Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen?
... rechnen sich nach 25 Jahren, Sole-Wasser-Wärmepumpe eher nach 30 (wobei man hier die Lebensdauer der Bohrung sehen muss), ST eher gar nicht,
Photovoltaik
grenzwertig je nach Konzept
Neue Standards beim Neubau und ihre Auswirkungen auf uns
... da schrie alles Dämmwahn, Gängelung, Mist usw usw... Andererseits erlebe ich gerade den Irrsinn schlecht hin: Einfamilienhaus,
Photovoltaik
, WP, Wallbox: der Versorger fordert dafür 3 Zählerplätze plus 2 TSG. Kann man ja mal googln, was so ein Teil für ein Einfamilienhaus ...
[Seite 5]
... gelten, ist jedoch alles andere als sinnvoll. Aber andere Rohstoffe sind einfach viel zu teuer. Bei einem KFW 40 Haus mit Förderung ist eine
Photovoltaik
Anlage ein muss. Theoretisch ist diese Idee nicht schlecht. Viele kleine (theoretisch) grüne Energieerzeuger können eine Lösung darstellen ...
Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung
... mit einer zusätzlichen Einliegerwohnung für die Schwiegermutter im EG bauen. Grundstück (750 qm) haben wir schon. Natürlich soll eine
Photovoltaik
-Anlage auf das Satteldach mit so viel kWp auf der Südseite wie möglich. Ich habe hier schon gelesen, dass die Anlage aber nur einen ...
Energiegewinnung und Ideen für geplantes kleines Bewegungsbad
... baue ich selber aus Aluprofilen mit 16mm Doppelsteegplatten damit mir nicht die ganze Energie flöten geht. Diese plane ich mit einer
Photovoltaik
Inselanlage + Wärmepumpe und/oder einer Absorber Poolheizung zu erzeugen. Hat jemand eine ungefähre Ahnung welche Energiemenge ich erzeugen muss um ...
Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen?
... Buderus) haben wollen wird ein Aufpreis vom GU von 12111€ verrechnet. Unsere Heizlast kennen wir leider noch nicht. Budget für eine
Photovoltaik
wird in den ersten 5 Jahren wahrschein nicht vorhanden sein. Kann hier evtl jemand mit Hintergrundwissen helfen was wir tun sollen oder an welche ...
Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren?
[Seite 2]
... Rtg Süd und West, Nebenräume gen Nord. Wo dann Giebel oder Traufe landen, ist doch schnuppe, außer Du willst unbedingt mit Strom (
Photovoltaik
) Dein Taschengeld aufbessern
Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher?
[Seite 5]
... deutlich teurer als bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Wirklich kühlen kannst Du mit beiden nicht. Und wer heute baut, sollte sich direkt mit einer
Photovoltaik
-Anlage beschäftigen. Dann zieht das günstiger Kühlen auch nicht mehr
Energiekostenfreies Haus durch Octopus Energy und Roth Massivhaus?
... gehört? Die haben wohl ein Haus gebaut, das komplett ohne Energiekosten auskommt. Das Haus wurde mit einer ausgeklügelten Kombination aus
Photovoltaik
-Anlagen, Energiespeicherlösungen und einer hocheffizienten Wärmepumpe ausgestattet. Damit soll das Haus nicht nur den eigenen ...
[Seite 2]
... fallen jede Menge Leute darauf rein. Beispiel: hocheffiziente Wärmepumpe: das ist ne normale 08/15 Wärmepumpe von Vaillant. Smartmeter hat jede
Photovoltaik
-Anlage. Das ganze ist unterm Strich ein kfw 40+ Haus. Hört sich aber nicht so toll an. Endenergiebedarf 14kWh laut Bedarfsausweis. Wehe ...
Wie gut sind Kombi-Systeme: Wärmepumpe, Solaranlage und Stromspeicher?
... gibt es nicht. Was Du beschreibst, ist quasi das kfw 40-plus Haus (bei entsprechender Dämmung. Anders herum: eine Heizung braucht man (Wärmepumpe)
Photovoltaik
-Anlagen werden immer mehr zur Pflicht bei Neubauten, jetzt kannst Du nur noch nachdenken, ob
Photovoltaik
-Speicher sinnvoll ist oder ...
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück
[Seite 6]
Dann willst Du im Osten und Westen
Photovoltaik
? Nord und Süd also Giebelseite? Mir gefällt die ganze Hausausrichtung auf dem Grundstück nicht. Dabei geht es noch nicht einmal um Nord und Süd, sondern dass der Garten quasi nur vom Chillbereich und Büro/Gast zu betreten ist. Wenn planoben noch ne ...
Gas/Stromanschluss, wie kann man Anschlüsse legen lassen und wo
[Seite 2]
... ja die tollsten Sachen, daher frage ich einfach mal. Es stand mal zum Gespräch, einen nicht unerheblichen Prozentsatz der Energie eines Neubaus aus
Photovoltaik
zu gewinnen, mit in den bebauungsplan auf zu nehmen. Also gewundert hätte es mich nicht
Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe
... Wir haben inzwischen zusätzlich ein Balkonkraftwerk installiert. Durch große Gauben gibt es wenig Fläche auf dem Dach, die für
Photovoltaik
geeignet wäre. Leider gibt es keine Fußbodenheizung, sondern Heizkörper, die teilweise noch sehr alt sind und daher vermutlich sinnvollerweise ausgetauscht ...
[Seite 2]
Ich würde gegen
Photovoltaik
tauschen. Mit Wärmepumpe ist das effizienter und Strom kann man für alles verwenden. Warmwasser nur für wenige Anwendungen. Außerdem ist die Integration von Thermie mit Wärmepumpe teuer und ...
[Seite 3]
... Wärme die erste Wahl, nicht Strom. Insofern würde ich die Solarpaneele tunlichst behalten. Dein Dach bietet ohnehin wenig Platz für viel
Photovoltaik
, schon gar nicht in Südausrichtung. Wieso also vorhandenes wegwerfen und sich für verhältnismäßíg viel Geld, 2, 3kWp aufs Dach bauen? Dann, wenn du ...
[Seite 6]
... Technikstand der 60 -70ger Jahre. Da müssen Industrieansiedlungen wegen zu hohen Stromverbräuchen abgesagt werden, da kannst du keine großen
Photovoltaik
Anlagen mehr ans Netz nehmen (über 30kwP) oder es werden genehmigungspflichtige Verbraucher nicht genehmigt. Stand heute funktioniert doch ...
Altbau mit Raumbelüftung und "Kühlung"?
... in Wände / Decken) - Zentrale Klimaanlage, die über die selbe Wohnraumbelüftung signifikant kühlen kann - Unterstützt durch
Photovoltaik
oder Solarthermie (Flachdach Garage mit 50mm, perfekt ausgerichtet) Über die Kühlung kann man streiten, aber aus gesundheitlichen Gründen ist das eben ...
KFW 40 + Aufpreis bei 2 Wohneinheiten
... das ganze Berechnet. Jedoch wird da maximal was am Dachund Boden geändert werden, nochmal paar cm mehr dämmung dazu. Da ich sowieso eine
Photovoltaik
Anlage mit Speicher plane wären es ja nur die Mehrkosten für die WRL mit wahrscheinlich 12000€ und bisschen Kleinigkeiten also sagen wir mal 15 ...
Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
[Seite 7]
... ich ihn ein Angebot unterbreiten. Termin eins am Dienstag war gut. Es war ein Architekt (Externer) und der GF dabei. Sie haben zu Gastherme +
Photovoltaik
-Anlage geraten. Der Architekt muss vorher bezahlt werden und ist nicht im Gesamtangebot der Bauunternehmes dabei. Termin am Donnerstag war ...
Aktuelle Kosten Energieberater
[Seite 2]
... e. Nun habe ich noch nicht alle Angebote der Gewerke vorliegen. Was wenn am ende die LCA nicht passt? Wie oder kann man da etwas ausgleichen mit mehr
Photovoltaik
oder andere Maßnahmen
Hausbau mit Elmbau, Tochterunternehmen der Fibav Unternehmensgruppe
... man lernt im Laufe des Bauprozesses als Nicht-Fachmann interessante neue Begriffe). Aufgrund des Bebauungsplan musste ich mit
Photovoltaik
bauen. Fibav konnte dazu einen Kontakt zu einem lokalen
Photovoltaik
-Anbieter mit interessanten Preispaketen anbieten. Im August 2022 erfolgte (noch ...
Deckendurchbruch Kondensat bei Abwasserrohr
... diesen Durchbruch verläuft das Abwasserrohr von der Badewanne und der Toilette. Zusätzlich noch ein flexibles Rohr für eine evtl. spätere
Photovoltaik
Anlage. Verschlossen ist der Durchbruch mit (ich schätze Gips und wurde dann normal weiß gemalert). Im September ist uns das erst mal ...
Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ?
[Seite 7]
... er auch sicher zum Lieferzeitpunkt hat. Geht also auch im Projektgeschäft wenn man will. Der Elektriker dagegen hat offensichtlich die
Photovoltaik
erst im September bestellt obwohl er bei der Rohbaubegehung Anfang Mai schon über Lieferprobleme gejammert hat. Da hält sich mein Verständnis doch ...
KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH
... Qualität 2.1.1 Ausgewählte Kosten im Lebenszyklus --> unser Haus soll eh Erdwärme (Tiefenbohrung) nutzen + eine große
Photovoltaik
-Anlage (>10kwp) bekommen, kombiniert mit Wasserspararmaturen, Lüftungsanlagen sollten wir hier keine Probleme bekommen 3. Ökologische Qualität 3.1.1 Ökobilanz ...
Solarthermie-Kollektoren Rotex Wärmepumpe Erfahrungen
Unabhängig davon, ob die ST noch intakt ist oder nicht, würde es Sinn ergeben, diese zu demontieren und vollflächig durch
Photovoltaik
zu ersetzen. Da Du ja sogar schon eine Wärmepumpe hast, kostet dich das Warmwasser danach nicht mehr und wenn es dann warm ist, kannst Du mit dem Strom noch was ...
Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück
[Seite 2]
... Massivbauweise mit Keller. Inklusive aller Innenarbeiten wie Bodenbeläge und Malerarbeiten. Exklusive Grundstück, Außenanlagen,
Photovoltaik
oder sonstige Sonderwünsche. Inwiefern kommt euch der Betrag komisch vor? Wir hatten Kontakt mit 3 Bauunternehmen, die Schätzungen gingen alle in eine ...
Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe
[Seite 18]
... kontaktieren. Es ist sehr erfreulich, wenn anfängliche Erwartungen später in der Praxis erfolgreich laufen. Vielleicht ist es gut, wenn man als
Photovoltaik
-Anlagenbetreiber bei der Optimierung nicht nur die Wärmepumpe mit seinen Parameter im Auge hat. Das Takten kann über das Energieintegral der ...
Tönjes & Meichsner Erfahrungen - Einfamilienhaus 152m² Beginn April 2020
... zum Beispiel. Manches fand ich zu teuer: Malerarbeiten von Q2 auf Q3+Malervlies / weißer Anstrich, haben wir dann nicht gemacht. [*]
Photovoltaik
haben wir uns mit anbieten lassen und auch genommen, würde ich heute nicht mehr machen, ist eigentlich zu teuer der Nettopreis pro kwp. [*]Was wir ...
Definition bzw Beginn Abnahme
... nach mündlicherAbsprache mit der Hausbaufirma) schon kleinere Arbeiten im Haus ausführe? Zb. Löcher für Decken-Spots bohren, Bauseitigen
Photovoltaik
-Anlage schon vorbereiten lasse, so lange das Gerüst noch steht
1
10
20
30
40
50
60
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
80
81