Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Laufende Betriebsnebenkosten Einfamilienhaus
[Seite 3]
Vielleicht hilft das weiter
Strom
für Haushalt und Wärmepumpe ... 150€ / Monat (Rückzahlung freut einen immer) Wasser inkl Abwasser ... 300€ / Jahr (Zahlung auf drei oder vier mal im Jahr aufgeteilt) Grundsteuer [in BW] ... 170€ / Jahr (Zahlung auf drei oder vier mal im Jahr aufgeteilt) GEZ ...
[Seite 4]
Die 150€ für
Strom
von würde ich als ganz gut passend sehen. Wenn die Heizung richtig passt springt kein Heizstab an, und selbst wenn der mal ne Stunde an ist ist das unerheblich. Grundsteuer wäre 25€ ein Megaschnapper. Wir wohnen ja schon nicht im dicken Speckgürtel und haben 600€ im Jahr. Für ...
Suche kabellose Gegensprechanlage mit lokaler Stromversorgung
... von Gegensprechanlage zur Fritzbox beträgt etwa 35 m Luftlinie, der Verkabelungsweg wäre ca 100m. Die zweitbeste Lösung wäre es nur
Strom
dahin zu legen, dann würde der "Klingelpostkasten" auf die andere Straßenseite rücken, wo er etwas weniger günstig steht. Wer hat einen Tipp? Dank im ...
[Seite 3]
Wenn er
Strom
zieht ist die Datenleitung auch gleich mit zu legen ohne größeren Aufwand. Powerlan sind (schlechte) Nachrüstlösung und erreichen nie die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von echtem Lan. Richtfunk benötigt man für sowas nicht. Da reicht ein Outdooraccesspoint. Da er aber dann auch ...
Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :)
... und die Wasserschläuche müssen entsprechend verteilt werden. Macht es Sinn vom Tiefbauer direkt Leerrohre legen zu lassen in die ich
Strom
Erdkabel und Wasserschlauch (PE) verlegen kann später ohne erneut ausbuddeln zu müssen? Mir geht es um die Stellen wo kein Mutterboden darauf kommt ...
[Seite 3]
... unsere Pumpe bringt auch 30 m3/h aus der Zisterne (90m3) so dass wir Kreise parallel laufen lassen können. Für
Strom
und Wasser würde ich ein Leerrohr unter der Garage bzw Haus legen. Somit sparst du dir um das Ganze Haus zu fahren. Alles andere ist ja dann später noch ...
[Seite 2]
Klar macht es Sinn, Leerrohre zur Unterführung von Garage oder Straße zu legen wenn man weiß, dass man später dort
Strom
oder Wasser wünscht. Alles was ins Erdreich in den Garten kommt kann man schweißtreibend selber frostsicher verlegen. Wir haben Leerrohre hinter den Findlingseänden, da wir ...
Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
[Seite 6]
... günstiger sein. Die Betriebskosten für Gas wären bei uns etwa doppelt so hoch wie jetzt mit der Wärmepumpe - Wärmepumpe 360€ für
Strom
im Jahr, keine Wartung oder sonstige Kosten. Durch Photovoltaik können die Kosten noch mal leicht gesenkt werden - Bei Gas wäre es in etwa: 460€ für das Gas ...
[Seite 14]
... zu Gas beschrieben, etwas besser als KfW55, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, 150m2. Schlag da 30-50% auf die reinen Verbrauchskosten (Gas/
Strom
) darauf, dann passt das bei guter Planung und größerem Haus. Entscheidend sind die Angebote die Du bekommst. Eine kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpe (nicht ...
[Seite 16]
... Dann musst du halt überlegen was dir die Mehrkosten gegenüber der Einsparung Wert sind. Im Bewusstsein, dass man nicht weiß wie sich
Strom
und Gaspreise entwickeln. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass man mit Gas und Photovoltaik (als Einheit betrachtet) auch nur noch ein paar Euro ...
Meinungen zu unserem Hauskonzept
[Seite 5]
... aus der Familie) zu den Betriebskosten der Infrarotheizpanele: Das Schlüsselwort lautet hier "
Strom
kosten" Also zum
Strom
- Tiwag: Kosten pro kWh 7,376 Cent/kWh hinzu kommen jedoch noch die abgaben der Tinetz, so dass der Endgültige preis pro kWh bei etwa 14cent/kWh liegt. Das macht ...
[Seite 2]
... nicht sinnvoll Unbedingt die richtige möblierung im Maßstab einzeichnen Das Heizsystem verstehe ich nicht. Du willst nur mit
Strom
ohne Wärmepumpe heizen? Wirklich nur mit Infrarot? Vergiss nicht, wenn du
Strom
brauchst liefert deine Photovoltaik Anlage nicht
[Seite 7]
... besser funktionieren würden. Wir kennen es eben nicht anders. Die Idee kommt von den Möglichkeiten der Gebäudeautomatisierung.
Strom
wird produziert zu Zeiten wo ich die Energie nicht benötige. Gleichzeitig gibt es Räumlichkeiten (z.B. Schlafzimmer) die geheizt werden wollen wenn keine Energie ...
Hausbau mit TuC und Änderungen - Eure Meinung?
[Seite 8]
... nur Energie wird man in unseren kälteren Breiten brauchen. Und wenn wir alles elektrisch machen wollen (heizen, fahren, kühlen) so werden wir den
Strom
nicht rein regenerativ herstellen können, zumal
Strom
trassen und Offshorewindparks ja auch von Grün bekämpft werden. Sollen wir statt Fossil ...
[Seite 2]
Ich hatte ja auch die Wahl zu treffen, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas. Nachdem ich das Verhältnis der Preise Gas-kWh zu
Strom
-kWh recherchiert hatte, es liegt bei 1:4,4 in unserer Stadt, war die Sache für mich vom Tisch. Das rentiert sich im Leben nicht, denn diese Leistungszahl wird man im ...
Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein?
[Seite 3]
... sonnigen Tag. Außer die Photovoltaik ist ordentlich groß, bei 20+kWp kommt schon was rum. Aber im Sommer hast du mit Photovoltaik jede Menge
Strom
zum Verbrauchen oder Verkaufen. Mit ST hast du jede Menge heißes Wasser. Damit machst du was
[Seite 2]
Über Wärmepumpe+Photovoltaik habe ich bisher nie nachgedacht, weil ich da immer das grundsätzliche Problem sehe, dass ich den
Strom
vor allem dann habe, wenn ich eh nicht heizen muss. Im Winter, wenn ich heizen muss, habe ich kaum Photovoltaik-
Strom
. Für mich eher zweifelhaft... Naja, das war ja ...
[Seite 5]
... errichten. Das riecht nicht danach, dass da bald kein Gas mehr kommt. Preislich ist der Gaspreis auch vorhersehbarer als
Strom
. Letzterer ändert seinen Preis jährlich aufgrund politischer Entscheidungen deutlich stärker als Gas. Und In Bestandsbauten ohne Fußbodenheizung wird die Wärmepumpe auch ...
Flachkollektor vs Röhrenkollektor
[Seite 3]
... findest Du sicher jemanden der sich mit den unterschiedlichen Röhren auskennt. Alternativer Projektvorschlag für Dich: den Wasserbottich per
Strom
aus Guerilla Photovoltaik aufheizen (und später die richtige Photovoltaik Anlage montieren
[Seite 2]
... mit Photovoltaik belegen. Morgens Sonne, abends Sonne, Mittags Sonne. Photovoltaik trägt sich finanziell durch die Einspeisung selber. Den
Strom
kannst Du für alles mögliche nutzen, auch zur Warmwassererzeugung mit Speicher. Letzteres nur als Gedankenhilfe, sinnvoll ist es nicht. Solarthermie ...
[Seite 4]
... die Verträge zu kündigen und möglichst schnell aufzurüsten, aber das gehört ja nicht hierher. Die Wärme oder
Strom
, auf die wir alle nicht verzichten möchten, ist ein großes Feld. Ich habe parallel auch schon nach Wärmepumpen und Mini-Blockheizkraftwerken recherchiert, woraus in der ...
BEV insolvenz
[Seite 2]
Mich hats auch erwischt. Bin mit Gas und
Strom
Anfang Dezember Hingewechselt. Bei Gas erst eine Abschlagszahlung, bei
Strom
schon 2. Anders rum, wärs mir lieber gewesen, denn nun werd ich bei Gas ne nachzahlen müssen und bei
Strom
bekäme ich eigentlich ne Rückerstattung, welche ich wohl nicht ...
[Seite 7]
... kontaktiert. Sogar die empfehlen einem, lieber mal die letzten Lastschriften rückbuchen zu lassen. In meinem Fall soll ich durchaus auch Gas mit
Strom
gegenrechnen. Ich geh´s also jetzt so an: - Ich lass mir die letzte Abschlagszahlung für Gas und
Strom
zurückbuchen. - Dann schauts so aus, dass ...
[Seite 6]
ein Vorschlag unter der Hand: einfach entsprechend dem was einem noch zusteht höhere
Strom
/Gas-Stände melden und fertig...
[Seite 3]
... geleistet haben und noch dazu mitten in der Heizperiode stecken. Kalkulatorisch werden wir da wohl 150-200€ nachzahlen dürfen. Bei
Strom
sollten wir ca. 40€ zurück bekommen. Noch gar nicht mit einbezogen sind hier die Boni über Check24: - Gas 150€ -
Strom
225€ Beides sollte in den ...
Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik?
... wenn ich es richtig verstanden habe, dann nutzt so eine Wärmepumpe zum größten Teil die Umweltenergie aber zu einem kleinen Teil auch
Strom
. Deswegen würden wir das Ganze gern mit einer Photovoltaikanlage verbinden. Hat das jemand von euch und kann berichten? Denkt ihr, das ist eine gute Idee ...
[Seite 4]
... Das Problem bei der Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik ist, dass die Photovoltaik Anlage fast nur im Frühjahr, Sommer, Herbst
Strom
liefert und das sind nicht gerade die Monate, bei denen deine Luft-Wasser-Wärmepumpe viel
Strom
benötigt. Du musst noch Gegenrechnen ob es bei euch ...
Frischluftheizung vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung, Alternativen??
[Seite 2]
Weil die Luft-luftwärmepumpe aus der Abluft Ihre Wärme zieht um zu heizen. Bei dem Heizbedarf, den ein KFW55 hat, wirst Du im Winter fleißig
Strom
verbrauchen - tatsächlich wie bei einem Fön. Der
Strom
wird 1:1 in Wärme umgesetzt. Bei der normalen Wärmepumpe ist es bis zu 5:1 (1 Teil
Strom
= 5 ...
... kein Anbieter auf meine Anfrage bez. Ringgrabenkollektor näher eingegangen (da teuer). Fossile Energien scheiden grundsätzlich aus,
Strom
würde vom Dach kommen (ggf. mit Speicher). 1) Hat irgendeiner von euch mit einer Frischluftheizung gute Erfahrungen gemacht (Ausströmer in der Decke ...
Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung?
[Seite 3]
... antworten zu können, erstmal danke für eure Antworten! Unser Versorger ist tatsächlich ein kommunaler Versorger, dem die Netze gehören und für
Strom
, Gas, Wasser, Fernwärme etc. zuständig. Das hatte ich auch in der Zwischenzeit vermutet, allerdings lässt sich aus dem Angebot nichts daraus ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
40
50
59