Stall, Satteldach mit Dachboden - Gipskarton?

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Arbeiter87

Hallo,

ich habe einen alten Stall übernommen. Dieser hat ein Satteldach mit Dachboden und zwei Innenräumen im Erdgeschoss.
Das Stallgebäude ist aus normalen Mauerwerk aus alten Ziegeln Gemauert und von außen verputzt und gemalt.

Von innen wurde vor viele Jahren ebenfalls Putz aufgetragen. Nun stand das Gebäude 3 Jahre leer. Vorher nutzte eine alte Frau den Stall, die sich dort um nichts gekümmert hat.

Jetzt kommt der Putzt nur so von der Wand gebröselt. Der Salpeter aus dem Mauerwerk lässt ihn überall abfallen.

Jetzt wollte ich den alten Putz restlos entfernen und den Stall von innen mit Gipskartonplatten auskleiden.
Die Wände sind alle trocken! Ich wollte die Platten auf eine Auflattung befestigen.
Der Stall soll dann später als Stellfläche für Gartengeräte, als Werkstatt und unterstand eines alten Motorrades dienen. Der Stall besitzt einen Schornstein, an dem ich gerne einen Ofen anschließen möchte.

Meine Kernfrage ist nun: Würde etwas dagegen sprechen diesen Stall von innen mit Gipskarton auszukleiden, anstatt mit Putz zu arbeiten?

Die Mauerziegel sind sehr uneben (gebaut vor 1900) der Stall ist aber in einem guten Zustand, bisauf den sich lösenden Innenputz.
 
One00

One00

Was spricht eigentlich gegen Putz?
Wenn du das selbst machst ist es vermutlich billiger, du bekommst keine Probleme mit dem Ausgleichen des unebenen Untergrunds und du musst dir keine Gedanken darüber machen, ob dir die Lattung (du willst mit Dachlatten arbeiten, richtig?) und der GKB nicht doch irgendwann vergammelt, da die Scheune ja nicht permanent beheizt wird. Das könnte trotzdem funktionieren sagt mir mein bescheidener Laienverstand aber Putz wäre bestimmt die sicherere und schnellere Alternative. Oder brauchst du zwingend eine Installationsebene?
In dem Fall, also wenn du mit GKB arbeiten willst, würde ich vielleicht für eine Hinterlüftung des Ganzen sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Arbeiter87

OK, das ist doch schon mal was.
Ich habe nur ein wenig Bammel, dass der Putz durch die alten Steinen nicht so gut hält und wieder abfällt wie der alte!
 
One00

One00

Mach dich schlau wie das alte Mauerwerk vorbehandelt werden muss (so ne Art Putz-Haftgrund???), dann sollte das kein Problem sein wenn das Mauerwerk trocken ist. Hau erst mal den alten Putz runter, das muss ja ohnehin gemacht werden. Alles weitere siehst du dann wenn es so weit ist.
Vielleicht sieht es, wenn der alte Putz unten ist, schon so gut aus, dass du es so lassen kannst.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stall, Satteldach mit Dachboden - Gipskarton?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
2Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 653
3Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
4Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
5Reihenfolge Estrich - Putz 14
6Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
7SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
8Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
9Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
10Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
11Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
12Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
13Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
14Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
15Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
16Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
17Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
18Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
19Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
20Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96

Oben