Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zeltdach] in Foren - Beiträgen
Zusatzkosten für Wohneinheiten
[Seite 4]
Du bist beratungsresistent: unter einem
Zeltdach
wird’s keinen 2. Rettungsweg geben. Den braucht aber eine abgeschlossene Wohneinheit. Viele Fragen ändern die Tatsachen nicht.
[Seite 3]
... damit er was in der Hand hat. Gauben oder Schnickschnack an den Außenwänden sind nicht geplant. Quadratischer Grundriss, oben drauf ein
Zeltdach
. Das wäre ja echt sehr heftig. Hatte gestern bei einer Schnellrecherche eher so Zahlen von 0,6 bis 0,8 je Wohneinheit gefunden. Aber da es ja stark ...
[Seite 5]
... Summe betrachtet musst auch Du sagen, dass Kosten durch TE eher eingespart werden sollen, aber bzw deshalb alles nur vorbereitet werden soll. Ein
Zeltdach
ist ohne Faktenwissen (zb Haushöhe, Bebauungsplan, Parkfläche) eben nicht dafür optimal und geeignet. Letztendlich reden wir ja doch von ...
[Seite 9]
... teure, unsagbar schwer auszuführende Konstruktion? Oder sind solche Bilder am Ende doch ein stinknormales Walm/
Zeltdach
mit größerem Dachüberstand, die man gut so ausführen kann? Für die Planung einer etwaigen Wohnfläche im DG wäre das für mich schon gut zu ...
[Seite 10]
... dem Grundstück werde ich dann später festlegen, wenn mehr klar ist (wahrscheinlich im Herbst). Das vorweg, damit man es einordnen kann: Das
Zeltdach
möchte ich aus ästhetischen Gründen (noch) nicht aufgeben. Daher halte ich daran auch so fest. Mir ist klar, dass ich hinsichtlich des Wohnraums ...
[Seite 11]
... aber ich vermute einfach mal, dass mein Verdacht richtig ist und das Bild 1 schlicht ein verkleideter Kniestock ist. Falls ja, wäre mein
Zeltdach
ungefähr so angedacht: 63347 Ich bin bei meinen bisherigen Skizzen der Einfachheit halber immer von 50 cm Grundmauern, 50 cm Dachdicke, 30 cm Decken ...
[Seite 15]
... Frage des Preises, damit es überhaupt erst bewohnbar werden kann. Oder anders: Wenn ich das Ding nicht ausbaue, brauche ich auch kein
Zeltdach
mit 35 Grad Steigung. Dann würden es auch die 18 Grad oder dergleichen mit einem Kaltdach tun. Fände ich aber auch optisch nicht ganz so schön bzw ...
Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla
[Seite 3]
... Gegeben seien Kniestock 0 und DN 35° = tan 0,7002075. Dann sind 2,30 m nach 3,285 m von der Außenkante erreicht - beim
Zeltdach
gilt dies allseitig. Es verbleiben also in der Mitte von 10,00 m noch 3,43 m Kantenlänge = 11,76 qm. Ein Satteldach (= Zweischrägendach) böte hier ...
[Seite 2]
Die Optik einer 10 x 10 m Anstattvilla läßt auch mit einem
Zeltdach
zu wünschen übrig, und braucht selbst bei 35° DN eine konkrete Vorstellung von einem Kniestock, um von einer relevanten Ausbaufähigkeit zu träumen. Ohne Kniestock komme ich da auf 11.76 qm Raumhöhe 230, bei einem Satteldach etwa 2 ...
... Fußgängerzone. Die Stadtvillen werden ja üblich mit 22 Grad Dachneigung und Walmdach gebaut. Unser Gedanke zum Dach war, 35 Grad Dachneigung
Zeltdach
und als Porenbeton Massivdach mit 2-3 Dachfenstern. Warum diese Wahl? Zum einen möchten wir uns oben die Ausbaureserve offen halten um in einem ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 51]
... man das Haus 10,30 x 10,80 machen und den First in der kurzen Richtung ? - oder willst Du verständlicherweise keinen Dachfirst und lieber ein
Zeltdach
... ja Grundflächenzahl ? Geschossflächenzahl ? Baufenster, Baulinie und -grenze ? Randbebauung ? Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Dachform
Zeltdach
25 Grad Stilrichtung Stadtvilla modern Ausrichtung Hauseingang Norden Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben ? Anforderungen der Bauherren ...
Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit
[Seite 5]
... und machst einen Besprechungstermin, mit Sachbearbeiter und Amtsleiter. Ja klar, hab' ich doch schon geschrieben, wird noch mehr sein als beim
Zeltdach
[Seite 6]
Das ist doch in dem
Zeltdach
nach Grundrisssichtung gar nicht vorgesehen. Wo sollte denn da jetzt die Dachluke sein? Und um in der Mitte überhaupt stehen zu können, müsste das
Zeltdach
eine ordentliche Neigung von ca. 30 Grad haben. Dann wären circa 9qm über 2 Meter Höhe. Da versteh ich die ...
[Seite 3]
Na, wohl eher bei einem BauUnternehmer - bei einem Bauträger wäre es ja nicht Euer Problem. Warum "zum zweiten Mal" ? Weshalb soll es denn eine
Zeltdach
-"Stadtvilla" sein ? Wenn Ihr geschmackliche Gründe dafür habt, dann weg damit, und das Problem ist gelöst Aber wenn ich recht befürchte, geht es ...
Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses
[Seite 32]
Ja, da (oder auch ins Bad) paßt das Schlafzimmer rein. Das sollte schon a wernig zu denken geben. Das kann nicht besser aussehen als ein
Zeltdach
, weil es ein
Zeltdach
ist. Also technisch ja dann schon ein klassisches Walmdach, aber optisch eben ein
Zeltdach
(für Veganer). Nicht Fisch und nicht ...
[Seite 29]
... Wir haben uns einige Siedlungen angeschaut und sind zum Entschluss gekommen, dass auch ein keiner Giebel ausreicht. Wichtig ist, dass es kein
Zeltdach
wird aber 50cm wären schon ausreichend. Zudem wird jetzt auch eine beton podesttreppe in Betracht gezogen. Mit der innenaufteilung stehe ich ...
Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach?
[Seite 2]
... genau das haben wir gerade selbst erlebt. Bebauungsplan schreibt "irgendein" Walmdach, Satteldach oder Flachdach vor. Wir reichen Bauantrag mit
Zeltdach
ein. Bauamt fordert "irgendeinen", "beliebig kleinen" First oder alternativ die Beantragung einer Abweichung vom Bebauungsplan (mit extra ...
... kleinen First auf dem Dach macht. Also entweder, dass man ihn von vorne sieht (Walmdach zur Straße und Eingangstür) oder dass man von vorne ein
Zeltdach
sieht und der First zum Garten hin zeigt und das Walmdach von der Seite zu sehen wäre. Was sieht denn besser aus? Wie würdet ihr das machen ...
Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach
[Seite 2]
... ss. Warum hat ein Pultdach Nachteile mit Solar? Was meinst du mit Solar? Solare Heizungsunterstützung oder Photovoltaik? Bei letzterem finde ich ein
Zeltdach
noch suboptimaler (gibts das Wort?) als ein gescheit ausgerichtetes Pultdach
Definiere doch bitte erst mal Stadtvilla. Das ist ein Begriff, den das Baurecht nicht kennt. Und ich kenne diese "Stadtvillen" in der Regel nur mit
Zeltdach
. Auch wenn keine Geschosshöhe vorgeschrieben wird, wie viele Geschosse sind denn überhaupt erlaubt bzw. wie viele Geschosse gibts in der ...
Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen?
... nur im Westen ist ein unmittelbares Nachbargrundstück. Es gibt folgende Vorgaben: - Eingeschossige Bauweise - Traufhöhe 4m - Satteldach,
Zeltdach
28°-45° oder Pultdach 15°-45° - Dachpfannen Rot oder Anthrazit - Sichtmauerwerk min. 50% Rot oder Anthrazit - Grundflächenzahl 0,3 Die Grundidee ...
[Seite 3]
Ein
Zeltdach
IST ein Walmdach (aber nicht jedes Walmdach ist ein
Zeltdach
). Dachterrasse kann Sinn machen wenn man das Staffelgeschoss als separate Wohneinheit vorsehen will. Dann ist nämlich wieder Bedarf da! Ansonsten gebe ich den Vorredner ...
Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach
[Seite 10]
... farbliche Absetzung hinzukommt. Das wirkt - selbst bei nur zartem Kontrast - zu stark geschminkt. Nicht vergessen sollte man dabei, daß man beim
Zeltdach
die Neigung an der "Gehrung" prägender wahrnimmt als die orthogonal gemessene Neigung der Fläche. Praktisch wirkt dadurch das
Zeltdach
immer ...
[Seite 9]
... nehmen. Gezeichnet hier habe ich 25°. Was schlagt ihr vor? Ich kann die Optik der Alternativen in real nicht beurteilen. Statt dem
Zeltdach
eher ein Walmdach
Stadtvilla Binderdachkonstruktion Alternative
Ein
Zeltdach
wird vor allem für Häuser verwendet, die eine große Symmetrie aus geometrischen Formen aufweisen. Ein
Zeltdach
wird gewöhnlich als Binderdachkonstruktion gebaut. Die Binderdachkonstruktion setzt sich aus sogenannten Holzbindern zusammen. Ein Nachteil ist hierdurch die ...
Dachform für ein Bungalow
Haben die meisten Bungalows nicht eher sogar ein
Zeltdach
oder eine am
Zeltdach
daran angelehnte Variante mit First, wenn es nicht quadratisch oder L-Form ist?
Drempel/Kniestock bei Stadtvilla?
Wenn du den Spitzboden mal ausbauen willst, dann macht ein Satteldach mehr Sinn als das typische Walmdach (
Zeltdach
) bei den Stadtvillen. Dann kannst du in den Giebelseiten auch richtige Fenster reinmachen. Nen Kniestock bei nem
Zeltdach
? Wie sieht das überhaupt aus? Ich glaub, mir würde das nicht ...
Warum sind die meisten Stadtvillen quadratisch?
[Seite 3]
... unterschiedliche Dachneigungen der "Längs-" und "Quer"Seiten bedeuten würde. Daher baut man dann einfacher ein
Zeltdach
(was geometrisch eine Abart des Walmdaches ist, quasi ein Walmdach ohne First, so wie ein Quadrat ein gleichseitiges Rechteck ist
Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!
[Seite 22]
Das ja, nur der Preis nicht mehr bei dem Dach ggü eines einfachen Walm/
Zeltdach
1
2
3
Oben