Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Beratung für Photovoltaikanlage
[Seite 4]
Bei der Ausrichtung kann die Neigung der NO Seite durchaus gut sein. Nicht vermuten, rechne es konkret durch!
Photovoltaik
Terrassenüberdachungen sind schön. Allerdings braucht man da m.W. Glas-Glas-Module. Die sind deutlich teurer als Glas-Folie, die man normalerweise aufs Dach macht. Als Hobby ...
Klar geht das, zur Not mit Leiter und Schrägaufzug oder Hebebühne. Nur leider machen das nicht alle
Photovoltaik
-Monteure und unter Umständen wird das teurer.
[Seite 36]
Das meinte ich auf den letzten Seiten irgendwo. Betriebswirtschaftlich inkl. Diskontierung ergibt
Photovoltaik
nach keiner Regel der Kunst Sinn. Allein die Rückerwirtschaftung der Ausgaben knapp innerhalb AFA sollte für das FA keine Wirtschafltichkeit sein. Ergo Liebhaberei. Hätte ich mich damit ...
[Seite 17]
Ich finde
Photovoltaik
momentan kein Pappenstiel. Der Mist ist sauteuer! Ich hätte es gerne (wir haben ein riesiges Dach mit herrlichster Süd-West-Ausrichtung, können also ganztags Sonne einfangen), aber die Förderungen hier sind mager, die Speicher enttäuschen, die Einspeisevergütung fühlt sich ...
[Seite 14]
Photovoltaik
-Anlagen amortisieren sich nach 11 bis 12 Jahren. Vergütung gibt es 20 bis 21 Jahre, gesetzlich garantiert. Wartung ist zumeist nicht vorhanden. Lebensdauer >30 Jahre. Ah, und man leistet seinen Beitrag zum Überleben der Menschheit. Also ich weiß nicht, was Du ...
[Seite 38]
Hast Recht, da hat mich meine Egozentrik ausgetrickst Da ich Angestellter bin, ist das bei uns de-facto dasselbe weil wir die 820€ mit der
Photovoltaik
nie überschreiten und keine weiteren Nebeneinkünfte haben. Für Selbstständige oder aber Angestellte mit weiteren Nebeneinkünften, ist die ...
[Seite 26]
Ich fand die ganzen Berechnungen zum Haus (Wärmeverlust, Heizlast,
Photovoltaik
-Ertrag, etc) echt interessant und detailliert. Und nach dem ersten Jahr Praxis erfreulicherweise im Großen und Ganzen sogar zutreffend. Die große Ausnahme sind die Autarkie"rechner" jedweder Couleur (es gibt ja ...
[Seite 30]
Den Akku haben wir auch nur wegen der Anforderungen an Kfw 40+. Und mehr als 14,4 kW
Photovoltaik
passten nicht aufs Dach. Ich habe da auch nicht großartig optimiert sondern lediglich ein paar ´Brute-Force´ Ansätze verfolgt: Wärmepumpe nachts 2° absenken, Warmwasser via Zeitprogramm nur tagsüber ...
[Seite 32]
Es gibt doch jetzt schon kaum noch Komponenten für
Photovoltaik
anlagen. Lange Lieferzeiten oder gar nicht erhältlich. Dazu stark steigende Preise, so wie überall. Von den Kapazitäten der Solarfirmen, Elektriker und Montagefirmen ganz zu schweigen. Da geht im Ausbau gar nicht mehr so viel ...
[Seite 20]
... würde mir da weitaus weniger weh tun, als ein Autokredit. U.a. weil ein Autokredit folgekosten nach sich zieht - ein
Photovoltaik
-Kredit Folgeeinsparungen durch billigen Strombezug vom Dach. Man kann das über ein separates Konto laufen lassen, dann merkt man davon gar nichts. Der ...
[Seite 18]
Wenn es Förderungen gibt, steigen auch die Preise der
Photovoltaik
-Anlagen.
[Seite 16]
... je kWh wird schwer. Der von mir genannte kostet ca. 450 € je kWh und da kommt noch Installation hinzu. Wie kommst Du auf die dreifach Regel zum
Photovoltaik
-Speicher? Heißt es, wenn wir 13,29 kwp installieren sollte der Speicher max. 4,5 kWh haben
[Seite 2]
Die Installation von
Photovoltaik
-Modulen ist ein Kinderspiel. Die Unterkonstruktionen sind eilweise so simpel - zum Beispiel T Werk - dass der Aufbau eines Pax Schrankes dagegen wie ein Gesellenstück anmutet. Bei Deinem Haus kannst Du die Reihenfolge bestimmen wie Du magst. Das geht so oder ...
[Seite 25]
... für 3000 kWh etwa 200 Euro. Kann man ignorieren. Ich habe allerdings einiges zur Verbrauchsoptimierung geplant, insbesondere in Hinsicht auf den
Photovoltaik
Speicher. Warmwassererzeugung mache ich mit einem einfachen 80L Boiler. Der wird jetzt noch in ein W-Lan fähiges Gerät getauscht. Der wird ...
[Seite 5]
... um vor allem Geld zu sparen und als Nebenziel meinen Beitrag zum Klimawandel beitragen Ich werde das aufjedenfall mal durchrechnen und auch das
Photovoltaik
Addon auf der Terrassenüberdachung durchrechnen ob es sich wirtschaftlich überhaupt lohnt. Es wäre ja schön wenn sich die ...
Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik
... befeuert. Das Brauch/Heizungswasser wird zum einen über die Wärmepumpe erwärmt, zum anderen über einen Flanschheizkörper, um den
Photovoltaik
-Strom zu nutzen. Wie viele Stromzähler benötigen wir für die Wärmepumpe? Langt ein dreiphasiger Stromzähler aus (Wärmepumpe + Heizstab), um alle ...
[Seite 2]
Einen Zweirichtungszähler für die
Photovoltaik
+ Wärmepumpe und zusätzlich einen Zwischenzähler vor die Wärmepumpe?
[Seite 3]
... tovoltaikanlage, damit sie in einem Stromkreis sind und immer noch BAFA konform. Ich denke mit einem Zweirichtungszähler für Wärmepumpe und
Photovoltaik
und die Wärmepumpe bekommt einen eigenen Zwischenzähler sollte es passen. Den benötigten Wärmezähler hat sie integriert
[Seite 4]
... ob diese Lösung des Zwei-Richtungszähler für unser Vorhaben, die Lösung ist. Laut deiner Antwort ist ein Zwei-Richtungszähler bei vorhandener
Photovoltaik
ausreichend. Was ist, wenn eine
Photovoltaik
erst nach 2-3 Jahren aufgerüstet wird? Der Vorschlag vom Elektriker bisher war, 2 separate ...
Berechnung einer Photovoltaikanlage bzgl. Wirtschaftlichkeit
[Seite 2]
... sind im Laborstatus). Aber auch nur bei optimaler Ausrichtung im Sommer und stets schmutzfrei. Zum Sonneheizen wäre Solarthermie (parallel zur
Photovoltaik
) wesentlich effizienter. Und dazu ggf ein 500ltr-Warmwasserspeicher
... ich dazu Annahmen treffen. Die Werte habe ich mir nach bestem Wissen und Gewissen aus verschiedenen Quellen zusammengesucht: Kosten für
Photovoltaik
und Speicher habe ich mit 1600€/kWp bzw. 1100€/kWp angenommen (letzteres dürfte eher zu niedrig gewählt sein) [*]Ertrag: 1000kWh pro ...
Photovoltaikanlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden.
[Seite 8]
... Haushalt ist ja unabhängig davon, ob Wärmepumpe oder Öler. 4500kWh sind so wenig nicht. Zur Bewertung fehlen aber Daten. Aber hier geht es ja um
Photovoltaik
und E-Kisten
[Seite 6]
[Seite 3]
[Seite 2]
... du aber nicht mehr up to date. Du kannst als Privatperson ab 100 EUR einen Kleinstwagen leasen und als Gewerbetreibender (der du ja bald bist, mit
Photovoltaik
) für 50-60 teilweise sogar für null EUR (dank Förderung) teilweise Kompaktklasse. Für 250-300 EUR kannst du nen Kleinstwagen als ...
[Seite 4]
... t, wenn Du zuerst eine
Photovoltaik
anlage und dann später den Speicher installierst. Dann ist er nämlich deutlich teurer, als wenn man das Paket
Photovoltaik
+Speicher ordert
... bei zwei Zählern zu bleiben. Da ich ja im Besten Fall mit der
Photovoltaik
anlage Heizung sowie Haushalt bedienen möchte hat der
Photovoltaik
-Verkäufer eine "Power to Heat" Schaltung empfohlen. Hat jemand Erfahrungen dazu und kann mir hier Tipps geben? Der ausführende Elektriker, der ...
Kosten Photovoltaik mit Speicher
[Seite 14]
Ist bei
Photovoltaik
eigentlich unüblich. Erste Rechnung nach Lieferung Material. Zweite Rechnung nach Montage. Dritte Rechnung nach finaler Inbetriebnahme.
[Seite 17]
Unabhängig von aller Rechnung, ich finde, man sollte eh auf
Photovoltaik
setzen, alleine schon damit es voran geht. Für uns war es eine Frage der Einstellung. Als es für uns feststand, dass wir eine installieren wollen, wussten wir noch nicht einmal, dass es dafür eine Vergütung gibt. Unser ...
[Seite 7]
Ich denke ich gebe das ganze
Photovoltaik
Vorhaben auf....das ist einfach nur frustrierend wie versucht wird die Leute über den Tisch zu ziehen...nur weil das Thema
Photovoltaik
im Moment "in ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
30
40
50
60
70
78
Oben