[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Beratung für Photovoltaikanlage

[Seite 4]
Bei der Ausrichtung kann die Neigung der NO Seite durchaus gut sein. Nicht vermuten, rechne es konkret durch! Photovoltaik Terrassenüberdachungen sind schön. Allerdings braucht man da m.W. Glas-Glas-Module. Die sind deutlich teurer als Glas-Folie, die man normalerweise aufs Dach macht. Als Hobby ...

Klar geht das, zur Not mit Leiter und Schrägaufzug oder Hebebühne. Nur leider machen das nicht alle Photovoltaik-Monteure und unter Umständen wird das teurer.

[Seite 36]
Das meinte ich auf den letzten Seiten irgendwo. Betriebswirtschaftlich inkl. Diskontierung ergibt Photovoltaik nach keiner Regel der Kunst Sinn. Allein die Rückerwirtschaftung der Ausgaben knapp innerhalb AFA sollte für das FA keine Wirtschafltichkeit sein. Ergo Liebhaberei. Hätte ich mich damit ...

[Seite 17]
Ich finde Photovoltaik momentan kein Pappenstiel. Der Mist ist sauteuer! Ich hätte es gerne (wir haben ein riesiges Dach mit herrlichster Süd-West-Ausrichtung, können also ganztags Sonne einfangen), aber die Förderungen hier sind mager, die Speicher enttäuschen, die Einspeisevergütung fühlt sich ...

[Seite 14]
Photovoltaik-Anlagen amortisieren sich nach 11 bis 12 Jahren. Vergütung gibt es 20 bis 21 Jahre, gesetzlich garantiert. Wartung ist zumeist nicht vorhanden. Lebensdauer >30 Jahre. Ah, und man leistet seinen Beitrag zum Überleben der Menschheit. Also ich weiß nicht, was Du ...

[Seite 38]
Hast Recht, da hat mich meine Egozentrik ausgetrickst Da ich Angestellter bin, ist das bei uns de-facto dasselbe weil wir die 820€ mit der Photovoltaik nie überschreiten und keine weiteren Nebeneinkünfte haben. Für Selbstständige oder aber Angestellte mit weiteren Nebeneinkünften, ist die ...

[Seite 26]
Ich fand die ganzen Berechnungen zum Haus (Wärmeverlust, Heizlast, Photovoltaik-Ertrag, etc) echt interessant und detailliert. Und nach dem ersten Jahr Praxis erfreulicherweise im Großen und Ganzen sogar zutreffend. Die große Ausnahme sind die Autarkie"rechner" jedweder Couleur (es gibt ja ...

[Seite 30]
Den Akku haben wir auch nur wegen der Anforderungen an Kfw 40+. Und mehr als 14,4 kW Photovoltaik passten nicht aufs Dach. Ich habe da auch nicht großartig optimiert sondern lediglich ein paar ´Brute-Force´ Ansätze verfolgt: Wärmepumpe nachts 2° absenken, Warmwasser via Zeitprogramm nur tagsüber ...

[Seite 32]
Es gibt doch jetzt schon kaum noch Komponenten für Photovoltaik anlagen. Lange Lieferzeiten oder gar nicht erhältlich. Dazu stark steigende Preise, so wie überall. Von den Kapazitäten der Solarfirmen, Elektriker und Montagefirmen ganz zu schweigen. Da geht im Ausbau gar nicht mehr so viel ...

[Seite 20]
... würde mir da weitaus weniger weh tun, als ein Autokredit. U.a. weil ein Autokredit folgekosten nach sich zieht - ein Photovoltaik-Kredit Folgeeinsparungen durch billigen Strombezug vom Dach. Man kann das über ein separates Konto laufen lassen, dann merkt man davon gar nichts. Der ...

[Seite 18]
Wenn es Förderungen gibt, steigen auch die Preise der Photovoltaik-Anlagen.

[Seite 16]
... je kWh wird schwer. Der von mir genannte kostet ca. 450 € je kWh und da kommt noch Installation hinzu. Wie kommst Du auf die dreifach Regel zum Photovoltaik-Speicher? Heißt es, wenn wir 13,29 kwp installieren sollte der Speicher max. 4,5 kWh haben

[Seite 2]
Die Installation von Photovoltaik-Modulen ist ein Kinderspiel. Die Unterkonstruktionen sind eilweise so simpel - zum Beispiel T Werk - dass der Aufbau eines Pax Schrankes dagegen wie ein Gesellenstück anmutet. Bei Deinem Haus kannst Du die Reihenfolge bestimmen wie Du magst. Das geht so oder ...

[Seite 25]
... für 3000 kWh etwa 200 Euro. Kann man ignorieren. Ich habe allerdings einiges zur Verbrauchsoptimierung geplant, insbesondere in Hinsicht auf den Photovoltaik Speicher. Warmwassererzeugung mache ich mit einem einfachen 80L Boiler. Der wird jetzt noch in ein W-Lan fähiges Gerät getauscht. Der wird ...

[Seite 5]
... um vor allem Geld zu sparen und als Nebenziel meinen Beitrag zum Klimawandel beitragen Ich werde das aufjedenfall mal durchrechnen und auch das Photovoltaik Addon auf der Terrassenüberdachung durchrechnen ob es sich wirtschaftlich überhaupt lohnt. Es wäre ja schön wenn sich die ...



Oben