Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Photovoltaik-Anlage, Haus oder Garagendach?
Moinsen, Wir haben letztes Jahr ein Massives KFW55 Haus neu gebaut. Waren gerade noch so vor der
Photovoltaik
-Pflicht. Nichts desto trotz muss natürlich doch ne
Photovoltaik
aufs Dach. Haben ne Wärmepumpe, und grob überschlagen 6000kw/Jahr Verbrauch Komplett.
Photovoltaik
soll so klein wie ...
Traumhaus AG - Bauvorhaben Viersen/Dülken Erfahrungen
[Seite 6]
Hallo zusammen, - Kostenvoranschlag für
Photovoltaik
: das finden wir auch interessant. Die Fragen, die wir uns diesbezüglich stellen: dürfen wir für unser Reihenmittelhaus selber entscheiden, ob man eine
Photovoltaik
Anlage anbringt oder muss dies mit den direkten Nachbarn abgesprochen werden oder ...
Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz
[Seite 4]
... altbackenes Satteldach, aber es ist teuer (bei mir ca. 3 TEUR, heute vielleicht sogar mehr), unpraktisch (Stauraum), hat weniger Fläche für
Photovoltaik
(die kleinen Trapeze bzw Dreiecke beim Walm sind super doof für
Photovoltaik
-Module) und die tolle Optik sieht man ja selbst meist gar ...
Großzügige Villa: Empfehlungen & Kosteneinschätzung
... Zuerst einige Details zum Haus & Grundstück: 2.700 m² Grundstück 360 m² Wohnfläche + Keller Erdwärme-Wasserpumpe mit Sonden
Photovoltaik
~10kWp Batteriespeicher Zentrale Lüftungsanlage Fußbodenheizung KNX Smart Home für Licht, Heizung, Lüftung, Sicherheit Doppelgarage freistehend Sauna-Häuschen ...
Wechselrichter nach draußen packen?
[Seite 6]
Ich persönlich finde es sehr störend wenn
Photovoltaik
-Module nicht gleichmäßig angeordnet sind. Ich würde mir das mit der horizontalen letzten Reihe genau überlegen und sicher gehen, dass es die Optik nicht beeinflusst, also man keine Übergänge ...
First entlang der kurzen Seite des Hauses
... Erfahrungen damit? Das Haus wirkt auf den ersten Blick wie eine Scheibe eines Doppelhauses. Wir möchten aber auf die südliche Dachfläche wg.
Photovoltaik
nicht verzichten müssen. Leider wissen wir (noch) nicht, ob dies zu statischen Mehraufwänden seitens des Hausanbieters führen wird. Dies kann ...
[Seite 2]
... auf eine kürzere Amortisationszeit bei einer Ost-West-Anlage. Bau das Haus wie es für Dich am besten steht von innen nach außen. Die
Photovoltaik
-Ausrichtung ist hier ein untergeordneter Faktor
[Seite 3]
Wegen
Photovoltaik
würde ich das Dach nicht drehen. Man ist ja schon dabei, Süd
Photovoltaik
in Privathand unattraktiv zu machen. Nicht nur, dass man mittags keine Vergütung mehr bekommt; jetzt will man ja noch generell für die Einspeisung zur Kasse bitten. Man kann nur hoffen, dass sich ...
Photovoltaikanlage von Norddeutsche Solar - Erfahrungen?
[Seite 2]
... Gemeinde oder von mir aus noch lokale Sende - da wird jetzt nicht landesweit über ein Unternehmen berichtet, dass bei einem Kindergarten eine
Photovoltaik
Anlage montiert hat. Aber wenn der örtliche Kindergarten eine neue
Photovoltaik
-Anlage bekommen hat, dann steht das auch in der Zeitschrift ...
Wie ökologisch durchs leben gehen?
[Seite 6]
... jeder machen, wie er es mag. Wer behauptet ein E-Auto zu fahren und dies in Deutschlands nördlicher Lage größtenteils über eigenen
Photovoltaik
-Strom zu tanken, der sollte besser nicht behaupten, dass das E-Auto ökologischer als der Verbrenner ist. Damit ein E-Auto den größeren Fußabdruck in ...
[Seite 10]
Also wir haben vor 3 Jahren schon umgerüstet und ich erkenne für micb absolut viele Vorteile darin, insbes. durch die
Photovoltaik
. Am etwa April tanken wir durch die
Photovoltaik
quasi für Null bis in den Oktober hinein. Zuletzt hat ein Bekannter von mir einen MG5 als Jahrewagen privat gekauft ...
[Seite 7]
... nach Strommix und Batteriegröße sind es irgendwo um 25-35tkm. Bitte Berechnungen zeigen. Von Frühjahr bis Herbst sind es annähernd 100% eigener
Photovoltaik
-Strom. Das sind dann etwa 15.000km p.a. Ansonsten Öko-Strom aus der Leitung. Übrigens braucht ein Durchschnittsauto bei normaler Fahrweise ...
Finanzierung Einfamilienhaus 140m2 Bayern - Ist es möglich?
[Seite 8]
... Fußbodenheizung (Einzelraumsteuerung), dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung [*]Elektro: TV-Anschlüsse,
Photovoltaik
- und E-Auto-Vorrüstung [*]Fenster & Rollläden: 3-fach verglaste Kunststofffenster (weiß), manuelle Rollläden [*]Innenausbau: [LIST] [*]Massive, verputzte Wände ...
Wirkung von Solaranlagen mit Speichern auf das Stromnetz
... können. Ansonsten sorgen die ganzen privaten Anlagen (egal ob mit oder ohne Speicher) für einige Probleme in den Netzen, die es ohne die
Photovoltaik
-Anlagen nicht gäbe
Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
[Seite 18]
... trocknen oder bügeln zu können. Hauptsächlicher Kram im Hauswirtschaftsraum braucht jedoch allesamt Wände. Zähler, Hausanschlusskasten,
Photovoltaik
+ Speicher, Waschmaschine, und so weiter und so fort. Ich würde beim Hauswirtschaftsraum erstmal schauen, ob der Wandplatz für meine Bedürfnisse ...
[Seite 14]
... zu gehen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit das es gut wird höher - oder ich wen hab der für Murks verantwortlich zeichnet. Nuja, die
Photovoltaik
hab ich denen rausgenommen weil mir nicht zusagt, dass die Module draufklatschen wollen, deren Hersteller meint es sei gut wenn die mit Cloudmist ...
Photovoltaik-Dachanlage: komplette Einspeisung, rechtliche Fragen....
... eigentlich gerade dabei eine Baufirma zu suchen. Zufällig wurde uns ein Haus angeboten, welches interessant sein könnte. Das Haus besitzt eine
Photovoltaik
-Anlage auf dem Dach. Sie ist von 2010 und wird komplett ins Stromnetz eingespeist. Dafür erhält man einen Betrag XXX,XX €. Nun frage ich ...
Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch
Hallo Forum, mein Schwager hat mir einen Screenshot aus seiner
Photovoltaik
-App geschickt. Die dort gezeigten Werte kommen mir unlogisch und viel zu hoch vor. Soweit ich das interpretiere, hat seine
Photovoltaik
38kWh erzeugt und zusätzlich noch 12kWh aus dem Netz bezogen. Somit kommt er auf 50kWh ...
Einfamilienhaus mit Doppelgarage Grundrissplanung für´s zweite Haus
[Seite 3]
... für den TE nicht. Das Haus wird ja nur „verändert“, weil das alte Haus die Ex-Frau behält (oder so ähnlich). Fokus steht wohl eher in
Photovoltaik
-Lage (im anderen Thread vermerkt) und in den Hof/Auffahrt, dass mögliches Fuhrwerk Platz hat. Von Wohnen und Leben habe ich in beiden Threads ...
KFW300 ohne QNG Siegel möglich?
[Seite 2]
Arge Haus schafft EH40 auch mit ungefüllten 36,5er Steinen. Mit einer dicken
Photovoltaik
Anlage, Batteriespeicher, Lüftungsanlage ist es glaube ich gar nicht so schwer aus einem EH55 ein EH40 Haus zu machen oder? Fenster und Türen sind doch sowieso schon auf einem sehr hohen ...
Kontrollierte Beschattung von Solarthermie-Kollektor-Modulen mittels Jalousien, o.ä.
Ohne jetzt die alten Sachen zu kennen. Aber wenn schon auf dem Dach gearbeitet wird, einfach (teile der) solarthermie rausreißen und
Photovoltaik
drauf packen erscheint mir als die sinnvolleres Variante.
Zweites Haus mit Smarthome
... Automatisieren/Einbinden. Rollladensteuerung Außen Kameras Musik in allen Räumen Bewegungsmelder in der Garage, Windfang, Hauswirtschaftsraum
Photovoltaik
+Speicher Luftwärmepumpe Klimaanlagen Bis auf HomaticIP von bekannten kenne ich keine solchen Systeme. Im Netz findet man viel zu viele Infos ...
Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung?
[Seite 4]
... überlegt, ob ein Speicher sinnvoll ist. Kenne mich da aber einfach viel zu wenig aus. Wenn die Sonne scheint und am späten Vormittag dann auf der
Photovoltaik
ankommt, reicht der Strom für alle Dauernutzer plus ggf. noch was weiteres...entweder Spülmaschine oder Waschmaschine (je nach Zeitpunkt ...
[Seite 5]
Hallo, im privaten Umfeld kann man fast schon pauschal folgende einfache Regel für
Photovoltaik
-Anlagen anwenden: [*]
Photovoltaik
: So groß wie möglich, alle Himmelsrichtungen [*]Speicher: keiner Bis der Speicher sich amortisiert ist er kaputt. Viele Ladezyklen machen ihn wirtschaftlich, viele ...
Kann ich eine Klimaanlage mit einem Balkonkraftwerk betreiben?
Hallo, ich möchte mir eine Klimaanlage zum Heizen und ein Balkonkraftwerk (
Photovoltaik
) an mein Haus bauen. Ich würde gerne wissen, ob ich diese Heizung mit einer geringeren Leistung betreiben kann, als welche diese normalerweise ziehen würde. Zum Beispiel: Eigentlich zieht die Klimaanlage zum ...
[Seite 2]
Ich würde es wahrscheinlich ein wenig anders machen. Vor allem aufgrund der einfachen Regelung. Ein Balkonkraftwerk mit 2000W (4
Photovoltaik
Platten kaufen) mit einem 2KW Speicher. Diese ganz normal laufen lassen. Die Klimaanlage sollte WLAN fähig sein und sich über eine App steuern lassen. Die ...
Verschiedene Wandsysteme von Häusern, Befestigungsfähigkeiten, Stärke
[Seite 3]
... ausschließt, da das die günstigste Art zu Heizen ist. Wenn es wenig Kosten soll ist die Klimaanlage nicht zu schlagen und mit
Photovoltaik
kühlt man im Sommer umsonst
1
10
20
30
40
50
60
70
76
77
78
79
80
81