Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schaltschrank] in Foren - Beiträgen
Handwerksbetrieb für Eigenleistung finden
[Seite 2]
... als unrealistisch. Du musst deinem noch zu findendem Partner etwas vom Kuchen lassen. Sollte dieser wenigstens die UP-Anstallation und ggf. den
Schaltschrank
machen "dürfen" ist er höchstwahrscheinlich eher gewillt zuzustimmen. Anderenfalls sehe ich eher keine Chance
Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home
[Seite 6]
... mit allen Elektrosymbolen inkl. Stromkreisbezeichnungen) Größere Objekte auf Anfrage [*] [*]Erstellung eines Stromlaufplans für den
Schaltschrank
, das sogenannte Herz des Smarthome [*] [*]Erstellen von Stromkreislisten [*] [*]Erstellen von Stücklisten der benötigten Bauteile für ...
Fenstergriffe mit Stellungsweitergabe oder Fensterkontakte?
... der Größe und U-Wert). So wie ich gelesen habe benötige ich dann diese 2x um auch gekippt zu erkennen? Wenn dann noch Kabel+Schlitz+Bauteil im
Schaltschrank
dazukommt, dann denke ich komme ich preislich auch in die Region des Fenstergriffs. Muss man bei Verkabelung der Kontakte jeden ...
Erdkabel verlegen - wie bekomme ich das Leerrohr aus dem Haus dicht?
... gehts tatsächlich hauptsächlich um den mechanischen Schutz. Wasserdicht ist mir vor allem bei dem Leerrohr wichtig, das durch die Kellerwand zum
Schaltschrank
geht. Nicht dass da bei nem starken Regen das Wasser in den
Schaltschrank
vordringt
Smarthome Standard Rollladenmotoren im Neubau?
... stehen mit ganz normalen Motoren da. Der Elektriker hat bei der Rohbau-Installation über die Decke für jeden Raum die nötigen Zuleitungen vom
Schaltschrank
gezogen sowie mehrere Leerrohre innerhalb des Raumes verlegt. Es gibt keine Direktverbindung von den Rollläden zum
Schaltschrank
, sondern ...
Extra Stromkreis / FI für Büro wirklich notwendig?
[Seite 2]
... separate Sicherung ist eine Sache, aber ein zusätzlicher FI, also ein dritter, hat nach meinem Verständnis überhaupt keine Vorteile. Wenn der
Schaltschrank
allerdings so knapp bemessen ist, dass dieses eine Büro den schon an Kapazitätsgrenzen bekommt, würde ich hier auch einen größeren haben ...
Klingel und Gong anschließen Tipps
... Auch die Verdrahtung am Gong und an der Klingel ist ein andere. Sowohl Trafo, Gong und Klingel sind auf v8-v12 ausgelegt. Der Trafo ist schon im
Schaltschrank
drin. Hat jemand aus der Ferne eine Idee wie ich verdrahten soll? Das grüne Kabel ist für die Klingel draußen. Das graue für den UP ...
Vorbereitung Smarthome im Neubau
... der Raffstores direkt in die Verteilung ziehen, also einen Zentralen Ansatz wählen. Fensterkontakte natürlich auch. Dazu einen größeren
Schaltschrank
und Auflage auf Reihenklemmen. Allerdings müssen dann auch die zunächst gewünschten konventionellen Schalter direkt in die Verteilung gehen ...
Sanierung Elektrik Reihenhaus Bj 1961, wie die Leitungen planen?
Hallo, wir haben ein Reihenhaus Bj 1961 gekauft. Wir sind davon ausgegangen, dass wir den
Schaltschrank
neu machen müssen, um da FI- Schalter nachrüsten zu lassen. Jedoch sollte die Elektrik 2009 erneuert worden sein. Wie sich jetzt bei näherer Betrachtung herausstellt, trifft das jedoch nicht auf ...
Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten
[Seite 3]
... über FHEM könnte ich auf die Beine stellen.) Da wäre meine Vorstellung, dass die komplette "Steuerung der Komponenten" im
Schaltschrank
verschwindet und "nurnoch" die zugegeben aufwendige Verkabelung zum Motor/Sensor gelegt wird. (zB Rollläden und Fensterkontaktschalter müssten ...
GU Angebot erhalten - Einschätzung faires Angebot?
[Seite 4]
... würde ich am liebsten auch den Elektriker nur alle Kabel legen lassen (mit genauer Anweisung wohin KNX Leitungen und wohin 230V) und dann im
Schaltschrank
das selber machen und auch die KNX Geräte selber beschaffen. Problem ist aber, dass du (ich zumindest) die Verkabelung der 230V nicht selber ...
Sinnvolle Elektroinstallation im Eingangsbereich
Bei uns ja, von der HT kommt die Leitung aus der Zarge und muss in den
Schaltschrank
. Dort sitzen bei uns Trafo/Bus/Signalsteuerung/Schalteltako etc. Der Klingeldraht der Gegensprechanlage läuft auch in den
Schaltschrank
da die Videoleitung separat gesteuert wird. Machts aber auch für spätere ...
LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag
[Seite 5]
... mir, ich kannste dir gerne verkaufen. Mein Tipp: Legt ein 5-adriges Kabel in jede Dose und zieht die Zuleitung einzeln aus dem
Schaltschrank
und nicht vom Schalter, den Schalter ebenfalls 5-adrig zum
Schaltschrank
. Und schon könnt ihr in 10 Jahren umrüsten, wenn es diese Systeme zum Preis einer ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 138]
... Licht". Musste nochmals LAN-Leitung nachbestellen. Übers Wochenende nochmal knapp 100 Meter verlegen. Heute erstmal noch sechs Leitungen in den
Schaltschrank
. 48026 ist CAT8 mit 2000MHz
Smarthome Planung - passt das so grundlegend
... der Logik ist das ETS Projekt [*]Jedes schaltbare Verbraucher oder Gruppe wird an eine eigene Stromleitung angeschlossen, die zum
Schaltschrank
läuft. Das heißt im extremfall eine Leitung von jeder Steckdose und Leuchte bis zum
Schaltschrank
. [*]Können BUS-Leitungen abgezweigt werden oder ...
Daikin Altherma 3 ECH2O Luftwärmepumpe - Stromverbrauch wird falsch angezeigt
... 0,0 eingestellt und dementsprechend blöd gelaufen. Danach lief der Heizstab natürlich nicht mehr. Auch u.a. dswg, weil ich die Sicherungen im
Schaltschrank
dafür (3 phasig) deaktiviert habe. Seitdem läuft die daikin dann eben auch so wie sie soll rein über den Verdichter ...sowohl für WW bzw ...
KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten?
... Denn Unterschied wo ich das KNX Kabel nehme und das 5 Adrige habe ich verstanden und würde das so planen. Dann würde ich an den
Schaltschrank
virtuell gehen bzw. eine eigene UV erstellen und darin alles einzeichnen wie ich es mir vorstelle. Mit den fertigen Plänen würde ich zu einem ...
KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
[Seite 6]
... nicht mit KNX und oder Loxone und umgekehrt. D.h. du benötigst jedes Mal gänzlich andere Pläne und Dokumentation wie auch einen anderen
Schaltschrank
samt Inhalt. Taster und Sensoren ebenfalls. Auch der Umfang der Arbeiten und Stunden ist jedes Mal unterschiedlich. Aber ja im Prinzip kann ...
KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung?
[Seite 5]
... Anschluss aller Steckdosen, KNX-Komponenten, Spots, Lampen usw. Vom Elektriker wurden die Stromkreise und dessen Sicherungen geplant, der
Schaltschrank
verdrahtet und alle Leitungen geprüft. Übersicht der KNX Komponenten: [*]1 Schaltaktor 20-fach [*]1 Universalaktor 8-fach [*]1 ...
KNX mit normalen Tastern und 230V
... planen. Nun hätte ich folgende Idee und wollte wissen ob dies Überhaupt möglich ist. Szenario: Es werden alle "Lichtschalter" in einen Zentralen
Schaltschrank
(pro Stockwerk) gezogen (Verdratung 1,5qm Starr) und dort auf einen Binäreingang 230V geführt. Im
Schaltschrank
wird dann ein Aktor ...
KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus?
[Seite 11]
Verstehe (glaube ich)... Dezentral=Schalter sendet Befehl an Aktor im
Schaltschrank
, Aktor im
Schaltschrank
sendet begehl an Sensor im Gerät. Gerät kaputt=geht nichts, Aktor oder Sensor kaputt=gleich dieser eine spezielle Befehl funktioniert nicht Zentral=Schalter sendet Befehl an Steuereinheit ...
Verkabelung Busch-Jäger free@Home
... zentralen Aktor an jeden einzelnen Rollladenmotor ein eigenes Kabel legen. Also im Prinzip die Kabel aller Rollläden in Sternform in den
Schaltschrank
ziehen. Korrekt? Das gilt dann wohl aber nicht nur für die Rollläden, sondern für jedes Einzel steuerbare Element? Also auch einzelne ...
KNX vom Elektriker ohne Programmierung
[Seite 10]
... 5.000€ Mehrkosten KNX-Ready haben kann. Die Grundlagen für ein Smarthome sind vorhanden. Schalter und Sensorik haben Ihre Grüne Leitung, der
Schaltschrank
ist ausreichend groß (für ein Einfamilienhaus reicht üblicherweise ein Hager zb55s), die Leitungen liegen alle Sternförmig im Verteiler und ...
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 10]
Du brauchst: - Einen größeren
Schaltschrank
- KNX Verkabelung, sprich alle Stromkabel gehen vom
Schaltschrank
zum Verbraucher und nicht wie bei konventionell üblich ein bis zwei Kabel je Zimmer und dann wird über Wanddosen alles verklemmt. - Kabel aufgelegt auf Reihenklemmen im
Schaltschrank
...
Abschätzung Kosten KNX Automation
... legt dann an jede Schaltstelle das EIB-Kabel (weniger Aufwand, als bei Standardverkabelung), muss dafür aber sehr viel mehr Adern bis zum
Schaltschrank
verlegen. Wenn Du die Planung Dir selbst zusammen mit dem Elektriker zutraust, wäre das eine Überlegung wert. Wir machen die Elektrik mit ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 39]
Kleines Update - Elektrik ist zu 99 Prozent fertig gelegt. Der neue
Schaltschrank
hängt im Keller und muss jetzt dann verdrahtet werden. Das nächste wird der Gipser. Angebote haben wir eingeholt. Zwischen 14.000 und 16.000 Euro. Der Gipser soll Anfang April anfangen und braucht ca. 2 Wochen. Es ...
Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone)
[Seite 2]
... ETS6 nicht mithalten. Ich habe einen Mischbetrieb: Sensoren (also Schalter und Co) als KNX - dafür benötigt man einen Loxone KNX Baustein. Im
Schaltschrank
ist dann alles Loxone. Wenn das mal irgendwann nicht mehr unterstützt werden sollte, brauche ich nur die Komponenten im
Schaltschrank
...
1
2