Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmeverlust] in Foren - Beiträgen
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 22]
... danke. Ich schaue mir den Rechenweg gleich mal genauer an. Nur kurz vorab. Du beziehst dich also auf einen Energieaustausch und ggf. im Winter einem
Wärmeverlust
. Sollte man nicht auch berücksichtigen, wo diese verlorene Wärme eigentlich herkommt? Also, mal ganz Pauschal gesagt: Wenn diese ...
[Seite 21]
... ein Temperaturunterschied (In Kelvin) herrscht, kommt es zu einem Energieaustausch. Dieser Energieaustausch - in unserem Fall im Winter ein
Wärmeverlust
- Lässt sich einfach berechnen: Der
Wärmeverlust
H = A x Delta Temp x U-Wert Bauteil A = Fläche, bei einer 3m Breiten Wand mit einer Höhe ...
Doppelgarage mit Heizgebläse / Bautrockner erhitzen
... Winter das Tor offen oder Du wohnst im Hochgebirge. Bei beliebig langer Vorlaufzeit musst Du ja, wenn einmal die Temperatur erreicht ist, nur den
Wärmeverlust
durch die Abgabe nach draußen ausgleichen können. Um das berechnen zu können, müsste man das Volumen der Garage und die Koeffizienten ...
zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig?
[Seite 16]
... mich nicht, dass dabei jegliche Raumfeuchte im Ansatz herausgelüftet wird. Denkt ihr auch mal an den Stromverbrauch der Anlage und den
Wärmeverlust
der Anlage? Bei Luftströmen >200m³/h liegt die Wärmerückgewinnung vielleicht noch bei 75...80%, der Rest wird rausgeblasen. 30m³/h pro Person ...
Einstellungen für die Wärmepumpe
... Heizkörper. Warmwasser Soll-Temperatur: 50 Grad Im Sommer, ohne Heizung, hatten wir die Warmwassererzeugung nachts abgestellt und hatten einen
Wärmeverlust
von ca. 5 Grad beim Warmwasser im Pufferspeicher. Jetzt im Winter, mit Heizung, bin ich dabei einige Einstellungen auszuprobieren. Erstaunt ...
Warmwasserleitung, selbstregelnde Heizbänder, Zirkulationsregler
... Küche wird schnell warmes Wasser benötigt. Ohne Pumpe würden wir zu lange auf warmes Wasser warten. Alle Rohre wurden auch isoliert, damit der
Wärmeverlust
gering ist
Fußbodenheizung und Solarthermie
Hallo und Guten Tag, ich möchte mich gern nach Euren Erfahrungen zum Thema
Wärmeverlust
erkundigen. Ich habe 6 Röhrenkollektoren auf meinem Dach in Südausrichtung. Der Ertrag und das System an sich laufen sehr gut. Nun habe ich seit einigen Tagen die Heizung teilweise eingeschaltet. Der Vorlauf ...
Erfahrung mit nachträglich gefräster Fußbodenheizung im Altbau
... der Gasheizung runter auf ein erträgliches Maß bringt. Da musst Du einfach dran denken und bei der Planung schauen. Ach ja, zum Thema
Wärmeverlust
nach unten. Ja, den wirst Du haben. Den hast Du - wenn unten und oben nicht so hoch wie bei Dir geheizt wird - im Zweifel auch mit Heizkörpern ...
Offene Dusche 1m x 1,4m
Da stimme ich absolut zu. Der
Wärmeverlust
wird spätestens im Winter auffallen. Wer dann noch heißer oder länger duscht, hat nicht gewonnen. Ich würde also mindestens eine Wand aufstellen bzw. darauf achten das drei Seiten geschlossen ...
U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung?
... Der PP2 hat einen λR von 0,08 (U-Wert 0,21) und der PP4 einen λR von 0,10 (U-Wert 0,26). Uns reizt der höhere Schallschutz, aber ist der
Wärmeverlust
zu hoch? Fenster sind mit einem Ug von 0,6 ausgestattet. Energieeinsparverordnung 2016 erlaubt 0,28 U-Wert. Gebaut wird mit einer Luft ...
Bodenheizung: Liegen Schläuche dicht genug?
[Seite 2]
Vorab: ich bin Laie, kein Fachmann. Die Heizungsberechnung führst du für die Auslegetemperatur durch - also welcher
Wärmeverlust
muss pro Zeiteinheit ausgeglichen werden wenn es draußen wirklich kalt ist. Deine Außenwand hat - angenommen es handelt sich um Bruchstein Granit - einen U-Wert von 0,93 ...
Reihenhausprojekt "Kalinka" in Berlin Lichtenberg
[Seite 14]
... vom Vertrag unterschreiben wir den Vertrag alle blind? Ich habe mit dem Verwalter gesprochen und dieser meinte von einer Abrechnung von 30 zu 70% (
Wärmeverlust
/ Zählerstand
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 148]
Weil unnötig und die Effizienz sinkt je mehr erhitzt werden muss, Nicht jeden tag Sonne hast. Weil mit Zirkulation fast 2-3grad
Wärmeverlust
pro Stunde hast, ohne nur ca 3 Grad in 10h. Und es in meinen Augen unnötig ist, da wir ja versuchen so wennig wie möglich Strom zu verbrauchen ohne Komfort ...
Erdwärmepumpe erweitern um Beheizung eines kleinen Indoor-Pools
[Seite 2]
die Gegenstromanlage (coole Sache das ;-) verursacht aber Verwirbelungen, größere Oberflächen und damit beschleunigten
Wärmeverlust
aus Wasser Richtung Luft. Ich sage mal voraus, man könnte versuchen es zu berechnen. Aber wenn die Eingangsparamater schwammig sind, wird es das Ergebnis auch ...
Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz
... nach den maximal-zulässigen U-Wert für Außenmauern übersteigt. Es sollte wohl eher T9, T8, T7 heißen: T9 bei 180 m² Außenmauerwerk: 2433 kWh
Wärmeverlust
über das Mauerwerk -> 162 € p.a (Gas) T8 bei 180 m² Außenmauerwerk: 2028 kWh
Wärmeverlust
über das Mauerwerk -> 135 € p.a (Gas) T7 bei 180 m² ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 735]
Ganz kurz zum Beitrag von Der
Wärmeverlust
über Stoßlüften wird völlig überbewertet. Einfach, weil der Wärmeinhalt selbst der kompletten Raumluft nur ein kleiner Bruchteil des Wärmeinhalts von Decken und Wänden ist ( massenabhängige Wärmekapazität als Stichwort ). Energetisch macht das Dämmen also ...
U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung?
... recht fensterlastig, Nachrüstungen in Sachen Sicherheit entsprechend teuer. Deswegen sind wir mittlerweile sehr unsicher, ob sich auch in Sachen
Wärmeverlust
, Dämmung... nicht eventuell der Einbau neuer Fenster in Sachen Kosten/Nutzen , Aufwertung des Hauses usw. eher rechnen würde. Die Fenster ...
Fenster mit Parallelabstellung
[Seite 2]
Ich habe jetzt zwar kein Werbefilmchen geschaut, dennoch 2 bis 3 unabhängige, aber auch abhängige Seiten besucht: Keiner geht auf den
Wärmeverlust
ein. Kurz gesagt: es wird nur ein Vergleich zu einem Kipp-stehenden Fenster beschrieben, dennoch mit dem Vorteil, dass es Versicherungsgarantie bei ...
Nachtabsenkung sinnvoll? - Erfahrungen?
[Seite 2]
... gedämmt (U-Wert: 0,0) und hermetisch geschlossen, dann müsste die Heizung gar keine Wärme liefern um z.B. 21 Grad im Haus zu haben. Der
Wärmeverlust
des Hauses errechnet sich aus der Dämmgüte der Haushülle und dem Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen. Das Thema
Wärmeverlust
...
Es dauert lange, bis Warmwasser kommt
[Seite 2]
... läuft, auch schon mit drin! Beim Duschen auf 41° braucht der gerade mal 5 kW. Ohne Zirkulationspumpe, lange Leitungen aus dem Keller und
Wärmeverlust
durch ständiges Vorhalten heißen Wassers in einem Speicher. Also wo soll das noch günstiger gehen
Galerie im Wohnzimmer energetisch sinnvoll planen
[Seite 3]
Nein kann man nicht... 1x1x1 hat eine Hüllfläche von 6 qm. 1x1x3 hat bei gleicher Wohnfläche eine Hüllfläche von 14 qm. Hier wird der
Wärmeverlust
doppelt so hoch sein. 10x10x1 hat eine 100 mal so große Wohnfläche aber mit 240 qm Hüllfläche nur eine 40 mal so großen
Wärmeverlust
. Bei 2-Fach ...
Whirlpool mit Soundsystem oder nicht
[Seite 5]
... der Wasserwerte... Natürlich spielen die Pumpen auch eine Rolle beim Preise. Bei Jacuzzi zahlst auch den Namen. Im Freien ist der
Wärmeverlust
enorm selbst wenn er abgedeckt und gut isoliert ist. Kenne einige die den Whirlpool im Freien aufgegeben haben. Gerade wenn man vieles manuell machen ...