Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ regelungen] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1037]
Naja, meine Eltern wohnen 500m Luftlinie von so nem 200m hohem Ding entfernt (wurde gebaut bevor es die
Regelungen
mit größerem Abstand gab). Ich bin da schon öfter mal auch direkt dran vorbei spaziert und ja leise sind die Dinger nicht, aber SO laut jetzt auch nicht. Bei meinen Eltern hört man ...
[Seite 192]
... zustimmen. Wir haben uns zwar bemüht, dann aber doch entschieden, nur das normale Energieeinsparverordnung-Haus zu bauen, weil wir mit den ganzen
Regelungen
, Gesetzen, Kosten, Vergünstigungen nicht klargekommen sind. Wir haben es einfach nicht kapiert. Kürzlich habe ich (für einen anderen ...
Wie habt ihr Meinungsverschiedenheiten mit dem Partner gelöst?
[Seite 19]
... nie wieder. Wenn es schlecht läuft ist alles fixiert und das noch auf einer Basis wo man sich verstanden hat. Ich bin ein Freund von klaren
Regelungen
. Diese sollten aber nicht einseitig sein (z.B. gemeinsamer Kinderwunsch, Frau bleibt zu Hause übernimmt Erziehung, Haushalt... ermöglicht dem Mann ...
[Seite 23]
... nicht HilfeHilfe. Eventuell bei normalen Verhältnissen aber sobald Firmen usw. im Spiel sind sieht die Sache anders aus. Oft ist man auch gezwungen
Regelungen
zu treffen. Im Gegenteil wir sind froh alles geregelt zu haben. Somit wird das nie zu einem Problem werden. Wir sind sicherlich aber auch ...
Bauen mit einem GU - Mehrkostenforderung kurz vor Baustart
Dann schau Dir mal die
Regelungen
zum Verbraucherbauvertrag im Baugesetzbuch an. Die
Regelungen
sind zwingend anzuwenden. Somit solltet Ihr mit einem Widerruf des Vertrages diesen beenden können. Und zwar sofort und ohne Kosten - außer für bereits angefallene Leistungen. Funktioniert sehr gut ...
[Seite 3]
... Pergamentrolle, überreicht von einem berittenen Boten), andererseits aber eben doch zu einem gültigen Vertrag (mit leider versäumten
Regelungen
). Die versäumten
Regelungen
werden dann durch übliche Gepflogenheiten ersetzt bzw. bleiben offene Lücken, bis dies durch Nachbesserungen geheilt ...
Riester-Rente aktuell
Riester-Rente:
Regelungen
sollen klarer werden 10.05.2011 | Gesetzgebung Nachdem zahlreiche Riester-Sparer ihre unberechtigt erhaltenen Zulagen zurückzahlen mussten, will die Bundesregierung Änderungen bei der Riester-Rente vornehmen. In der Vergangenheit hatten zahlreiche Riester-Sparer eine ...
Ackerland bebauen? Welche Voraussetzungen müssen bestehen?
... Landwirt oder Agrarwirt sein, kann man auch Fallobst anbauen......was ist mit Blumenaufzucht... Kennt jemand die gesetzlichen oder andere
Regelungen
??? Danke, schon im Voraus für Eure Antworten. Tóbi
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 157]
... der Unterschied? Der eine bekommt Baukindergeld der andere nicht... Die Regelung ist einfach Bescheuert (nicht nur in diesem Punkt). Dass bei diesen
Regelungen
viele versuchen die
Regelungen
durch beeinflussen zu erfüllen ist ja fast schon hausgemacht. Und wenn ich die ersten Reaktionen von KFW ...
Eure Meinung gefragt / unverheiratet finanzieren
[Seite 4]
... Einfamilienhaus das in der Beziehung gebaut wurde oder vermietete Objekte Todesfall und Kind/er ist ein anderes Thema. Da reichen die gesetzlichen
Regelungen
, ob verheiratet oder nicht, meiner Meinung nach nicht aus. Jetzt gilt es eine Regelung zu finden mit der beide leben können unverheiratet ...
Hausnummern-Bilderthread - Was habt ihr für welche?
[Seite 8]
... eine anbringen muss und wer zuständig ist. Das OBG ist ebenso unkonkret. Und selbst bei den Gemeinden finden sich mehr oder weniger klar bestimmte
Regelungen
mal in Satzungen und mal in internen Richtlinien. Ich finde es schon bemerkenswert, dass in Deutschland die Systematik und Gestaltung für ...
Terrassentüren mit niedriger Schwelle
[Seite 2]
... auf den ersten Blick, danke für das Bild! Ich sehe gerade, dass deine Terrasse fast ebenerdig mit dem Zimmerfußboden ist. Gibt es da nicht
Regelungen
, dass der Höhenunterschied zwischen Terrasse und Zimmerfußboden mindestens 15 cm oder bei entsprechender Wasserablaufvorrichtung auf der ...
Was muss man bei einer Privatstraße beachten?
... Anscheinend gibt es keinen - Privatstraßen sind wohl auch selten? Ich denke nicht, dass es Lektüre über speziell diesem Thema geht, eher sind die
Regelungen
und damit gebundenen Vor- und Nachteile im Straßen- und Wegerecht manifestiert. Privatstraßen sind nicht in der Hand der Gemeinde, sondern ...
Das sollte man für den Ernst- oder Todesfall in der Ehe wissen!
Das Bürgerliche Gesetzbuch regelt alle Erbfolgen für die Personen, die hiervon abweichend keine
Regelungen
getroffen haben. Das definiert dann den Standard, der alle Beteiligten nach dem Grad ihres Verhältnisses berücksichtigt. Oft ist es aber nicht die Regelung, die der Verstorbene zu Lebzeiten ...
Gilt der einzuhaltende Abstand zum Nachbarhaus oder zur Garage?
... Nun haben wir als Laien auf diesem Gebiet ein wenig im Internet recherchiert und haben dennoch ein paar offene Fragen bezüglich der rechtlichen
Regelungen
. Hierbei würden wir gerne die Garage der Haus Nr. 7 (hellgrau am westlichen Grundstücksrand) entfernen um dort ein Wohnhaus zu bauen. 45541 ...
Grundriss 200 m² Satteldachhaus auf 780 m²
[Seite 7]
Der Bebauungsplan ist von 1979, es gibt keine
Regelungen
dazu! Daher sage ich ja, es ist nicht relevant
Unklarheit: BayBo Art. 6 Abstandsflächen, Abstände
[Seite 2]
... da in der BayBO eine Experimentierklausel eingebaut wurde. Es ist also erstens zu prüfen, ob die Gemeinde generell von der BayBO abweichende
Regelungen
erlassen hat, wie z.B. Nürnberg das getan hat, und zweitens, ob der Bebauungsplan selber
Regelungen
zu Abständen trifft. Ist beides nicht ...
Bauverzögerung -> Entschädigung?
[Seite 2]
also wenn die Bauzeitgarantie bereits abgelaufen ist sind die Chancen natürlich wieder besser für euch. wie die gesetzlichen
Regelungen
sind weiß ich dann aber nicht. bei uns im Maschinenbau ist 1% der gesamtvertragssumme pro Woche (maximal 5%) üblich. ihr seit nun auf jeden fall mit abgelaufener ...
Sichtdreiecke - Welche Anforderungen in Wohngebiet?
... Fragen: Auf welcher rechtlichen Grundlage (Niedersachsen) können Sichtdreiecke gefordert werden? [*]Wie sehen die entsprechenden
Regelungen
in Wohngebieten - spricht Tempo 30 + Rechts-vor-Links aus? (Auf der einen Seite habe ich gelesen, dass in solchen Bereichen keine Sichtdreiecke ...
Garage mit Zugang zum Haus an Grundstücksgrenze
... Gebäude mehr handeln uns somit zum Haus gehören. Es wurde noch auf "OVG Rheinland-Pfalz, 25.06.2009, 1 A 10050/09" verwiesen. Können diese
Regelungen
irgendwie umgangen werden oder gibt es gar aktuellere
Regelungen
als die von 2009? Ich frage mich auch, warum auf eine Regeluns aus Rheinland ...
Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten
[Seite 2]
... bundesrechtlich steht der Gemeinde nur der in § 9 Abs. 1 Baugesetzbuch abschließend umschriebene Festsetzungskatalog zur Verfügung.
Regelungen
über die Dachform oder die sonstige äußere Gestaltung baulicher Anlagen - mit Ausnahme von
Regelungen
über die Gebäudestellung (Firstrichtung) gehören ...
Verzug beim Hausbau - Berechnungen für Schadenersatz
... direkt im Vertrag festgelegt sein oder bemisst sich ansonsten nach dem Baugesetzbuch und der einschlägigen Rechtsprechung. Da gibt es klare
Regelungen
. Schwierig wird es nicht, aber der Anwalt ist mehr als hilfreich. @TE: Vertraglich ist der 3.11. fest fixiert? Ansonsten gibt es erst ...
Worauf achten bei Hinterbebauung, schmaler Zuwegung und Miteigentum
[Seite 2]
... Wenn im Notarvertrag die Teilfläche ausdrücklich mit 3m Breite beschrieben wird, muss der Vermesser sie auch so bilden. Ansonsten gelten die
Regelungen
des Baugesetzbuch bezüglich mangelhafter Werke - heißt: Es wird so lange vermessen, bis es passt. Das ist richtig. Aber wo wird geregelt ...
Baugesetzbuch vs. VOB/B - Sicherheitsleistung?
... immer. Wird ein Vertrag nach VOB vereinbart, so geht die VOB immer vor (Ober sticht Unter) Nur für den Fall, dass die VOB für Sachverhalte keine
Regelungen
trifft, gilt Baugesetzbuch. Auch in der VOB ist der Anspruch auf Zahlung und Einbehalt geregelt. Es kann auch sein, der Unternehmer hat ...
Anpassung KfW-Förderung 55 auf 40 möglich?
[Seite 2]
... Bedingungen... Kann ich nach Kreditzusage in eine andere Förderstufe wechseln? Ja: [*]für noch nicht abgerufene Darlehensbeträge, wenn [*]die
Regelungen
zum Vorhabensbeginn weiterhin eingehalten werden (vergleiche Frage: Wann kann ich mit den Baumaßnahmen beginnen?). Erklären Sie bitte ...
MwSt-Senkung während des Hausbaus
[Seite 14]
... haben beide Parteien Anspruch auf Ausgleich bei Senkung oder Erhöhung (hier jetzt Senkung). Es sei denn im Vertrag sind spezielle
Regelungen
getroffen, dann gilt Zivilrecht. Heisst für mich aus Verbrauchersicht gibt es zwei "Problemfälle". Vertrag ist zwischen 01.03. und 30.06 geschlossen ...
Bayernlabo Definition Vorhabensbeginn
... Bayernlabo beantragen, oder könnte ich das einfach einen Tag später machen z.B.? So wäre der Bayernlabo Antrag dennoch der Erste. Gibt es da
Regelungen
Bau als Single, Heirat und Ehevertrag
[Seite 9]
... froh, dass wir ein ähnliches Ausgabeverhalten und ähnliche Verdienste haben und somit alles Geld zusammenwerfen und auf die gesetzlichen
Regelungen
zurückgreifen können
Definition bzw Beginn Abnahme
... alles Mängelfrei . Nennt sich dann Abnahme vorbehaltlich Mängel . und das mit Zahlung voller preis ist doch auch nicht korrekt , da sind die
Regelungen
zwischen VOB und Baugesetzbuch unterschiedlich . Der Teufel steckt wie immer im Detail , am besten fragst mal bei einem Anwalt nach das ...
Wohnimmobilienkreditrichtlinie: Grüne stellen Bundestagsanfrage
... besonders betroffen sind. Darüber hinaus wurde die Frage formuliert, ob die Regierung mehr Rechtssicherheit durch konkretisierte
Regelungen
für erforderlich hält. In der Zwischenzeit sagte Justizminister Heiko Maas in einem Interview mit der "Rheinischen Post", er sei mit dem ...
1
2