Innenputz ausgleichen

5,00 Stern(e) 3 Votes
C

Chris

Hallo, ich hab mir ein Haus gekauft und bin gerade am renovieren.
Da der alte Innenputz teilweise schon bröckelt und viele Bohrungen vorhanden sind will ich jetzt über den bestehenden Putz eine neue dünne (1mm-2mm) Putzschicht drüberziehen.
Bin mir aber nicht sicher ob 1 bis 2 mm Putz auf dem alten Putz halten, nicht das ich nach nem Jahr wieder Risse in der Wand habe oder er bröckelt ab.
Welcher Putz wäre der beste? Gibts sonst noch Alternativen? Und auf was muss ich noch achten?
Danke schon mal im Voraus.
MfG Chris
 
S

Schakal

Guest
Servus Chris!
Es wäre einmal interessant, welchen Putz du hast, höchstwahrscheinlich tippe ich einmal auf einen normalen Mörtelputz.
Wenn dieser der Fall sein sollte, könntest du zwei Produkte verwenden.
Du könntest die Wände mit Gips Spachtelmasse überziehen oder
Du reibst die Wände mit Feinputz herunter.
Lg.
 
C

Chris

Servus Schakal
Hmm, bin mir nicht sicher, aber ich denke das es ein Kalksandputz ist, wenn es den gibt
Er bröselt sehr leicht ab und hat auch keinen Grauton drin, eher gelblich/bräunlich.
Wie meinst du das? (Du reibst die Wände mit Feinputz herunter) ?
MfG Chris
 
S

Schakal

Guest
Servus Chris!
Ja es stimmt es gibt einen Kalksandputz.
Naja wegen den Feinputz das Ich ganz einfach zu handhaben und zu erklären.
Es gibt z. B. den Sanova Feinputz fix fertig im Sack zu kaufen diesen rührst du (Konsistenz sahneartig) an. Mittels Glättkelle ziehst du den Feinputz ganzflächig an deiner vorhandener Mauer auf. Wenn danach die Masse angezogen ist das merkst du wennst du mit deinen Finger dieses berührst und sie nicht mehr klebt.
Danach nimmst du ein Schwammbrett tauchst dieses ins Wasser ein drückst das überflüssiges Wasser wieder aus und machst mit leichten Druck kreisförmige Bewegungen an der aufgezogenen Masse.
Natürlich kannst statt den Schwammbrett auch ein Styroporbrett nehmen der einzige Unterschied ist du musst die Wände mit einer Malerbürste befeuchten.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen viel Glück dabei..
Lg.
 
C

Chris

Also ich hab mir jetzt einen Goldband (Gips) gekauft.
Bevor ich den dünn draufziehe muss ich den alten Putz aber erst noch mit Tiefengrund bearbeiten oder?
Danke schon mal für die Auskunft
MfG Chris
 
S

Schakal

Guest
Servus Chris !!
Deine gekaufter Gips ist auch eine gute Variante.
Es wäre sicher nicht schlecht wenn die Wände vorher mit Tiefengrund einlassen würdest das festigt den Untergrund.
Lg.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13161 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenputz ausgleichen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feinputz (Q2 Kalkzement oder Gips) ausreichend für Wohnraum? - Seite 757
2Materialkosten Malern Einfamilienhaus Neubau - Seite 446
3feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
4Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
5Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
6Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
7Wände vor den Fußböden fliesen? 11
8Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
9Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
10Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
11Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
12Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
13Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
14Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
15Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
16Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
17Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
18Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
19Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
20Innenputz Gips oder Kalk - Seite 331

Oben