Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwassererzeugung] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 66]
Ich habe folgende Situation. Es geht mir bei der
Warmwassererzeugung
um die Vorlaufsolltemperatur, welche im Display der Wärmepumpe beim Livemonitor angezeigt wird. Bei meiner Zieltemperatur Warmwasser 46° beträgt die Vorlaufsolltemperatur 71°. Die aktuelle Vorlauftemperatur beträgt 58° im ...
[Seite 81]
Wielange brauchst du für die
Warmwassererzeugung
? Bei mir sind es so 50 bis 60 min (38° bis 46°). Versuche
Warmwassererzeugung
und Heizung in einem Zeitfenster zulegen. Beispiel 13-16 Heizung, 13-14.00
Warmwassererzeugung
(1 Takt) ist besser als 13-14.00 Warmwasser und 14.00-16 Uhr Heizung (2 ...
[Seite 110]
... Anstieg der Zieltemperatur gesetzt. Heute wieder 1 Takt. 23,2 kWh thermisch und 4,2 kWh Strom. Weiterhin ist dein Stromverbrauch während der
Warmwassererzeugung
relativ hoch, wenn ich das so richtig ablese. Welches Offset hast du bei
Warmwassererzeugung
? Die Ab-Werkseinstellung ist 25, richtig ...
[Seite 690]
... der Wärmepumpe als "Verbraucher in der Verbraucherbilanz" des Sunnyportal von SMA wieder. Heute habe ich den Stromverbrauch für die
Warmwassererzeugung
aufgezeichnet. Normalerweise nutze ich immer Eco und Zieltemperatur 45°. Zum Ende hin war ich bei knapp über 1000 W, aber eben längere ...
[Seite 116]
Danke. Bei niedrigen Außentemperaturen und langer Laufzeit zur
Warmwassererzeugung
musst du die Auswirkungen auf dein Gebäude bewerten. Ich vermute da kein Problem bei dir, bei einem Altbau sieht das Thema wohl problematisch aus. Läuft deine Wärmepumpe bei der
Warmwassererzeugung
durch oder taktet ...
[Seite 75]
Meine Daten von gestern: 1 Takt. Die Wärmepumpe ist durchgehend von 11 bis 17 Uhr gelaufen. In der letzten Stunde gab es die
Warmwassererzeugung
. Insgesamt thermisch 17,5 kWh erzeugt. Den Stromverbrauch kann man erkennen. Ich rechne immer 10% hinzu (tatsächlich getestest). Somit 17500Wh / 3850Wh ...
[Seite 84]
... iedriger. Wie komme ich auf Werte, dass VLT und Speichertemperatur etwa identisch sind? Ich habe die 35/6 und Unitower. Die Leistungen bei der
Warmwassererzeugung
sollen aber identisch zur 55/6 sein
[Seite 86]
Wie hoch ging dein Kompressor bei dem Normalbetrieb? Ist der Unterschied in der Leistung und der Zeitdauer der
Warmwassererzeugung
sichtbar?
[Seite 52]
... einem Stromverbrauch von 1,429 kW. Somit AZ 1,68". Wir sind zu zweit, der Unitower passt super zu uns. Könnt ihr mir bitte eure VLT zum Ende der
Warmwassererzeugung
und euer Offset Speichladung mitteilen? Meine Daten stehen in #304. Damit komme ich nicht klar
[Seite 87]
... tolle Aufbereitung der Daten. Da bin ich echt neidisch. Kannst du das einen Unwissenden beibringen? Eebus ist vorhanden. Mit dem Übergang von
Warmwassererzeugung
zum Heizen hab ich noch keine Probleme gesehen. Anbei mal eine Darstellung mit ca 10 Minuten nach Beendigung
Warmwassererzeugung
...
[Seite 170]
... Bei einem größeren Volumenstrom und gleicher Leistung wird sich ein geringes Delta T ergeben. Bei einem meiner Versuche mit Offset 0 wurde die
Warmwassererzeugung
nicht mit einem Takt umgesetzt (wir haben nur Zieltemperatur 44°). Erst wenn das Offset größer als Delta T (bei mir zwischen 3 und 4 ...
[Seite 410]
Ich habe eine Frage zur
Warmwassererzeugung
und der möglichen Unterstützung durch den Heizstab. Der Prozess der Warmwasserzeugung dauert schon oft relativ lang. Jetzt war heute ein prächtiger Tag zur Photovoltaik-Stromproduktion. Neben den allgemeinen Verbrauchern wie Waschmaschine, Spüler ...
[Seite 83]
Eine Bitte an die Spezialisten von Grafana etc. Könntet ihr bitte einen kompletten Vorgang
Warmwassererzeugung
nochmals graphisch einstellen. Ich habe Warmwasser-Zieltemperatur 46°und Offset 5K. Meine Vorlauftemperatur ist immer 9 bis 10 K über der aktuellen Speichertemperatur. Zum Endpunkt er ...
Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen
[Seite 3]
Hallo Tolentino, Wie ist dein aktueller Stand Wärmepumpe und
Warmwassererzeugung
? Ich warte auch auf meine Arotherm 35/6, der Heizungsbauer hat die Wärmepumpe Ende September beim Großhandel bestellt. Leider habe ich noch keinen Liefertermin. Mein Heizungsbauer hat mir als Übergangslösung ...
[Seite 4]
... zu Heizen. Hast du eine Möglichkeit dein Heizungsbauer zu kontaktieren? Meiner macht Urlaub. Es wäre sehr interessant für mich, ob die
Warmwassererzeugung
des Unitower ohne Wärmepumpe möglich ist. Wenn alles nach Plan läuft, dann erfolgt am 03.01. für meine 13,6 KWp Photovoltaik-Anlage ...
Einstellungen für die Wärmepumpe
... Heizung haben wir im EG eine Fußbodenheizung und im OG Heizkörper. Warmwasser Soll-Temperatur: 50 Grad Im Sommer, ohne Heizung, hatten wir die
Warmwassererzeugung
nachts abgestellt und hatten einen Wärmeverlust von ca. 5 Grad beim Warmwasser im Pufferspeicher. Jetzt im Winter, mit Heizung, bin ...
Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?
... Parameter halte ich für relevant um Werte vergleichen zu können: Art der Wärmepumpe (ggf. inkl. genauer Typ) Größe Haus (qm) Stromverbrauch
Warmwassererzeugung
über Wärmepumpe? Ja/Nein Energie Effizienzhaus (KFW55, Kfw 70, etc.)? Falls es weitere Werte gibt, die ich bisher noch nicht bedacht ...
Warmwasserspeicher mit integrierter Wärmepumpe sinnvoll?
Mein Heizungsbauer hat mir zur
Warmwassererzeugung
einen WWK von Stiebel Eltron empfohlen. Hat jemand mit solchen Inhouse-Wärmepumpen Erfahrungen? Es besteht ein Fernwärmeanschluss mit dezentraler
Warmwassererzeugung
mit Durchlauferhitzer und Kleinspeicher. Das soll durch eine zentrale Lösung ...
Flachkollektor vs Röhrenkollektor
[Seite 2]
... Mittags Sonne. Photovoltaik trägt sich finanziell durch die Einspeisung selber. Den Strom kannst Du für alles mögliche nutzen, auch zur
Warmwassererzeugung
mit Speicher. Letzteres nur als Gedankenhilfe, sinnvoll ist es nicht. Solarthermie kann sich wie bei Dir mit bei Eigenleistung und als ...