Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ u-wert] in Foren - Beiträgen
Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit
[Seite 4]
Wieso reicht mir eine Porenbeton-Wand mit 24er Stärke plus 12cm WLG032-Dämmplatte nicht? Komme da auf einen
u-wert
von 0,167. Ordentliche Perimeterdämmung und Dachdämmung dazu, gute Fenster nebst Haustüranlage, Kontrollierte-Wohnraumlüftung plus Erdwärmepumpe und evtl. Photovoltaik. Da müsste ich ...
Fensterprofil Feba Novotherm 76 Uwert 0.94 oder 85 Uwet 0.83?
Hallo, wir planen gerade unser Haus und sind noch unschlüssig welche Fenster wir nehmen sollen. Im Wärmeschutznachweis sind Fenster mit einen
u-wert
von 0,95 geplant. Aktuell gibt es 2 Möglichkeiten. Feba Novotherm 76er Profil -
u-wert
0,94 Feba Ecotherm 85er Profil -
u-wert
0,83 Der Aufpreis für ...
Dämmung der obersten Geschossdecke
... die Dämmung anbringen willst brauchst du keine Dampfbremse weil die Feuchtigkeit nicht durch die Betondecke kommt. Kannst du auch mal bei
u-wert
durchrechnen. einfach bei google
u-wert
eingeben und dein Vorhaben eingeben, finde es ein sehr hilfreiches tool ich würde gleich zu 160mm ...
Fenstertausch in modernisierten Altbau
[Seite 2]
... Ein fiktives Standard-Mehrfamilienhaus hat 4 Wohneinheiten und einen Treppenaufgang. Die Wohnungen sind alle von innen gedämmt (mit einem
u-wert
, der 3-fach verglaste Fenster zulässt). Der Treppenaufgang wurde nicht gedämmt und hat einen
u-wert
, der zweifach-verglaste Fenster zulässt. Die ...
Langes Blockhaus 1-geschossig, auf langem schmalen Grundstück
[Seite 2]
Hallo, wir haben eine 20cm dicke Blockbohlenwand. Der errechnete
u-wert
ist natürlich nicht so niedrig, also "gut", wie bei diesen Nurdämmunghäusern, die gefühlte Behaglichkeit jedoch um so höher. Wir erreichen mit unserem Haus Kfw70-Standard. Da die Energieeinsparverordnung eine Mischkalkulation ...
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
[Seite 11]
... etwas geringer, denn wir haben z.B. bei der Haustür von 2-fach verglast auf 3fach verglast aufgemustert. In der TGA Planung wird von einem
u-wert
für die Tür von 1,5 ausgegangen, das war vor der Aufmunterung. Jetzt haben die beiden festverglasten Seitenteile einen Ug Wert von 0,6 (Glas) und ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 85]
... Innen 20mm Fertigfußboden 70mm Estrich 30mm Tackerbahn EPS 040 100mm EPS 035 5mm Bitumenbahn 200mm Beton Außen
u-wert
(nach Ubakus) 0,258 W/m²K Mein geplanter Aufbau im EG (im OG nochmal anders, weniger Wärme-, mehr Schalldämmung) aber nicht so relevant Innen 20mm Fertigfußboden 70mm Estrich ...
Häuser der 60er und 70er Jahre - was wirklich sanieren?
Wärmeschutzverglasung ab 1994 mit Infrarot-Beschichtung (such mal nach Fenster Feuerzeugtest) hat einen
u-wert
von 1-1,3 W/m²K. Die davor verwendeten Scheiben, die GENAU GLEICH aussehen können, haben einen
u-wert
von ca. 3 W/m²K. Pro W/m²K Verbesserung eines Bauteils kannst du mit ca. 80 kWh/Jahr ...
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
[Seite 9]
... Du kannst ne Heizlastberechnung auch extern machen lassen. Ist nicht so teuer. Gibt sogar ein paar (mehr oder weniger gute) Rechner im Netz zB bei
u-wert
.net. Nur um mal ein Gefühl zu bekommen. Vereinbare doch sonst Optionen. Mit Preis pro Bohrmeter. Oder frage nen Bohrunternehmen an und stelle ...
Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55
... beheiztes Luftvolumen 536,29m2 Gebäudenutzfläche 225,81m2 A/V-Verhältnis 0,76 1/m Fensterfläche 39,36m2 Sohlplatte
u-wert
0,23 W/(m2K) Außenwand
u-wert
0,17 W/(m2K) Holzbalkendecke
u-wert
0,19 W/(m2K) Decke gegen Außenluft nach oben
u-wert
0,23 W/(m2K) Decke gegen Außenluft nach unten
u-wert
0 ...
Kostenschätzung Innenausbau Erfahrungen?
[Seite 6]
... Räumen. Die Fenster am Haus meines Vaters haben Holzrahmen und sind mit Zwei Scheiben mit Argonfüllung (
u-wert
ca. 2 gemittelt). Der
u-wert
der Hülle ist ca. 0.4 (Schätzung anhand AutoCAD Revit). Kunststoffe oder Plastikteile am Fenster sind nicht vorhanden mit Ausnahme der Dichtungen ...
Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus
... mal genau studiert hab. Ehrlich gesagt gibts da jede Menge Stellschrauben anhand derer man ein Haus schönrechnen kann. Deswegen ist der
u-wert
und der gemittelte
u-wert
auch interessanter als der "KFW" Wert. Form und solare Ausrichtung haben neben der Dämmung auch einen ganz entscheidenden ...
Finanzierungstheorie praktikabel?
[Seite 7]
... bieten meist an: - Kunststofffenster weiß - 70mm Bautiefe - 2-fach Verglasung (manchmal 3x) - "wenige" Kammern, mittelmäßiger
u-wert
- einfache Profile/Verriegelung/Griffe - Kunststoffrollladen elektrisch Wenn ich dann sehe wie wir letztlich wählen: - Kunststofffenster außen ...
Neubau: Welche Dämmung angemessen?
... Dach empfiehlt er mit dem gleichen Material eine komplette Aufsparrendämmung. Dann hätte unsere Außenwand statt einem
u-wert
von vielleicht 0,16 - 0,18 bei guter Mineralwolldämmung, mit dem Polyurethan einen
u-wert
von 0,10- 0,12 (Laut infoprospekt). Natürlich wäre das besser, aber bei seiner ...
Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle?
[Seite 2]
... wollt ihr nehmen **Edit: ich interessiere mich ja für eine 49er Ziegel-Stärke. Habe mal bei bspw. Schlagmann auf der Seite geschaut: T7 mit
u-wert
0,14 (Stückpreis laut Schlagmann etwa 8,5 EUR) [*]T8 mit
u-wert
0,16 (Stückpreis laut Schlagmann etwa 8,- EUR) [*]U8 mit
u-wert
0,16 (Stückpreis ...
Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz
u-wert
ist dein Freund 365 mm T10 kannst du so schon mal gar nicht mehr bauen, da es m.M. nach den maximal-zulässigen
u-wert
für Außenmauern übersteigt. Es sollte wohl eher T9, T8, T7 heißen: T9 bei 180 m² Außenmauerwerk: 2433 kWh Wärmeverlust über das Mauerwerk -> 162 € p.a (Gas) T8 bei 180 m² ...
Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt
... Zu dem Bisotherm Stein konnte ich den Preisunterschied bisher selbst herausfinden. Die Preise beziehen sich auf 180m² Fläche Bisolplan
u-wert
0,23 = 11.232,-€ Bisomark (mineralische Dämmung)
u-wert
0,18 = 15.840,-€ Bisomark (organische Dämmung)
u-wert
0,15 = 24.336,-€ Vllt. kann mir ja noch ...
Wieviel reale Einsparungen durch bessere Wand
... und meine Frage ist natürlich, welcher Stein rechnet sich auch. Beispielhaft kostet für mein Haus ein... - 36,5cm, Lambda 0,09,
u-wert
0,23 ~ 19 500 € - 42,5cm, Lambda 0,09,
u-wert
0,20 ~ 22 700 € - 42,5cm, Lambda 0,08,
u-wert
0,18 ~ 26 800 € - 48,0cm, Lambda 0,08,
u-wert
0,16 ~ 30 ...
Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen
... 80 mm Styrodur/Jakodur unter die Bodenplatte müssten. Eigentlich ist es mir egal ob die Bodenplatte nun aufgrund der Dämmung nen
u-wert
von 0,20 W/m²x K hat ( Werte sind geraten) oder ohne Dämmung nen
u-wert
von 0,22 W/m² x K hat ( Werte sind ebenfalls geraten) Wichtiger wäre aktuell für mich ...
Poroton T12 Steine Außenwand
[Seite 3]
... sind denn die restlichen Außenflächen des Hauses ausgeführt? Dämmung unter/über Bodenplatte? Dämmung oberste Geschossdecke bzw. Dachdämmung?
u-wert
der Fenster
Haus Bj. 1914 soll neue Heizung bekommen
... ist das Austauschen aller Fenster. Derzeit fast alle Fenster einfach verglast mit Holzrahmen. Kommen sollen zweifach verglaste Fenster mit einem
u-wert
von 0,91. Das Dachgeschoss soll komplett ausgebaut werden. Dazu wird das Dach mit 24 cm Sparrendämmung versehen. Die Gebäudehülle ist nicht ...
Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
[Seite 32]
Es geht da nicht um eine vermeintlich höhere Dichtigkeit, sondern um den höheren
u-wert
. Wenn der
u-wert
der Fenster höher ist als der Wand, dann gibt's Probleme. Aber die Schlussfolgerung ist ja die gleiche wie meine vor ein paar Seiten. Es ist egal, weil auch die zweifach verglasten heutzutage ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1732]
... 13.000€ brutto Fenster: Holzfenster - Festelemente Meranti weiß lackiert, Öffnungsflügel Dreh-Kipp Kiefer lasiert,
u-wert
0.6 - Beispiele: 3-teiliges Element mit Öffnungsflügel in der Mitte 1,85mx1,79m: 1225€ netto 2-teiliges Element mit Öffnungsflügel rechts 1,23mx1,11m: 810€ netto ...
Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung
... und würde gerne eure Meinung dazu hören. Allgemein zum Haus: 170m² auf 2 Vollgeschosse + Walmdach Außenwand: 36,5 Ytongg PP-2 0,35 λ=0,08
u-wert
=0,21 W/(m²K) kein zusätzliche Dämmung gedämmte Bodenplatte Heizung: (Preise geschätzt) Gasanschluss = 2500€ Gastherme 20KW = 3000€ Kontrollierte ...
U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung?
... nicht eventuell der Einbau neuer Fenster in Sachen Kosten/Nutzen , Aufwertung des Hauses usw. eher rechnen würde. Die Fenster haben alle einen
u-wert
von 1,3. Gemeint ist der Wert, der sich auf die gesamte Fensterfläche bezieht. Wir wissen, es gibt Fenster mit einem Wert von 0,6. Kann man das so ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 190 qm WF. Eigenplanung
[Seite 2]
... und ist eingekoffert. Davor steht der Kamin. (siehe Bild Wohnzimmer 1 und 2) Das Ausgussbecken wird nicht einfrieren. Garage ist mit
u-wert
2,0 W/(m2K) geplant. Das Dach darüber sogar 1,0 W/(m2K) (gleiche Dämmung wie auf dem Haus um Höhenversatz zu vermeiden). Gut hat ein großes ...
Energetische Sanierung amortisiert sich nicht! Was tun?
... die Lebensqualität. Wenn ich auf dem Sofa sitze und im Winter strahlt mich die Kälte aus dem danebenliegenden Fenster an, dessen Glas noch einen
u-wert
von 3 hat, dann würde ich mich schon über ein modernes Glas freuen, wo der
u-wert
bei 0,6 liegt. Das freut auch auf dem Boden vor dem ...
LTM dezentrale Lüftungsanlage Erfahrungsaustausch
[Seite 2]
... dabei ist, dass es eben alles nur Theorie ist, oder glaubt hier jemand, dass wenn seine Außenwand rechnerisch einen
u-wert
von 0,15 hat, seine Außenwand auch tatsächlich diesen Wert hat? Ich behaupte mal dass die tatsächliche Abweichung bestimmt bis zu 50% ausmachen kann. Beispiel: Der ...
Preisunterschied WDVS / Energiesparziegel, spätere Kosten, Einfamilienhaus
... Baufirmen gesprochen und haben aber viele verschiedene Meinung gehört. Wir möchten: Kfw70 mit ESZ T8 in der Dicke 36,5 cm (Lampda 0,08,
u-wert
ges. ca. 0,21W/m²K) ohne WDVS (Algenbildung etc.). Nun haben wir von der einen Firma die Info bekommen, dass es preislich egal sei, ob man ESZ ...
Massivholz (MHM) oder Ständer - Konkrete Angebote, Tipps
... wenn wir hier Bedenken hätten. Nachteile: - Etwa 8-10% teurer als Angebot B - Kein KFW40 als Standard, da die Außenwand einen
u-wert
von 0,22 hat. Genaue Rechnung erst nach Auftragsvergabe, mit zusätzlichen Kosten ggf. KFW40 möglich (Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Photovoltaik sind ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10