Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmerückgewinnung] in Foren - Beiträgen
Lüftungsanlage: Konzept für ein KfW55 Massivhaus
... Kombigerät soll ca. 10000€ kosten und man kann komplett auf Gasanschluss verzichten. Aber wie wird dann im Winter geheizt? Nur mit
Wärmerückgewinnung
und etwas Strom oder wie soll ich mir das vorstellen? Tut mir leid dass ich solche Anfängerfragen stellen muss. Beste Grüße ...
Außenwand: Kalksand+Polystyrol vs. Hochlochziegel
... nach Energieeinsparverordnung (theoretisch so "KfW60"), Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Die Gegend ist ruhig. Laut Bauleistungsbeschreibung, werden die Wände aus Kalksandstein 24cm + Außendämmung mit 17cm PS mit WDVS ...
Heinz von Heiden Einfamilienhaus, Stadtvilla 155 m2, BW
[Seite 2]
Wie groß ist euer Grundstück? Wurde ein Bodengutachten bereits gemacht ? Warum
Wärmerückgewinnung
?
Hausbau mit TuC und Änderungen - Eure Meinung?
[Seite 17]
in der RecoCompact ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
gleich drin ( also vom Gesamtpreis gleich mal ~ 8000 EUR abziehn - Vergleichpreis ist von Bekannten aus der Gegend - dann sind es ja "nur" noch 8000 Mehrpreis ( 2000 EUR mehr als deine Variante, rein für eine Luft ...
Welche dezentrale Lüftung ist sinnvoll?
... Geräte und Hersteller können eingebaut werden? Geräte mit Kreuzgegenstromwärmetauscher werden bevorzugt. Lautstärke, Luftleistung ,
Wärmerückgewinnung
sollten zu den Räumen passen. Würde mich über Antworten und Anregungen freuen. MfG
Gas und Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... umsteigen zu können. Das primäre Angebot beinhaltete eine Erdwärmepumpe plus Kontrollierte-Wohnraumlüftung als Abluftanlage mit
Wärmerückgewinnung
auf den Solekreislauf und dezentraler Zuluft. Eine Lüftung würden wir sehr gerne einbauen, am liebsten -was Hygiene und Wartungsaufwand betrifft ...
Werkstatt Heizen und entfeuchten.
... fen. Der lüftet vereinfacht gesagt automatisch, sobald die absolute Feuchte der Außenluft niedriger als die der Innenluft ist. Gibt es auch mit
Wärmerückgewinnung
Unklarheit mit der aktuellen Energieeinsparverordnung.
Hallo, Ich persönlich halte da nix von Mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
sollte es auch funktionieren, wenn Du nicht gerade auf dem Brocken bauen willst Grüße, Bauexperte
Bien-Zenker Erfahrungen, Bien-Zenker Preise?
... Abwägung doch für die Lüftungsheizung (genauer ist das eine hinter einem Wärmetauscher (Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
...) gesetzte (Abluft-)Wärmepumpe) entschieden und haben die Entscheidung bisher überhaupt nicht bereut, im Gegenteil (ein paar Erfahrungen in einem ...
Rechnet sich eine Lüftungsanlage? Spart man damit Geld?
... dass wir dadurch auch Heizkosten sparen, dass sich der Aufwand in 10 Jahren schon rechnet. Kann das hinkommen? Ich meine, die Dinger - auch mit
Wärmerückgewinnung
brauchen doch auch Strom und heizen müssen wir trotzdem? Hinzu kommen die Wartungskosten (neue Filter,...). Hat jemand da mal konkret ...
Vor- und Nachteile unterschiedlicher Belüftungssysteme
... mit drei Unternehmen gesprochen und finden in jedem Angebot ein unterschiedliches Belüftungskonzept: Danwood: Zentrale Belüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
Heinz von Heiden: Zentrale Abluftanlage mit passiver Zuluft ohne
Wärmerückgewinnung
(in Bad, Küche, Hauswirtschaftsraum wird die Luft ...
Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten?
... der beiden Systeme eigentlich im Sommer aus? Gerade an heißen Tagen möchte ich ja die kühle Nachtluft nutzen, um das Haus abzukühlen. Die
Wärmerückgewinnung
der Lüftungsanlage würde hier aber doch kontraproduktiv arbeiten, indem sie die warme Abluft nutzt, um die kühle Zuluft von außen ...
[Seite 2]
... wärmt die kalte Außenluft vor und entlastet so deine Wärmepumpe. Im Sommer wird es ohne Bypass aber heiß: Die Lüftungsanlage kann ihre
Wärmerückgewinnung
nicht automatisch abschalten. Das führt zu Problemen, falls deine Wärmepumpe eine Kühlfunktion hat. Die Wärmepumpe versucht dann zu ...
Nach Überprüfung des Bebauungsplan - Schallschutzmaßnahmen Notwendig?
[Seite 3]
... Beim Betriebsaufwand kommt die Ineffizienz (wegen der fehlenden Verbindung zu einem System) und die Minderleistung (fehlende
Wärmerückgewinnung
und dergleichen) hinzu. Deshalb ist die dezentrale Ausführung eher als Nachrüstung geeignet, wenn man in einem Bestandsgebäude eine Kontrollierte ...
Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten
[Seite 4]
... ca. KfW 55 (wir haben nur 75 beantragt aber energetisch besser gebaut) - kein Keller - Erdwärme mit zentr. Kontrollierte-Wohnraumlüftung +
Wärmerückgewinnung
- keine Garage, aber knapp 20qm Gartenhütte - Stadtvilla, unten verklinkert und oben Putz - 75 qm Fenster (nur 3 Fenster nicht ...
Welche Heizung für Neubau eines Kfw 70 Hauses
... kann. In Kombination mit Luftwasserwärmepumpe wahrscheinlich nicht sinnvoll. Jetzt noch eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
- und die Regelungen freuen sich. Die Empfehlungen hier in der Gegend: Empfehlung 1: Gasbrennwerttherme + Solarthermie. Empfehlung ...
Anbieter, Preise, Kosten Erfahrungen
[Seite 2]
... eine deutlich schlechtere Jahresarbeitszahl, als ursprünglich angenommen. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung/
Wärmerückgewinnung
erreicht nicht den angenommenen Wirkungsgrad der
Wärmerückgewinnung
. Wärmeerzeuger und Wärmeverteilung passen hydraulisch nicht zueinander bzw. sind nicht ...
kombiniertes Heizungs-/ Lüftungssystem - Meinungen bitte hierzu
... Wärme-Rückgewinnung angeblich >90 %) Vorschlag Unternehmer 2: Wärmepumpe (Erdwärme) der Fa. IWS, Celle; zentrale Entlüftung mit
Wärmerückgewinnung
(ca. 80 %) in Bad, Küche, WC, Hauswirtschaftsraum und dezentrale Belüftung über Außenwandventile. Unternehmer 1 vertraut Wärmepumpen nicht, liefert ...
Wird so aus einem KFW70 ein KFW55 Haus?
... bestätigt wurde. Nun ergeben sich aber folgende Änderungen: Erdwärmepumpe anstelle einer Gas/Solaranlage, eine Kontr. Be- und Entlüftung m.
Wärmerückgewinnung
(vorher war keine geplant), 0,5er Verglasung anstelle von 0,7er Verglasung. Kann sich sowas schon auswirken was die Kfw angeht? Da ...
Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas
... Gas und Öl wollen wir auf keinen Fall. Vorgestellt haben wir uns eine Luft-luftwärmepumpe mit automatischer Haus-Be- und Entlüftung und
Wärmerückgewinnung
sowie Brauchwassererwärmung durch die Abwärme (so gesehen bei einem Fertighausanbieter). Da man dabei natürlich mit teurem Strom heizen ...
Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ?
[Seite 2]
... einmal die Split. Welche ist hier zu empfehlen (bzgl. Geräuschentwicklung und Effizienz)? Ist es sinnvoll dazu noch eine Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
einzubauen? Vielen Dank für eure Hilfe
Zuheizen bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und "Solarkraftwerk"?
... mit Speicheranlage in Erwägung ziehen. Meine Frage nun wäre: bei einer Kombination aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Belüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
und dem Solarkraftwerk - muss man da dann tatsächlich noch zu irgendeinem Zeitpunkt durch Strom zuheizen? Wir leben im Rhein-Gebiet - die ...
dezentrale lueftung / Kondensat?
Hallo, eine Frage zur dezentralen Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Angenommen ich installiere ein zugelassenes Gerät mit
Wärmerückgewinnung
im Badezimmer. Die Abluft geht ueber eine Mauerdurchfuehrung nach außen. Wird die abgesaugte feuchte Luft dann nicht normalerweise im Rohr kondensieren, und ...
Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen?
... lange. Wir würden gern nur wieder eine Gasbrennwertanlage mit einem Ofen einbauen, dazu noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Mein Bauträger meint, das geht nicht, da muss mindestens noch eine Solaranlage dazu, sonst erfüllen wir nicht die Anforderungen der ...
Be-/Entlüftung/Wärmerückgewinnung koppeln/Luft/Wasser-Wärmepumpe?
Guten Morgen, wir bekommen in unser Häuschen eine Kontrollierte Be-/ und Entlüftung mit
Wärmerückgewinnung
und eine Luft/-Wasserwärmepumpe. Macht es dabei nicht eigentlich Sinn, die Wärme der Entlüftung im Winter mit der Luft-/Wasserwärmepumpe zu koppeln gerade weil die ja gerade im Winter das ...
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
[Seite 2]
... die Stückzahlen erhöht und damit der Verkaufspreis reduziert. Das gilt btw. auch für Kontrollierte-Wohnraumlüftung, egal ob mit oder ohne
Wärmerückgewinnung
. Standen vor einigen Jahren hierfür noch TEUR 13 auf der Uhr, so kostet eine vernünftige Anlage mit
Wärmerückgewinnung
heute kaum mehr ...
Luftwasserwärmepumpe in Garage aufstellen?
... die Situation anders aus. Er verbaut aber auch keine klassische Luft-Wasser-Wärmepumpe, sondern im Prinzip eine kontrollierte Be-/Entlüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Unterhalb des PH-Standard wirst Du daher viel Strom benötigen und der Einsatz von Photovoltaik macht durchaus Sinn. Dieses Thema ...
Laufende Kosten eines Passivhauses?
... und welcher Hebesatz gesetzt wurde. Heizung ist bei einem Passivhaus ja kein großes Thema, wenn eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
eingesetzt wird, hast du natürlich wieder Stromkosten für dieses Ding - UND Stromverbrauch laut Hersteller hat mit tatsächlichem ...
KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich
[Seite 2]
... davon ausgehen, daß dies zur Erlangung vom KfW 70-Status nicht reicht; hier ist meistens der Einbau einer Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
erforderlich. Dies reicht in den allermeisten Fällen, den KfW-Förderkredit in Anspruch zu nehmen; in ganz seltenen Fällen (kommt auf den Standort ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel?
... wir stehen - so einigermaßen - bei der Auswahl des GÜ und nun stellt sich die Frage nach dem Einbau einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
, die wir eigentlich für uns schon negativ entschieden hatten. Ein Termin mit einem Bausachverständigen des Bauherren-Schutzbundes ...
1
8
9
10
11
12
13
14
Oben