Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ volllast] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 667]
... Steuerung der Fußbodenheizung verstehen! Problem: ab 0 Grad abwärts lief die Anlage in Abschnitten immer wieder über längere Zeiträume auf
Volllast
(und laut), gepaart mit häufigen Enteisungszyklen, Vorlauf-Solltemperatur wurde über weite Strecken nicht erreicht, früher Einsatz des Heizstab ...
[Seite 35]
Okay, verstehe. Dann müssen wir mal schauen, ob wir die Außeneinheit unter
Volllast
"Probe hören" können. Oder vielleicht kann uns der KD von V genau sagen, ob wir unter unseren Bedingungen die TA Lärm einhalten würden.
Luftwechselraten und Luftqualität - Verständnis
[Seite 2]
... funktioniert das so gut dass ich gar nicht alle Sensoren installiert haben wie ich ursprünglich vor hatte. Dabei Läuft die Anlage auf
Volllast
nur sehr selten und schon gar nicht wenn nur zwei Personen im Haus sind. Zwei Personen auf engerem Raum über Stunden verstehe ich auch nicht ...
Wärmepumpe Erfahrungen - Einschätzung?
[Seite 4]
... Verbrenner zu bewegen. So werden Spritsparwettbewerbe gefahren. Der Grund liegt in der Leistungskurve von Verbrennern: Der Sweetspot liegt bei fast
Volllast
und ~2/3 Nenndrehzahl. Also bisschen anders als bei Wärmepumpen
Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht !
[Seite 6]
Nein ist sie nicht, die Nachbarn sind auch 20m weit weg. Bei
Volllast
wird sie mal laut, aber das ist eher selten und auch dann kein Problem bei uns. Vor eine Terrasse würde ich sie nicht wollen, schon wegen der Optik. Trotzdem ist es besser frühzeitig Probleme zu vermeiden,zb durch ...
Nachbar findet Luft-Wasser-Wärmepumpe zu laut
[Seite 4]
... Unsere steht an der Hausecke und kann daher in fast jede Richtung frei strahlen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe läuft derzeit sogar permanent auf
Volllast
wegen E-Strichtrocknung. Der Nachbar gegenüber hat erst gemerkt das der Kasten nun läuft, als ich ihn darauf angesprochen hab. Ein paar Tage ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder?
[Seite 2]
Andersrum aber genauso...es nützt nichts ein günstigeres und kleineres Gerät zu nehmen, welches dann aber praktisch immer auf
Volllast
gefahren werden muss.
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 514]
Das muss ich mal bissl revidieren, weil so nicht korrekt. Stahlwerke laufen derzeit auf
Volllast
, weil es gerade jetzt Geld zu verdienen gibt. Der Kilopreis im Verkauf ist so hoch wie ihn ihn in 25 Jahren meines Berufslebens noch nicht gesehen habe. Sicher gibt es Stahlwerke, welche schlechte ...
Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen
[Seite 2]
... liegen, daß die Raumthermostate noch nicht installiert sind, alle Ventile voll auf sind (manuell eingestellt) und die Anlage dadurch auf
Volllast
läuft. Solltemperatur (wobei mir nicht bewußt ist wo die Anlage den hernimmt, wenn es noch keine Raumthermostate gibt) und den Parameter ...
Neubau KFW55 Haus - Auslegung Heizung, unterschiedliche Aussagen
[Seite 2]
... das Argument "Schallemission" hoch! Unsere Wärmepumpe ist recht laut und ich habe jetzt die Frequenz runtergesetzt damit diese nicht so oft unter
Volllast
läuft. Ich persönlich würde jetzt mit meinen Erkenntnissen eine Grundwasser-Wärmepumpe in Betracht ziehen. Gerade in kälteren Gegenden ist ...
Hydraulischer Abgleich, Einzelraumregelung deaktivieren?
[Seite 6]
Da hast du auch recht Ich würde trotzdem mal gerne die Pumpe der Heizung auf
Volllast
laufen lassen... oder gibt es dort nur aus oder ein?
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
[Seite 4]
Panasonic Monoblock: Formal 57dbA, also wie ein Kühlschrank. Bei
Volllast
bei 65dbA, das entspricht einem Fernseher bei Zimmerlautstärke (wann immer man in unseren Breitengraden
Volllast
braucht). Man kann aber auch einfach die werkseitige Dämmung austauschen. Laut Aquarea-Forum reduziert dies ...
Auslegung Lüftung kfw55 mit Fensterfalzlüftern und Lüftungsanlage
... 92 m3/h ; Steuerung über Lichtschalter und zusätzlich alle 6 Stunden, 20 Min Nachlaufzeit - Lüftung in Gäste-WC: Leistung: 30m3/h
Volllast
, 15 m3/h Teillast ; Steuerung über Lichtschalter (
Volllast
) und zusätzlich alle 6 Stunden für 30min Teillast Trotz der Lüftungsanlagen ist die ...
Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten?
[Seite 2]
... selbst auch überfragt da ich unser geplantes Heizprogramm noch nicht kenne Die Rechnung oben ist übrigens eine Überschlagsrechnung mit Dauer-
Volllast
bei 19kW. Da man die Temperatur aber schrittweise steigert und schrittweise senkt, würde ich eher nicht von permanenter
Volllast
ausgehen. edit ...
Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70)
... einer Wärmepumpe würde ich eher auf zwei Speicher setzen...einmal für Brauchwasser einmal für Heizung...ansonsten läuft die doch laufend auf
Volllast
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal?
[Seite 6]
... belüftete Wohnfläche? Beide Geräte liefern maximal 220m3/h, das ist jetzt nicht mega viel und führt dazu, dass das Gerät sogar dauernd auf
Volllast
läuft