Verwendung des Kredites - Renovierungskosten

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

dpm

Guest
Hallo allerseits

meine Frage betrifft ebenfalls den Bereich "Verwendung des Kredites". Wir möchten ein Haus kaufen. Kaufpreis EUR 100.000, Eigenkapital 15%, soweit sogut, alles klar. Nun kommen da noch Renovierungskosten dazu welche mitfinanziert werden müssen. Höhe ca. EUR 15.000 (15% Eigenkapital auf EUR 115.000 bezogen).

Wie rechnet man das nun denn aus, beziehungsweise welche Nachweise möchte denn die Bank da haben?

Wir haben beispielsweise veranschlagt:

Bodenbeläge EUR 2.500
Terrasse richten EUR 1.500 (sind nur eingesunkene Waschbetonplatten)
Fenster neu ca. EUR 5.000
Heizkessel neu ca. EUR 5.000

Wenn es sich jetzt nach dem Kauf ergibt, dass die Kosten doch geringer ausfallen, darf man dann das Geld anderweitig verwenden oder nicht??

Danke für Eure Einschätzung und Hilfe
DPM
 
B

blurboy

Die summe die von der Bank erhältst muß ins Haus nachweislich fließen!
Übrig wir eh nichts bleiben, da ein Haus immer Kosten verursacht und wenn Geld über ist, Streich die Fassade, Bau ein Carport, Solar Erweiterung oder was weiß ich, gibt 1000Möglichkeiten Geld ins Haus zu stecken.
 
M

MarcoT

Hallo DPM,

ich teile die Auffassung von blurboy. Bei der Anschaffung eines gebrauchten Hauses in Verbindung mit Modernisierungsmassnahmen, habe ich es in 22 Jahren Berufserfahrung auch noch nicht erlebt, dass am Ende der Maßnahmen noch Geld übrig geblieben ist.

Oft ist es eher der Fall, das Nachfinanzierungsbedarf entsteht, weil die Modernisierungskosten meist höher ausfallen als erwartet.

Wenn die Modernisierungskosten als verkehrswerterhöhende Massnahme von der Bank angesetzt werden sollen (und ich gehe davon aus, dass das bei Ihnen der Fall sein wird), dann müssen sämtliche Modernisierungsmassnahmen auch durch Rechnungen oder zumindest Fotos belegt werden.

Die meisten Banken erkennen übrigens nur 50% der Modernisierungskosten als Verkehrswerterhöhung an.

Bei den von Ihnen gemachten Angaben reicht Ihr Eigenkapital gerade um die Modernisierung zu decken.

Zum Hauskauf kommen aber noch mindestens 5,2% Erwerbsnebenkosten hinzu (3,5% Grunderwerbsteuer und ca. 1,7% Notar- & Gerichtskosten). Eventuell noch eine Maklercourtage?!

Dies sind Kosten, die den Verkehrswert des Hauses nicht erhöhen und daher ebenfalls aus Eigenkapital zu Decken sind, oder durch etwas teurere Nachrangdarlehen finanziert werden müßten.

Viele Grüße
M. Thiemann
 
L

luemmelchris

wie gross ist denn das Haus? 2.500 € für Boden halte ich für zu gering, ebenso sind da keine Kosten für Wände Streichen und tapezieren drin (die ja nach dem Austausch der Fenster bestimmt auch gemacht werden)
Wie sieht denn das Bad und die Küche aus? Alles verwendbar?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verwendung des Kredites - Renovierungskosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 336
2Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 879
3Finanzierung Reihenmittelhaus ca. 1970, massiv. 150k Eigenkapital/550k FZ/5k Eigenkapital 12
4Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen? - Seite 252
5Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
6Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
7Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
8Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
9Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
10Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
11KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
12Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
13Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
14Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
15Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
16Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
17Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
18Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
19Eigenkapital - Reserve für Unerwartetes?? - Seite 444
20Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 241

Oben