Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ u-wert] in Foren - Beiträgen
Finanzierungstheorie praktikabel?
[Seite 7]
... bieten meist an: - Kunststofffenster weiß - 70mm Bautiefe - 2-fach Verglasung (manchmal 3x) - "wenige" Kammern, mittelmäßiger
u-wert
- einfache Profile/Verriegelung/Griffe - Kunststoffrollladen elektrisch Wenn ich dann sehe wie wir letztlich wählen: - Kunststofffenster außen ...
Neubau: Welche Dämmung angemessen?
... Dach empfiehlt er mit dem gleichen Material eine komplette Aufsparrendämmung. Dann hätte unsere Außenwand statt einem
u-wert
von vielleicht 0,16 - 0,18 bei guter Mineralwolldämmung, mit dem Polyurethan einen
u-wert
von 0,10- 0,12 (Laut infoprospekt). Natürlich wäre das besser, aber bei seiner ...
Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle?
[Seite 2]
... wollt ihr nehmen **Edit: ich interessiere mich ja für eine 49er Ziegel-Stärke. Habe mal bei bspw. Schlagmann auf der Seite geschaut: T7 mit
u-wert
0,14 (Stückpreis laut Schlagmann etwa 8,5 EUR) [*]T8 mit
u-wert
0,16 (Stückpreis laut Schlagmann etwa 8,- EUR) [*]U8 mit
u-wert
0,16 (Stückpreis ...
Wieviel reale Einsparungen durch bessere Wand
... und meine Frage ist natürlich, welcher Stein rechnet sich auch. Beispielhaft kostet für mein Haus ein... - 36,5cm, Lambda 0,09,
u-wert
0,23 ~ 19 500 € - 42,5cm, Lambda 0,09,
u-wert
0,20 ~ 22 700 € - 42,5cm, Lambda 0,08,
u-wert
0,18 ~ 26 800 € - 48,0cm, Lambda 0,08,
u-wert
0,16 ~ 30 ...
Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen
... 80 mm Styrodur/Jakodur unter die Bodenplatte müssten. Eigentlich ist es mir egal ob die Bodenplatte nun aufgrund der Dämmung nen
u-wert
von 0,20 W/m²x K hat ( Werte sind geraten) oder ohne Dämmung nen
u-wert
von 0,22 W/m² x K hat ( Werte sind ebenfalls geraten) Wichtiger wäre aktuell für mich ...
Poroton T12 Steine Außenwand
[Seite 3]
... sind denn die restlichen Außenflächen des Hauses ausgeführt? Dämmung unter/über Bodenplatte? Dämmung oberste Geschossdecke bzw. Dachdämmung?
u-wert
der Fenster
Haus Bj. 1914 soll neue Heizung bekommen
... ist das Austauschen aller Fenster. Derzeit fast alle Fenster einfach verglast mit Holzrahmen. Kommen sollen zweifach verglaste Fenster mit einem
u-wert
von 0,91. Das Dachgeschoss soll komplett ausgebaut werden. Dazu wird das Dach mit 24 cm Sparrendämmung versehen. Die Gebäudehülle ist nicht ...
Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
[Seite 32]
Es geht da nicht um eine vermeintlich höhere Dichtigkeit, sondern um den höheren
u-wert
. Wenn der
u-wert
der Fenster höher ist als der Wand, dann gibt's Probleme. Aber die Schlussfolgerung ist ja die gleiche wie meine vor ein paar Seiten. Es ist egal, weil auch die zweifach verglasten heutzutage ...
Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung
... und würde gerne eure Meinung dazu hören. Allgemein zum Haus: 170m² auf 2 Vollgeschosse + Walmdach Außenwand: 36,5 Ytongg PP-2 0,35 λ=0,08
u-wert
=0,21 W/(m²K) kein zusätzliche Dämmung gedämmte Bodenplatte Heizung: (Preise geschätzt) Gasanschluss = 2500€ Gastherme 20KW = 3000€ Kontrollierte ...
U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung?
... nicht eventuell der Einbau neuer Fenster in Sachen Kosten/Nutzen , Aufwertung des Hauses usw. eher rechnen würde. Die Fenster haben alle einen
u-wert
von 1,3. Gemeint ist der Wert, der sich auf die gesamte Fensterfläche bezieht. Wir wissen, es gibt Fenster mit einem Wert von 0,6. Kann man das so ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 190 qm WF. Eigenplanung
[Seite 2]
... und ist eingekoffert. Davor steht der Kamin. (siehe Bild Wohnzimmer 1 und 2) Das Ausgussbecken wird nicht einfrieren. Garage ist mit
u-wert
2,0 W/(m2K) geplant. Das Dach darüber sogar 1,0 W/(m2K) (gleiche Dämmung wie auf dem Haus um Höhenversatz zu vermeiden). Gut hat ein großes ...
Energetische Sanierung amortisiert sich nicht! Was tun?
... die Lebensqualität. Wenn ich auf dem Sofa sitze und im Winter strahlt mich die Kälte aus dem danebenliegenden Fenster an, dessen Glas noch einen
u-wert
von 3 hat, dann würde ich mich schon über ein modernes Glas freuen, wo der
u-wert
bei 0,6 liegt. Das freut auch auf dem Boden vor dem ...
Massivholz (MHM) oder Ständer - Konkrete Angebote, Tipps
... wenn wir hier Bedenken hätten. Nachteile: - Etwa 8-10% teurer als Angebot B - Kein KFW40 als Standard, da die Außenwand einen
u-wert
von 0,22 hat. Genaue Rechnung erst nach Auftragsvergabe, mit zusätzlichen Kosten ggf. KFW40 möglich (Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Photovoltaik sind ...
Fensterverbindende Elemente (Holz, Schiefer)
[Seite 3]
... sehr schnell nach hinten geschoben. Ich habe mir nun nochmals Gedanken gemacht und habe folgenden Ansatz: Außenwände: Porenbeton 36,5 cm ->
u-wert
: ca. 0,18 W/m2K Aussendende zwischen den Fenstern: Porenbeton 17,5 cm, 12 cm Multipor WAP ->
u-wert
: ca. 0,23 W/m2K Wie sagt ihr hierzu in Bezug auf ...
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 9]
... zB auch in der Fensterlaibung auftreten bei dauerkipp. Darum sagen viele Fensterbauer zB auch, dass die Fenster in Altbauten keinen zu guten
u-wert
haben sollten, da es sonst schimmelt. Das liegt aber nicht am
u-wert
, sondern daran, dass das alte Fenster quasi zwangsbelüftet war. Und am ...
Unterschiede Dämmung Massiv zu Fertighaus
... mich beim Hausbau dann einfach nach meinem Bauchgefühl entschieden und baue derzeit massiv mit einem Poroton T8 in 42,5 cm ohne weiter Dämmung (
u-wert
von 0,18). Mit dickeren Steinen oder zusätzlicher Dämmung kann man natürlich noch auf bessere Werte kommen. Was stimmt ist dass du mit ...
Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz?
[Seite 4]
... unterkellerten Hauses. Die Umschließungsflächen bestehen aus unterschiedlichen Wandkonstruktionen mit ähnlichem Wärmedurchgangskoeffizient (
u-wert
). Betrachtet wird die Westwand (U = 0,41 W/m²K) mit einer 80 mm dicken Außendämmung (WDVS) auf 240 mm Kalksandsteinmauerwerk sowie die nach Norden ...
Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig?
[Seite 2]
... habe ich keinen gebraucht. Habe rein die
u-wert
e vom KfW55 und KfW70 verglichen und liege irgendwo dazwischen. Hier meine (ungefähren) Werte:
u-wert
36,5cm Ytong Wand: 0,24
u-wert
Bodenplattendämmung mit 12cm Dämmung: 0,26 Dach mit 8cm Pavatex und 20cm Zwischensparrendämmung: 0,15 Fenster: 0 ...
[Seite 3]
... im EG und DG, im Spitzboden evtl. nur Wärmepumpenheizkörper. Normaußentemperatur bei meinem Standort sind -12,4 Grad.
u-wert
Bodenplatte: ca. 0,24
u-wert
Wand: ca. 0,23
u-wert
Dach: ca. 0,15-0,17
u-wert
Fenster: ca. 0,90
u-wert
Dachfenster: ca. 1,10 Ich bin hin und her gerissen, habe ...
Dachsparrendämmung mit Armaflex?? Frage!!!!
[Seite 2]
... für den GK ist dann kein Problem wenn die Dämmung hinter der Dampfbremse/sperre ausreichend dick ist. Wann das soweit ist kannst du z. B. bei
u-wert
.net selber ausrechnen. Ist wie ich finde ein sehr gutes tool! Im Grunde ist es dann so weit wenn selbst bei kältesten Außentemperaturen im ...
Altbausanierung (1966): Zweifamilienhaus - Skizze Grundriss
[Seite 6]
... daher bereits erledigt) oberste Geschossdecke dämmen für 12€/m² nicht begehbar oder 40€/m² begehbar -> Peanuts und wenig Arbeit, der
u-wert
sinkt von 1,5 auf 0,1-0,2 W/m²K Kellerdecke dämmen für 20€/m² -> Peanuts und wenig Arbeit, der
u-wert
sinkt von 1,5 auf 0,2 W/m²K Heizung je nach Alter ...
Im Dachgeschoss immer kälter als im EG?
[Seite 6]
... PIR FA 160mm zum Einsatz. Dann steht noch was von PU Hartschaumkeil von 80x80 darauf. Man findet die Dämmung schnell. Wie errechne ich hier den
u-wert
? Und was ist davon jetzt zu halten? 16cm Stärke wurden ausgeführt anstelle von 20, weil der Dachaufbau sonst zu groß geworden wäre. Dafür wurde ...
Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel?
[Seite 3]
bei Preis-/Leistung meinst du mit Leistung sicherlich den
u-wert
oder? Klar nur her damit, man kann nicht zu viel lesen, bevor man sich für einen bestimmten Stein entscheidet finde ich. Ja, das ist grundsätzlich die Frage, ob ein Dämmstoff (Perlit oder eben Mineralwolle) nun über Jahre versackt ...
Bau eines Mehrfamilienhauses bzw. 2 Doppelhaushälften nach KfW40+
... Details zu Fenstern und exakten Wärmebrückenberechnungen. Wandaufbau von innen nach außen (
u-wert
: 0,11 W/m²K) 1.25 cm GK W/mK: 0.25 10.00 cm Massivholzwand W/mK: 0.13 26.55 cm Holzfaserdämmung W/mK: 0.039 6.00 cm Holzweichfaserdämmplatten W/mK: 0.040 (Putzträger) 1.20 cm Außenputz W/mK: 1.00 45 ...
KFW70 oder KFW55 Erfahrungen?
... reiche aus. Seiner Aussage nach Decken sich die zusätzlichen Kosten nicht mit der Ersparnis die man hat. Die Wände bei Hanlo haben einen
u-wert
von 0,13, was ja ganz gut ist. Standard sind aber nur doppelverglaste Fenster Die Standard Heizung ist eine Luft - Wärme Pumpe. Ansonsten sind noch ...
Außenwände sollten wie dick sein?
Für eine energiesparende Bauweise sollte ein
u-wert
der Außenwand und Dachhaut von unter 0,17 W/m²K für das gesamte Bauteil (...nicht nur über das Dämmfeld...) angestrebt werden. Bei einer Bungalow-Bauweise ist das AV-Verhältnis (Verhältnis der Außenfläche zu dem Volumen des Gebäudes) eher weniger ...
Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll?
N´ Abend, liebe Gemeinde, Unser Projekt: Einfamilienhaus nach neuer Energieeinsparverordnung 2016 Wohnfläche 150m² DIN Dach bisher 24cm Mineral
u-wert
0,19 Außenwand 17,5 Poroton + 16cm eps
u-wert
0,19 Vorschlag des Bauträgers: Erhöhung Dachdämmung auf 30cm
u-wert
dann 0,16 Mehrkosten 2.800 ...
Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus?
... vom Fertighausanbieter Kampa hören sich ja erst mal nicht schlecht an und tlw. gibt es in Foren ja viel Leute mit der Meinung, dass man unter einem
u-wert
von 0,15 heutzutage kein Haus mehr aufstellen sollte. Andererseits wenn man die nackten Zahlen rechnet, dann will ich nicht recht verstehen ...
Bewertung zweier Anbieter bzw. Bauleistungen
... Massivbaustoff „Cospan“ mit zusätzlicher diffusionsoffener Schicht [*]Putzträger: 40mm [*]
u-wert
: 1,5 Schwa: Außen (Gesamtstärke: nicht explizit angegeben) [*]Dämmung von 160mm, innen direkt Gipsfaserplatte [*]Nach außen auch nur Gipsfaserplatte [*]Putzträger: 100mm als ...
Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens
... Schicht (genaue Höhe weiß ich nicht) Glasschaumschotter unterhalb (innerhalb der Thermiehülle) - 49er Poroton-Außenwand mit Perlit gefüllt (
u-wert
um die 0,16) - an die Außenwand entsprechend angepasste Fenster / Türen (
u-wert
derzeit unbekannt, doch auch relativ gleiches Niveau wie die ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben