Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rohre] in Foren - Beiträgen
Versorgungsrohre Hauseinführung
[Seite 3]
Hallo, auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem bin ich auf dieses Thema gestoßen. Nicht mehr korrekt, denn KG-
Rohre
sind nicht mehr zulässig. Meine Frage betrifft die Verblendung der Hauseinführungen am Kellerboden (bei mir sind es KG-
Rohre
). Ich habe bei Google keine Treffer erziehlt ...
[Seite 2]
... Bauabschnitt. So das es hier wirklich nur um die Versorger
Rohre
geht ? Nebenbei gefragt, was ist ein guter/fairer Preis für das Einbauen der KG
Rohre
? Mir fehlt einfach das Gefühl dazu um es einzuschätzen. Danke
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Bungalow: Decke abhängen nötig?
[Seite 3]
... Bungalow mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Zehnder ComfoAir). Bei uns sollen die Leitungen für die Zuluft unterhalb vom Estrich liegen . Die
Rohre
für die Abluft (Bad, Küche, WC) müssen wohl sichtbar an die Raumdecke und werden mit Gipskarton verkleidet. Diese Lösung sagt mir auch nicht so ...
[Seite 4]
... Mehrpreis ohnehin dann vom GÜ kommt. Aber er schätzte Gesamtmehrkosten von ca. 18 TEUR. Ist das wirklich nur so denkbar? Also müssen die
Rohre
fürs EG unbedingt in der Filigrandecke liegen? Kann man nicht abhängen? Spart abhängen denn überhaupt? Über Bodenverlegung hat er gar nicht geredet... LG ...
... das dann nicht? Und wenn wir das Dach dämmen würden (was wahrscheinlich Mehrkosten wären und daher nicht so passieren wird), würden dann die
Rohre
einfach auf dem Dachboden rumliegen? Also könnte man den dann noch als Abstellraum usw. nutzen
Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus
... kommend Wasser und Abwasser für Becken und Wanne sein müssten. Also bei der Tür aufstemmen und dort Anschluss an neue
Rohre
vornehmen. Bei der WC-Seite Bidet entfernen, Vorbauwand öffnen und WC neu anschließen. Hach wie naiv wir waren und wie einfach es aussehen kann. Spoiler: Das Rohr sitzt ...
[Seite 4]
... in der Waschküche war etwas mehr Arbeit nötig: 40271 (10.02.2019) Hier der Easyputz in weiß: 40272 (15.02.2019) Die Wände sind fertig, die
Rohre
können kommen. PS: Ich hoffe ich überfordere keinen mit den Bildermassen, da kommt noch einiges, was wir in den ersten 4 Monaten vor dem Einzug ...
[Seite 2]
... Gewohnheiten kennen lernen, um dann das Bad optimal planen zu können. Anderseits gibt es die Möglichkeit zu testen, was man selber machen kann.
Rohre
legen, Fliesen, Abreißen, neu Bauen... und was man nicht so gut kann oder nicht noch mal selber machen möchte Die "tolle" Vertäfelung ist erst mal ...
[Seite 24]
Am Wochenende die Durchbrüche zwischen den Etagen freigelegt und die alten
Rohre
entfernt. Schon mal ein neues Paar durchgeführt. Außerdem drei weitere Heizkörper angebracht aber noch nicht angeschlossen ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - maximale Rohrlängen - Folgen?
[Seite 2]
... solchen Leitungslängen definitiv zu wenig. Da kommt einfach nichts mehr an... wenn irgendwie möglich würde ich das noch korrigieren, die
Rohre
kosten nicht viel
... Installationsebene des Holzständer Haus weitergeführt werden bis in den Spitzboden. Vor kurzem wurde mir angeboten doch die restlichen
Rohre
selber zu verlegen auf Regie, welches wir auch annahmen. Das Gerät hängt im Spitzboden an der Giebelwand über dem Bad. Die beiden Luftverteiler direkt ...
Reinigung von Lüftungsrohren an Lüftungsanlagen
[Seite 7]
... diese zu reinigen. Das die Reinigung unnötig ist, halte ich meiner Meinung nach für falsch. Ich kann auch nicht daran glauben, dass man die
Rohre
, durch eine Reinigungshaspel inkl. Bürste und einer Staubfalle oder mit einem Ball den man durch das Rohr saugt, sauber bekommt. Die
Rohre
sind ...
[Seite 8]
Ich denke, die
Rohre
in unserer Küche sehen ähnlich aus. Natürlich sollte das Mischen der Luft aus den Zu- und Abluftkanälen theoretisch nicht erfolgen. Aber ich reinige meinen Wärmetauscher jedes Jahr (sowie es im Handbuch steht) und ich habe meine Zweifel, dass er 5-10 Jahre ohne Schäden ...
[Seite 4]
Wie gesagt Staub in den Zuluft und auch Abluft Leitungen müssen entfernt werden. Die Vdi 6022 empfehlen eine Reinigung Der
Rohre
alle 3 Jahre. Es ist in eigenen Interesse Abluft und Zuluft zu reinigen.
[Seite 12]
Ja aber dafür gibt es eben Filter für die Anlagen selbst und auch für die
Rohre
/Ventile. Und alle 10-15 Jahre kann man da schon mit Bürste mal durchgehen.
[Seite 15]
... die Lappen des Reinigungssets ziemlich dreckig aus dem ersten Rohr, welches wir zum Testen verwendet haben. Alle weiteren
Rohre
haben wir mit dem Reinigungsset gemacht. Ohne das Testen der Systeme an dem ersten Rohr hat die ganze Reinigung ca. 2 Stunden gedauert. Die Reinigung mit dem ...
[Seite 14]
Meine
Rohre
haben einen Innendurchmesser von 63 mm. Die Wickelfalz
Rohre
n sind in der Regel mindestens doppelt so groß oder?
[Seite 3]
Mir geht es darum das die Anlagen Verstauben. Jeden Kunden den wir gewinnen zeigen wir anhand Inspektionskamera wie verstaubt die
Rohre
sind. Wir übernehmen eine sachgerechte Reinigung. Ja es kann auch sein das ich mich da jetzt vertan habe. Ich habe immer meinen wärmetauscher drin. Die Sommer ...
[Seite 9]
... wie auf den geteilten Fotos ist wahrscheinlich grundsätzlich etwas nicht in Ordnung(?). Bei mir sind mehrere Filterebenen bevor Luft in die
Rohre
kommt - die sehen auch nach einem Jahr noch aus wie geleckt. Sind aber natürlich auch glatt. Das bei dem Kreuzwärmetauscher die Luft nicht ...
Bodenplatte abdichten mit Katja Sprint?
[Seite 2]
Heute kam mir die Idee die Bereiche der KG-
Rohre
mit Bitumen abzudichten. Wäre besser zu lösen weil die
Rohre
teilweise nur kurz herausgucken. Die Katja kann man dann ja bündig und überlappend darüber legen. Mir ist bewusst das dieser Bereich dann diffusionsdicht ist anstatt diffusionsoffen wie ...
... keine Hauff Anschlusstrichter sondern herkömmliches 100er KG-Rohr aus de Bodenplatte liegen. Wie verlegen wir am besten die Katja Sprint um die
Rohre
? Und wie dichten wir die
Rohre
anschließend am besten ab? Oder diese zuerst abdichten und dann die Sprint drüber legen? Womit macht man das am ...
Sanitärrohinstallation fehlerhaft?
... mit Allkauf Haus und haben das Freetime-Paket. Montag wurde die Sanitärrohinstallation durchgeführt und gestern Mittag beendet. Leider wurden alle
Rohre
da verlegt, wo eine Trockenbauwand für die Dusche hin muss. Leider durfte ich das nicht vorher machen, weil die Firma das so nicht wollte ...
[Seite 2]
Wie sieht der Raum darunter aus? Du könntest die
Rohre
dort an der Decke verlegen und dann an der Wand einen 50er Abzweig machen. Das 50er Rohr passt in deine Trockenbauwand.
[Seite 3]
Die
Rohre
sind ja in der Trockenbauwand. Wenn die Ständer links neben den
Rohre
n stehen, wie breit wäre die Nische? Ne, nichts neben die
Rohre
. Neben die
Rohre
kommt ständerelemente. Diese; zusammen mit den Systemelementen rechts geben dann die Trockenbauwand.Die
Rohre
sind drin in dieser Wand ...
Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss
... Keller), das von einem Bauträger gebaut wird, möchten wir eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung installieren. Der Lüftungsbauer würde gerne ovale
Rohre
mit einem Durchmesser von 115x51mm nutzen. Diese Lüftungskanäle sollen im Fußbodenaufbau des OGs kommen, zwischen der Betonplatte und dem Estrich ...
[Seite 3]
Bei uns hat man die Kontrollierte-Wohnraumlüftung-
Rohre
(metallisch und eckig) direkt auf den Betonboden/Holzboden montiert, neben den Wasser und Stormleitungen im Schutzrohr. Auf die restliche Fläsch kam Dämmung, um die
Rohre
etc. Granulat. Darüber dann wieder Dämmung, Folie und dann die ...
Rostiges Heizungswasser mit Verfärbungen entdeckt.
[Seite 3]
Und wer soll das bezahlen? Wir haben nicht das Geld den Fußboden ausreisen zu lassen und die
Rohre
tauschen zu lassen. Das sind ja Minimum 10.000 Euro wenn nicht mehr.
[Seite 2]
Und haben deine
Rohre
noch Schäden davon getragen? Oder ist alles in Ordnung geblieben? Wir haben nur die Befürchtung das dann alle
Rohre
innen rosten bzw. die gesamte Anlage kaputt geht. Ist jetzt dein Heizwasser klar? Danke für die ...
[Seite 7]
... ein Magnetik und Mikroblasen-Abscheider nur die Symptome und nicht die Ursache. Aber besser als nichts. Wir können uns es nicht leisten die
Rohre
erneuern zu lassen denn dazu muss wie bereits gesagt der Boden ausgerissen werden um die Leitungen freizulegen
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe
... zwischen zwei Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Anlagen, der Zehnder Comfoair Q350 und der Wolf CWL-300. Die Wolf-Anlage wäre insgesamt (inkl.
Rohre
, Einbau, etc. ) 1.700 Euro günstiger. Soweit ich das überblicke, ist die Comfoair 350 die neuere Anlage, hat eine geringere Geräuschentwicklung und eine ...
1
2
3
4
5
6
7
10
18