Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ solarthermie] in Foren - Beiträgen
Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaikanlage mit Speicher
... bin, der versucht unnötige Kosten (in dem Fall Stromkosten für Warmwasser) zu vermeiden, habe ich mir überlegt, zusätzlich eine
Solarthermie
-Anlage verbauen zu lassen. Ohne Photovoltaikanlage erwarte ich dadurch eine Ersparnis von ~200€ im Jahr (800kWh/a für Warmwasser), wenn der Haushalt ...
Gasheizung + Solar vs. Pelletheizung
... noch weitere Meinungen zu folgenden Fragen: Flüssiggas: - Wie hoch sind die Anschaffungskosten einer Flüssiggasheizung? - Wie teuer ist eine
Solarthermie
-Anlage für Warmwasser als "regeneratives Feigenblatt"? - Kann man sich die
Solarthermie
fördern lassen und in welcher Höhe? - Würdet Ihr den ...
Haus mit Architekten bauen - Welche Heizung?
[Seite 3]
Solarthermie
, ah oKay. Leider noch keinen Monteur gefunden der den Hersteller führt
Gasheizung Solarthermie & wasserführendem Holzofen, pro / contra
Guten Morgen zusammen, ich hätte bei einer umfangreichen Wohnhaussanierung vor eine Gasheizung mit
Solarthermie
(Brauchwasser) UND wasserführendem Holzofen (Heizungs- unterstützung) zu kombinieren. Macht so etwas überhaupt Sinn? Den Holzofen hätte ich bereits. Könnt ihr mir preiswerte Systeme ...
Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?
... momentan aber auch zurückschrecken. Pellets, naja die werden auch teurer. Man muss noch dazu sagen, dass die Ausrichtung für
Solarthermie
oder Photovoltaik nicht ideal ist und zudem noch große Bäume Schatten auf das Dach werfen. Wäre bei einer neuen Heizung
Solarthermie
oder Photovoltaik ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie oder Photovoltaik?
... ausbauen und durch eine Wärmepumpe ersetzen (ein Gasanschluss ist nicht vorhanden). Ursprünglich hatten wir geplant, die Wärmepumpe mit einer
Solarthermie
zu kombinieren, um damit die Warmwasser-Aufbereitung zu unterstützen. Dazu haben uns auch diverse Heizungsbauer geraten. Der letzte ...
Energie"Konzept" für alten Bauernhof
... Es ist derzeit nicht geplant dieses Dach neu zu machen. Hier ist die Frage, inwieweit dann einen Photovoltaikanlage oder eine
Solarthermie
-Anlage Sinn macht, wenn das Dach in ca. 20 Jahren neu gemacht werden muss. Hier sind ca. 60-70 qm Platz. Die Ausrichtung ist nach Südwesten. [*]Rund um das ...
Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
[Seite 9]
... etc.lediglich nice to have für Einige. Luft-Wasser-Wärmepumpe. mittlerweile erprobte Technik. Rel. hoher Platzbedarf im Hauswirtschaftsraum. Keine
Solarthermie
nötig. Kein Gasanschluss nötig. In Verbindung mit FHZ und mit korrekter Auslegung gute Heizleistung zu günstigen Kosten. Rel. teuer in ...
Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?!
[Seite 2]
... Wärmepumpe oder Heizstab in Warmwasser-Tank. Ersteres hast du nicht, letzteres ist extrem ineffektiv). Zur Heizungsunterstützung macht
Solarthermie
mehr Sinn, außer bei Wärmepumpe
Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung?
... Gasbrennwerttherme. Meine Fragen: 1. Ist das ein adäquater Preis? Wie gesagt, bin erschrocken. 2. Würde eine Gasbrennwerttechnik mit
Solarthermie
+ Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung nicht auch die KFW55-Anforderung erfüllen? (Entsprechende Zusatz-Dämmung vorhanden) Ich ...
Richtige Berechnung vom Energieberater? Warum Solar für Heizung?
[Seite 2]
Auf KfW70 verzichten. Oder googeln nach "KfW70 ohne
Solarthermie
". Oder mehr Details preisgeben ;-). Oder statt Gasbrennwerttherme (?) eine Wärmepumpe wählen. Oder den Energieberater, der die Berechnung durchgeführt hat, fragen, ob er auch ohne
Solarthermie
den Standard KfW70 erreichen kann (mit ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen
[Seite 4]
... Leistung für über 200m² Wohnfläche (ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und kommt auf rund 80€ Kosten für Heizung und Warmwasser ohne
Solarthermie
oder Photovoltaik. Es hängt alles von der passenden Dimensionierung und der Feineinstellung ab. Bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe scheint eine ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 3]
... falls sie sich unsicher ist ob sich das ganze bezahlt macht bzw. ab wann) Wir überlegen das ganze auch derzeit, allerdings als Alternative zur
Solarthermie
(wir haben eine Innenaufgestellte Luft/Wasserwärmepumpe an die man
Solarthermie
mit anschließen könnte
Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 6]
Hi, Wir sind was die Heizung betrifft weiter, es wird Gas+Lüftung mit Wärmerückgewinnung+
Solarthermie
. Mauerwerk 20+14. Das ganze als KfW55 Leider gab es Komplikationen mit der KfW Finanzierung, wir waren unter Zeitdruck und hatten nicht wirklich nochmals die Möglichkeit mit dem Energieberater zu ...
Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung
[Seite 2]
... wobei sie vermutl. durch eine Sole-Wärmepumpe mit Ringgrabenkollektor ersetzt wird), Lüftungsanlage mit Rückgewinnung,
Solarthermie
für Brauchwasserunterstützung (noch nicht sicher wie sinnvoll), Keller als weiße Wanne & unbeheizt, inkl. Fließe- u. Malerarbeiten (Material bis 40 ...
Wärmepumpe oder Wärmeparkett - Erfahrungen?
... Auswahl stehen folgende Varianten: Variante 1 - Luft/Wasser Split Wärmepumpe bwl 1s mit Fußbodenheizung Variotherm - Kaminofen - später
Solarthermie
Variante 2 - Wärmeparkett - Kaminofen ____ Sonstige Überlegungen: Wir haben uns den Wärmeparkett in einem 120 m2 Haus angeschaut. Dort wurden für ...
Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg
... oder zu ergänzen. -bodenplatte? -außendämmung auf 24cm WDVS erhöhen? Die Rotex Wärmepumpe wird vermutlich mit einer
Solarthermie
-anlage verbaut. Wichtig ist mir diesbezüglich eine effiziente Möglichkeit der Heizung sowie das Nutzen des brauchwassers (Warmwasser). Heizung erfolgt über ...
Angebotskosten für Wärmepumpe und Fußbodenheizung
[Seite 2]
... noch einen Gastank benötige was ich nicht möchte. Bzgl. Schichtspeicher, es ist eine zusätzliche Wärmequelle vorhanden und zwar ist eine
Solarthermie
-Anlage im Preis bereits enthalten
Solarertrag ist nicht ablesbar
Wir haben eine kleine
Solarthermie
-Anlage auf dem Dach. Diese war zwingend erforderlich, weil wir eine Gasheizung haben (Heiz-Station mit Speicher ist von Fa. Wolf). Wir wollten nun endlich wissen, wie effektiv arbeitet unsere Anlage eigentlich? Zunächst dachten wir, wir stellen uns zu blöd an ...
Welches Heizsystem am sinnvollsten für Neubau
... elektrischer Verbraucher, der den Photovoltaik-Strom dankend in Wärme verwandelt. Für "Verbrenner", egal ob Holz, Pellets, Gas, ... passt
Solarthermie
besser. Ziel ist dann zumindest im Sommer den Wärmeerzeuger aus zu lassen und Warmwasser komplett durch
Solarthermie
zu decken
Gastherme oder Luftwärmepumpe
[Seite 2]
... Im Falle einer Gastherme hätte man zunächst den Gasanschluss kalkuliert und dann -- in Ermangelung eines kreativen Energie-Experten -- noch die
Solarthermie
oben darauf gepackt. Für uns, in der konkreten Situation, war die Luft-Wasser-Wärmepumpe günstiger als eine Gasbrennwerttherme ...
Kamin innen- oder außenliegend?
[Seite 3]
... gesehen gerade noch herumgekommen (Unterlagen Dez. 2014 eingereicht). Wir haben 15% besser gedämmt, das hat als Ersatzmaßnahme gezählt zur
Solarthermie
. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung hätten wir auch als Ersatzmaßnahme anführen können, die haben wir auch. Als Hobby nehmen ...
Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar?
[Seite 6]
Das ist vermutlich ohne Berücksichtigung der Baunebenkosten. In unserem Fall (Bauträger, also inkl. aller Nebenkosten) wäre Gas (+
Solarthermie
) im besten Falle identisch oder teurer als LWWP geworden -- oder der Bauträger war zu faul zum Rechnen. Jedenfalls kannst Du von obigen 4000 Euro den ...
KfW Förderung nach 01.04.2016
[Seite 2]
... weil es einfach und platzsparend ist und meine persönliche Spekulation die ist, dass der Strompreis stärker als der Gaspreis steigt) -
Solarthermie
(weil ich das Heizen bzw. Warmwasser mit der Sonne einfach super finde) - Kontrollierte-Wohnraumlüftung, zentral mit Wärmerückgewinnung ...
Erdwärme und Kamin und Solar?
... hatte recht. Damit heizen zu müssen ist eine Qual, weil man nicht fertig wird mit Nachlegen. Da würde ich an Eurer Stelle noch mal überlegen.
Solarthermie
ist meines Erachtens niemals verkehrt, wenn man die Süd-Lage und die Dachflächen dazu hat - ha und das Geld natürlich. Ich denke, man sollte ...
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
[Seite 4]
... im Winter. Oder reicht mittlerweile der Wirkungsgrad der Anlagen aus, um auch im Winter ausreichend Strom zu generieren. Es geht ja nicht um
Solarthermie
, sondern Photovoltaik, was ja ein kleiner Unterschied ist. Hat da jemand Erfahrungen? Die Frage rührt u.a. von einem Hinweis her, statt ...
Welchen Hersteller Fußbodenheizung?
... dass die Heizung irgendwann getauscht wird, die Komplexität zahlst Du dann nochmal. Gerade bei Gas sind die Betriebskosten je kWh gering. Mit
Solarthermie
und/oder dem Kamin kommst Du vermutlich nicht in den grünen Bereich. Mein Vorschlag wäre: - günstige Gastherme und fertig. Alternativ ...
Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus!
[Seite 6]
... dass man KFW 55 mit Gasheizung (haarscharf) nicht mehr erreicht, ohne eine zusätzliche regenerative Energiequelle einzumixen (->
Solarthermie
). Wenn du den Endenergiebedarf her nimmst und diesen mit dem Primärenergiefaktor multiplizierst, kommst du auf den Primärenergiebedarf. Dh. konkret, dass ...
Stilllegung Gasheizung: Welche Alternativen Heizsysteme?
... Luft/Wärme nicht, Erdsonde ist wegen Hanglage wohl ein langfristiges Unterfangen. Gleichzeitig biete sich auf unserem Dach auch eine
Solarthermie
an, darüber hinaus haben wir einen Kamin im Wohnraum, den wir zum wasserführenden Kamin umrüsten können. Also ein Mix einer hybriden Gasheizung. Wir ...
Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt?
... VSC S 206/4-5 190 Brennwert-Kompaktgerät Ausgelegt auf 20kw (wow, warum?) Beinhaltet einen 190L Warmwasserspeicher, im Paket mit 2.5m²
Solarthermie
Alternativ bietet er unter Anrechnung der Gasheizung und der
Solarthermie
eine Luft-Wasser-Wärmepumpe an: Thermia iTec Plus mit 9kw Leistung ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben