Garage Porenbeton Mauer ohne Außenputz

5,00 Stern(e) 3 Votes
P

PeterLustig49

Hallo Zusammen,

ich plane derzeit einen Garage die mit Porenbetonsteinen gebaut wird.

Nun wird ein Teil der Mauer nicht verputzt werden können, da diese direkt an der Fertiggarage des Nachbars Gemauert wird. Als Stein kommt 17,5 Porenbeton zum Einsatz.

Dazu kommt, dass meine Garage höher liegt und daher das Pultdach der Nachbargarage an meiner Garagenmauer endet.

Meine Gedanken dazu:

Ist der Porenbetonstein ohne Außenputz an dieser Stelle langlebig? Schlagregengeschützt ist dieser Bereich durch die Nachbargarage, aber Feuchtigkeit zieht bestimmt mal in den Zwischenbereich bzw. auch mehr Wasser, wenn die Nachbarregenrinne überläuft.
Wie wird ein solcher Zwischenbereich dann i.d.R. abgedichtet?

Ich würde mich über Erfahrungen und Auskünfte freuen.

Beste Grüße
Peter
 
U

Ulrich Fuckert

Porenbetonsteine sind für Feuchtigkeit nicht geeignet. Anders als andere Mauersteine, verliert der Porenbetonstein seine Tragfähigkeit. Ich würde das genau so sehen wie du, dass die die Steine letztendlich nicht vor Feuchtigkeit schützen kannst. Aus diesem Grund würde ich dir empfehlen einen anderen Stein zu wählen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage Porenbeton Mauer ohne Außenputz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abgrenzende Nachbargarage (Altbestand) mit Höhe von 3,6m 32
2Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
3Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
4Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
5Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
6Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
7Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
8Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
9Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
10Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
11(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
12Feuchtigkeit in der Immobilie 30
13Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
14Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
15Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
16Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
17Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
18Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433

Oben