Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vorlauftemperatur] in Foren - Beiträgen
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
[Seite 27]
Ok. Wie gesagt, schreibe gleich einen Bericht. Wie hoch sollte
Vorlauftemperatur
und Volumenstrom sein? Wobei Vorlauf ja nur ein Richtwert ist. Selbst bei Minusgraden komme ich nie über 32 Grad Vorlauf.
Steuerung Fußbodenheizung
[Seite 3]
... großes Fenster in der Außenwand, um diesen Bezug mal wieder herzustellen. Ich glaube nicht, dass die
Vorlauftemperatur
angehoben wird, wenn beispielsweise nur in einem Raum geheizt wird. Die Spreizung zwischen Vor- und Rücklauf wird ja zunächst mal kleiner, wenn nur ein Fußboden "durchströmt ...
Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation
... Puffer immer eine Vermischung von Vorlauf und Rücklauf stattfindet. Du kannst auch ohne Puffer arbeiten. Dann eben ohne ERR mit niedrigen
Vorlauftemperatur
zur Selbstregelung und gut angepasster Heizkurve, damit eben der Mindestvolumenstrom sichergestellt ist. Dazu oder alternativ ein ...
Alternative zur Weishaupt WWP LS 8 (Rotex, Kermi,...)?
... Hier erst einmal paar Eckdaten: - 200qm - Fußbodenheizung - Geklebtes Parkett - Heizlast: 7,6kW - 4 Personen Haushalt - Aktuelle geplante
Vorlauftemperatur
. 35°C, Ziel 30°C Der Heizungsbauer schlägt derzeit die Weishaupt WWP LS 8 (Splitgerät) vor. Bei Weishaupt gebe es da noch den ...
Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen?
... Nibe) mit Fußbodenheizung etc. verbaut. Da wir gerade unsere ersten Erfahrungen mit dieser Technik sammeln, habe ich mal eine Frage zur
Vorlauftemperatur
. Und zwar ist mir aufgefallen, dass bei uns derzeit durchweg immer wieder eine kurzzeitige Erhöhung der
Vorlauftemperatur
...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 14]
... beim TdoT von unsrem Häuslebauer und jetzt ist der Kamin wieder im Rennen! Juhu Aktueller Plan: Nibe f750 mit SAM-40: [*]wir brauchen nur eine
Vorlauftemperatur
von 26°C, da die Fußbodenheizungsschläuche sehr eng verlegt werden [*]das SAM-40 Modul ersetzt die Lüftungsanlage. Es strömt keine ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1262]
Unser Sanitärer plant die
Vorlauftemperatur
der Wärmepumpe mit 35°C und Verlegeabständen von immer 20 cm. Ich habe danach meinen Wunsch nach einer Mehrkostenberechnung für um die 30°C gefragt. (siehe Anhang) Diese habe ich ohne weitere Erklärung erhalten. Bevor ich mit ihm ins Gespräch/die ...
Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen?
[Seite 2]
... Wenn du nach den Maßnahmen dann deine Heizlast hast, lässt du die Wandheizung danach auslegen. Und zwar auf eine möglichst geringe
Vorlauftemperatur
. Dann bist du nämlich auch gewappnet, wenn doch mal eine Wärmepumpe kommen soll. Frage noch dazu: muss der Garten neu angelegt werden oder soll er ...
KfW55 Heizkörper + Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gastherme?
... betreiben. Nun habe ich nicht wirklich viel Ahnung. Ich weiß das man bei eine Luft-Wasser-Wärmepumpe soweit wie möglich eine kleine
Vorlauftemperatur
. haben sollte. Somit wäre im Rennen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (rotex HPSU compacte 308) + Heizkörper + eine "kleine" Photovoltaik Anlage ...
Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik
[Seite 3]
... Hysterese Warmwasser;6.0 K TAußen max;35.0°C TAußen min;-20.0°C T-HG max;140.0°C T-LABT-Ende;6.0°C Absenk. bis;-20.0°C Max.
Vorlauftemperatur
.;61.0°C T-Diff. Ein;4.0 K T-Diff. Aus;2.0 K T-Diff. Speicher max;70.0°C TEE Heizung;2.0 K TEE Warmwasser;5.0 K min. AT Vorlauf max.;-7.0°C Vorlauf ...
Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS
[Seite 2]
... auch über Raumaufschaltung oder wie hast du das gelöst? Bei uns sind auch noch keine Oberböden gelegt. Daher wird die aktuelle
Vorlauftemperatur
von 25 Grad auch zukünftig nicht ausreichend sein. Vermutlich wird irgendwas um 30 Grad
Vorlauftemperatur
nötig sein. Aktuell werden aber durch die ...
NIBE F 470 Einstellung
[Seite 6]
... wird das Benutzer/Installtionshandbuch der Nibe nicht vorliegen: fest programmiert sind 15(!) Heizkurven, je höher die Zahl, desto steiler die
Vorlauftemperatur
. Man kann die maximale
Vorlauftemperatur
(z.B. bei empfindlichen Holzfußböden) begrenzen, zusätzlich gibt es eine Punktverschiebung ...
Solarthermie Steuerung funktioniert nur, wenn Buderus Gasheizung aktiv
... die Heizung geregelt. Ohne Heizung keine Pumpe. Die Heizung hat eigentlich eine Solar-Vorrang-Schaltung. Das heißt, solange die eingestellte
Vorlauftemperatur
aus dem Pufferspeicher gedeckt werden kann, wird nicht mit Gas nachgeheizt. Nur wenn die Speichertemperatur unter der ...
Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung?
[Seite 3]
... oder andere Heizkörper an eine Fußbodenheizung anzuschliessen macht keinen Sinn. Die Fußbodenheizung läuft normalerweise mit ca. 32° Grad
Vorlauftemperatur
. Ein Heizkörper mit ca. 65° - Das passt nicht zusammen. Handtuchhalter an 32° Fußbodenheizung wird nichts trocknen, da er gerade mal ...
Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot
[Seite 2]
... igen. Denkt auch an die Raumweise Heizlastberechnung, danach soll die Fußbodenheizung ausgelegt werden, definiert eine möglichst niedrige maximale
Vorlauftemperatur
bei NAT, bestenfalls deutlich unter 35°C VLT bei NAT. Auslegung der Heizung nach Energieeinsparverordnung-Berechnung ist Murks
Umweltwärme wie sinnvoll ist es, um das Haus richtig warm zu bekommen?
[Seite 2]
... nach DIN EN 14511 werden nun mal oft von Herstellern herausgegeben. Unter dem Suchwort "A-7/W35" (also Bereitstellung von Wasser mit
Vorlauftemperatur
35° bei Außentemperatur von -7° C) findet man die Leistungszahl für verschiedene, gängige Wärmepumpen (bspw. Geisha, Arotherm, etc ...
Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe & Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
... Unitower Warmwasserspeicher. Die Anlage ist Photovoltaik ready und wir sind ein 4 Personen Haushalt mit 175 qm Wohnfläche auf 2 Stockwerken. Die
Vorlauftemperatur
beträgt 35 grad es ist eine Fußbodenheizung im ganzen Haus geplant. Eine zentrale Lüftungsanlage ist auch mit im Boot. 1. Haltet ...
Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe
... HK1-Raumtemperatur (an der Wärmepumpe): Von 24°C auf 29°C erhöht. [*]Thermostat: Vollständig geöffnet und auf 30°C eingestellt. [*]
Vorlauftemperatur
: 40°C bei 8°C Außentemperatur. [*]Durchfluss im Heizkreis: 4 Liter/min (maximal möglich). [*]Fußbodentemperatur: Gemessen 33°C (Maximalwert ...
Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen
[Seite 3]
... dann muss das Niveau erhöht werden. Wenn es nur an sehr kalten Tagen zu kalt ist, muss die Steigung erhöht werden. Das ganze Beeinflusst die
Vorlauftemperatur
und diese wiederum ist wichtig für die Effektivität deiner Wärmepumpe. Die Differenz zwischen
Vorlauftemperatur
. und Quellmedium soll ...
Dichter Verlegeabstand der Fußbodenheizung bei Gasheizung nicht möglich?
... haben, also Standardneubau. Nun haben wir unseren GU gefragt, ob die Fußbodenheizung nicht mit einer wärmepumpegeeigneten niedrigen
Vorlauftemperatur
und somit größerer Verlegedichte geplant werden kann (für späteren eventuellen Umstieg auf eine solche). Der meinte, weniger als 40 ...
Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen?
[Seite 2]
Ein geringerer Verlegeabstand ist notwendig, damit die Heizung mit einer niedrigeren
Vorlauftemperatur
arbeitet. Habe ich das so richtig verstanden?
COP/Jahresarbeitszahl durch ungeeignete Frischwasserstation kleiner 1
... und in jeder Wohnung eine Frischwasserstation. Nach dem Einzug stellten wir fest, dass unser Warmwasser nur 36-41 Grad (durch Hysterese) bei einer
Vorlauftemperatur
von 52 Grad hatte und bei jedem Duschvorgang nochmals 4 Grad verlor. Es wurde die Temperatur des Pufferspeichers auf 60 Grad erhöht ...
Hohe Baukosten mit gestiegenen Bauzinsen
[Seite 6]
... Wände mit 3cm gedämmt vom Vorbesitzer. Kellerdecke und OG selbst gedämmt. Ich komme trotz Haustür und Fenstern aus Anfang der 90er mit 40 Grad
Vorlauftemperatur
aus bei -11 Grad AT und 21,5 Grad innen im ganzen Haus. Die Heizkörper wurden nicht immer auf 60 Grad ausgelegt. Stichwörter die helfen ...
Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten
[Seite 8]
... in Software. Nutze die Ablufttemperatur und -feuchte der Kontrollierte-Wohnraumlüftung als input und steuere damit die Luft-Wasser-Wärmepumpe
Vorlauftemperatur
. Dabei geht die
Vorlauftemperatur
selten unter 18 Grad. Kommt aber am Ende sehr auf die verwendete Wärmepumpe an. Also in wieweit ...
Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal?
... braucht es für die Estrichtrocknung beine Bautrockner. Ergo, wird seit 1 Woche mit einem 15KV Heizgerät ca. 270qm konstant geheizt bei einer
Vorlauftemperatur
von 35 Grad. Laut Protokoll soll man mit 25 Grad starten aber das interessiert niemand. Es tropft von den Wänden und die Fenster ...
1
9
10
11
12
13
14