Beanspruchtes Parkett: 2 Komponenten Öl?

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

Cornflakegirl

Hallo!
Ich möchte Eichenparkett in einem Raum verlegen, der äußerst beansprucht ist: Haustür führt direkt in den Wohnbereich (kien Flur), offene Küche soll mit verlegt werden, Ausgang zum Garten, Essplatz, Kind....) Ein Parkettverkäufer riet mir heute zu geschliffenem, aber "rohem" Parkett, das er mit 2 Komponenten Öl behandeln würde, da dies den Boden wesentlich unempfindlicher machen würde. Meine Fragen an Euch:
1) Ist 2K Öl wirklich deutlich besser als normales Öl und haltet ihr es für sinnvoll für den oben beschriebenen Raum?
2) Das Parkett, das er mir anbot, liegt über meinem Budget, nämlich über 100 Euro. Ich wäre bereit bis ca. 70 Euro zu gehen, falls dies überhaupt notwendig ist bei einem Rohparkett, das geschliffen ist. Bei welchen Anbietern bekomme ich qualitativ gutes Rohparkett in einem breiten Farbspektrum? Gibt es vllt sogar einen Anbieter, der ein und dasselbe Parkett roh und geölt anbietet - in den oberen Räumen ist 2K Öl ja nicht notwendig und ich würde nicht selbst ölen/bzw. ölen lassen, was ja auch Geld kostet
3) Welches Erfahrungen habt ihr mit 2K Öl?

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, ich habe keine Ahnung von Parkett und weiß auch nicht, ob ich nach Anbietern fragen darf (Werbung)


Herzliche Grüße u Danke
Cornflakegirl
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Fragestellerin.
Aufgrund der Beschreibung gehe ich davon aus, dass die zukünftigen Parkettdielen auf dem Boden verklebt werden, da alle "schwimmend" (mit mechanischer Kantenverriegelung versehenen) Parkettelemente bereits werksseitig oberflächenendbehandelt sind.
100,--€, nun, das ist für Rohdielen schon ein anspruchsvoller Preis. Zumal die Verlegung nicht hierin beinhaltet ist.
Bei der Baubeschreibung erscheint mir nachteilig, dass keine ausreichende Sauberlaufzone vorhanden ist, nicht vorhanden sein kann, wenn der Hauseingang direkt in einen Wohnraum führt. Ob Parkett da vom Grundsatz her eine gute Wahl ist, das wage ich zu bezweifeln!
Mit einem 2K-Parkettöl, beispielsweise von PALLMANN, wird man schon einigen Schaden von der Parkettoberfläche durch schleifende Beanspruchung abhalten können.
Ob zu verklebendes Parkett, der Oberflächenschliff oder das Aufbringen eines 2K-Ölmaterials: hier ist Fachwissen gefragt.
Dem Heimwerker müssen sich irgendwo Grenzen entgegensetzen, ansonsten müssten die Parkettleger und insbesondere die Meister ihres Fachs nicht ihre lange Ausbildungszeit in Kauf nehmen.
Kein Scherz, wenn ich Dir an dieser Stelle -ohne Deinen persönlichen Geschmack und die Einrichtungstendenz Eures Hauses zu kennen- einfach einmal den Hinweis gebe, dass ein Eiche-Parkett großen EInfluss auf die Einrichtungsgestaltung nimmt. Ihr seid da also nicht mehr frei.
Weiter ernst gemeint: informiere Dich doch bitte einmal hinsichtlich eines Synthesekautschuk-Bodenbelags, z.B. SENTICA oder SIGNA. Eine interessante, doch nicht aufdringliche (auch farbliche) Gestaltung nach WUnsch - und was von d´raußen an Schmutz und Steinchen eingetragen wird, das interessiert diesen Belagstyp nicht im Mindesten!
Dies nur als ein Tipp!
Gruß: KlaRa
(Sachverständigenbüro für Schäden an Fußböden)
 
O

Obstlerbaum

Für einen Eingangsbereich finde ich Holz generell zu empfindlich. Man schleppt immer mal ein paar Steinchen, Sand usw. an der Sohle mit herein. Das wird mehr oder weniger schnell unansehnlich aussehen.
 
C

Cornflakegirl

Danke für die netten Antworten! Ich war bei etlichen Parkettverlegern, höre imme wieder anderes. Es ist verwirrend. Designböden habe ich etliche angesehen irgendwie bleibt ein ungutes Gefühl, ist nicht meins.Sentetica und Signa google ich jetzt mal. Danke für eure Meinung und den Rat!
LG
 
C

Curly

bei Parkettboden direkt hinter der Eingangstür würde ich immer die Schuhe ausziehen beim Hineingehen. Die Schuhe verkratzen das Parkett schnell, feucht darf es auch nicht werden.
Das Problem bei Parkett war für mich immer die Reinigung. Dadurch dass man nur nebelfeucht wischen darf, bekommt man den Boden nie so leicht sauber.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beanspruchtes Parkett: 2 Komponenten Öl?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen 10
2Parkett als Bodenbelag in der Küche - Seite 215
3Parkett hat schwarze Flecken durch Wischwasser - Was tun? 12
4Wer hat schon mal Parkett selber verlegt? 10
5Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213
6Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
7Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
8Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich 12
9Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
10Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
11Parkett legen, in welche Richtung? 39
12Fliesen vs Laminat/Parkett 17
13Übergang von Parkett auf Fliesen 15
14Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken 16
15Kombination Fließen und Parkett 14
16Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
17Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
18Holzland Lecher Parkett-Eigenmarke Belmono - Erfahrungen? 21
19Abschluss Treppe - Parkett 28
20Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 242

Oben