Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend?
Also unser Hauswirtschaftsraum hat zwar ein Fenster, aber das ist nie auf. Wir haben aber eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wo der als Abluftraum mit dran hängt. Wenn ihr keine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
habt, müsst ihr halt eine dezentrale Lüftung einbauen - in welcher Form ...
[Seite 4]
Lass dir eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
einbauen dann bist du viele kleinere und größere Bedenken sofort los. Auch ein Hauswirtschaftsraum mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und ohne Fenster funktioniert hier mittlerweile fast 10 Jahre ohne ...
[Seite 5]
Ok, also Klimaanlage extra. Wir hatten als Heizsystem eine Wärmepumpe vorgesehen. Ich habe gelesen, dass man diese mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Lüftung kombinieren kann. Kann da jemand was zu sagen ? Ausserdem würde mich ein grober Richtwert was die Anschaffungskosten angeht ...
Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen
[Seite 5]
Dann brauchst du eine Klimaanlage zum kühlen und entfeuchten. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist dafür nicht geeignet.
Guten Abend, wir stehen jetzt vor dem ersten Sommer im neuen Haus mit der o.g. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Nach den ersten warmen Tagen habe ich bereits die Vermutung dass man an der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
noch einiges optimieren kann um sich tagsüber nicht zu viel warme Luft und Haus zu ...
Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe....
... würde ich nicht machen, dann lieber Photovoltaik, da effizienter. Lasst euch beides mal vorrechnen (evtl. auch mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe). Am Ende wird das Wasser mit beiden Lösungen warm
[Seite 2]
Genau das wollte ich implizit sagen. Unser Energieberater hatte uns gesagt, dass man bei KFW55 mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen muss. Da wir sowieso mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen wollten, habe ich das nicht weiter hinterfragt und ich weiß nicht, ob da was dran ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Blähton und KFW55 notwendig?
[Seite 5]
... nun den Bauträger erstmal nach den Mehrkosten von 5cm mehr Zwischendecke gefragt. Eine weitere Variante wäre noch das Gewerk Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
komplett aus dem Bau zu lösen und extern zu vergeben
... lassen. Soweit so gut. Nachdem ich nun eifrig im Forum mitgelesen habe war ich mir eigentlich sicher, dass wir auch eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
benötigen (wir sind ganztags im Büro und werden vermutlich die für den Luft- und Feuchtigkeitsaustausch notwendigen Stoßlüftungen nicht ...
[Seite 2]
... und kennt die anderen nur vom Hörensagen ? "Erhöhungen der Wände" interpretiere ich als völlige Ahnungslosigkeit in Sachen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(sein Deckenlieferant kann wohl nicht damit umgehen, also braucht er Aufbauhöhe auf dem Boden für die Kanäle, ergo kennt er Kontrollierte ...
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 119]
da werdet Ihr zu 100 % nicht frieren müssen. Schaut sehr gut aus. Was macht Deine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Anlage,kommt sie noch planmäßig ?
[Seite 127]
... heute aufgetreten. Die Planerin hat mir mitgeteilt das die Decke nicht mit 6 cm, sondern mit 11 cm abgehängt werden muss aufgrund der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Für uns eigentlich kein großes Problem, da die Raumhöhe immer noch 2,72m betragen wird. Jedoch finde ich es etwas merkwürdig, das ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft
[Seite 8]
... hören. Wobei: Man hört nicht den Luftstrom selbst, sondern das Gerät, das unmittelbar dahinter arbeitet. Die Rohrlänge zwischen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Luftauslass ist kürzer als 1 Meter
[Seite 10]
... hier meine bescheidenen Ratschläge: [*]Noch vor dem ersten Grundrissentwurf für oder gegen eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
entscheiden - so lässt sich ggf. direkt Platz für die Rohre intelligent und unauffällig im Grundriss berücksichtigen. [*]Über die grundlegenden technischen ...
[Seite 4]
... und werden das auch im nächsten Haus wieder so machen. Was die Planung angeht, so hat der Architekt, der auch Sachverständiger für Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist, einen Vorschlag gemacht. Wir haben ihm dann gesagt, welche Ventile wir wohin verschoben haben möchten - auch wegen anderer Technik ...
... die Planungen für unsere Doppelhaushälfte werden konkreter. Jetzt sollen wir die Positionen der Auslässe für die zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
festlegen. Ich habe mir einiges zu dem Thema durchgelesen und versucht die üblichen Best Practices zu berücksichtigen. Dennoch ist man ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 738]
Ich hab zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit enthalpietauscher. Tatsächlich würde für die meisten 3-4 dezentrale Lüfter mir Wärmetauscher mehr als ausreichen. Schlafzimmer, Badezimmer und Hauswirtschaftsraum (wegen kondensat). Kostet dann vielleicht 1k statt 8-11k Meine Rechnung zu den ...
[Seite 574]
... Ja, die sind genauso gut wie Tondachtziegeln. Aber schau dir so ein Dach nach 5-7 Jahren an... Ist es eigentlich ein Problem wenn Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nachträglich (nach Einzug) installiert wird? Wir ist das mit dem kfw55 Nachweis und der Förderung? Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
...
[Seite 947]
... gar nicht ist halt ein Unterschied. Der Einfluss ist sicher gering, da gebe ich dir recht. Ich würde prinzipiell auch nur noch mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen, obwohl ich bisher noch nicht soviel davon merke. Aber ich weiß erstens nicht, wie es ohne wäre und zweitens muss ich meine ...
[Seite 948]
Das liegt nicht pauschal an einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, sondern an einer falsch geplanten Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Kleiner Unterschied mit massiven Auswirkungen.
[Seite 946]
Bei WDVS würde ich aber noch viel unbedingter mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen als bei monolithisch.
[Seite 622]
... innen mit Energie die die ausströmende Luft zuvor abgegeben hat. Wusste nicht das der Begriff kombinierbar ist da es in der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zwei verschiedene Module sind. Aber ja, ist nicht Standard mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu kühlen. Der Luftbrunnen ist eine tolle ...
[Seite 759]
Ich sehe hier immer noch Leute die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
's verbauen ohne Entapialwarmetauscher. Macht das bitte nicht im Winter wird es zu trocken.
[Seite 620]
... das man andere Regler nehmen muss, die mehr als die normalen kosten. Ich erhoffe mir das ich mit der Fußbodenheizung Kühlung und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
etwas mehr kühlen kann
[Seite 740]
... für mich Fragen offen. Wärmerückgewinnung Grad von 0,9 bis 0,5, dh. der dauernde Wärmeverlust ist 10-50%? Soviel kann ich ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
doch gar nicht stosslüften , da haue ich nur warme Luft raus und nach 15min hat der Raum wieder die Ausgangstemperatur, weil alles noch ...
[Seite 1729]
... Abluft schiebt man immer die warme Innenluft nach draußen, ist auch ein Faktor (wenn auch ein kleiner). Feuchtigkeit mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kein Thema und irrelevant
[Seite 758]
Wir haben ein Festpreis bei GU für schlüsselfertig inklusive Malervlies, gestrichen. Fürs Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Ankreuzen kamen + 7k. Also ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wäre der Gesamtbetrag 7.000€ weniger. Ohne Ethalpietauscher. Über die Größe hatte ich ...
[Seite 736]
Tatsächlich sind die Ersparnisse von Energie durch Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WR auch meiner Meinung nach im der Berechnung vom Energieberater schöngerechnet. z.B. lüftet niemandsein Haus alle 1-2h bei -15°. 1m3 Luft hat ca. 0,3 wh/K Bei 500m3 und 10° Temperatur wären das 1,5kwh. Nichts ...
[Seite 737]
So sehe ich das auch. Wir haben die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gestrichen, einfach weil wir keine kfw55 Förderung bekommen haben und der Kostenpunkt schon enorm ist. Ich hätte schon gerne die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung, aber mit der aktuellen Situation bin ich schon ...
[Seite 1477]
Die dient solange dem Komfort solange nix passiert. Gestern wurde ich von einem Kollegen angesprochen, der weiß das wir eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
haben. Er kämpft seit kurzem mit Schimmel im Schlafzimmer. Bedingt durch unsere Arbeitszeiten ist das Schlafzimmer falsch belüftet und das ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
30
40
50
60
62