Anzahl bestehende Steckdosen erweitern

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

Der-w

Hallo zusammen,

Ich möchte in meinem (eventuell neuen) Haus dran manchen Stellen die Anzahl der Steckdosen erweitern sowie die Funkschalter für die Rollladenkasten noch fest Unterputz installieren.

Jetzt meine Frage:
Wenn ich neu die gerätedose installiere bohre ich ja mit 80mm und gipse die Dosen ein. Wenn ich jetzt neben eine bestehende Dose eine weitere setzen möchte würde ich mit 80mm in die alte Dose bohren.
Wenn ich jetzt 68mm bohre habe ich Angst dass ich da dose nicht mehr fest bekommen da zu wenig Luft da ist.

Wir löst ihr das Problem?

Danke.
 
C

Caspar2020

Wer macht den so grosse Löcher in die Wände. Ob neu oder nachträglich immer 68er.

Ist ja sonst Verschwendung an Gips. Außerdem funmelskram die auszurichten
 
C

Caspar2020

Muss ja nur fest sein. Ob da jetzt 2, 5 oder mehr Gips drum herum ist.

Ich mach noch nen Klecks hinten drauf.
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Das beste wäre die vorhandene Dose ausstemmen und dann beide zusammen stecken und gemeinsam
Einsetzen.
Wer dafür nur wenig Gips oder geeignete andere Materialien verwendet riskiert Zugluft durch die Dosen ,sofern es sich um Außenwände handelt.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anzahl bestehende Steckdosen erweitern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung? 31
2Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 3120
3Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
4Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen. 11
5LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
6Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? 23
7Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür? - Seite 422
8Innenputz Gips oder Kalk - Seite 331
9Feinputz (Q2 Kalkzement oder Gips) ausreichend für Wohnraum? - Seite 757
10Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21

Oben