[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Photovoltaikanlage Angebot für unser Einfamilienhaus

[Seite 15]
... 19 %, sowie ich das gelesen hab pauschal 20 ct pro kWh also 1,3 ct eingespeiste kWh und 3,8 ct kWh selbst verbrauchten Strom. 3.396,88 MwSt auf der Photovoltaik Anage Was lohnt sich hier eher

[Seite 9]
... noch 2-3 Module Solarthermie zur Unterstützung der Luft-Wasser-Wärmepumpe machen. Ich dachte eigentlich, dass man normalerweise entweder / oder Photovoltaik / Solarthermie macht, und hatte auch im Hinterkopf, dass die Mehrkosten und der Mehraufwand die eingesparten Kosten nicht wert sind, aber ...

[Seite 16]
... Nord Hier auch nochmal die Daten von pvgis, ich hoffe das stimmt alles so Südostseite mit 8 kWp Horizon:;Calculated Database used:;PVGIS-SARAH2 Photovoltaik technology:;Crystalline silicon Photovoltaik installed [kWp]:;8 System loss [%]:;14 Simulation outputs:; Slope angle [°]:;45 Azimuth ...

[Seite 17]
Die sma hat mein Bruder an der letzten Photovoltaik. Die ist deutlich besser als zb. Die Zappi die wir an unserem dH haben. Die zappi schaltet aktuell nicht zwischen 1- u d 3 phasig um. wprde auch wieder auf Förderung warten... aber ob die jemals wieder ...

[Seite 23]
... es Unterschied auf Anzahl der Leitungen ob mit oder ohne Speicher? Bzw. ob zusätzlich zum Flachdach der Garage noch das Hauptdach des Hauses für Photovoltaik genutzt wird? Danke schon mal

[Seite 18]
Okay ich sehe schon, das ist dir eine Herzensangelegenheit :-) Ich werde morgen mal mit meinem GU darüber reden, der alles macht (bis auf die Photovoltaik). Bin mal gespannt, was der sagt... Fenster müssen wir übrigens keine einplanen. Wir haben aus Kostengründen bei unserem Neubau keine Fenster ...

[Seite 5]
Mal ne Frage an die hier versammelten bereits besser Informierten. Wie weit ist eigentlich Autarkie Standard bei den Photovoltaik-Anlagen? Also angenommen allgemeines Stromnetz fällt aus? Kann man dann mit Speicher und Photovoltaik wenigstens die Notversorgung des eigenen Hauses machen oder muss ...

[Seite 11]
Gerade Autarkie ist doch DAS Argument für viel Photovoltaik. Ja, ein Speicher hebt den Autarkiegrad, aber nur wenn da irgendwas ist, das den Speicher im Winter auch füllt. Sonst steht der mehrere Monate nur rum und zieht Strom gegen ...

[Seite 25]
Frag bei nach. Der hat in Photovoltaik-Module investiert und noch einiges auf Lager. Der kann evtl. bessere Preise machen.

[Seite 27]
... aber nicht mehr, wenn die Energie 10x so viel kostet wie in 2019. Insofern wäre ich vorsichtig mit den Mondpreisen von 2022 zu rechnen, wenn man Photovoltaik oder Wärmepumpen für Mondpreise in 2022 kauft. Dass die Handwerker diese Preise allerdings machen, kann ich verstehen. In der Regel kommt ...

[Seite 2]
... Modulen eh nicht mehr. Das Dach hält länger, ist eher dicht, Ziegel gehen nicht kaputt, die Eindeckung ist günstiger und die Montage der Photovoltaik ebenfalls. Aktuell können bei Anlagen ab 15 kWp Preise für um die 1300,-€ pro kWp erzielt werden. Das ist Neubau, daher muss das für 1000,- bis ...

[Seite 3]
Ach so, und was ich noch ergänzen wollte: laut Bebauungsplan ist Photovoltaik / Solar als eigenständige Dachhaut sogar ausdrücklich erlaubt... irgendwo habe ich aber gelesen, dass man trotzdem Ziegel machen sollte und dann darauf die Anlage. Deliverer hat aber was von Blech statt Ziegeln ...


Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe

... Unabhängiger vom Gas & Strom - Förderung durch einen Kredit [*]Was ist derzeit "state-of-the-art" und was verbaut man hier? [*]Solar und/oder Photovoltaik mit/ohne Wärmepumpe? [*]Mit/Ohne Stromspeicher? Leider habe ich hier noch keinen Überblick, was gut für uns wäre. Ich hoffe, ihr könnt mich ...

[Seite 6]
... Da die Temperatur der Wärmequelle über das Jahr relativ konstant ist, gibt es vmtl. auch kaum Bedarf, elektrisch zuzuheizen. Zurück zum Thema Photovoltaik+Wärmepumpe: Hier ist mal ein Beispielchart aus meinen Logs von Ende Oktober. Da habe ich schon mit den Wärmepumpendaten den Hausverbrauch ...

[Seite 4]
Jetzt stellt sich für mich noch die Frage, wie das im Winter & Sommer abläuft: Winter: Ich brauche viel Wärme, aber die Photovoltaik leistet nicht genug Strom. Sommer: Ich habe zu viel Strom? --> Einspeisen? Wie geht man mit diesem Thema um?

[Seite 2]
Danke für eure Antworten. Ich versuche darauf einzugehen Warum nicht? Ratet ihr deshalb immer von Photovoltaik + Wärmepumpe? Ja, ist auf 30 Grad ausgelegt. Unser Doppelhaushälfte ist 161qm groß, 2 Erw + 2 Kinder. 2 Büros voll genutzt + Server läuft 18/7 Stromverbrauch: 4600 kWh Gasverbrauch: 28000 ...

[Seite 3]
Danke fürs Aufklären. Wäre dann ein Speicher nicht sinnvoll? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hole ich mir mit der Photovoltaik den Strom und mit der Wärmepumpe (Wärmepumpe) Warmwasser. Die Wärmepumpe wird wiederum durch meine Photovoltaik betrieben. Überschüssigen Strom speise ich ins ...



Oben