Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmerückgewinnung] in Foren - Beiträgen
Betondecke oder Holzbalkendecke auf Garagen?
[Seite 2]
Das macht eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
ohne eine von der Masse der Decke abhängige Phasenverschiebung.
Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 2]
... ab. Dort ist sie am wärmsten. Somit arbeitet die Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon gegen die Kühlung. Im Winter beim Heizen verringert die
Wärmerückgewinnung
zwar den Wärmeverlust aber ausgeschaltet wäre er noch geringer. Ein Ventilator würde eher Sinn machen was die Verteilung ...
Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
[Seite 6]
Ich habe die Be- und Entlüftung des DG heute nun abgeklemmt und ordentlich durchgelüftet. Mal sehen wie es sich entwickelt. Durch die Feuchte-/
Wärmerückgewinnung
des Enthalpietauschers, habe ich mir zuletzt ja immer relativ feuchte und warme Luft reingedrückt, die auf die ca. 12° runtergekühlt ...
Funktionsweise / Effizienz dezentrale Lüftungsanlage
Wir haben die Lunos E2 mit
Wärmerückgewinnung
. Bei Zentralen Lüftungsgeräten hast du in der Regel einen deutlich höheren Durchsatz was den Luftaustausch angeht. Ich kann dir das nicht "Physikalisch" erklären, habe ich nicht Studiert. Wir erreichen mit der Dezentralen einen gewissen Grundbedarf an ...
Kontrollierte Belüftung
Hallo, ist es sinnvoll eine Belüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
in ein Haus einzubauen? Wer hat Erfahrungen mit solchen Anlagen? Zentral oder dezentral? Welchen Hersteller habt ihr? Wie viel kostet eine solche Anlage? Sicherlich ist mir bewusst, dass bei diesem Thema wieder nur eine genaue ...
Ist eine Finanzierung möglich?
[Seite 2]
... Materie drin und kann definitiv sagen das, dass falsch ist was du behauptest. Schwörerhaus hat KEINE Wärmepumpe sondern eine Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
die bei kalten Temperaturen mit Strom dazuheizt. Des Weiteren hat Schwörerhaus im Standard einen schlechten Keller. Deshalb ist auch ...
Empfehlung für Kalkputz und Kalkfarbe
... zu den Außenwänden einbauen. Der weitere Nachteil wäre wohl der Verlust an Raumgröße, je nach Dicke. Auch das mit der Belüftung mit
Wärmerückgewinnung
wollte ich gleich mitmachen. Da hieß es aber wohl, man hört den Nachts beim schlafen. Von daher bin ich mir da auch unsicher. Viele Grüße ...
bluMartin Lüftungsanlage - Erfahrungen? / Fragen
[Seite 2]
... Bei der bluMartin hast Du pro Etage ein Außengerät, die weitere Verteilung liegt in der Decke. Kosten bei 180 qm ca. TEUR 12;
Wärmerückgewinnung
ist Standardmäßig enthalten. Hören tust Du sie nicht. Die Anlage ist (bisher) als einzige ihrer Art Passivhaus zertifiziert. HTH Rheinische ...
Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar?
Moin Community, bei Erfahrungssuche im Internet über zentrale Anlagen zur kontrollierten Wohnraumlüftung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) mit
Wärmerückgewinnung
(
Wärmerückgewinnung
) ist mir eines aufgefallen: Niemand scheint Anlagen zu bauen, bei denen die Belüftung der Zimmer einzeln halbwegs ...
Muldenlüfter & Platzierung Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... Wohnküche eine Kochfeld von Bora mit muldenlüfter (Umluft) einsetzen. Zusätzlich werde ich eine dezentrale Wohnraumlüftung mit 2 Lüftern und
Wärmerückgewinnung
einsetzen. Einer davon sollte eigentlich im Bereich der Küchenaußenwand in der Nähe des Kochfeldes gesetzt werden. Denkt ihr dass der ...
Erfordert KFW40+ mehr Dämmung als KFW40?
Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist die Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
?
Wer hat Gasheizung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung ohne Solar nach Energieeinsparverordnung 2016?
Unter Umständen kann es gehen, wenn Du einen regenerativen Anteil (bspw Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
) und ggf. notwendig Kompensationsmaßnahmen ergreifst (bspw. stärkere Dämmung)... heißt aber nicht, dass das wirtschaftlich sein ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus?
... mit 2 Flächenkollektoren gutschreiben. Ist es auch möglich auf die Solaranlage zu verzichten und dafür eine Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
zu verbauen? Ich hätte gerne eine Lüftung gehabt, allerdings wäre diese mir mit 12300€ zu teuer! Wir tendieren zu 17,5cm Kalksandstein, ohne ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan
[Seite 4]
... bereits, dass man nicht unter dem Auslass sitzen mag. Doch, die Luft ist kalt. Im Winter tritt die Luft etwas kälter ein als die Raumluft (Prinzip
Wärmerückgewinnung
). Wer das nicht spürt, ist unsensibel
Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig?
[Seite 2]
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
Raumtemperatur trotz Regelung zu hoch, wie senken?
... allem) stattfindende Wärmeaustausch zwischen den Räumen, welche dies bewirken. Unsere dezentrale Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
hält die Wärme natürlich auch im Haus (ist ja eine der Aufgaben). Langsam aber verzweifel ich. Ich will nicht immer die Fenster aufreißen und die Heizenergie dort ...
Neubau ohne Solaranlage
... eine Solaranlage ungünstig ist, würden wir diese gerne weglassen. Wir planen ein KFW-70 Haus (Gasbrennwertherme, Be- und Entlüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
, diverse Dämmmaßnahmen (Bodenplatte, Wand, Dach, 3-fach Verglasung). Ist es möglich, das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz auch ohne ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Kamin
Hallo, wir planen den Bau eines Kfw70 Hauses, mit einer Abluftwärmepumpe und Wohnraumlüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
und Fußbodenheizung im EG und OG. Mich würde interessieren, ob ein Kamin im Wohnzimmer (incl. direkter Zuluft) sich positiv auf die Anlage auswirkt, weil die warme Abluft des ...
Sehr spezielle Wohnraumlüftungen für Altbau benötigt
... Fenster und leicht geöffneten Türen gezogen. Da dieser Luftaustausch dann wegfällt denke ich über eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
nach. Eine Lüftung in allen Räumen fällt flach, da dies ein extremer Installationsaufwand wäre. Das Haus ist ja innen bereits fertig ...
Was ist denn nun "gut gedämmt"?
... Randdaten 3 Giebel Haus 12x9,5 Riegel auf 1/3 der Gartenseite 1 m vorspringend also dann 10.5 1 m Drempel Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
Alle Räume Fußbodenheizung Min. Kfw 70 über Dämmung nicht Technik Anbieter1 bietet 24er Wände + 16cm wdvs 0.40 Dach 20cm 0.35 Anbieter ...
Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann?
[Seite 3]
... Standardwerte nach DIN V 4701-10), zentrale Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
(Wärmebereitstellungsgrad> 80%) 2. Fernwärme mit zertifiziertem Primärenergiefaktor fp ≤ 0,7, zentrale Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
(Wärmebereitstellungsgrad> 80%) 3. Zentrale Biomasse ...
KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich?
... Frage: Hat dies schon jemand erfolgreich gemacht? Was noch mit verbaut werden soll: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
Danke
Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H
[Seite 2]
Meltem
Wärmerückgewinnung
-II - lese ich richtig im Netz das es eine Dezentrale ist? Lasst euch bloß eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen. Eigentlich müssen Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Heizung nicht miteinander kommunizieren, sei denn man ist ein Crack und will alles ...
Fenster tauschen im Altbau von 1968
... was anderes sagen, aber manche haben nicht Mal ansatzweise physikalisches Grundwissen. Zur Lüftung kann ich nichts sagen, aber wenn dann nur mit
Wärmerückgewinnung
. Fensterlaibung als kritischste Stelle kann mit Silikatplatten isolieren
Haus gut gedämmt ?
... Mineralwolle Fenster U Wert 0,98 3 Fach Verglast mit Ug Wert 0,55 Dezentrale Lüftungsanlage mit 4 Außenwandgeräten
Wärmerückgewinnung
90,x%. Dezentrale Lüftungsanlage mit 3 Abluftgeräten in Feuchträumen ohne
Wärmerückgewinnung
. Kein Erker, Gaube, Wintergarten, Keller, Fenster in ...
Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen?
... lange. Wir würden gern nur wieder eine Gasbrennwertanlage mit einem Ofen einbauen, dazu noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Mein Bauträger meint, das geht nicht, da muss mindestens noch eine Solaranlage dazu, sonst erfüllen wir nicht die Anforderungen der ...
Konvektoren oder Fußbodenheizung ?
... mit Warmwassersolaranlage, 300 l Speicher und 4,6 m² Kollektoren angeboten. Hinzu kommt eine zentrale kontrollierte Wohnungslüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
. Dazu ist die Empfehlung (der Hausbaufirma) eine Fußbodenheizung, ich habe mir parallel aber auch Konvektoren anbieten lassen. Grund ...
Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage
... Darauf bezieht sich meine Frage... In der Wohnung ist eine dezentrale Lüftungsanlage der Firma Lunos verbaut; genau genommen das Produkt e² mit
Wärmerückgewinnung
. Mal ganz abgesehen davon, dass ich die Lüfter wahnsinnig laut finde, scheinen sie vor allem ihr Ziel nicht zu erreichen. Nehmen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe + zentr. Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung - Welche?
... nun mehrere Fragen: a) Wie gut/effektiv ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit der zentralen Lüftungsanlage mit Kühlung, v.a. mit dessen
Wärmerückgewinnung
? Sprich als Monoblock? Oder Split (Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung)? b) Welche Kombi/Hersteller aus Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung
[Seite 3]
... avisierten Strom über die Strecke? Danach bemisst sich der Querschnitt. U = R * I. Die meisten Garagenantriebe haben eine Lüftungsstellung. Wozu
Wärmerückgewinnung
in einer Garage? Hochwertige PKW oder Nutzung als Partyraum
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14