Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
KW40 Haus: Hersteller verweigert Dunst-Abzug
[Seite 5]
... rlaubt, verlinken weniger. Ich weiß nur nicht, ob mir dabei so wohl wäre, die Wrasen meinetwegen auch mit Filter in das Kanalnetz der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu führen
... beim Hersteller der Haube erbrachte, dass wie erwartet die Haube über ein zweiadriges Kabel verfüge, mit dem die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Falle der Nutzung des Abzuges vorübergehend ausgeschaltet würde. Diesen Fakt habe ich noch nicht vorgetragen, weil ich auch den Eindruck hatte, dass ...
Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend?
Also unser Hauswirtschaftsraum hat zwar ein Fenster, aber das ist nie auf. Wir haben aber eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wo der als Abluftraum mit dran hängt. Wenn ihr keine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
habt, müsst ihr halt eine dezentrale Lüftung einbauen - in welcher Form ...
[Seite 4]
Lass dir eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
einbauen dann bist du viele kleinere und größere Bedenken sofort los. Auch ein Hauswirtschaftsraum mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und ohne Fenster funktioniert hier mittlerweile fast 10 Jahre ohne ...
[Seite 5]
Ok, also Klimaanlage extra. Wir hatten als Heizsystem eine Wärmepumpe vorgesehen. Ich habe gelesen, dass man diese mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Lüftung kombinieren kann. Kann da jemand was zu sagen ? Ausserdem würde mich ein grober Richtwert was die Anschaffungskosten angeht ...
Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen
[Seite 5]
Dann brauchst du eine Klimaanlage zum kühlen und entfeuchten. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist dafür nicht geeignet.
Guten Abend, wir stehen jetzt vor dem ersten Sommer im neuen Haus mit der o.g. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Nach den ersten warmen Tagen habe ich bereits die Vermutung dass man an der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
noch einiges optimieren kann um sich tagsüber nicht zu viel warme Luft und Haus zu ...
Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe....
... würde ich nicht machen, dann lieber Photovoltaik, da effizienter. Lasst euch beides mal vorrechnen (evtl. auch mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe). Am Ende wird das Wasser mit beiden Lösungen warm
[Seite 2]
Genau das wollte ich implizit sagen. Unser Energieberater hatte uns gesagt, dass man bei KFW55 mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen muss. Da wir sowieso mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen wollten, habe ich das nicht weiter hinterfragt und ich weiß nicht, ob da was dran ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Blähton und KFW55 notwendig?
[Seite 5]
... nun den Bauträger erstmal nach den Mehrkosten von 5cm mehr Zwischendecke gefragt. Eine weitere Variante wäre noch das Gewerk Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
komplett aus dem Bau zu lösen und extern zu vergeben
... lassen. Soweit so gut. Nachdem ich nun eifrig im Forum mitgelesen habe war ich mir eigentlich sicher, dass wir auch eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
benötigen (wir sind ganztags im Büro und werden vermutlich die für den Luft- und Feuchtigkeitsaustausch notwendigen Stoßlüftungen nicht ...
[Seite 2]
... und kennt die anderen nur vom Hörensagen ? "Erhöhungen der Wände" interpretiere ich als völlige Ahnungslosigkeit in Sachen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(sein Deckenlieferant kann wohl nicht damit umgehen, also braucht er Aufbauhöhe auf dem Boden für die Kanäle, ergo kennt er Kontrollierte ...
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 119]
... ist am 16.05. Wären wir dafür wenn die Auslässe in der Decke wären Ich frage dann bei dem Heizungsmonteur, der auch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
geplant hat nach
[Seite 127]
... heute aufgetreten. Die Planerin hat mir mitgeteilt das die Decke nicht mit 6 cm, sondern mit 11 cm abgehängt werden muss aufgrund der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Für uns eigentlich kein großes Problem, da die Raumhöhe immer noch 2,72m betragen wird. Jedoch finde ich es etwas merkwürdig, das ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft
[Seite 8]
... hören. Wobei: Man hört nicht den Luftstrom selbst, sondern das Gerät, das unmittelbar dahinter arbeitet. Die Rohrlänge zwischen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Luftauslass ist kürzer als 1 Meter
[Seite 10]
... hier meine bescheidenen Ratschläge: [*]Noch vor dem ersten Grundrissentwurf für oder gegen eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
entscheiden - so lässt sich ggf. direkt Platz für die Rohre intelligent und unauffällig im Grundriss berücksichtigen. [*]Über die grundlegenden technischen ...
[Seite 4]
... und werden das auch im nächsten Haus wieder so machen. Was die Planung angeht, so hat der Architekt, der auch Sachverständiger für Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist, einen Vorschlag gemacht. Wir haben ihm dann gesagt, welche Ventile wir wohin verschoben haben möchten - auch wegen anderer Technik ...
... die Planungen für unsere Doppelhaushälfte werden konkreter. Jetzt sollen wir die Positionen der Auslässe für die zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
festlegen. Ich habe mir einiges zu dem Thema durchgelesen und versucht die üblichen Best Practices zu berücksichtigen. Dennoch ist man ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 946]
... gar nicht ist halt ein Unterschied. Der Einfluss ist sicher gering, da gebe ich dir recht. Ich würde prinzipiell auch nur noch mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen, obwohl ich bisher noch nicht soviel davon merke. Aber ich weiß erstens nicht, wie es ohne wäre und zweitens muss ich meine ...
[Seite 1730]
... Berechtigung, aber es kommt auf den Gesamtaufbau an, ob es sich auch lohnt. Ich persönlich würde es mir sparen, bei geplanter Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sowieso
[Seite 735]
Tatsächlich sind die Ersparnisse von Energie durch Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WR auch meiner Meinung nach im der Berechnung vom Energieberater schöngerechnet. z.B. lüftet niemandsein Haus alle 1-2h bei -15°. 1m3 Luft hat ca. 0,3 wh/K Bei 500m3 und 10° Temperatur wären das 1,5kwh. Nichts ...
[Seite 736]
Ich wollte darauf hinaus, dass eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
in 1. Linie Komfort feature ist. 2. Die Kosten sich nicht über Energieeinsparung amortisieren.
[Seite 737]
So sehe ich das auch. Wir haben die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gestrichen, einfach weil wir keine kfw55 Förderung bekommen haben und der Kostenpunkt schon enorm ist. Ich hätte schon gerne die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung, aber mit der aktuellen Situation bin ich schon ...
[Seite 738]
... nun seit August meine Temperatur und Luftfeuchte, seitdem zwischen 50 und 60%, Tiefpunkt waren waren knapp über 40. (zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung ohne Entalphietauscher) Aus meiner Erfahrung des wohnens in einer Neubauwohnung (Stein auf Stein Massivbau) würde ich ...
[Seite 739]
... Gerade übrigens noch mit meiner Schwester beim Kaffee über deren gerade gebauten Haus (Vermietung zwecks Rendite) mit dezentraler Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gesprochen. Sie (meine Schwester) würde verrückt werden bei den Geräuschen die die macht. Selbst auf Stufe eins
[Seite 740]
Wie hätten in unserer Doppelhaushälfte (143m2+Keller, Bauträger) auch gerne eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Tauscher gehabt....aber 14.500€ investiere ich dann lieber in mehr Photovoltaik, das ist einfach zu teuer (meine Meinung). Und das Angebot kam nicht vom Bauträger, sondern vom ...
[Seite 754]
Um zurück zum Thema zu kommen: Heute kam ein Angebot für die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
: Vallox ValloPlus 510 MV - 13.900€ All incl Wir werden zugreifen. Haben eigentlich 15k dafür geplant. Was habt ihr für eure Lüftungsanlagen ...
[Seite 757]
Wir haben ein Festpreis bei GU für schlüsselfertig inklusive Malervlies, gestrichen. Fürs Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Ankreuzen kamen + 7k. Also ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wäre der Gesamtbetrag 7.000€ weniger. Ohne Ethalpietauscher. Über die Größe hatte ich ...
[Seite 758]
Ich habe meine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
damals in Eigenleistug gebaut. War eine Helios Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
EC 500 ET. Dazu 125mm Wickelfalzrohr (gedämmt mit Mineralwolle und an den problematischen stellen mit Armaflex)mit 125er Aus- und Einlässen inkl. Schalldämpfer und ...
[Seite 759]
Wäre Bestand Es gibt meines Wissens nach nur 2 große hersteller für Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Der Rest wird gelabelt. Ich hab für Material 5k bezahlt, und nochmal 700 für den Kundendienst mit Einstellung und Berechnung. ca. 250m2, 2 Wohneinheiten. BJ 2021. 11 Räume, 14 Teller, 7 Abluft, 7 ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
30
40
50
60
62
Oben