Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ lüftungsgerät] in Foren - Beiträgen
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 46]
Nicht ganz Das
Lüftungsgerät
verteilt immer die Luft. Wenn passiv gekühlt wird wird die Luft nur durch die Erde angesaugt, durch den Bypass geleitet (also nicht über den Wärmetauscher) und in das Haus geblasen. Bei aktiver Kühlung läuft zusätzlich die Kühleinheit und die Luft läuft ebenfalls durch ...
[Seite 47]
Genau das können wir (in gewissen Grenzen). Ist absolut unüblich im Einfamilienhaus. Beim Einfamilienhaus hast du meist ein recht kleines
Lüftungsgerät
, Räume wo abgesaugt wird und Räume wo eingeblasen wird. Der Rest ist überströmt. Das ist dann der Zug den du an deinen Türen spürst. Um ...
Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster?
[Seite 7]
... Planung. Also dann 4 Personenhaushalt Wir haben ja auch eine Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung von der Fa.Pluggit, das Avent
Lüftungsgerät
AP . Von Novelan gibt es ein Kombimodul, die "Luftstation", diese enthält einen Brauchwarmwasserspeicher und passives
Lüftungsgerät
für Zu und ...
mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen
[Seite 4]
Wir wohnen in einer sanierten Altbauwohnung, in die nachträglich Kunststofffenster und im Schlafzimmer ein einzelnes
Lüftungsgerät
eingebaut wurden. D.h. Lüften ist bei uns eigentlich extrem wichtig und wir haben sogar extra bei Unterzeichnung des Mietvertrags eine Lüftungsanleitung mit dazu ...
Lüftung Gerät
Das stimmt, das ist schon ein erheblicher Preisunterschied. Wir haben das
Lüftungsgerät
Vallox90 von Avenco. Das kostete damals so um die 3.200 Franken. Wir sind zufrieden und der Service ist gut. Die Wartung erfolgt regelmäßig. Auch die Lärmbelästigung hält sich in Grenzen und das stört keinen in ...
Lüftungsanlage ist laut und stört
[Seite 2]
Wo steht denn das Gerät? Ich habe eine zentrale Lüftung und davon höre ich genau NULL. Also: -
Lüftungsgerät
steht im Keller/Hauswirtschaftsraum mit schallgeschützter Türe? - Schalldämpfer nach dem
Lüftungsgerät
? - Lüftungsleitungen im Estrich? - Ein/Ausströmer sehen wie aus? - Welche ...
Wärmetauscher für Tonstudio - Brauche Beratung
... Abführen. Also jeweils Zuluft UND Abluft pro Raum. Alles natürlich mit eigenem Schalldämpfer, um die Räume gegeneinander und vor allem das
Lüftungsgerät
zu "entkoppeln" Auch solltest du die Außenluft und Fortluft mit einem Schalldämpfer versehen, sofern diese durch die 2 Räume verlaufen. Die ...
Positionierung der Lüftungsanlage, Montage der Luftein/auslässe
Hallo an alle Häuslebauer, ich hätte ein paar Fragen zur Montage der Lüftungsanlage: Ich würde mein
Lüftungsgerät
gerne im Keller (voll unterkellert) positionieren. Der Keller ragt An keiner Seite aus dem Erdboden. 1. Den Keller selbst belüfte ich über Lichtschächte, das
Lüftungsgerät
soll also ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Planung: Position der Komponenten; Länge der Leitungen
... bis zum Verteiler dürfen bis zu 20 m lang sein. Gibt's auch Einschränkungen für die Länge zwischen den Verteilern und dem
Lüftungsgerät
? Welchen Röhre werden hier verwendet (160mm) - aus Schaumstoff oder aus dem Blech? 2. Wie dichtet man die Kellerwanddurchführung ab? Einfach einen ...
Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen?
[Seite 2]
Definiere mal Dein Lautstärkethema. Geht es um die Lautstärke, die aus den Lüftungsöffnungen tritt, oder die Lautstärke, die das
Lüftungsgerät
(welches ja eigentlich im Keller/DG/Technikraum abgeschirmt stehen sollte)? Das
Lüftungsgerät
ist immer "laut"; liegt in der Natur der Technik. Die ...
Auslegung Lüftung kfw55 mit Fensterfalzlüftern und Lüftungsanlage
... im Anhang). Das Haus übererfüllt die Anforderungen an die Luftdichtigkeit, was der Blower Door Test ergeben hat. Bislang wurde ein
Lüftungsgerät
(Kleinraumventilator) im Badezimmer (Abluft nach außen) und eine
Lüftungsgerät
(zentrale Abluft) im innenliegenden Gäste-WC (Abluft in ...
Angebot vom Heizungsbauer überrascht
... mal als Vergleich der Preis für unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung (wir nehmen je Doppelhaushälfte ein Gerät) 6.897,44 € netto für:
Lüftungsgerät
Maico WS 320KB 80 m³ - 320 m³ Regelung separat.
Lüftungsgerät
mit Wärme- rückgewinnung über Kreuz- stromwärmetauscher - Reglung im ...
Lüftungsanlage ist nur laues Lüftchen
... nur 1,8 m³/h. Es wurden keine Steuerelemente eingebaut und die Anlage ist dicht. Die Abluft in Küche, Bad und WC ist ausreichend. Die
Lüftungsgerät
arbeitet bestens, die Luftmengen sind viel zu niedrig. Woran kann es liegen, was kann man machen
HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
... aber das Konzept würde uns überzeugen. Für alle, die noch nie davon gehört haben: das ist ein Stromspeicher, Heizungsunterstützung und
Lüftungsgerät
in einem. Ganz untechnisch gesprochen, wird über eine Photovoltaikanlage Strom erzeugt, dieser wird in einen Batteriespeicher eingespeist und ...