Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ytong] in Foren - Beiträgen
Kostenschätzung, Bungalow 130 m2
... Kein Keller, EG, aktuell nur Dachboden (nicht ausgebaut) Wohnfläche etwa 95 m2 Das Grundstück ist vollerschlossen, flach Streifenfundamente
Ytong
36,5 cm + Außenputz + Klinkerriemchen (Außenwände)
Ytong
24 cm / 11,5 cm (verputzte Innenwände, tragend / nichttragend) Dachstuhl (zweifach) mit ...
Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab?
[Seite 2]
WDVS ist nicht unbedingt nötig, Holzständer auch nicht. Wir werden mit 40cm
Ytong
auf KfW40 Standard kommen. Wer keinen
Ytong
mag kann auch gefüllte Ziegel nehmen ohne die Wände extrem dick zu machen.
Bau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Empfehlungssuche
Schlüsselfertig Verkäufergespräche Bereitschaftszinsen Schallschutz Holzständerwerk Massiv
Ytong
Lüftungsanlagen ..... Ich sag es in Kürze: sehr viel Unwissen. Am besten hier mal die nächste Woche kreuz und quer lesen zu den besagten Themen. Es gibt hier ein ...
KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war?
... durch die Photovoltaik. Für Wärmepumpen gibt es glaube ich auch einen Bonus. Je nach vorhandener Wandstärke reicht das manchmal schon (z.B.
Ytong
42,5) oder man muss noch ein bisschen mehr unter der Bodenplatte dämmen (bei uns,
Ytong
40cm). Die Photovoltaik zählt dann aber natürlich auch für ...
Baufirma in Calw/Böblingen für ein Massivhaus gesucht
[Seite 2]
... Wir möchten nur eine kompetente Baufirma, die das Vorhaben umsetzt und uns nicht versucht etwas rauszureden. Dinge wie: "Wählen Sie lieber
Ytong
statt Poroton" möchte ich nicht hören. Hauser ist raus, weil abgehängte Decken nicht in Frage kommen. Wir gehen bewusst auf 2,80m Deckenhöhe, da ...
Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit
[Seite 5]
Bei
Ytong
kommt man mit einem 36,5er bei kreativem Rechnen auf KfW55 ("Mit detailliertem rechnerischen Nachweis auch 36,5 cm
Ytong
PP 2-0,35 lambda = 0,08 W/(mK) für KfW-Effizienzhaus 55 Förderung möglich."), bei 42,5 auch ohne Rechentricks. KfW40 scheint monolithisch auch möglich zu sein wenn man ...
Doppelhaushälfte - Trennwand zwischen Massiv und Holzständer
... wurde das zweite Grundstück verkauft und wir haben uns mit den Nachbarn ausgetauscht. Wir planen aktuell ein Massivhaus mit 36,5cm Porenbeton (
Ytong
) und als Trennwand zur anderen Hälfte 17,5cm Kalksandsteinmauerwerk. Die Nachbarn wollen ein Holzständerhaus (Massa Haus) bauen. Weitere Details ...
Leichtbeton mit Füllung? Die Qual der Wahl beim Mauerwerk
Porenbeton scheidet nicht aus. Google mal
Ytong
. da findest Du den 36,5 er, der monolithische Wände erlaubt, die locker durch die Energieeinsparverordnung kommen. Auch Hansabeton oder Porith stellen derartige Steine her. Wir haben 2017 so gebaut. Alles gut. Ist hier Standard ...
Probleme mit Feuchtigkeit beim Außenputz
... mit dem Außenputz unseres Hauses zu erkundigen. Wir haben in 2017/2018 gebaut. 2 Vollgeschosse [*]Flachdach [*]Erdwärme [*]Massivbauweise, 36er
Ytong
-Steine ohne zusätzliche Dämmung [*]Außengrundputz ist ein beschleunigt abbindender Leichtputz auf Kalk- Zement-Basis mit mineralischem ...
Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger?
... an dem Thema Garage. Der Onkel meiner Frau, gelernter Maurer würde uns helfen, die Garage selbst zu mauern. Unser Haus besteht außen aus 36,5er
Ytong
Steine. Die Garage wollten wir dann auch mit
Ytong
mauern. Hier wäre ein 24er geplant. Größe 3,62m x 9,50m x ca.255-270m hoch, Flachdach mit ...
Hohlraum zwischen Fenster und Mauerwerk dämmen!
Du kannst die Lücke auch mit normalen ungefüllten Hochlochziegel oder besser noch
Ytong
füllen. Bei
Ytong
hast du den Vorteil, dass der Stein keine hohlkammern hat und gut zu schneiden ist. Zur Abdichtung Montage Schaum und Kompriband. So würde ich es ...
DHI Planen und Wohnen St. Wendel
[Seite 32]
Gibt es bei DHI nur
Ytong
oder wird auch mit Ziegel oder sogar Bims gebaut?
Ytong 30cm taugt das noch etwas?
Hallo, Wir haben jetzt ein grundsätzlich ganz gutes Angebot einer Firma erhalten, die aber zu unserem Erstaunen mit einem 30ger
Ytong
Stein baut. Alle anderen Anbieter, mit denen wir uns bisher beschäftigt haben, nutzen einen 36,5er
Ytong
Stein. Energieeinsparverordnung wird das Haus damit wohl ...
Material für Trennwand
... Gipskartonplatten auf Schiene, innen Dämmzeug. Schiene mit Industriekleber verbinden. 2. Gipsdielen (Stein auf Stein mit Nut und Feder) 3.
Ytong
Steine (vom Verkäufer im Bauhaus empfohlen, jedoch bislang keine Erfahrungen) Ich tendiere zu den Gipsdielen in 100mm Stärke, da nicht so schwer zu ...
Porenbeton; Ytong, solbet oder vielleicht doch ein anderer Beton?
... Frage wäre nun welcher Porenbeton Hersteller hat das beste Preis/Leistungsverhältnis? Wir stoßen bei unseren Recherchen immer wieder auf
Ytong
und solbet aber gibt es denn noch andere weniger bekannte Firmen die vergleichbare Steine anbieten? Bin für jede Info dankbar
Streichen Porenbeton Keller
... in unseren Neubau eingezogen. Nun wollen wir langsam mal den Abstellraum in unserem Keller ein wenig aufhübschen. [*]gemauerter und gedämmter
Ytong
-Keller [*]beheizt (Fußbodenheizung) [*]Lüfter in jedem Kellerraum vorhanden [*]Der Abstellraum ist nicht verputzt Die Optik ist uns im ...
Prroton 42,5 ungefüllt oder 36,6 gegüllt?
Sorry für den Tippfehler beim Thema. Lässt sich leider nicht korrigieren... Hallo miteinander, Anfangs hatten wir vor mit
Ytong
zu bauen. Nach einem Gespräch mit unserem Architekten und dem Energieberater tendieren wir jetzt doch eher zu dem Poroton-Ziegel. Das Haus soll min Eff. 55EE erreichen ...
Welcher Lambda Wert ist bei der Dämmung relevant?
Bei
Ytong
nicht, aber bei bauroc schon. Dabei fallen 5 Mal weniger kosten an, als bei
Ytong
. Vielen Dank für die Aufklärung. Ist mir schon peinlich, befasse mich mit diesem Thema seit mehr als 3 Jahren, konnte aber nie dazu was ...
Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt?
[Seite 7]
Wir haben mit Porentbeton (
Ytong
) gebaut. T9 Steine waren geplant. Als wir den Rohbau begonnen haben waren die Porotonsteine aber nicht lieferbar -> kurzfristig umgeplant. Nachteil: Zusätzliche Stahlbetonwand für die Statik, welche künftig als Sichtbetonwand unser Wohnzimmer aufwertet. Da wir ...
Ist Porenbeton stark genug um Küchenschränke zu halten?
Hallo, ich habe vor eine Wand zu bauen und bin am Überlagen, ob Porenbeton (
Ytong
) eine gute Idee ist. Es geht um folgendes - ich habe ein relativ großes Wohnzimmer (35 Quadratmeter) wo auch die Küche rein sein soll. Ich möchte aber die Küche mit einer Wand trennen (im Gelb auf das Bild) , damit ...
Fenster entfernen, Öffnung zumauern - Welche Steine und wie?
Ytong
gibt es in 30.
Kalsandstein oder Ytong bei Hausbau - wie entscheiden?
... ist noch eine relativ viel befahrerene Straße und es wird gerade ein neues Schulzentrum gebaut (Luftilinie 200 Meter). Zur Auswahl stehen: 1.
Ytong
PP2 u=0,23 W/m²K oder 2. Kalksandstein 17,5 mit 1600 mm mineralischer WDVS Der finanzelle Unterschied zw. beiden Systemen geben nicht den ...
Abdichtung bei monolithischem Wandaufbau und Streifenfundament
... bei monolithischem Wandaufbau. Laut Statiker ist das Streifenfundament und Wandanschluss wie folgt geplant: 45336 Verwendet wird 36,5er
Ytong
. Dementsprechend kann laut dem Statiker der Isokimmstein schon mal entfallen. Jetzt zu meiner eigentliche Frage, wie verhindert man bei diesem ...
Liapor oder Stein auf Stein: Welche Bauweise ist besser
... FW40(plus) Haus reichen, oder? Danke euch! PS: Es geht weiterhin um diesen Keller. Dieser besteht aus Perlite gefüllten T7/T8 Steinen. Edit: laut
Ytong
zB sind es: U = 0,16 W/(m²K) 48,0 cm
Ytong
PP 2-0,35 =0,08
Lüftungsanlage vor Rohbaubeginn planen
... zu sein, Ich möchte folgendes tun, wenn die Maurer anfangen zu mauern, würde ich in jedem Aufenthaltsraum einen 499x365x249
Ytong
Planstein vor dem Verlegen vorbohren (DIN 160) um diese Arbeit Nachhinein sparen zu können, die später sicher nicht einfacher und günstiger sein wird. Das insg ...
Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen
[Seite 7]
Wir haben
Ytong
. Welchen Lambdawert die haben, müsste ich in der Berechnung nachschauen, wird jedoch kein außergewöhnlich guter Wert sein, da nur nach Energieeinsparverordnung gebaut wurde. Wir haben eine Bodenplatte mit 80 cm Frostschürze und 10 cm Perimeterdämmung im Sockelbereich (Knabe ...
Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten)
[Seite 2]
Diffusionsoffen heisst das. Und ja Schallschutz und alles andere weiss ich Bescheid. z.B. dass die Fenster mehr Schall durchlassen als
Ytong
. Ich war immerhin schon in solchen Häusern und weiss dass der Schallschutz nach außen völlig reicht. Mich interessierte eigentlich nur ein Praxisbeispiel ...
Massivhausbau - Auswahl des "richtigen" Steins
... mit unterschiedlichsten Begründungen zwischen "wir empfehlen Ihnen den Hochlochporotonziegel" und "wir bauen schon immer mit Porenbeton (=
Ytong
)" und hatten damit noch nie ein Feuchteproblem. Bei Poroton als Baustoff wurde uns immer wieder der T10 Ziegel genannt. Begründungen für warum rot ...
Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar?
[Seite 10]
... bzw sind diese üblich? Geplant wären 24er Kalksandstein Steine mit 12er Dämmung an der Wand auf der Grenze zum Nachbarn. Evtl wären aber auch
Ytong
36er möglich, weil ja lediglich Einfahrt und Garage des Nachbarn an der Grenz-Wand stehen? Das Nachbars-Haus ist 6m entfernt. So hätte man kein ...
U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung?
Hallo ihr Lieben, uns wurde jetzt zum besseren Schallschutz statt des
Ytong
PP2 0,35 (36,5 cm) der PP4 0,5 (auch 36,5 cm) angeboten. Der PP2 hat einen λR von 0,08 (U-Wert 0,21) und der PP4 einen λR von 0,10 (U-Wert 0,26). Uns reizt der höhere Schallschutz, aber ist der Wärmeverlust zu hoch ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Oben