Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmebrücken] in Foren - Beiträgen
Thermische Trennung Garage und Haus
... als zwei Einheiten betrachten. Sonst lässt sich das „Treppenhaus“ auch isolieren. Es ist etwas fummelig, und man muss alle möglichen
Wärmebrücken
im Auge behalten, ist aber auch keine Seltenheit. Wichtig wäre allerdings auch die Brandschutzbestimmungen zu klären – je nach Bundesland, kann ...
Poroton oder Kalk Sand Stein
[Seite 3]
... erkennen kann) eigentlich nicht wollen! Ist es wirklich so, dass bei monolithischer Bauweise mit Poroton die Gefahr der Schimmelbildung durch
Wärmebrücken
erhöht wird? Beziehungsweise mit WDVS die Schimmelgefahr signifikant reduziert wird, weil die
Wärmebrücken
eingepackt werden
Gedämmte Ziegel, z.B. MZ7 Erfahrungen
... exakter ausgeführt werden als bei herkömmlichen Ziegeln, da die Mörtelschicht nur sehr dünn sein darf, ansonsten:
Wärmebrücken
. Beim WDVS erledigt alles die Außendämmung. [*]Regen oder sonstige Feuchtigkeit aus der Bauphase „sitzen auf ewig“ in den mit Mineralwolle o.Ä. gedämmten Kammern der ...
Fassadensanierung Aschluss Kaltdach
[Seite 3]
... kalt, dadurch kondensiert bei einer gewissen Temperatur (suche nach Taupunktrechnern) die Luftfeuchte an den Wänden. Ecken sind doppelte
Wärmebrücken
und gleichzeitig noch schlecht belüftet
Klinker überstehen lassen oder nicht? (Mit Zeichnung)
... den Bauleiter noch auf den Architekten. Nach den hier eingestellten Zeichnungen (auch wenn noch nicht besonders detailliert) sehe ich zwei schöne
Wärmebrücken
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 9]
... entstehen wie folgt: Drinnen herrscht eine hohe absolute Luftfeuchtigkeit. An der Wand oder am Fenster liegen durch fehlende Dämmung oder anderer
Wärmebrücken
niedrigere Temperaturen an (unter dem Taupunkt, kann errechnet werden). Hier kondensiert das Wasser in der Luft, die Wand wird feucht und ...
Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke?
[Seite 2]
... Mindestanforderung nach Energieeinsparverordnung 2009: ca.14–20 cm (U-Wert von 0,24 W/m2 K), empfehlenswert sind 22–28 cm.
Wärmebrücken
sind überall dort, wo die durchgehende Dämmschicht (um Kältebrücken zwischen den Dämmmatten zu verhindern, macht es Sinn die Matten doppellagig ...
"Sinnvoll" sanieren
... Konzepte von Sanierungsberatern reichen von 16cm VWS rundum plus neue 3fach Verglasung und komplette Heizungsanlage bis "erstmal nur Dach dämmen,
Wärmebrücken
bekämpfen und Feuchte im Keller i.d. Griff bekommen. Als Leihe guck ich dumm aus der Wäsche... Ich möchte möglichst ökologisch sanieren ...
Zwangsweise Kombination außen-/Innendämmung
... Hier ist es schon vorgekommen, dass Leitungen nach dem Aufbringen einer Innendämmung im Winter eingefroren sind.
Wärmebrücken
bei Innendämmung und Außendämmung: Die Außendämmung liegt als Dämmschicht über allen Schwachstellen und deckt die
Wärmebrücken
zu. Das können Sie mit der ...
Grundstückskauf auf dem vorher ein Haus abgebrannt ist. Was beachten?
[Seite 5]
... nützlichen Infos auf einmal vielen Dank Leute!! bei der Bodenplatte dachte ich auch erst daran -vertikal von außen-, -horizontal von innen- & die
Wärmebrücken
dann in Kauf nehmen... Allerdings müsste ich dafür eine Betonierte Treppe entfernen & einen ~2,5m tiefen graben entlang 40% der Außenwand ...
Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied?
[Seite 4]
... gegenüber Energieeinsparverordnung bei. Das könnte man dann mit extrem guten Passivhaus-Fenstern, einer extremen Dachdämmung und einer exakten
Wärmebrücken
-Berechnung (und natürlich eine
Wärmebrücken
-arme Konstruktion) ausgleichen. Das wäre aber sehr unwirtschaftlich, so dass ich bei Lambda 0,09 ...
Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster?
[Seite 7]
... im ganzen Raum, funktioniert um so besser, je höher der Wärmeschutz der Außenhülle ist. 2. Fenster sind keine
Wärmebrücken
(und auch keine Kältebrücken).
Wärmebrücken
sind etwas anderes. Es gibt z.B. durch die Geometrie bedingte
Wärmebrücken
, wie Gebäudeaußenecken oder ...
Befestigung Fallrohre mit Isolierdübeln zulässig?
... entspricht nicht den anerkannten Regeln der Technik. Der Bauunternehmer selbst sagt natürlich ist gar nicht so. Die Isolierdübel verhindern
Wärmebrücken
, beschädigen das WDVS es nicht das sie kein Bewegungsspiel haben wie wenn die Schellen entsprechend in der Wand befestigt sind. Auch hat er ...
Zusätzliche Innendämmung Lagerhalle
Moin, steht in DE. Schleswig Holstein. Ja ist ein Pfeiler. Die Stahlträger wurden nachträglich ummauert.
Wärmebrücken
lassen sich bei der Konstruktion leider nicht vermeiden. Wohnung wird für mich genutzt. Mir ist schon bewusst, dass ich mit der vorhandenen Konstruktion keine perfekte Isolierung ...
KFW 40 / 40 plus Dämmung der Bodenplatte
... Bodenplatte optimal dämmen. Das Haus wird voraussichtlich mit 42,5 cm Porenbeton gebaut. Mir ist es besonders wichtig, dass die Dämmung gut gegen
Wärmebrücken
abgesichert ist. Habt ihr Vorschläge, Erfahrungen oder Expertise zu diesem Thema? Welche Materialien und Methoden könnt ihr empfehlen, um ...
Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen?
[Seite 4]
... und Abschluss thermische Hülle Obergeschossdecke) . Nun muss an einigen Bauteilen nachgedämmt werden. Nachweis von : • Vermeidung von
Wärmebrücken
ΔUWB ≤ 0,035 W/(m² K) (
Wärmebrücken
-Nachweis : Berechnungsaufstellung durch den GU) Als Grundlage für die kfw soll der alternative Nachweis eines ...
24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er
[Seite 3]
... gut auskennt und vernünftig baut. Da habe ich mich nur auf den Vergleich WDVS-Wand vs. Monolithisch bezogen. Da hat Monolithisch natürlich mehr
Wärmebrücken
. Ich kenne hier auch kaum objektive Studien, nur die Fraunhofer, die zum Schluss kommt, dass monolithische Bauten häufiger Fassadenschäden ...
Photovoltaik - Dach so lassen oder abwarten
... Variante 1 würde gerade so noch kostenmässig gehen, für 2-3 musste ich ein Paar Jahre warten und Gerüst neu aufbauen. Mir machen die
Wärmebrücken
etwas Sorgen. Dachestrich ist unbewohnt, die Decke (EG-Dach) nachgedämmt 16 cm Beton, 2 EPS, Estrich und nachträglich mit Gutex 12 cm und OSB ...
Aufgaben des EEE bei BEG Einzelmaßnahme (Bafa)
... der Energieeffizienz-Experte bei einer BEG-Einzelmaßnahme leisten muss? Wir haben keine Prüfung auf Tauwasser erhalten und auch eine Aussage zu
Wärmebrücken
und möglichen Lüftungsmaßnahmen möchte unser EEE nur gegen neue Beauftragung (und natürlich zusätzlicher Rechnungsstellung) abgeben. Er ...
Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein
... der Bodenplatte dämmen sollten. Manche Firmen und Bekannte sagen, dass man unbedingt unter der Bodenplatte dämmen sollte, um potentielle
Wärmebrücken
zu umgehen. Andere wiederum sind sich sicher, dass wir auf der Bodenplatte dämmen sollten, da das billiger ist und die thermische Hülle ja ...
1
2
3