Freistehende Badezimmerwand: Hält die Wand ein Doppelwaschbecken?

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Schluffi0815

Hallo an alle,

benötige mal eine kurze Einschätzung.

Wir wollen in unserem Badezimmer eine freistehende Wand errichten (ca. 2m x 2,2m). Ich hatte geplant diese mit Porenbeton zu mauern, 17,5cm stark, direkt auf den Rohfußsboden (Estrich kommt danach). Die Wand hat keine weitere Abstützung, oder Anschluss an ein anderes Mauerwerk.

Hält die Wand, wenn man später ein Doppelwaschbecken dran hängt?.

Sollte ich evtl. lieber 24cm dicke Mauern?

Wie ist eure Einschätzung?

Danke für jede Hilfe.
 
K

Knallkörper

Ich würde erst 2-3 "Ständer" auf den Rohfussboden dübeln und mit einmauern (Würth C-Profil mit Profilfuß z.B.), quasi als Ersatz für eine Anschlussbewehrung.

Sonst hätte ich bedenken, dass die Fuge zwischen Rohdecke und erster Steinlage nicht hält, weil das Kippmoment auf die Wand zu groß wird.
 
Y

ypg

Und Du meinst, dass ich mich dann dagegen anlehnen kann? Ich kann mir das nicht vorstellen bei Porenbeton.
 
S

Schluffi0815

Bei 17,5 denk ich schon. Dagegen anlehnen sollte noch gehen. Dagegen springen könnte schwierig werden ;-)
 
11ant

11ant

Sollte ich evtl. lieber 24cm dicke Mauern?
Das bringt nichts. Wir reden da ja heutzutage nicht mehr von Kleinformaten, wo eine 24er Wand einen Wechsel zwischen Läufer- und Binderlagen hätte. Der Vorschlag mit den Winkeln ist schon gut. Und, auch wenn ich froh bin, wenn mal jemand kein "T" bauen will: wie wäre es eventuell mit einem kleinen bißchen "L" (oder gar "Z") ?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Freistehende Badezimmerwand: Hält die Wand ein Doppelwaschbecken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
2Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
3Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
417,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
7Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
8Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
9Wände aus Porenbeton 27
10Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 237
11Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen! 34
12Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
13Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
14Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
15Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
16Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
17Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
1842,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
19Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
20Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 643

Oben