[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 946]
... gar nicht ist halt ein Unterschied. Der Einfluss ist sicher gering, da gebe ich dir recht. Ich würde prinzipiell auch nur noch mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen, obwohl ich bisher noch nicht soviel davon merke. Aber ich weiß erstens nicht, wie es ohne wäre und zweitens muss ich meine ...

[Seite 1730]
... Berechtigung, aber es kommt auf den Gesamtaufbau an, ob es sich auch lohnt. Ich persönlich würde es mir sparen, bei geplanter Kontrollierte-Wohnraumlüftung sowieso

[Seite 735]
Tatsächlich sind die Ersparnisse von Energie durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR auch meiner Meinung nach im der Berechnung vom Energieberater schöngerechnet. z.B. lüftet niemandsein Haus alle 1-2h bei -15°. 1m3 Luft hat ca. 0,3 wh/K Bei 500m3 und 10° Temperatur wären das 1,5kwh. Nichts ...

[Seite 736]
Ich wollte darauf hinaus, dass eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung in 1. Linie Komfort feature ist. 2. Die Kosten sich nicht über Energieeinsparung amortisieren.

[Seite 737]
So sehe ich das auch. Wir haben die Kontrollierte-Wohnraumlüftung gestrichen, einfach weil wir keine kfw55 Förderung bekommen haben und der Kostenpunkt schon enorm ist. Ich hätte schon gerne die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, aber mit der aktuellen Situation bin ich schon ...

[Seite 738]
... nun seit August meine Temperatur und Luftfeuchte, seitdem zwischen 50 und 60%, Tiefpunkt waren waren knapp über 40. (zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ohne Entalphietauscher) Aus meiner Erfahrung des wohnens in einer Neubauwohnung (Stein auf Stein Massivbau) würde ich ...

[Seite 739]
... Gerade übrigens noch mit meiner Schwester beim Kaffee über deren gerade gebauten Haus (Vermietung zwecks Rendite) mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesprochen. Sie (meine Schwester) würde verrückt werden bei den Geräuschen die die macht. Selbst auf Stufe eins

[Seite 740]
Wie hätten in unserer Doppelhaushälfte (143m2+Keller, Bauträger) auch gerne eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Tauscher gehabt....aber 14.500€ investiere ich dann lieber in mehr Photovoltaik, das ist einfach zu teuer (meine Meinung). Und das Angebot kam nicht vom Bauträger, sondern vom ...

[Seite 754]
Um zurück zum Thema zu kommen: Heute kam ein Angebot für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Vallox ValloPlus 510 MV - 13.900€ All incl Wir werden zugreifen. Haben eigentlich 15k dafür geplant. Was habt ihr für eure Lüftungsanlagen ...

[Seite 757]
Wir haben ein Festpreis bei GU für schlüsselfertig inklusive Malervlies, gestrichen. Fürs Kontrollierte-Wohnraumlüftung Ankreuzen kamen + 7k. Also ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung wäre der Gesamtbetrag 7.000€ weniger. Ohne Ethalpietauscher. Über die Größe hatte ich ...

[Seite 758]
Ich habe meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung damals in Eigenleistug gebaut. War eine Helios Kontrollierte-Wohnraumlüftung EC 500 ET. Dazu 125mm Wickelfalzrohr (gedämmt mit Mineralwolle und an den problematischen stellen mit Armaflex)mit 125er Aus- und Einlässen inkl. Schalldämpfer und ...

[Seite 759]
Wäre Bestand Es gibt meines Wissens nach nur 2 große hersteller für Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Der Rest wird gelabelt. Ich hab für Material 5k bezahlt, und nochmal 700 für den Kundendienst mit Einstellung und Berechnung. ca. 250m2, 2 Wohneinheiten. BJ 2021. 11 Räume, 14 Teller, 7 Abluft, 7 ...



Oben