Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
[Seite 4]
... bei der Bafa gibt es bis zu 4500€ als Förderung) - Schornstein einbauen -> Kaminofen kann später nachgerüstet werden - Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
weg! Fensterfalzlüfter oder gar nur regelmäßig geöffnete Fenster tun es auch wenn man nicht gerade Allergiker ist oder an einer stark befahrenen ...
Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
[Seite 9]
... Luft-Wasser-Wärmepumpe die 4000€ netto Aufpreis zahlen, wie im Vertrag festgelegt. Der Installateur hat mir erklärt, warum die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht reinpasst. Es liegt nicht wirklich am Platzbedarf des Gerätes, sondern kann er die vier Rohre nicht in dem kleinen ...
[Seite 5]
Aber das wäre ne Möglichkeit: Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Verteiler, Schalldämpfer an die Decke vom Hauswirtschaftsraum und die Auslässe im OG im Boden (oder aus dem Boden OG über die Innenwände hoch in die Decke vom OG.. aber das gibt ggf. Schallbrücken oder andere Probleme). Die Betondecke EG ...
Hi Ihr, wir bauen mit einem GU ein kleines Massivhaus. Geplant war eigentlich Gastherme mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Nachdem uns endlich ein Installateur zugeteilt worden ist, hat dieser nun gesagt, dass wir keinen Platz für eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hätten! Ist jetzt natürlich ...
[Seite 2]
Nur kurz weil wenig Zeit: Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
angeboten, aber Platz nicht geplant? Problem des GU. Soll er lösen, und zwar ohne faule Kompromisse. Im besten Fall springt ein Nachlass auf die Wärmepumpe raus. Bitte unbedingt die Fußbodenheizung Wärmepumpen kompatibel auslegen lassen, auch ...
[Seite 3]
Meinst du mit unbekannter Anlagentechnik die vorgeschlagene Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
?
[Seite 4]
Grundrisse reiche ich gerne nach, wenn ich vom Spielplatz zurück bin. Wir haben damals eben ausgemacht, das wir Gas mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
möchten, darauf hin wurde ausgerechnet und bestätigt dass es energetisch klappt. Deswegen stand der Punkt wohl auch mit im Vertrag mit den ...
[Seite 6]
Musst Du für Dich entscheiden. Ich persönlich würde wohl notfalls Gitter im Boden nehmen bevor ich keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
habe oder ggf dezentral (selber Probehören und aussuchen) die wichtigsten Räume belüften. Es geht auch ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Aber dann brauchst Du ...
[Seite 7]
... Entwurf von Katja auch gut, würde das mal dem GU vorschlagen, wenn dir das selbst zusagt. Davon ab bin ich ein Verfechter der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Haben selbst Gas + Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ohne Solar, das ist wirtschaftlich gesehen die nächste Krücke... Wir haben einen Bedarf ...
[Seite 8]
Stimmt, Abwasser wäre ja auch anders! Du würdest also lieber auf die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verzichten um dafür einen größeren Raum zu haben?
Kosten komplettes Haus sanieren
[Seite 6]
... nach renovieren kommt für uns wohl eher nicht infrage, wenn wir so grundlegende Dinge ändern wollen wie Fußbodenheizung und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
einbauen
[Seite 2]
... mit einer neuen Gas-Brennwerttherme, neuen Fenstern und einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
reicht das für ein KFW Effizienzhaus 100. Da die Therme, Fenster und die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
eh geplant waren und wir auf jeden Fall auch etwas gedämmt hätten, belaufen sich die tatsächlichen ...
Zentrale Lüftungsanlage / auch im Kellerraum?
Hallo zusammen, unser Kellergeschoss liegt halb in einem Hang. Rückseitig ergeben sich so im KG drei Kellerräume in denen auch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Zentrale untergebracht ist. Die Räume sind nicht beheizt. Jeder Raum hat ein Kellerfenster. Ist es sinnvoll/üblich auch in den ...
[Seite 3]
... Volk zu bringen? Was trifft auf keinen Neubau mehr zu? Die Physik? Und was liest man hier? Gibt Leute, die haben ihren Keller in die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
eingebunden. Gibt auch Leute, die stellen sich die Luft-Wasser-Wärmepumpe neben die Terrasse, oder haben ihre Fenster beständig auf ...
[Seite 2]
... genau soll da passieren? Weder ist ein unbeheizter Kellerraum kalt (fällt nicht unter 16 Grad im kältesten Winter), noch bläst die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
feuchte Luft rein. vor allem nicht wenn sie absaugt. Die Temperatur durch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wird sich auch nicht ...
Zu teuer? Kostencheck GU für Extras
... mit Euren Einschätzungen dennoch hilfreich wäre. Folgende Kosten ruft unser GU für "Extras" auf, alles unverhandelt: - Zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG: 12.000 € - Enthärtungsanlage Grünbeck: 3.000 € - Aufpreis Elekt. Rollladen auf Schalterwippe: 320 €/Stuck - Auslassung für ...
[Seite 2]
... eher bei 60 € (wurde mir von einem befreundeten Stuckateur auch bestätigt). Das macht bei 20 Spots immerhin rd. 1.300 €...Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG bei 6-8.000 EUR. Wir wägen gerade zwischen GU und Architekt ab. Basisgewerke wie Rohbau, Zimmerer, Putz, Fliesen, Elektrik werden von ...
Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis
[Seite 3]
... Feuchte dringt von unten ein, kann aber nicht mehr nach oben entweichen. Ich mag mich hier aufgrund der Komplexität (OSB, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) nicht zu konkreten Tipps hinreißen lassen, aber imho sollte zumindest der Bodenbelag durch Rauspund ersetzt werden (diffusionsoffen ...
[Seite 2]
... Dampfsperre zwischen OG und Dach ist mittelmäßig - beim BDT war es ein Thema und wurde sicher nicht perfekt nachgebessert. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
steht im Dach. Unser Planer hielt es für eine gute Idee, es ist offenbar auch nicht völlig unüblich so. Hätte es rückwirkend jedoch ...
Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle)
[Seite 2]
Eigentlich steht das Haus ganz normal im Landkreis Osnabrück, hat eine zentrale
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung usw. Und die Thermostate stehen auf 20/21 Grad. Darum wundert mich der hohe Verbrauch ja so... aber ohne Details zum Haus, kann man vermutlich wirklich nichts sagen. Aber mich ...
[Seite 3]
150m², Dämmung zwischen Kfw 40 und 55, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung. Raumtemperaturen 20-21°, auch im Bad. Mit Restbaufeuchte werden wir im ersten Jahr voraussichtlich verbrauchen: 6500kWh Wärme zum Heizen +600kWh Wärme je Person für Warmwasser Stromverbrauch ca. 4000kWh im ...
[Seite 4]
Eigentlich ist ja schon die Eingangsfrage Quatsch, weil hier überhaupt nichts vergleichbar ist. Und ab wann/ob sich welche Dämmung, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
usw. "lohnt", das halte ich auch für eine eher individuelle Frage auf die auch Experten keine universelle Antwort haben können. Mein ...
Blower-Door-Test Ergebnis ( n50=1,13 )
[Seite 7]
jetzt werden alle die ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gebaut haben gekreuzigt
[Seite 8]
Das stimmt wohl. Wie zufrieden wir nachher mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sind wird sich eh erst zeigen, wir hatten bisher ja nie eine. Ich finde aber schon, dass es mit zunehmender Dichtigkeit der Häuser immer schwerer wird, den Luftaustausch für ein angenehmes Wohnklima hinzukriegen. Meine ...
Neubau unter 400k€ eigentlich noch möglich?
[Seite 13]
Ich weiß. Und bei 108qm zu sagen wir mal 1700/qm (SH, sehr wenig Aufmusterung, keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) wären das ca. 185k für‘s Haus. Kommt er da mit Küche und ein paar Möbeln nicht ganz grob in die Richtung? Das ist doch vom Preis-Leistungs-Verhältnis nicht „billig“! Er hat halt sehr ...
[Seite 12]
... Dieses „man baut nur einmal“ wird hier in Größe und Ausstattung oft auf die Spitze getrieben. Und auch, wenn mein Haus mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, zwar Gas, aber mit Kamin und einigen Extras sowie guter Ausstattung und teurem Pult auf 138qm auch nur um die 200000 gekostet hat ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Hallo Zusammen, bisher ging ich davon aus, dass die Kühlung bei einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit einem Zusatzgerät bewerkstelligt wird und man dieses später Nachrüsten kann. Dies scheint nur zum Teil zu stimmen, den es ist zwar ein Zusatzgerät, aber einfach so später nachrüsten ist ...
[Seite 3]
... ist es ja im Auto. Stell mal die Klima von 20°C auf 17°C. Wir werden ja auch ordentlich mit Raffstore verschatten und die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
soll einfach nur für relativ wenig Geld das Ganze unterstützen. Richtig verschatten, Sommerbypass und Kühlregister sollten den Sommer ...
[Seite 2]
So einfach Quatsch..die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hat vielleicht 60 Watt und soll damit die Raumlauf im gesamten!! Haus reduzieren? Jede anwesende Person produziert schon allein ca. 60 Watt Abwärme. Gar nix reduziert die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
...erst nicht im fühlbaren Bereich. Das ist ...
[Seite 5]
... ihr es dauerhaft kühl braucht, dann denk wirklich über eine richtige Klimaanlage +Photovoltaik nach, wenigstens vorbereiten. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
reduziert das Aufheizen ja bereits etwas, mehr holst Du da nicht sinnvoll raus. investiere besser in ordentliche Verschattung und deren ...
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
40
50
60
61