Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal?
[Seite 3]
... Anschluss bei einem Neubau? Bei unserer Mutter wollten die 11.000€ einmalige Anschlussgebühr inkl. Übergabestation + zusätzlich benötigen
Warmwasser
Speicher für den Sommer. Zum Glück gab es keinen anschlusszwang. Und die Förderung der Anlage läuft (nach Nachfrage) in ca. 5 Jahren aus - was ...
Luftpumpe effizienter als Erdpumpe, Geräuschbelästigung ?
Hallo, Die sind ja ganz nett aber: - Wie hoch ist der tatsächliche Energiebedarf für Heizung und
Warmwasser
? - Wie hoch die jeweils benötigte Leistung? - Welche Klimadaten sind für den Standort relevant? bisschen eigenartig im Nachherein! ;-) Gab es denn kein Bodengutachten zum BV? Fallen hier ...
Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe
[Seite 3]
... es noch einmal, habe heute mal in die Leistungsdiagramme von der 55/6 und 75/6 genommen und bei meinem Primärenergiebedarf (4,1kW Heizung + 1,5 kW
Warmwasser
= 5,6 kW) den Bivalenzpunkt für den Heizstab und die Temperatur ab der die Anlage zu takten anfängt eingezeichnet. Demnach spricht ...
Planung für Balkonkraftwerk und mehr
... mit einem Balkonkraftwerk, aber durchaus mit der Option später das ganze aufs Dach auszuweiten und vielleicht auch noch nen Heizstab für
Warmwasser
hinzu zu nehmen. Worum es eigentlich geht wäre eben erstmal ein Balkonkraftwerk mit Speicher inklusive Ersatzstromfunktion. Es erscheint uns ...
Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage
... ist mir wichtiger, als ein paar Cent (mehr sind es ja nicht) zu sparen. So kannst Du die Sonne wirklich gut nutzen. Ich mache dank Homeoffice
Warmwasser
fast immer manuell, wenn es die Sonne hergibt (da kann man dann schön "spielen", wann und bei welcher
Warmwasser
-Temperatur die Bereitung ...
Neubau KFW50 mit Luftwärmepumpe und wasserführendem Kamin
Hallo liebe Leute, wir bauen gerade ein Massivhaus mit 36er Steinen. Hauptwärmequelle für
Warmwasser
und Heizung soll eine Luftwärmepumpe sein. Die soll durch eine Photovoltaik Anlage unterstützt werden. Ein Kamin ist aus feel-well Gründen so oder so geplant. Ich überlege jetzt ob wir einen ...
Haustechnik so in Ordnung?
... Also eine Investruine! Eine Wärmepumpe ist umso effizienter, je geringer der Temperaturhub zwischen Quelle und Verbraucher ist. Die
Warmwasser
-Bereitung ist mit einer Wärmepumpe problemlos möglich, allerdings sind Temperaturen von 60 Grad ein Jahresarbeitszahl Killer, je nachdem, wie hoch der ...
Hohe Baukosten mit gestiegenen Bauzinsen
[Seite 8]
... dabei noch gar nicht berücksichtigt, sonst wären die Heizkosten noch niedriger. Ich liege für 120qm deutlich unter 1.500 kWh Stromverbrauch für
Warmwasser
und Heizung. Ist der Vorteil, wenn man keine 08/15 Heiz-Lösung nimmt, sondern eine externe professionelle Heizungsplanung in Anspruch nimmt ...
1
10
20
30
32
33
34
35
36
37