[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Beratung für Photovoltaik Anlage

[Seite 9]
... abgreifen, der sonst nie produziert worden wäre. Das ist doch kein Sprint. Dann hält der Akku halt länger. Oder der Akku ist zu groß / die Photovoltaik zu klein. Wobei ihr immer davon ausgeht bei den Rechnungen, dass der Akku nach x Zyklen auf den Müll muss. In aller Regel hat sich lediglich die ...

[Seite 15]
Wenn ich geschrieben hätte, "eine Photovoltaik-Anlage amortisiert sich in 8-18 Jahren", wäre das besser gewesen? ;-) Also: natürlich muss man, wie bei allen Anschaffungen, sich vorher ein wenig informieren, um die üblichen Fallstricke zu umgehen. Ich gehe mal direkt auf Deine Begriffe ein ...

[Seite 22]
... einzufangen. Und zur Not ist man dann halt beim Verbrauch großzügiger (Klimaanlage, Außenbeleuchtung, Poolheizung, usw.) Das Hauptproblem bei Photovoltaik ist doch die fürchterliche Bürokratie. Und da hab ich wenig Hoffnung, das das jetzt besser wird (wäre ja zu einfach). Selbst eine ...

[Seite 27]
Also wenn wir jetzt einen sonnigen Tag im April oder Mai haben, dann lädt doch die Photovoltaik Anlage erst einmal auf. Der Speicher sollte natürlich vorrangig geladen werden. Der ist in 2 Stunden voll. Photovoltaik Ertrag ist von 08.00 bis 16.00 Uhr. Also an einem sonnigen Tag bestenfalls 50 ...

[Seite 28]
Wenn ich mal so im Kopf durchgehe, was im Photovoltaik-Forum so bei Anlagen unter 10 kwp im Winter runter kommt... die bräuchten mehrere Tage, um den Speicher voll zu bekommen. Abends ist der nach 1-2 Stunden leer, da allein die Wärmepumpe schon ein stolzer Konsument ist. Schmeißt man tagsüber den ...

[Seite 34]
Hast du dazu mal eine Quelle? Alles was ich dazu finde, auch noch von Ende letzten Jahres, nennt immer explizit die Obergrenze von 10kWp für Photovoltaik-Anlagen. Es gab am 29.10.2021 nochmal ein erweitertes Schreiben vom BMF (IV C 6 - S 2240/19/10006 :006), indem es auch nochmal aufgeführt ...

[Seite 4]
Bei der Ausrichtung kann die Neigung der NO Seite durchaus gut sein. Nicht vermuten, rechne es konkret durch! Photovoltaik Terrassenüberdachungen sind schön. Allerdings braucht man da m.W. Glas-Glas-Module. Die sind deutlich teurer als Glas-Folie, die man normalerweise aufs Dach macht. Als Hobby ...

Hallo wir planen einen Neubau Doppelhaushälfte wir wollen später eine Photovoltaik Anlage nachrüsten. Wir werden die rechte Hälfte auf dem Foto bekommen. Ausrichtung Süd-West Die Photovoltaik Anlage wird natürlich auf die Süd-West Hälfte kommen zum Garten Das Schwarze ist die 3x5m Terrasse und die ...

[Seite 36]
Das meinte ich auf den letzten Seiten irgendwo. Betriebswirtschaftlich inkl. Diskontierung ergibt Photovoltaik nach keiner Regel der Kunst Sinn. Allein die Rückerwirtschaftung der Ausgaben knapp innerhalb AFA sollte für das FA keine Wirtschafltichkeit sein. Ergo Liebhaberei. Hätte ich mich damit ...

[Seite 17]
Ich finde Photovoltaik momentan kein Pappenstiel. Der Mist ist sauteuer! Ich hätte es gerne (wir haben ein riesiges Dach mit herrlichster Süd-West-Ausrichtung, können also ganztags Sonne einfangen), aber die Förderungen hier sind mager, die Speicher enttäuschen, die Einspeisevergütung fühlt sich ...

[Seite 14]
Photovoltaik-Anlagen amortisieren sich nach 11 bis 12 Jahren. Vergütung gibt es 20 bis 21 Jahre, gesetzlich garantiert. Wartung ist zumeist nicht vorhanden. Lebensdauer >30 Jahre. Ah, und man leistet seinen Beitrag zum Überleben der Menschheit. Also ich weiß nicht, was Du ...

[Seite 38]
Hast Recht, da hat mich meine Egozentrik ausgetrickst Da ich Angestellter bin, ist das bei uns de-facto dasselbe weil wir die 820€ mit der Photovoltaik nie überschreiten und keine weiteren Nebeneinkünfte haben. Für Selbstständige oder aber Angestellte mit weiteren Nebeneinkünften, ist die ...

[Seite 26]
Ich fand die ganzen Berechnungen zum Haus (Wärmeverlust, Heizlast, Photovoltaik-Ertrag, etc) echt interessant und detailliert. Und nach dem ersten Jahr Praxis erfreulicherweise im Großen und Ganzen sogar zutreffend. Die große Ausnahme sind die Autarkie"rechner" jedweder Couleur (es gibt ja ...

[Seite 30]
Den Akku haben wir auch nur wegen der Anforderungen an Kfw 40+. Und mehr als 14,4 kW Photovoltaik passten nicht aufs Dach. Ich habe da auch nicht großartig optimiert sondern lediglich ein paar ´Brute-Force´ Ansätze verfolgt: Wärmepumpe nachts 2° absenken, Warmwasser via Zeitprogramm nur tagsüber ...

[Seite 32]
Es gibt doch jetzt schon kaum noch Komponenten für Photovoltaik anlagen. Lange Lieferzeiten oder gar nicht erhältlich. Dazu stark steigende Preise, so wie überall. Von den Kapazitäten der Solarfirmen, Elektriker und Montagefirmen ganz zu schweigen. Da geht im Ausbau gar nicht mehr so viel ...

[Seite 20]
Das ist sehr eigenartig und entspricht nicht dem was einen Käufer einer Photovoltaik Anlage erwartet. Wenn es wirklich nur 6ct /kWh Einspeisevergütung für 10 Jahre für den Nachbarn gibt, dann hält jemand dazwischen mächtig die Hand auf. Die Einspeisevergütung ist bundesweit einheitlich ...

[Seite 18]
Wenn es Förderungen gibt, steigen auch die Preise der Photovoltaik-Anlagen.

[Seite 16]
... je kWh wird schwer. Der von mir genannte kostet ca. 450 € je kWh und da kommt noch Installation hinzu. Wie kommst Du auf die dreifach Regel zum Photovoltaik-Speicher? Heißt es, wenn wir 13,29 kwp installieren sollte der Speicher max. 4,5 kWh haben

[Seite 2]
Die Installation von Photovoltaik-Modulen ist ein Kinderspiel. Die Unterkonstruktionen sind eilweise so simpel - zum Beispiel T Werk - dass der Aufbau eines Pax Schrankes dagegen wie ein Gesellenstück anmutet. Bei Deinem Haus kannst Du die Reihenfolge bestimmen wie Du magst. Das geht so oder ...

[Seite 25]
... für 3000 kWh etwa 200 Euro. Kann man ignorieren. Ich habe allerdings einiges zur Verbrauchsoptimierung geplant, insbesondere in Hinsicht auf den Photovoltaik Speicher. Warmwassererzeugung mache ich mit einem einfachen 80L Boiler. Der wird jetzt noch in ein W-Lan fähiges Gerät getauscht. Der wird ...

[Seite 5]
Ich möchte eine Photovoltaik Anlage haben um vor allem Geld zu sparen und als Nebenziel meinen Beitrag zum Klimawandel beitragen Ich werde das aufjedenfall mal durchrechnen und auch das Photovoltaik Addon auf der Terrassenüberdachung durchrechnen ob es sich wirtschaftlich überhaupt lohnt. Es wäre ...



Oben