30cm starke Außenwand - Energieeinsparverordnung 2014-kompatibel?

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

Silent010

Poroton T8 gibt es von Wienerberger in Stärke 30 cm. Damit erreicht man einen U-Wert von 0,26 und bleibt gerade so unter der Anforderung von 0,28. Ob das statische Problem gibt - keine Ahnung.

Sinnvoll ist das nicht. Warum nicht wenigstens 36,5 oder 42,5 bei monolithischem Mauerwerk?
Laut folgender Informationsseite ist der Grenzwert für Energieeinsparverordnung-Außenwände 0,24, was ist denn jetzt der Grenzwert, Ich bin etwas verwirrt

link durch Moderation entfernt; Bauexperte

Außerdem höre ich zum ersten mal, dass eine bessere Fenster- und Dachdämmung einen schlechteren U-Wert für Wände zulässt. (Das wäre super)

Es wären auch 36,5cm möglich, aber für die Planung/Maße/Größe wären 30cm, wenn es möglich ist, besser.

PS: Die 30cm meine ich rein den Stein (Ohne Putz etc.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Grym

Dein Link ist für Bestandsgebäude/Sanierung. Da siehst du mal, wie sinnlos die Idee ist. Dein Haus wäre schlechter als ein frisch sanierter Altbau.

Wieso wären 30 cm besser für die Planung? Hat dein Planer keinen dickeren Stift?
 
L

Legurit

Wenn das Grundstück nur 11 m hat, macht es schon eine unterschied, ob man 13 cm mehr oder weniger zur Verfügung hat... wäre mal so meine Vermutung.
 
G

Grym

Stimmt, PP 1,6-0,25 mit Lambda 0,07 gibt es auch in 30cm. Da kommt man gerade so auf 0,22 als U-Wert bei 30cm plus Putz. Wird dann aber sehr teuer, denke ich mal.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 30cm starke Außenwand - Energieeinsparverordnung 2014-kompatibel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
2Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
3U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
4U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
5Welcher Stein für Außenwand - Seite 352
6Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle? - Seite 221
7Welche Fassade ist besser? - Seite 233
8Entscheidung für Dämm-Dicke (Wirtschaftlichkeitsrechnung) - Seite 434
9Befreiung von Gebäudeenergiegesetz 18
10Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) 41
11Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
12Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
13Reihenfolge Estrich - Putz 14
14Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
15SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
16Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
17Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
18Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
19Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
20Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15

Oben