Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ radiatoren] in Foren - Beiträgen
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 13]
Sind Sie nicht...egal ob Fußbodenheizung oder
Radiatoren
, die Luft wird gleichermaßen erwärmt...nur mit unterschiedlicher Geschwindigkeit... Trocken wird es in jedem Fall...
[Seite 8]
... toller. Hätte ein besseres Klima. Das halte ich für Humbug! Bei Oma ist es im Winter immer bolle heiß, wenn man zu dicht an den "glühenden"
Radiatoren
sitzt, die versuchen das Haus warm zu halten. Die Luft ist staubtrocken, die starke Konvektion tut ihr übriges. Da werden dann diese Wasserdinger ...
Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller?
... einbaut - macht doch am meisten Sinn. Wobei Du bei der Gastherme sicher mit den 35 und mehr Grad im Vorlauf fahren könntest - aber
Radiatoren
sind doch echt nicht mehr Stand der Technik
[Seite 2]
... 2011) nach dem damaligen Kfw 70 Standard wohnen. (Zur Miete und nun bauen wir selber). Und da haben wir einen WU Keller mit
Radiatoren
an der Wand. Da wir aber dort im EG und OG ebenfalls
Radiatoren
haben fahren wir etwas höhere Vorlauftemperaturen, müsste so um die 45-50 °C liegen. Da ...
Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise
[Seite 3]
... Kostenbelastung jeden Monat - auch bei finanzierter Photovoltaik-Anlage (was man aus steuerlichen Gründen machen sollte). Und
Radiatoren
an eine Wärmepumpe zu schließen, ist so ziemlich das ineffizienteste überhaupt - das funktioniert nicht. Selbst mit Niedirgtemperatur-
Radiatoren
...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
[Seite 10]
Hier stimme ich auch Bauexperte zu, in Mietwohnungen und Häusern mit
Radiatoren
haben die ERR durchaus Sinn, denn bei schnellen Temperaturwechseln etc. entfalten die ERR's ihre Sparkraft... In einem hochgedämmten modernem Haus erzeugen die ERR mehr Verbrauch als Sie einsparen...es lässt sich alles ...
Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
[Seite 4]
... Muff aufzuwachen. Aber das ist vielleicht individuell. Aber ernsthaft, wenn das für euer Wohlbefinden wichtig ist, sucht eine Bestandsimmobilie.
Radiatoren
hin oder her, der gewünschte Effekt wird sich nicht einstellen.
Radiatoren
verballern massiv Wohn/Stellfläche, und schränken in der ...
Entscheidung für eine Wärmepumpe
[Seite 5]
Noch eine viel fundamentalere Frage: Unter der Voraussetzung, dass nicht nur eine Fußbodenheizung konstant heizen soll, sondern auch
Radiatoren
Frostfreiheit garantieren sollen und hin und wieder einen Raum aufheizen und vielleicht in Zukunft auch einen Raum konstant heizen sollen ist dann eine ...
Bodenheizung für welche Räume?
... Hauses, um genau zu sein entleeren wir es derzeit (Dachstuhl, Zwischenwände, Böden usw..) Derzeit verfügt das Haus über eine alte Ölheizung mit
Radiatoren
in jedem Raum... Die Heizung soll durch eine Luftwärmepumpe mit Bodenheizung ersetzt werden, und hier gibt es eine grundlegende Frage... Die ...
Verlegemuster Fußbodenheizung 250qm Saal, kompliziert
Verlegemuster Fußbodenheizung 250qm Saal (kompliziert) Hallo alle Zusammen, bin neu hier. Ich bitte um Unterstützung und Tipps für mein Vorhaben,
Radiatoren
gegen eine Fußbodenheizung auszutauschen. Es geht um einen ca. 250qm Saal, Deckenhöhe zwischen 2,50 - 7,50 Meter (Durchschnitt 4,85 Meter ...
Hauspreis angemessen?!
[Seite 2]
Das heisst das Haus heizt mit
Radiatoren
? Ich würde mir das Übergabe Protokoll bzw die Abnahme zeigen lassen und genau prüfen ob das nun alles gut ist. Bei den Kosten kann man das Objekt für kleines Geld auch von einem Fachmann schätzen und begutachten lassen. Ich kenne zwei bin Teneriffa Kunden ...
Haus umbauen/aufstocken, Heizung behalten?
... reichen. Wir beheizen 220m2 +Keller mit 19KW und da ist noch Reserve. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der mischbetrieb (Fußbodenheizung +
Radiatoren
) eigentlich Mist ist. Du brauchst für die
Radiatoren
weiterhin eine hohe Vorlauftemperatur und zusätzlich hast du dann 2 Heizkreise mit ...
Beratung für Photovoltaik Anlage
[Seite 31]
... Luftzug entsteht wirds kalt. Auch mit warmer Luft. Dann hat man noch nicht mal einen Schornstein im teuer gebauten Okal-Haus und muss nun mit
Radiatoren
sehr teuer zu heizen. Ich bin mal gespannt wenn es mal 4 Wochen minus 25 Grad werden und die tollen Wärmepumpen voll durchlaufen müssen ...
Elektro-Radiatoren durch Inverter Klimaanlagen ersetzten
Hallo Community Wir haben ein Haus auf 1400 Meter mit 6 Räumen (exkl. Nasszellen). Diese werden mit wandhängenden Elektro-
Radiatoren
beheizt. Die Kosten sind mittlerweile derart gestiegen, dass wir uns nach einer Alternative umsehen. EIne Wäemepunpe kommt leider nicht in Frage, da wir somit im ...
1954 Haus Kosten Nachrüstung Zentralheizung
[Seite 3]
Isoliert ist die Frage nicht zu beantworten. Wie hier schon erwähnt kostet die Heizung an sich plus Installation ab 20k (Öl mit
Radiatoren
). Dann hast du aber immer noch die Wände offen und Böden wahrscheinlich auch. Da aber wahrscheinlich sowieso die Elektrik auch dran muss, spielt das gar keine ...
Bodenheizung: Liegen Schläuche dicht genug?
[Seite 3]
Die Decke ist soweit Schilfgips - Luft - Riemenboden des oberen Stockwerks. Oben wird mit
Radiatoren
geheizt. Erdwärme ist bereits installiert und hat uns schon einen Winter lang gedient, mit (viel zu wenigen)
Radiatoren
. Das war sicherlich etwas suboptimal, auch für die Wärmepumpe, aber es war ...
HvH kombiniert Luftwärmepumpe mit Plattenheizkörpern - Temperaturwerte?
[Seite 4]
Moin Moin Bei Flachheizkörpern und auch bei
Radiatoren
funktioniert die Wärmeabgabe eher zu 70 - 80% über Konvektion und nicht über Strahlung. Olli
Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas?
[Seite 5]
Mit
Radiatoren
möglich, mit Fußbodenheizung nicht...weit verbreiteter Irrglaube, dass eine Regelung nötig ist...weil man ja in der Regel aus einer Mietwohnung oder eben einem Haus mit
Radiatoren
kommt und "es nicht anders kennt"...aber dazu gibt es schon etliche Threads...also zurück zum ...
Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen?
[Seite 4]
... abgestimmt hat. Klar regeln die Mischer und die Brennwertgeräte heute vieles automatisch, aber das ist auch genau das Problem. Ich hab an den
Radiatoren
Thermostate. Die arbeiten also recht dynamisch. Verändere ich nun an der Einzelraumregelung der Fußbodenheizung etwas, braucht das System ...
Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaik-Anlage?
[Seite 5]
... Wohnraum eine. Dadurch muss alles neu. Da wir nicht den gesamten Boden im OG und DG rausholen wollen, war dort die Überlegung auf niedrig temp
Radiatoren
einzusteigen, da es nur Schlafzimmer sein werden. Ich kann zu den drei Geräten aktuell nicht viel sagen aber die Preise sehen sehr ...
Wärmebedarf beim Wintergarten?
[Seite 2]
... et. Deswegen empfiehlt es sich bei größeren Wintergärten eigentlich im Boden versenkte oder als Sitzfläche ausgebaute
Radiatoren
zusätzlich vor den Scheiben anzubringen. Einfache niedrige
Radiatoren
tun es allerdings auch und sind die billigste Lösung
KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller
[Seite 4]
... halben Keller mit Fußbodenheizung, anderer Keller kalt, [*]Energieeinsparverordnung mit halben Keller mit Fußbodenheizung, anderer Keller mit E-
Radiatoren
[*]Energieeinsparverordnung mit ganzem Keller mit Fußbodenheizung. Wenn da zwei Räume in der Berechnung mit E-
Radiatoren
geheizt werden ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 876]
... höherer Stromverbrauch) 654h und 75 Zyklen. Die letzte Maßnahme war die Mindesttemperatur auf 36° zu setzen. Ich habe festgestellt das meine
Radiatoren
unter 35° so gut wie keine Wärme mehr abgeben und somit die Wärmepumpe oft stoppen muß. Dadurch steigt die Temperatur in den Räumen bis zum ...
Oben