[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?

[Seite 3]
Das System wird für extrem effiziente Häuser angepriesen. Also 40 und besser. Da kann es schon Sinn machen. Und mit einer SW Photovoltaik Anlage konntest Du gestern 3,15 kWh ernten (10 er Anlage, durchgehend wolkig und/oder Nieselregen). Damit lässt sich tagsüber gut ...

[Seite 7]
Nochmal zusammengefasst: Wir sind uns einig, dass eine Photovoltaik Sinn macht, also kann ich diese vollkommen unabhängig vom Heizsystem betrachten und installieren. Auch die Finanzierung der Photovoltaik kann ich komplett eigenständig betrachten und brauche kein Heizsystem oder Dämmmaßnahmen oder ...

[Seite 36]
... Hat doch keiner jemals bestritten, dass es am besten ist, so zu handeln, wie ihr es vorschlagt: Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Photovoltaik aufs Dach plus Pufferakku. Ideal, super, würd ich auch so machen. Unbestritten. Jede Abweichen dieser Idealkonfiguration kann im Verbrauch nur ...

[Seite 41]
Genau richtig erkannt. Ich kann den Strom der Photovoltaik Anlage entweder für 8,2ct/kWh verkaufen oder von der Heizung in Wärme wandeln lassen. Da es hier um Heizungen geht, muss die entgangene Einspeisevergütung durch die Heizung als Kosten aufgeführt und somit zu den Kosten addiert werden ...

[Seite 16]
... und daraus resultierenden steigenden Handwerkerkosten keine Sorgen - andere vielleicht schon. Was heißt denn ehrliche Rechnung ohne Photovoltaik? Ich vergleiche Systeme zum gleichen Anschaffungspreis. Und ohne Photovoltaik geht die Rechnung nicht auf. Habe ich aber hier schon ...

[Seite 15]
Nach 15 Seiten "Diskussion" sind die entscheidenen Fragen (zukünftige Strompreise, CO2 Belastung, wie viel vom heizstrom kann ich durch die Photovoltaik decken, ...) halt einfach immer noch offen. Und durch immer wieder die gleichen, langen Texte kommen wir da eben auch nicht weiter. Wenn du ...

[Seite 42]
... gespart. Wir brauchen keinen Tank und keine Leitung für Gas oder Öl. Wir brauchen keinen Schornsteinfeger. Die Fenster tun, was sie sollen und mit Photovoltaik auf dem Dach und Akku im Haus sind die Kosten über's Jahr gering

[Seite 29]
... all den Förderungen für KfW40+ aber auch sonst dreht sich der "Break Even" bei einer Stromheizung schneller als du gucken kannst. Die Photovoltaik MUSS unabhängig betrachtet werden! Diese unnützen Hinweise auf eine DIN mit ihren für den privaten Baukunden ach so wichtigen Vollkostenrechnung ...

[Seite 30]
... wirklich einfach an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen fehlt und es sich nicht um Böswilligkeit handelt. Falsch. Ich berechne hier gar keine Photovoltaik-Anlagen weil es hier um Heizungen geht. Sie tauchen höchstens bei den Heizungsvergleichen auf um den Strompreis zu korrigieren. Beide ...

[Seite 32]
... Lösung eines Problems suchen! ( im übertragenen Sinn) sagt, dass man für den Preis einer Wärmepumpe alleine grob sein System plus eine Photovoltaik kriegt. Also vergleicht er so. Richtig wäre jetzt, sein System mit Photovoltaik gegen eine Wärmepumpe mit Photovoltaik zu vergleichen und die ...

[Seite 9]
... Unterstellen es nicht zu verstehen, obwohl dieser Thread voll von Argumenten ist. Warum denn immer nur das gleiche Argument von eurer Seite mit der Photovoltaik (obwohl schon mehrfach gesagt wurde, dass man die auch bei einer Wärmepumpe oder jeder beliebigen anderen Heizung kaufen kann und ...

[Seite 6]
Sich das ineffiziente Heizsystem mit einer Photovoltaik schönrechnen ist ein "interessantes" vorgehen. Photovoltaik lohnt sich eigentlich immer. Damit das ineffiziente Heizsystem als lohnender als ein anderes darzustellen ist mit Verlaub nicht ...

[Seite 5]
... 19°C bekomme. Bleibt die Frage der Wirtschaftlichkeit. Hier komme ich zu der allgmeinen Forderung jedes Hausdach mit Photovoltaik auszurüsten. Ich habe eine solche Anlage auf meinem Dach. Mit ca. 8,5 kw fällt mir das Heizen mit Strom damit auch nicht so schwer. Hat man keine ...

[Seite 19]
... ihrer Verbrauchszahlen. Das ist ja keine blanke Theorie, die Systeme sind im Einsatz. Wir hatten im Neubau mit Luft-Wasser-Wärmepumpe (und Photovoltaik! Schock!) in einem Jahr etwa 2350 kwh Verbrauch. Davon waren 14% aus der Photovoltaik und 86% Netzbezug. Damals kostete die kwh noch 28ct bei ...

[Seite 20]
Ich schmeiße mal diese Grundlage in den Raum: 150m² mit 40kWh/m²a -> 6000kWh/a Heizenergiebedarf 10kWp Photovoltaik+5kWh SPeicher -> ~15kWh/Tag in Nov, Dez, Jan, Feb. Bei 10kWh für Hausstrom inkl. Warmwasser bleiben 5kWh/Tag für Heizen Strompreis zukauf 35ct/kWh Preis entgangene ...

[Seite 22]
... die Laufzeit. Und das muss man einfach rechnen. Bei 20 Jahren Nutzungsdauer und - ja, das wird kommen bzw. ist teilweise schon beschlossen - Photovoltaik-Pflicht, kann es eine Alternative sein. Pauschal würde ich als Anwender allerdings sagen: Zunächst mal Finger weg, bis Vestaxx vom Start Up zum ...

[Seite 31]
... den Du geschrieben hast lasse ich unkommentiert. Macht keinen Sinn, weil ich ja nicht DEINE Meinung vertrete. Nur so viel: Du willst immer die Photovoltaik weglassen und dann vergleichen. Ergebnis: Ja die Wärmepumpe ist das effizientere System - das habe ich nie bestritten! Nur bei uns gibt ...

[Seite 33]
zu dem Thema habe ich etwas gegoogelt. Der "Erfinder" des Systems kommt wohl aus dem Bereich Dünnschicht Photovoltaik Modulentwicklung und hat das Erfahrung Floatglas (ja richtig, kein ESG) mit Metall zu besputtern und aufzuheizen ohne die dann zu erwartenden Spannungsrisse zu bekommen. Aber trotz ...

[Seite 34]
... reingucken und wichtig nicken. Ggf. wird noch die Jahresarbeitszahl abgelesen. Ich habe manchmal das Gefühl, dass du selbst keine Photovoltaik hast, die dich im Winter unabhängig machen soll. Ich habe mit 9,5kWp von November bis Januar pro Monat keine 100kWh bekommen. Im Winter kommt nix ...

[Seite 35]
... Investitionen. Du müsstest für beide eine eigene Wirtschaftlichkeitsrechnung machen. Denn - und jetzt kommt nämlich der Clou - weil die Photovoltaik derzeit immer eine positive Wirtschaftlichkeitsrechnung hat, kriegst du die derzeit immer fremdfinanziert. Die Photovoltaik zahlt sich ...

[Seite 27]
... Geld dafür auszugeben. Und von Fall zu Fall kann man jede Entscheidung nachvollziehen. Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt, wäre ich bei Photovoltaik und Wärmepumpe. Die Realität sieht aber anders aus. Bei den ca. 400 Immobilienkäufer, welche ich in den letzten 25 Jahren betreut habe, war ...

[Seite 38]
Das ist für mich der Kern des ganzen. In BW ist das Argument mit Photovoltaik eh obsolet, da Photovoltaik Pflicht bei Neubau. Ja, das ist aber kein Geheimnis bei Häusern nahe Passivstandard lohnt keine Fußbodenheizung. Nur sind das keine Budgetorientierten Bauherren und ich behaupte mal das in ...

[Seite 28]
... Im Endeffekt ist dann nichts gespart sondern nur in einen anderen Topf verlagert Das ist was anderes. Wenn in 20 Jahren eine günstige Photovoltaik kommt, dann montiere ich noch welche auf Gartenhaus und Carport. Wenn die sehr schattenverträglich ist, auch auf die Nordseite. Die heutige ...

[Seite 10]
... weil wir nicht nur die Heizscheiben im Winter mitspeisen (natürlich nicht komplett - habe ich niemals behauptet) aber die Photovoltaik das ganze Jahr über Energie liefert - und der Hausstrombezug aus dem Netz maßgeblich reduziert wird. 11fant: Eine Fensterscheibe sitzt immer an einer ...



Oben