[ strom] in Foren - Beiträgen

Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 35]
... Ohne dass ich temperaturtechnisch eine besondere Veränderung vernommen hätte, sah ich zumindest in der Auswertung, dass die Kühlfunktion Strom zieht und damit läuft. Da draußen die Temperaturen zeitgleich täglich gestiegen sind, nahm ich an, dass ich deshalb "gefühlt keine ...

[Seite 11]
Naja, nicht wenn sie dabei genausoviel Strom verbraucht wie für über 2kw. Dann wär es mir lieber sie schaltet für ein paar Stunden einfach ab. Aber das gucke ich mir genauer an, wenn ich wirklich drin wohne (nur dann läuft sie wahrscheinlich gar nicht ...

[Seite 15]
... lassen und über die Nacht hinweg deutlich abzusenken. Würde sich im Schnitt bei den gewünschten 22° mitteln und so sparender dank Photovoltaik-Strom laufen.... Muss ich mal ausprobieren

[Seite 16]
... läuft seit 35 Tagen. 1003 kWh fürs Heizen und 101 kWh fürs Warmwasser, somit 1104 thermische Energie erzeugt. Laut Wärmepumpe dafür 279 kWh Strom, AZ wäre 3,95. Auf dem separaten Stromzähler (nur Wärmepumpe und Steuerung) steht 301 kWh Strom, somit nur 3,67. Vaillant Wärmepumpe zeigt intern ...

[Seite 17]
... Unitower. Gerade im Sommer macht es mit Photovoltaik schon Sinn Mittags das Wasser einfach etwas wärmer zu machen anstatt morgens/nachts dann Strom dafür zu kaufen

[Seite 99]
... geschafft mit einem einzigen Takt auszukommen und das bei den Außentemperaturen. Ich möchte eben wie einige hier auch, möglichst Photovoltaik-Strom nutzen um zu heizen. Heute hatten wir wieder schon viel Photovoltaik-Sonne Die Wärmepumpe schafft es einfach nicht, weniger Wärmeenergie als ...

[Seite 107]
... Modulation während die Pumpe mitten im Heizbetrieb ist. Und vor allem mitten im Warmwasserbetrieb. Das ist ja völlig verrückt. Wie viel Strom hat die Pumpe für Heizung, Warmwasser im Oktober gezogen? Kannste dir sparen. Hast du Eco-Warmwasser an? Und Hystere Speicherladung auf was ...

[Seite 2]
... des aktuellen Tag. Dann beide Tasten gleichzeitig drücken, dann kommt Energieertrag Heizen, zb 26,9, danach folgt WW zb. 2,6. usw....bis hin Strom... Bei mir sind laut Vaillant 156 kWh bisher Strom, laut separaten Stromzähler 171

[Seite 103]
Haben die Photovoltaik-Strom Optimierer mal einen Tipp als Erste Grobe Einstellung für die Photovoltaik-Strom Optimierung? 2-Personen-Haushalt beide Berufstätigt Beide sind in der Regel unter der Woche von 7:00 h bis 16:00 h aus dem Haus 8,5 kWP Photovoltaik-Anlage ohne Speicher Süde-West ...

[Seite 346]
... en. Immer wieder mussste ich es neu erzählen. Lt. Unitower läuft mein Kompressor schon wieder 6 Tage durch. COP von 1,85, absoluter (Heizung und WW Strom-) Verbrauch 24 kWh /d im Schnitt bei AT 0-1°C

[Seite 185]
[Seite 105]
... Neubau als Bungalow mit 90/100 m² sind eben was anderes als 150 m² oder mehr aus den achtziger Jahren, dazu vielleicht noch ohne Photovoltaik-Strom. Und mit einer überdimensionierten Arotherm wird es leider nicht besser. Unsere Werte letzte Woche. Beim Strom fehlt der 31.10. (anderer Monat). 95 ...

[Seite 111]
WW diesen Monat bislang: 43,2 kWh aus 14kWh Strom. Heizen schon bei 201 aus 37kWh Strom.

[Seite 176]
Deiner Wärmepumpe ist es egal wie der notwendige Strom produziert wird. Deshalb taugt deine Erklärung für den "hohen Novemberertrag" nix. Auch spielt die Speicherfähigkeit deiner Liaposteine nur eine relativ geringe Bedeutung beim Energieverbrauch. Die Berechnung deiner JAZ wird einige Mitstreiter ...

[Seite 219]
... Temperaturen sind idR verbunden mit Sonnenschein. Gestern 25% des Verbrauch Wärmepumpe durch Photovoltaik. Somit tatsächlich bezogenen Strom nur 14 KWh. Neue Rechnung 38,6 / 14 = 2,75 als AZ unter Berücksichtigung Photovoltaik-Strom. 76921

[Seite 243]
Strom 13kwh (Dez. 323kwh) Umwelt 32kwh (Dez. 987kwh) AZ vom Tag habe ich keine zum ablesen, im Monat habe ich noch 3,4. Berechnen kann man ja auf viele ...

[Seite 343]
Januar 2023 bisher Umweltertrag Heizung/WW 583+Strom 139=722/139= AZ 5,2 Strom 139, davon 46% Photovoltaik-Strom. 77735

[Seite 399]
Dezember heizen / ww / Gesamt AZ: 4,1 / 2,9 / 3,9 Strom: 518 / 87 / 605 Umwelt: 1591 / 166 / 1757

[Seite 412]
Um mal auch noch etwas zum Thema Photovoltaik und Heizstab beizusteuern. Grundsätzlich sollte ja nicht das ziel sein, viel Strom zu verbrauchen, sondern weiterhin wenig Strom und den auch noch zur richtigen Zeit. Wie wäre es also das Legionellenprogramm gezielt bei Sonne einzusetzen? Dort kann man ...

[Seite 69]
... den Verbrauch der 3 Haushaltsgeräte und der Wärmepumpe sehen. Interessant ist dabei jeweils der detaillierte Verbrauch durch Photovoltaik-Strom und Netzbezug. Seit Mitte März 22 kann ich den Verbrauch Wärmepumpe in der Webansicht schon sehen, 96% unter Photovoltaik-Strom! Bin gespannt auf ...

[Seite 263]
Nein. Vaillant macht da noch was ganz anderes - wir wissen aber nicht was. Das Thema war, ob der Moment-COP (Energieertrag + Strom) / Strom ist. Ergebnis: Ja, ist er. Strom ist aber ungenau und die AZ kann man damit erst recht nicht ermitteln. könnte da versuchen mehr zu machen. Ich selbst kann ...

[Seite 417]
So Anbei meine SCOP Werte, und meine Arbeitszahlen - soweit richtig gerechnet..... -->AZ=(Strom+Umwelt)/Strom Für die Neueren: 75/6, Zwischenwärmetauscher, ohne Puffer, 500lt WW Puffer mit Frischwasser+Solar, mit 200m² FBH aus Gasthermenzeit, Verlegeabstand 15cm , NB 2018 19-09.00 Uhr Flüster auf ...

[Seite 424]
Ich fahre schon lange nur mit einem Takt am Tage. Heute 31,6 kWh Wärme Heizen und Warmwasser und 6 kWh Strom ergibt AZ 5,25. Von den 6 kWh Strom wurde 67% durch Photovoltaik-Anlage erzeugt. Im Februar bisher 101 kWh Strom, davon 74% mit Photovoltaik-Strom. Temperaturen immer 22 bis ...

[Seite 425]
... finden. Schön gerechnet ist sicher nicht der richtige Ausdruck. Wenn zur gleichen Zeit andere Verbrauchen laufen UND nicht ausreichend Photovoltaik-Strom findet eine "Aufteilung" des Stromverbrauchs statt. Die Wärmepumpe hat die höchste Priorität. Aber grundsätzlich wirst du mir zustimmen, dass ...

[Seite 342]
20.01. Umweltertrag Heizung/WW 32/3=35+Strom 11,7=46,7/11,7= AZ 4,0 21.01. Umweltertrag Heizung/WW 30/3=33+Strom 10,2=43,2/10,2= AZ 4,2 Innentemperatur überall 23 Grad. Heizung nur tagsüber, nachts aus. Flüsterbetrieb 50%. 77733 ...

[Seite 443]
... nichts mehr für die Heizung übrig. Daher denke ich, dass sich der Aufwand nicht lohnen wird. Ich schätze mal, das man damit höchstens 5% Strom sparen kann. Das wären bei angenommenen 3500kWh also 175kWh. Der Photovoltaik-Strom kostet mich bei 36 Cent Strompreis: Entgangene Einspeisevergütung: 8,2 ...

[Seite 451]
... laufen. Dann kommt der Temperaturanstieg im Laufe eines Tages der Effizienz entgegen und ich nutze sehr, sehr viel Photovoltaik- Strom. Ich schau auch täglich auf meine Daten der Photovoltaik- Anlage zuhause, bei guten Wetter kanndas auch viel Spaß machen. Wenn ich mit dem Wohnmobil unterwegs ...



Oben