. 65 qm werden. Bad (9qm), Kü/Wo (35 qm), Schlafzimmer (15 qm), Flur (7qm)
Es werden noch weitere Zimmer benötigt: Technikraum (10 qm), Arbeitszimmer ( 18 qm), Gästezimmer (12 qm), Abstellraum (8 qm).
Dafür würden in etwa noch mal 48 qm benötigt werden.
Dann brauchst Du noch nicht einmal ein volles OG. Vielleicht reicht ja auch ein "ausgebautes DG". Dann sind beide Vorteile des Kellers, die Du siehst, nämlich weg. Nicht mehr Fassade als beim Kellerhaus. Und der Technik ist es total egal, ob sie durch eine Kellerwand geführt wird oder einfach unter der Bodenplatte her und dann direkt im Hauswirtschaftsraum ankommt.
 
S

Specki

Ja genau, so hab ich mir das vorgestellt. quasi ein 1 1/2 geschössiges Haus, das dann im OG zum Teil Dachschrägen hat, die nicht stören würden.

Danke für eure Aussagen, das bestätigt meine Vermutung.

Gruß
Specki
 
C

Curly

da würde ich aber noch einmal die Raumplanung überdenken, wer möchte schon den Technikraum und Abstellraum im Obergeschoss haben und seine Getränkekisten, Werkzeug usw. immer nach oben tragen? Auch die Waschmaschine wäre dann oben, während das Schlafzimmer und Bad im EG wären, oder? Zu den 7qm im Flur braucht man auch noch den Platz für eine Treppe.

LG
Sabine
 
S

Specki

Curly, du denkst schon viel zu weit

Wir sind erst mal ein einer Art Grundlagenplanung. Wie die genaue Raumaufteilung aussehen wird, wird sich erst in den kommendne 2 Jahren rauskristalisieren.
Evtl, wird das ganze Objekt nun sowieso ganz anders werden. Zwei Wohneinheiten, eine oben eine unten. Natürlich dann größer.

Also da steht noch ganz viel in den Sternen. Mir ging es jetzt erst mal darum, was günstiger ist. Keller oder OG.

Gruß
Specki
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was ist günstiger? OG oder KG?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
2Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
3Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage 31
4DG als abgeschlossene Wohneinheit planen sinnvoll? 10
5Schlafzimmer im Keller 13
6Hausanschlussplanung und Technikraum im Keller 11
7Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 224
8Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
9Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
10Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1378
11Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
12Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
13Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
14160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
15200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 1067
16Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 10178
17Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 7162
18Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
19Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 4108
20Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16

Oben