Trittschall zur Geräuschreduzierung - Welches Material nehmen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

der_klaus

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge, ich bin schon eine Weile passives Mitglied dieses Forums, nun Aktiv! :)
Nach hilfreicher Forensuche konnte ich feststellen das eine Trittschalldämmung auf Estrich/unter dem Bodenbelag (in meinem Fall Eichenparkettdielen von Parador) nur marginale Erfolge im Bezug auf eine Reduzierung des Trittschalls (Laufgeräusche in der Whg. darunter) erzielen.
Jedoch hätte gerne euren Rat. Zur Verfügung sind 10mm an möglicher "Geräuschdämmung", diese würde ich gerne so sinnvoll wie möglich nutzen.

Ich dachte schon an mehrere Lagen verschiedener oder gleichen Materials? Oder doch ein anderer, dickerer Werkstoff?

Da ich den Bodenbelag relativ günstig ergatterte, bin ich auch offen für etwas kostspieligere Tipps.

Schon einmal vielen Dank fürs lesen, hoffe es findet sich jemand der mir helfen kann.

der_klaus
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trittschall zur Geräuschreduzierung - Welches Material nehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
2Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
3Bodenbelag Ter Hürne Avatara Multisense 20
4Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 660
5Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet? - Seite 1071
6Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
7Bodenbelag für Kinderzimmer Pro und Kontra - Seite 432
8Suche nach einem besonderen Bodenbelag. Vielleicht Kork? 13
9Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
10Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? 80

Oben