Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 676]
Schau mal hier, wie schon bei 0,5 Grad Anhebung der
Strom
/Komprossorumdrehung ansteigt. Zumal hat man u.a. auch immer wieder Enteisung, bei deiner Grafik kann es sein, dass die da nur ab und zu mal zufällig auftauchen und das Bild verzerren ...
[Seite 891]
Nein, ist Umweltertrag und heißt im Gerät auch Energieertrag nicht (-erzeugung). Habe ich nur beim Aptippen falsch geschrieben, sorry. Also
Strom
muss auch beim Zähler drauf.
[Seite 905]
... keine Sonne scheinen wird speichere ich per temporär erhöhter Wassertemperatur Überschuss der Photovoltaik Anlage ein, bevor ich den
Strom
für 0,08€/kWh " verkaufen" muß. Gruß Hardy
[Seite 896]
... Brummen/ Dröhnen), bei 70-75% gehts dann wieder, bis bei ca. 80% der Direktschall des Kompressors den Ton angibt). Ich brauche 4.500 kWh
Strom
pro Saison und liege damit eigentlich auslegungsseitig im Sweet Spot. Tja, nur leider nicht geräuschmäßig - wenn ich das gewusst hätte. Ob's bei ...
[Seite 919]
Eben. Ich hatte ca. 18-20.000 kWh Gas (Brennwert) und jetzt 4.500 kWh
Strom
. Passt für mich, mehr ist m.E. Kaffeesatzleserei.
Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter
[Seite 2]
... den
Strom
verbrauch zwischen den unterschiedlichen Filtern ausgewertet hat. Fazit war, dass der "höherwertigere Originalfilter" weniger
Strom
"gezogen" hat, als der Filter vom Drittanbieter, so dass die hochgerechneten Kosten für
Strom
und Ersparnis beim Kauf vom Drittanbieterfilter letztlich in ...
[Seite 5]
... bietet Nährboden für Keime und Pilze. Die Horrorgeschichten von verschimmelten Lüftungsanlagen kommen vermutlich ausschließlich von Leuten die
Strom
sparen wollten und im Urlaub oder Sommer die Lüftung aus hatten
Smarthome - ich brauch keins ... oder doch?
[Seite 4]
... so im Haus zu leben ohne Schalter drücken zu müssen finde ich schon praktisch. Bzw. an Sachen zu denken, die man gern vergisst(Alarmanlage,
Strom
- und andere Ressourcensparen). Das Haus macht das schon von allein. Deswegen haben Sich ja so ein Paar Systeme (mehr oder weniger) durchgesetzt ...
[Seite 2]
ITler sind bei diesem Thema in der Regel sehr voreingenommen. Fehler Nummer 1... warum denn 20K+Normaler
Strom
? Warum sollte man sich die doppelten Kosten aufbürden? Oder wurde man hier einfach schlecht beraten? Es sollte heissen 20K statt konventioneller Verkabelung, welche dann in der Regel ein ...
Energiemanagementsysteme und Steuerung von WM, Trockner und Grundstück
[Seite 4]
Dann macht doch aber diese Steuerung keinen Sinn. Was bringt sie mir dann? Einsparung von
Strom
für ein paar Waschmaschine Ladungen, die zufällig laufen, wenn genug Sonne scheint? Trockner würde bei mir schon rausfallen, weil der abends läuft, wenn ein paar Maschinenladungen durch ...
[Seite 6]
... ist ja schon da und kommt ob du es willst oder nicht, wenn man denn eine Photovoltaik haben möchte, denn irgendwie muss man ja den
Strom
vom Dach mit dem
Strom
in der Steckdose in Einklang bringen. Ich schreibe für dich das mal um wie es lauten sollte: Im normalen Einfamilienhaus gibt es die ...
... tagsüber das Geschirr sauber macht, wenn du auf der Arbeit bist und zwar dan wenn die Photovoltaik einen Überschuss hat(sofern diese
Strom
überhaupt liefert). Natürlich ist eine übliche Bedienung weiterhin möglich und du wirst von deinen Geräten nicht bevormundet. Nein braucht man ...
[Seite 3]
... zu füllen damit sie Mittags wenn maximale Leistung von der Photovoltaik kommt läuft. Auch Entscheidungen sind nervig wie: Ist es mir wichtiger
Strom
zu sparen, oder dass meine Kinder saubere und trockene Sachen zu einem bestimmten Zeitpunkt haben Oder: Spülmaschine springt immer dann an, wenn ...
Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE
[Seite 5]
Da ich keine übertriebenen peaks sehe, mal die Frage wo der ganze
Strom
hingeht? 80kwh am Tag habe ich auch letztens bei kalten Temperaturen nur einmal kurz dran gekrazt, weil ich das Auto 2x geladen habe. 0,7kWh ist wirklich sehr dürftig im Verhältnis zum 12.01. Welche Autarkiequote hast du ...
[Seite 7]
... e, optimieren so "lari-fari" (machen die Waschmaschine / Spüli an wenn die Sonne scheint), und verbrauchen über unsere IT halt kontinuierlich viel
Strom
... tatsächlich anzusetzen ist), das sind 825€ im Jahr. Ertrag nur aus der Einspeisevergütung bei geschätzten 10.000 kWh produziertem
Strom
sind 650€ im Jahr sowie Eigenverbrauch 2.000 kWh = Ersparnis vorsichtig geschätzt 300€ = die Anlage wird sich nach Steuern von ganz alleine bezahlen. Und das ist ...
[Seite 2]
... heizen und vermutlich eher zu warm als zu kalt bekommen. Bei schlechtem Wetter bringt die Photovoltaik im Vergleich zur Wärmepumpe relativ wenig
Strom
. Die niedrige Dachneigung reduziert im Winter die Effizienz noch weiter. Für die Rentabilität wird eher entscheidend ob ihr den
Strom
im Sommer ...
[Seite 6]
... dass 4,55kwp halt nicht viel sind an Photovoltaik-Leistung. Aber wenn es RICHTIG kalt draußen ist, dann braucht die Wärmepumpe halt am meisten
Strom
. Je milder es ist, desto effizienter, und je kälter es wird, desto steiler wird der Graph was das Teil mehr verbraucht. Das liegt ja in der Natur ...
[Seite 13]
Wärmepumpe macht mit 1kwh
Strom
durchschnittlich 4kwh Wärme
Zukunftssichere Elektroplanung im Neubau.
[Seite 2]
... gehen. Einmal eingebaut und jahrzehntelange Funktion. Das Hauptproblem aller Nachrüstsysteme ist doch, die Geräte brauchen weiterhin
Strom
Ein weiteres ist alles was IP im Namen stehen hat, es liegt in der Natur der Sache dass diese Systeme schneller veralten als einem lieb ist und ...
[Seite 4]
... vom Spitzboden in den Hauswirtschaftsraum verlegen oder schon die notwendige Verkabelung (Netzwerk, Elektrokabel, etc.) vorsehen? Wozu
Strom
am Zaun
E-Auto - Bidirektionales Laden: Der Batteriespeicher 2.0
... kann bidirektional Be-/ und Entladen werden. Bedeutet: die Batterie des ID 5 dient als Speichermedium für den selbst erzeugten Photovoltaik-
Strom
. Das ist ja wohl genial! Hat sich schon jemand hier damit intensiver beschäftigt und kann hierzu etwas berichten? Und haben wir hier vielleicht ...
[Seite 2]
... erst mal die Regularien abklären. Es kann ja nicht sein, dass man beim Arbeitgeber das Auto kostenlos voll lädt und dann mit dem mitgebrachten
Strom
nachts die Waschmaschine laufen lässt. Im Grund dient es eher der Netzstabilisierung. Was man jedoch immer bedenken sollte. Der
Strom
nicht ...
[Seite 7]
Wenn dir nur der Spritpreis weh tut, einfach mal ausrechnen, was der Kilometer abseits vom Kaufpreis des Autos, d.h. reine Verbrauchskosten, auf
Strom
und auf Kraftstoff kostet. So weit ist das nicht mehr auseinander. Wenn du nicht vom Dach laden kannst oder beim Aldi
Strom
schnorren gehst, sieht ...
Folgen des Koalitionsvertrages für Hausbauer?
[Seite 5]
Deine
Strom
tourismusvorhersage fände ich auch daneben. Gut ist: Wenn wir mehr
Strom
über Spot-Markt Tarife einkaufen, können wir die Fahrzeugbatterien laden wenn der
Strom
billig ist und aus der Fahrzeugbatterie nutzen, wenn der wieder teurer ist. Neben dem teils erheblichen Einspareffekt, den ein ...
[Seite 3]
So siehts aus! Dann kannste auf dem Heimweg noch schnell beim Aldi den
Strom
für die Nacht holen Da habe ich dann doch große Zweifel, auch wenn die Politik gerade sehr ambitioniert rüberkommt. Abgesehen davon läuft V2H in z.B. Asien bisher über DC, d.h. CCS oder Chademo. Das passt aktuell halt ...
Beratung für Photovoltaik Anlage
[Seite 6]
Statt teuren
Strom
zu kaufen, verbrauche ich lieber billigen Photovoltaik-
Strom
und SPARE. Alles, was nicht verbrauche, verkaufe ich. Schönes Konstrukt. Aber im ersten Schritt gibst Du tatsächlich Geld aus, was Du aber nach ein paar Jahren wieder drin ...
[Seite 21]
... kleine, selbstgebaute Anlage rechnet sich auch allein über den Eigenverbrauch, da hast Du schon recht. Aber deswegen muss man doch überschüssigen
Strom
nicht wegwerfen
[Seite 12]
... ein kleiner Rechenfehler drin, die entgangene Einspeisevergütung muss natürlich von dem Geladen Wert aus gerechnet werden. Daher neu: Bezogenen
Strom
durch eigenen ersetzt: 693 kWh je 27ct = 187,11€ Entgangene Einspeisevergütung aus geladenem
Strom
: 920 kWh je 11ct = 101,20€ Bleiben also 85 ...
[Seite 31]
... wenn ich mir die Baerbock so ansehe dann ahne ich nichts Gutes. Mittlerweile wirst du ja schon fast als Assi beschimpft wenn du jahrelang deinen
Strom
von einem so genannten Billiganbieter bezogen hast. Aber warten wir mal die Speicherrechnung noch ein paar Monate ab. Bei vielleicht 45 oder 50 ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
40
50
59