[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 738]
Ich hab zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit enthalpietauscher. Tatsächlich würde für die meisten 3-4 dezentrale Lüfter mir Wärmetauscher mehr als ausreichen. Schlafzimmer, Badezimmer und Hauswirtschaftsraum (wegen kondensat). Kostet dann vielleicht 1k statt 8-11k Meine Rechnung zu den ...

[Seite 574]
... Ja, die sind genauso gut wie Tondachtziegeln. Aber schau dir so ein Dach nach 5-7 Jahren an... Ist es eigentlich ein Problem wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung nachträglich (nach Einzug) installiert wird? Wir ist das mit dem kfw55 Nachweis und der Förderung? Kontrollierte-Wohnraumlüftung ...

[Seite 947]
... gar nicht ist halt ein Unterschied. Der Einfluss ist sicher gering, da gebe ich dir recht. Ich würde prinzipiell auch nur noch mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen, obwohl ich bisher noch nicht soviel davon merke. Aber ich weiß erstens nicht, wie es ohne wäre und zweitens muss ich meine ...

[Seite 948]
Das liegt nicht pauschal an einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung, sondern an einer falsch geplanten Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Kleiner Unterschied mit massiven Auswirkungen.

[Seite 946]
Bei WDVS würde ich aber noch viel unbedingter mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen als bei monolithisch.

[Seite 622]
... innen mit Energie die die ausströmende Luft zuvor abgegeben hat. Wusste nicht das der Begriff kombinierbar ist da es in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung zwei verschiedene Module sind. Aber ja, ist nicht Standard mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu kühlen. Der Luftbrunnen ist eine tolle ...

[Seite 759]
Ich sehe hier immer noch Leute die Kontrollierte-Wohnraumlüftung's verbauen ohne Entapialwarmetauscher. Macht das bitte nicht im Winter wird es zu trocken.

[Seite 620]
... das man andere Regler nehmen muss, die mehr als die normalen kosten. Ich erhoffe mir das ich mit der Fußbodenheizung Kühlung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung etwas mehr kühlen kann

[Seite 740]
... für mich Fragen offen. Wärmerückgewinnung Grad von 0,9 bis 0,5, dh. der dauernde Wärmeverlust ist 10-50%? Soviel kann ich ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung doch gar nicht stosslüften , da haue ich nur warme Luft raus und nach 15min hat der Raum wieder die Ausgangstemperatur, weil alles noch ...

[Seite 1729]
... Abluft schiebt man immer die warme Innenluft nach draußen, ist auch ein Faktor (wenn auch ein kleiner). Feuchtigkeit mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung kein Thema und irrelevant

[Seite 758]
Wir haben ein Festpreis bei GU für schlüsselfertig inklusive Malervlies, gestrichen. Fürs Kontrollierte-Wohnraumlüftung Ankreuzen kamen + 7k. Also ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung wäre der Gesamtbetrag 7.000€ weniger. Ohne Ethalpietauscher. Über die Größe hatte ich ...

[Seite 736]
Tatsächlich sind die Ersparnisse von Energie durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR auch meiner Meinung nach im der Berechnung vom Energieberater schöngerechnet. z.B. lüftet niemandsein Haus alle 1-2h bei -15°. 1m3 Luft hat ca. 0,3 wh/K Bei 500m3 und 10° Temperatur wären das 1,5kwh. Nichts ...

[Seite 737]
So sehe ich das auch. Wir haben die Kontrollierte-Wohnraumlüftung gestrichen, einfach weil wir keine kfw55 Förderung bekommen haben und der Kostenpunkt schon enorm ist. Ich hätte schon gerne die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, aber mit der aktuellen Situation bin ich schon ...

[Seite 1477]
Die dient solange dem Komfort solange nix passiert. Gestern wurde ich von einem Kollegen angesprochen, der weiß das wir eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben. Er kämpft seit kurzem mit Schimmel im Schlafzimmer. Bedingt durch unsere Arbeitszeiten ist das Schlafzimmer falsch belüftet und das ...



Oben