Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ solarthermie] in Foren - Beiträgen
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 59]
Bitte keine
Solarthermie
. Die Investition sparst Du in 20 Jahren nicht wieder ein. Außerdem erschwert die
Solarthermie
einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe. Du brauchst dann aufwendige hydraulische Änderungen (die zusätzlich Geld kosten) mit entsprechender Regelung. Photovoltaik passt viel ...
Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
[Seite 2]
... Ich persönlich würde im Neubau machen: - Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder - Gas + Kontrollierte-Wohnraumlüftung statt
Solarthermie
Eine Wärmepumpe ist im Neubau die "bessere" Technik, bedarf aber guter Planung, um Gas bei heutigen Kosten zu überholen und nicht zum Kostenrisiko ...
Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage?
[Seite 3]
... kreativen Energieberater wäre folgendes zu prüfen: - Gasheizung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung (für Energieeinsparverordnung), aber ohne
Solarthermie
gegen - Wärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung (für Komfort) Ansonsten Gas +
Solarthermie
gegen Wärmepumpe ohne
Solarthermie
. Bei uns ...
Neubau! Hilfe bei Heizungsanlage!
[Seite 3]
Also ich habe eine Gasbrennwerttherme+
Solarthermie
und Fußbodenheizung im ganzen Haus...ich würde an deiner Stelle nicht auf einen Heizi hören sondern mich an ein Energieberater wenden... Wie ich schon geschrieben hatte ist ein Wassergeführter Kamin höchst anspruchsvoll in Sachen Regelung...somit ...
Gas-Brennwerttherme ohne Solarthermie ausreichend für KfW-70?
... Fenster sind 2-fach-verglast, die Außenmauern insgesamt (Poroton, Dämmung, Verblender) ca. 44 cm dick. Der Architekt hat noch eine
Solarthermie
-Anlage eingerechnet, zur Warmwasser-Aufbereitung. Die wollen wir aber gar nicht - und da meinte er: Dann wird Kfw 70 nicht erreicht! Er meinte, die ...
Luftwärmempumpe & Solarthermie & Enthärtungsanlage? Erfahrungen?
... die Garantie der Wärmepumpe vakant sei (Mehrkosten ca. 3000€, genauen Preis will er noch schauen) 3. Als letztes empfiehlt er noch, eine
Solarthermie
für die Wärmepumpe zu installieren. Er wäre eigentlich kein Freund davon, aber bei diesem Modell würde er es schon empfehlen (Mehrkosten ca. 1500 ...
Ohne Solar auf KfW 70? KfW70 anders erzielen?
... Werte zu erreichen war: - Dämmung 8 cm Sohle, 14 cm Wand, 24 cm Dach - Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Fußbodenheizung - Gasbrennwerttherme - +
Solarthermie
Nun finde ich aber inzwischen das die
Solarthermie
für den Preis von 4300 EUR wenig Nutzen bringt, da wir wirklich nur das Wasser damit ...
Zentrale Be- und Entlüftung statt zentr. Abluftanlage
Was jetzt feststeht: es könnte für 8990 Aufpreis (Gasanschluss und
Solarthermie
entfällt sowie Bafa) eine Tecalor THZ 5.5 eco mit 5,16 kW eingebaut werden. Ob der Preis einen Enthalpie-Wärmetauscher enthält oder nicht, weiß ich leider nicht. Ansonsten ist im Hauspreis wie oben beschrieben eine ...
Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein?
[Seite 5]
... von Bedarf und Erzeugung nutzen. Warmwasser kann man günstig zwischenspeichern und in den Abendstunden oder morgens nutzen.
Solarthermie
lässt sich in den Übergangsphasen zur Heizungsunterstützung gut nutzen. An Süddächern auch an sonnigen Wintertagen, hier natürlich nur bedingt ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 14]
... Wärmeversorgung des Hauses" ist sicher eine tolle Sache. Aber es ist die teuerste Variante, da man 1. eine sehr große
Solarthermie
-Anlage braucht (Größenordnung 50qm
Solarthermie
+ mind. 5.000L-Spezialspeicher) und zweitens einen zweiten Wärmeerzeuger für die "sonnenarmen" Wochen und Monate ...
exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ?
[Seite 4]
... lassen, sollte ja machbar sein mit Zeitschaltuhr Wohnlüftung dito mit Uhr bzw. auf Knopf wenn Bad nass/feucht oder so. Sonst aus. Dann Gas+
Solarthermie
für Warmwasser wahrscheinlich am günstigsten oder Holzpellet +
Solarthermie
für Warmwasser oder SoleWasser pumpe +
Solarthermie
für Warmwasser ...
CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau
[Seite 6]
... 600€ 400€ Herstellung Gasanschluss 2000€ 0€ Lohn 2000€ 2000€ Summe 9300€ 10150€ +XGewinn? 5000€ 5000€ +
Solarthermie
(ohne darf man bestimmt kein Gas mehr bauen) 6.000€ 0€ SUMME 20.300€ 15.150€ Natürlich kann man das jetzt jeweils in beide Richtungen verschieben. Zum Beispiel bei der Luft-Wasser ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
... nicht) stellen möchten. Wir hätten auch gerne eine Kamin, für die Gemütlichkeit und weil wir so gut wie Kostenlos an Holz herankommen.
Solarthermie
steht auch auf dem Zettel, die Frage lautet nur ob es sich lohnt und ob nur für Wasser oder auch für Heizung. Folgendes Angebot liegt uns bereits ...
Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige?
[Seite 5]
... Reihenfolge durchführen. Wie kann ich denn die Heizkosten im Kfw55/40 Haus vergleichen gegen eine Mietwohnung mit Gastherme? Und: macht
Solarthermie
zusammen mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung Sinn bzw. ab welcher Personenanzahl könnte das gehen
Infrarot Heizungen im gesamten Haus?
... erreicht. Wie das Brauchwasser erhitzt wird, hab ich leider vergessen (ich glaube, entweder rein elektrisch oder mit zusätzlicher
Solarthermie
). Überschlägig berechnet würde bei den Gesamtkosten kein großer Unterschied darstellen. Allerdings würden bei der Infrarotheizung Wartungskosten und ...
Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück
[Seite 4]
... habe schon viel von euch lernen können Zum Thema Lüftungsanlage: hier werde ich mich noch einmal intensiver damit befassen. Zum Thema Heizung &
Solarthermie
& Photovoltaik: Hier bin ich auch noch ziemlich ratlos. Das einzige, wo ich mir fast schon sicher bin, ist dass Erdgas entfällt. Alles ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 6]
Ach so: bei Gas/Öl kommt oft noch
Solarthermie
dazu, weil es sonst mit der Energieeinsparverordnung oft knapp wird.
Anforderungen an KFW 70 Haus
... KFW 70 eine Baubegleitung und Wärmebrückenberechnung. Da steigen dann die Kosten unglaublich. Zudem habe ich jetzt oft gelesen, dass
Solarthermie
eigentlich Geld verbrennen ist. Nur beide Berater sagen mir jetzt, die muss ich für Kfw70 nehmen. Unsere Dämmung soll bereits für Kfw 55 reichen. Dazu ...
Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
[Seite 3]
Der Tod sind die Mehrkosten für die
Solarthermie
. Abgesehen davon ist Energiesparen erst mal kein Schwachsinn. Keiner würde mehr Kalksandstein ohne Dämmung mit ungedämmten Dach bauen. Der weg des Gesetzgebers ist aber trotzdem fraglich und in vielen teilen leider ein Riesen ...
Solarthermieanalage Effizienzsteigerung
... bis 22h eingestellt. Ich habe gelesen, dass man die Zuschaltung der Heizung möglichst erst ab Mittags einschalten soll, damit die Effizienz der
Solarthermie
-Anlage auch optimal ist, da das Wasser kälter ist und die Energie besser abgegeben werden kann. Das klingt für mich einleuchtend. Meine ...
Passivhaus vs Niedrigenergiehaus / Photovoltaik
... mehr und andere Maßnahmen kosten Geld, welches möglicherweise nie eingespart wird. Sprich man muss für sich die goldene Mitte finden. 2.
Solarthermie
lohnt sich nur wenn man diese günstig auf das Dach bekommt. Also im Prinzip eher selten. Photovoltaik schon eher. aber natürlich hast du im ...
!!! PELLETHEIZUNG: Waldboden blutet aus !!! WICHTIG !!!
[Seite 2]
... nur in der Not auf Pellets zurückgreifen. Und die ebenfalls installierte
Solarthermie
-Anlage speist hauptsächlich unseren Bedarf an Warmwasser und somit auch unsere Fußbodenheizung (einzige Heizung im Niedrigenergiehaus, völlig ausreichend; nur an extrem kalten Tagen Beifeuerung seitens ...
Biogas als Ersatz für Solarthermie bei Neubau
... m² Wohnfläche. Als Energielieferant ist Erdgas vorgesehen. Nach dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz muss ja mind. 15% Erneuerbare Energie mit
Solarthermie
abdecken. 170 m² * 0,04 m² (solarfläche) / m² (Wohnfläche) = 6,8 m² Solarfläche = mind. 3 Paneele. Jetzt habe ich gelesen das ich mit der ...
Bauvorplanung,Heizungsfragen
... im Raum wie lässt sich trotz steigender Energie und Heizkosten Geld sparen. Nun zu meiner eigentlichen Idee: Ich würde ein Haus mit ner dicken
Solarthermie
-Anlage und ner Photovoltaikanlage bauen. Im Haus ein großer Wasserspeicher mit einer Kapazität von so ca. 20-30 Kubikmeter. Nun würde ich ...
Mittelfristig Umstellung Gasheizung auf Wärmepumpenheizung?
Moin, ich würde auch über einen direkten Wechsel (jetzt noch vorher) nachdenken.
Solarthermie
weg lassen und gleich sinnvoll mit Photovoltaik gut belegen. Dann eine effiziente Luftwärmepumpe (oder Solewärmepumpe) einbauen.Ehrlich,ich würde nicht mehr auf Gas setzen. Meine ...
Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt...
Hallo liebes Forum, wenn bei uns mit der LWZ 403 Sol
Solarthermie
aktiv ist, funktioniert irgendwie die Fußbodenheizung nicht richtig - zumindest scheint die Heizkreispumpe nicht zu laufen. (AT 18,6°C) Vorlauftemperatur: 58,7°C (normal natürlich deutlich niedriger, aber bei Hochheizung des ...
Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
[Seite 10]
... wechseln wenn es nötig werden sollte. Das Haus ist mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung so ausgelegt das ich keine
Solarthermie
auf dem Dach benötige um die Energieeinsparverordnung einzuhalten
Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“
[Seite 7]
... Meinung nach könnte das aber ein lukratives Nischenprodukt werden, denn mit etwas mehr Geld für den Hausbau würde ich keine anthrazitfarbenen
Solarthermie
-Module auf einem roten oder andersfarbig hellen Dach akzeptieren
Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen?
Hallo, eine
Solarthermie
-Anlage rechnet sich in die Zukunft. Wirtschaftlich betrachtet schneidet eine Solaranlage immer erst einmal schlecht ab. Erhöht sich der Energiepreis stark, erhöhen sich auch die Kosten des Materials - und ups ist es wieder unwirtschaftlich, wohingegen eine vor der Zeit ...
Kostengünstiges Solaranlage - Erfahrungen
Ich würde mal auf
Solarthermie
tippen. 12m² als Photovoltaik sind schon recht klein. Bei
Solarthermie
wäre noch zu klären, ob es nur für Warmwasser oder auch mit Heizunsunterstützung sein soll. Da würde ich bei 12m² wiederrum auf Heizungsunterstützung ...
1
4
5
6
7
8
9
10
Oben