Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 42]
... gespart. Wir brauchen keinen Tank und keine Leitung für Gas oder Öl. Wir brauchen keinen Schornsteinfeger. Die Fenster tun, was sie sollen und mit
Photovoltaik
auf dem Dach und Akku im Haus sind die Kosten über's Jahr gering
[Seite 29]
... all den Förderungen für KfW40+ aber auch sonst dreht sich der "Break Even" bei einer Stromheizung schneller als du gucken kannst. Die
Photovoltaik
MUSS unabhängig betrachtet werden! Diese unnützen Hinweise auf eine DIN mit ihren für den privaten Baukunden ach so wichtigen Vollkostenrechnung ...
[Seite 30]
... wirklich einfach an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen fehlt und es sich nicht um Böswilligkeit handelt. Falsch. Ich berechne hier gar keine
Photovoltaik
-Anlagen weil es hier um Heizungen geht. Sie tauchen höchstens bei den Heizungsvergleichen auf um den Strompreis zu korrigieren. Beide ...
[Seite 32]
... Lösung eines Problems suchen! ( im übertragenen Sinn) sagt, dass man für den Preis einer Wärmepumpe alleine grob sein System plus eine
Photovoltaik
kriegt. Also vergleicht er so. Richtig wäre jetzt, sein System mit
Photovoltaik
gegen eine Wärmepumpe mit
Photovoltaik
zu vergleichen und die ...
[Seite 9]
... Unterstellen es nicht zu verstehen, obwohl dieser Thread voll von Argumenten ist. Warum denn immer nur das gleiche Argument von eurer Seite mit der
Photovoltaik
(obwohl schon mehrfach gesagt wurde, dass man die auch bei einer Wärmepumpe oder jeder beliebigen anderen Heizung kaufen kann und ...
[Seite 6]
Sich das ineffiziente Heizsystem mit einer
Photovoltaik
schönrechnen ist ein "interessantes" vorgehen.
Photovoltaik
lohnt sich eigentlich immer. Damit das ineffiziente Heizsystem als lohnender als ein anderes darzustellen ist mit Verlaub nicht ...
[Seite 5]
... 19°C bekomme. Bleibt die Frage der Wirtschaftlichkeit. Hier komme ich zu der allgmeinen Forderung jedes Hausdach mit
Photovoltaik
auszurüsten. Ich habe eine solche Anlage auf meinem Dach. Mit ca. 8,5 kw fällt mir das Heizen mit Strom damit auch nicht so schwer. Hat man keine ...
[Seite 19]
... ihrer Verbrauchszahlen. Das ist ja keine blanke Theorie, die Systeme sind im Einsatz. Wir hatten im Neubau mit Luft-Wasser-Wärmepumpe (und
Photovoltaik
! Schock!) in einem Jahr etwa 2350 kwh Verbrauch. Davon waren 14% aus der
Photovoltaik
und 86% Netzbezug. Damals kostete die kwh noch 28ct bei ...
[Seite 20]
Ich schmeiße mal diese Grundlage in den Raum: 150m² mit 40kWh/m²a -> 6000kWh/a Heizenergiebedarf 10kWp
Photovoltaik
+5kWh SPeicher -> ~15kWh/Tag in Nov, Dez, Jan, Feb. Bei 10kWh für Hausstrom inkl. Warmwasser bleiben 5kWh/Tag für Heizen Strompreis zukauf 35ct/kWh Preis entgangene ...
[Seite 22]
... die Laufzeit. Und das muss man einfach rechnen. Bei 20 Jahren Nutzungsdauer und - ja, das wird kommen bzw. ist teilweise schon beschlossen -
Photovoltaik
-Pflicht, kann es eine Alternative sein. Pauschal würde ich als Anwender allerdings sagen: Zunächst mal Finger weg, bis Vestaxx vom Start Up zum ...
[Seite 31]
... den Du geschrieben hast lasse ich unkommentiert. Macht keinen Sinn, weil ich ja nicht DEINE Meinung vertrete. Nur so viel: Du willst immer die
Photovoltaik
weglassen und dann vergleichen. Ergebnis: Ja die Wärmepumpe ist das effizientere System - das habe ich nie bestritten! Nur bei uns gibt ...
[Seite 33]
zu dem Thema habe ich etwas gegoogelt. Der "Erfinder" des Systems kommt wohl aus dem Bereich Dünnschicht
Photovoltaik
Modulentwicklung und hat das Erfahrung Floatglas (ja richtig, kein ESG) mit Metall zu besputtern und aufzuheizen ohne die dann zu erwartenden Spannungsrisse zu bekommen. Aber trotz ...
[Seite 34]
... reingucken und wichtig nicken. Ggf. wird noch die Jahresarbeitszahl abgelesen. Ich habe manchmal das Gefühl, dass du selbst keine
Photovoltaik
hast, die dich im Winter unabhängig machen soll. Ich habe mit 9,5kWp von November bis Januar pro Monat keine 100kWh bekommen. Im Winter kommt nix ...
[Seite 35]
... Investitionen. Du müsstest für beide eine eigene Wirtschaftlichkeitsrechnung machen. Denn - und jetzt kommt nämlich der Clou - weil die
Photovoltaik
derzeit immer eine positive Wirtschaftlichkeitsrechnung hat, kriegst du die derzeit immer fremdfinanziert. Die
Photovoltaik
zahlt sich ...
[Seite 27]
... Geld dafür auszugeben. Und von Fall zu Fall kann man jede Entscheidung nachvollziehen. Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt, wäre ich bei
Photovoltaik
und Wärmepumpe. Die Realität sieht aber anders aus. Bei den ca. 400 Immobilienkäufer, welche ich in den letzten 25 Jahren betreut habe, war ...
[Seite 38]
Das ist für mich der Kern des ganzen. In BW ist das Argument mit
Photovoltaik
eh obsolet, da
Photovoltaik
Pflicht bei Neubau. Ja, das ist aber kein Geheimnis bei Häusern nahe Passivstandard lohnt keine Fußbodenheizung. Nur sind das keine Budgetorientierten Bauherren und ich behaupte mal das in ...
[Seite 28]
... Im Endeffekt ist dann nichts gespart sondern nur in einen anderen Topf verlagert Das ist was anderes. Wenn in 20 Jahren eine günstige
Photovoltaik
kommt, dann montiere ich noch welche auf Gartenhaus und Carport. Wenn die sehr schattenverträglich ist, auch auf die Nordseite. Die heutige ...
[Seite 10]
... weil wir nicht nur die Heizscheiben im Winter mitspeisen (natürlich nicht komplett - habe ich niemals behauptet) aber die
Photovoltaik
das ganze Jahr über Energie liefert - und der Hausstrombezug aus dem Netz maßgeblich reduziert wird. 11fant: Eine Fensterscheibe sitzt immer an einer ...
Photovoltaikanlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen?
[Seite 3]
die Ankündigung ist, sein Speicher und
Photovoltaik
Photovoltaik
am Besten so groß wie möglich für die Umwelt! Baust du denn KFW40+ oder ähnlich, wo ein Speicher gefordert ist? Wenn ja, dann so klein wie möglich. Wenn nein, dann weglassen. Das ist zumindest das was bei normalen Einfamilienhaus am meisten Sinn(für Umwelt und Portemonnaie) macht. Bei ...
[Seite 2]
Speicher ist derzeit nur mit Förderung wirtschaftlich. Verhältnis von
Photovoltaik
zu Speicher sollte in etwa zwischen 1,2 und 1,6 liegen. Bei 5 kWh Speicher also mindestens 6 kWp
Photovoltaik
anlage. Besser eher 7-8 kWp. Eine
Photovoltaik
anlage mit 3 kWp macht in meinen Augen wirtschaftlich keinen ...
Beratung für Photovoltaikanlage
[Seite 10]
Ah, du meintest wohl Größe des Speichers. Verlesen. Sorry. Ich möchte trotzdem nochmal auf größe der
Photovoltaik
zurückkommen: Will man im Winter ein mittelgroßes E-Auto befüllen (und ja, das wollen in spätestens 10 Jahren hier alle), braucht das bei schlechtem Wetter und einer 50 kWp-Anlage ...
[Seite 3]
... vermutlich wieder uninteressant Ich werde das bei nächster Gelegenheit mal erfragen welche Dachneigung vorhanden ist. Was haltet ihr von einer
Photovoltaik
Terrassenüberdachung
[Seite 7]
... abgegriffen. Dahinter stecken Sole-Wärmepumpe für Heizen und Warmwasser, Kontrollierte-Wohnraumlüftung sowie der sonstige Hausstrom. 14,4 kWP
Photovoltaik
mit 10kWh Batterie, kein E-Auto, kein Kamin: 65403 Der orange-farbene Anteil an den Verbrauchsbalken (also oben) ist die Batterieentladung ...
[Seite 9]
... abgreifen, der sonst nie produziert worden wäre. Das ist doch kein Sprint. Dann hält der Akku halt länger. Oder der Akku ist zu groß / die
Photovoltaik
zu klein. Wobei ihr immer davon ausgeht bei den Rechnungen, dass der Akku nach x Zyklen auf den Müll muss. In aller Regel hat sich lediglich die ...
[Seite 15]
... nach Speichern im Internet gesucht und bin auf diesen gestossen. Der Preis sieht schon mal top aus. Die Frage ist immer: a) installiert es der
Photovoltaik
-Installateur auch? b) wie gut ist der tatsächlich? Gut das es bei uns noch ca. 10 Monate bis Fertigstellung dauern wird. Hoffe das bin ...
[Seite 22]
... einzufangen. Und zur Not ist man dann halt beim Verbrauch großzügiger (Klimaanlage, Außenbeleuchtung, Poolheizung, usw.) Das Hauptproblem bei
Photovoltaik
ist doch die fürchterliche Bürokratie. Und da hab ich wenig Hoffnung, das das jetzt besser wird (wäre ja zu einfach). Selbst eine ...
[Seite 27]
... haben, dann lädt doch die
Photovoltaik
anlage erst einmal auf. Der Speicher sollte natürlich vorrangig geladen werden. Der ist in 2 Stunden voll.
Photovoltaik
Ertrag ist von 08.00 bis 16.00 Uhr. Also an einem sonnigen Tag bestenfalls 50 kWh. (7kW x 8 Stunden) Während dieser Zeit muss alles ...
[Seite 28]
Wenn ich mal so im Kopf durchgehe, was im
Photovoltaik
-Forum so bei Anlagen unter 10 kwp im Winter runter kommt... die bräuchten mehrere Tage, um den Speicher voll zu bekommen. Abends ist der nach 1-2 Stunden leer, da allein die Wärmepumpe schon ein stolzer Konsument ist. Schmeißt man tagsüber den ...
[Seite 34]
Hast du dazu mal eine Quelle? Alles was ich dazu finde, auch noch von Ende letzten Jahres, nennt immer explizit die Obergrenze von 10kWp für
Photovoltaik
-Anlagen. Es gab am 29.10.2021 nochmal ein erweitertes Schreiben vom BMF (IV C 6 - S 2240/19/10006 :006), indem es auch nochmal aufgeführt ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
30
40
50
60
70
78
Oben