[ raumaufschaltung] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 468]
... zum Thema Kühlen: - Wunschtemperatur hat bei mir keine Auswirkung. Wie ist das bei euch? (es könnte gut sein, dass sie bei aktivierter Raumaufschaltung einen Effekt hat?). - Min. Vorlaufsolltemp. Kühlen setzt bei mir direkt die Vorlaufsolltemperatur, daher ist das "Min." wohl ...

[Seite 636]
Also bei Vorlauf min 40°C bringst du die Reglung durcheinander. Min Vorlauf auf 30°C Raumaufschaltung auf Aktiv Heizkurve las erstmal auf 1 Raum Wunschtemperatur auf 21°C Nachtabsenkung AUS AT Durchheizen 5°C Heizzeiten nach bedarf einstellen Und dann warten… Das ist alles etwas träge. Aber ...

[Seite 200]
... halt. Aber es gibt wohl unterschiedliche Einstellmöglichkeiten. Momentan läuft meine AT- und HK-gesteuert. Heizi meinte, man könne auch auf Raumaufschaltung gehen, dann würde meine Sensokomfort per IT Fühler vorgeben ob geheizt werden soll oder nicht. Bin mir unsicher, ob das vielleicht besser ...

[Seite 635]
Ach stimmt ja den brauchen eigentlich nur Flächenheizungen. Vergiss es. Also welche Temperatur erreichst du denn im "Leitraum". Wenn übrigens die Raumaufschaltung inaktiv ist, ist die Raumtemperatur der Steuerung egal. Dann wird nur über AT und Heizkurve gesteuert. Aus meiner Sicht ist die ...

[Seite 796]
Da gibt es kein allgemeines Rezept, da jedes Haus und jeder Nutzer anders ist. Zum Anfang hatte ich auch den Flüster-Modus Nachts aktiv. Bei Raumaufschaltung aktiv ist der Vorlauf morgens dann bei normalen Heizbetrieb höher gewesen als eigentlich notwendig um auf Wunschtemperatur zu kommen. Im ...

[Seite 20]
... auch Nachts laufen um morgen keine kalten Räume zu haben. Also müsste man die Sperre dann immer mal aktivieren und deaktivieren. Mit der Raumaufschaltung könnte ich mal testen. Da das Display aber im Technikraum hängt auch nicht so richtig attraktiv daran das ganze Haus zu regeln? Hast du ...

[Seite 137]
Die Steuerung ist über das Energieintegral gesteuert. Wobei, man kann auch Raumaufschaltung konfigurieren. Das sollten wir hier evtl. immer mit angeben, welche Steuerung ausgewählt ist. Das Verhalten bei Raumaufschaltung ist ...

[Seite 822]
... gerechnet, wäre also in dem fall tatsächlich 20 % höher also wenn 4 angezeigt wird tatsächlich 4,8. Zur Heizkurve ohne Raumaufschaltung: Nur wenn die Heizkurve richtig eingestellt ist sind die Raumtemperaturen innen sowohl bei plus 10 als auch bei -15 Grad gleich. Wenn einen diese Temperatur zu ...

[Seite 821]
Wenn die Raumaufschaltung aktiv ist und du auf 21°C stellst, dann regelt die Wärmepumpe das auch so hin. Geht also mit dem Vorlauf runter.


Oben