Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 47]
... Haus braucht zuvorderst _mehr_ Dämmung und vmtl. eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe +
Photovoltaik
könnte eine Alternative sein, sollte dein Energiemensch rechnen
Erfahrungen mit dem Ringgrabenkollektor im bay. Raum ?
Wärmepumpe BAFA-Förderung und Photovoltaik
... insgesamt 220m2 KFW 55 in 71364. Heizlast 6 KW Geplant
Photovoltaik
anlage 10KW deshalb ist es wichtig das die "zukünftige" Pumpe mit der
Photovoltaik
gut kommunizieren kann und natürlich die Jahresarbeitszahl >4,5 erreicht wird. Kundeservice / Preis Leistungsverhältniss sollte passen ...
Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich?
[Seite 4]
[Seite 5]
... ich vorher schon geschrieben. Und Sachen weglassen geht nicht so einfach. Fenster brauchst Du schon. Und in NRW gilt für Dich dann eine Pflicht auf
Photovoltaik
. Die musst Du beim Neubau ab 2025 draufsetzen. Vielleicht muss sie auch drauf, damit sich irgendwie die nötigen Werte für den Neubau ...
EFH, 2 Vollgeschosse 170m² Wohnfläche, Grundstück trapezförmig
... Macht Raumerhöhung "Sinn"?
Photovoltaik
anlage ist gewünscht (gleich mit Baufirma mit bestellen oder bei
Photovoltaik
-Vorbereitung eigenständig die
Photovoltaik
anlage bestellen? Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Planer eines Bauunternehmens & Do-it-Yourself Was gefällt besonders? Warum ...
Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage
... Sporttaschen, Schuhe für 4 Personen unterbringen? Haustechnik Hausanschlüsse, Sicherung, Waschmaschine, Wäschetrockner, Lüftung, Wärmepumpe,
Photovoltaik
Technik evtl irgendwann noch Speicher, Getränkekästen, Schmutzwäsche, Handwaschbecken, Wäscheständer wo soll das hin und dann noch beide ...
Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller?
[Seite 5]
Soweit ich weiß, benötigt Picea Passivhausstandard, da nur mit Abwärme vom Elektrolyseur geheizt wird. Und noch ca. 50.000,- € zusätzlich für
Photovoltaik
. Dann ist das aber sicher ne coole Sache. ABER: Ein relativ schnörkelloses Haus mit 250 qm plus Keller und günstigem Grundstück kostet schon ...
Abschätzung Sanierungskosten 70er Jahre Bungalow, Erfahrungen?
[Seite 3]
Wenn ich Außenanlage, Notar etc. nicht beachte komme ich auf 370k bei ca 165qm Wohnfläche, also ca 2242€/qm mit
Photovoltaik
, Küche etc. Allerdings auch mit einem guten Anteil an Eigenleistung(Wände, Decken, alte Heizkörper, Wasserleitung, Kabel etc. raus, Böden und Türen selbst installieren ...
Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
[Seite 13]
Interessant, dass du im Hauswirtschaftsraum eine Zuluft hast, ich lese das Standardmäßig immer nur als Abluftraum. Da wir auch Serverschrank und
Photovoltaik
im Raum haben werden würde mich deine Planung bzw. Optimierung sehr interessieren
Baukosten und Baunebenkosten - Haben wir noch etwas vergessen?
Wärmepumpe bei einem 30-Jährigen Mehrfamilienhaus?
... die Außenwand mit Einblasdämmung versehen. Das alles könne man vorbereiten ohne die Mieter zu belästigen. Das Dach würde sich auch für
Photovoltaik
eignen - nach Ost und West ist das Dach schattenfrei. Wie würde sich das abrechnungstechnisch gestalten wenn die Wärmepumpe zeitweise von der ...
Welche Fassade ist besser?
[Seite 4]
... Gas und nehmen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Dazu natürlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Aufs Dach soll nur
Photovoltaik
, keiner dieser Kollektoren
Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen?
... 1) Kann man die Ziegel kürzen? Der Installateur meinte, dass wenn es ein Kunststoffrohr ist, man dies einfach abschneiden kann und die
Photovoltaik
wird drüber installiert. Somit kommt auch kein Regen rein. 2) Könnte man die Entlüftung (Toilette & Dach) innerhalb des Dachs umleiten, sodass ...
unterschiedliche Neigung von Solar-Kollektoren
... sollen aufs Dach. Jetzt stellt sich folgendes Problem: Wir haben ein Haus mit 30° Dachneigung. Es ist aber wegen Dachfenster und bestehender
Photovoltaik
nur Platz für 3 Kollektoren. Die anderen 3 sollen auf das Dach von einem Anbau; Dachneigung hier 50°. Entfernung von der einen ...
Solaranlagen im Winter
... Bereich, je nach Nutzung, ca. 6...7% tatsächlich verwertbar sind. Daher ist es für den privaten Gebrauch nicht abwegig, den Schwerpunkt auf
Photovoltaik
zu legen. Hier lassen sich die Probleme der thermischen Nutzung der Sonnenenergie (Thermischer Speicherwiderstand) weitestgehend umgehen. Die DN ...
Alternative zu Gasheizung: Photovoltaikanlage / Pellet-Heizung?
... weiter steigenden Preise für Gas würde ich aber gerne umsteigen. Was für sinnvolle Alternativen könnt ihr mir da Vorschlagen? Wie rentabel sind
Photovoltaik
-Anlagen, oder Pallets-Heizungen? Vielen Dank ! Der Bauherr
Photovoltaikanlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben?
Ist quatsch und in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und
Photovoltaik
auch ziemlich unsinnig
Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe
[Seite 2]
... Leitungsverlegung, Erdarbeiten usw). Daher kann ich behaupten, dass die wohl sehr lohnenswerter läuft. @ €uro: Seit wann produziert eine
Photovoltaik
bei diesigem (aber warmen) Wetter Strom? Oder bei Wolckenbedeckten Himmel? Oder bei Nacht? Die solarwärme kann wärme nicht nur aus der Sonne ...
Solaranlage ein Risiko bei Feuer?
... meiner letzten
Photovoltaik
anlage auf einem Carport hatte ich die FW eingeladen. Dabei wurde erklärt, die FW habe für die Brandbekämpfung bei
Photovoltaik
-Anlagen aktuelle Richtlinien, welche keine Zusatzmassnahmen erforderten
Solaranlage für Carport
Hallo Vcorde Ich hatte im August 11 mein Carport-Dach mit 3 kW
Photovoltaik
belegt, allerdings mit Netzeinspeisung. Mit meiner Erfahrung könnte ich Dir aber auch eine sogenannte "Inselanlage" projektieren.
KFW40 Standard, gestzl. Regelung ab 2009
Hallo, mein Architekt hat mir heute gesagt, das es wohl ab 2009 ein gesetzl."Muss" ist, dass bei Neubauten mit Kfw 40 Standard eine solaranlage oder
Photovoltaik
vorhanden sein muss. Wir wollten eine Waser-Wasser-Wärmepumpe und bräuchten somit eigentlich keine Solaranlage.
Photovoltaik
kam für uns ...
Photovoltaik im Steuerrecht, im Steuerbescheid Vorteil nicht berücksichtigt
[Seite 2]
... Fakt ist, wenn ein Widerspruch im Luzerner Steuerbuch zum Thema alternative Energien vorhanden wäre, können sehr viele, die in diesen Jahren eine
Photovoltaik
auf das Dach bauten via Steuerrevision eine Rückvergütung verlangen
Heizungsanlage für unser Einfamilienhaus !
... ist das nicht. Deine Bekannten mit 12 Panels brauchen vermutlich einen 1000l Speicher, um die im Hochsommer anfallende Hitze abzunehmen.
Photovoltaik
ist ein generelles Thema und nicht direkt in verbindung mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe zu sehen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe läuft irgendwann ...
Mögliche Fördermittel - Kombinationen 3L Haus / KfW 40 Plus
Mittelfristig Umstellung Gasheizung auf Wärmepumpenheizung?
... n. Vorerst bleiben wir noch bei Gasbrennwerttherme und Solarenergie, würden uns bautechnisch aber gerne auf eine Alternative vorbereiten. ("
Photovoltaik
wird vorbereitet", wobei das vielleicht auch einfach nur ein Leerrohr ist. Die Details kenne ich nicht
Intelligente Steuerung Photovoltaikanlage
... inkl Speicher) hinaus. In einem Buch lese ich nun ganz spannende Anwendungsfelder und fragte mich, ob denn überhaupt die Steuerungssysteme von
Photovoltaik
Anlagen so smart sind. Folgende Anwendungsfelder (bei Einsatz eines Stromspeichers) fände ich sehr gut für unser Haus: - Kombination ...
Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar
Ist
Photovoltaik
eine Option für euch? Wir heizen im Winter wenn die Sonne scheint auch über unsere Splitanlagen. Es gibt auf Youtube viele tolle Videos dazu, suche einfach nach "DIY Wärmepumpe". Meine kurze Empfehlung: Mach es. Alleine schon wegen dem Zugewinn an Wohnkomfort im Sommer. Wir haben ...
Fernwärme oder Nullenergiehaus
... sagen, aber i.d.R. hat Fernwärme deutliche Nachteile. Also rechnen.. Ich persönlich würde viel daran setzen Fernwärmezwang vermeiden. Mit
Photovoltaik
, guter Dämmung und gut geplanter Wärmepumpe hast Du nahezu keine laufenden Kosten mehr für Strom und Heizen für 20 Jahre im denen die ...
Heizungsart für ein Neubau 3-Familienhaus mit ca. 350m² Wohnfläche
Ein Erfahrungswert bei Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten und 475m² Wohnfläche: Erdwärmepumpe +
Photovoltaik
-> 1900,- bis 2000,-EUR/Jahr Heizkosten inkl. Warmwasserbereitung (Kostenangabe ohne Berücksichtigung des
Photovoltaik
Eigenstromanteils). Normaler Hausstrom, kein Sondertarif. Eine Gas ...
1
10
20
30
40
50
60
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
78
Oben