[ kfw] in Foren - Beiträgen

L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?

[Seite 317]
Hey, Wir haben ja auch die Kombi aus KFW+L-Bank und sind derzeit auf der Suche nach einer Zwischenfinanzierung (siehe ein paar Seiten vorher). Dazu einige Anmerkungen: Laut Schreiben der L-Bank kann man auf eigenes Risiko erst anfangen, wenn die L-Bank den Antragseingang bestätigt hat. Laut ...

[Seite 326]
... hast, fällt die Entschädigung an. Ansonsten kannst Du die Mittel kostenfrei zurückgeben. Das machen wir gerne bei unseren gewerblichen Kunden. KFW beantragen und zusagen lassen (wie gesagt, ist das in der Regel eine Zeitspanne von 5 Minuten vom Antrag bis zur Zusage) und dann liegen lassen ...

[Seite 325]
Hallo zusammen, hat hier jemand Z15 für Bestandsbauten samt KFW Förderung für Sanierung beantragt? Wie läufts das ab? Die KFW Zusage bekommt man ja bei den Wartezeiten von der L-Bank früher. Welcher KFW Zins gilt dann? Müssen für das KFW Darlehen dann Bereitstellungszinsen gezahlt werden bis das ...

[Seite 330]
Hallo zusammen, ich befasse mich derzeit intensiv mit L15 und KFW, da nächstes Jahr der Kauf eines Einfamilienhaus von den Schwiegerleuten ansteht. Meine Frage lautet: Macht es überhaupt Sinn im Hinblick auf die langen Wartezeiten bereits zum Z15 Antrag einen KFW 261 für die Sanierung zu stellen ...

[Seite 331]
... war geplant alles zusammen zu beantragen, jedoch scheint mir das aufgrund der Handwerkerangebote, die man sich ja für die Beantragung des KFW 261 vorher holen muss, unrealistisch bzw. unsicher, da sich diese ja bis zur Bewilligung des Darlehens ändern können. also ich weiß grad nicht ...

[Seite 339]
... habt. Hab jetzt paar Banken angefragt, auch die Debeka. Keiner würde eine Zwischenfinanzierung für die L-Bank übernehmen und noch zusätzlich den KFW 308 Kredit. War das bei euch die gleiche Konstellation? Habt ihr noch da ein Bausparvertrag gemacht oder wie haben sie da zugestimmt

[Seite 340]
Nein. Die KFW vergibt keine Darlehen. Auch die Förderdarlehen, über die immer gesprochen wird (egal welche Nummer) sind IMMER Darlehen, die eine Bank auf eigenes Risiko vergibt. Du bist niemals Kunde der KFW, sondern immer der Kunde einer Bank oder Sparkasse. Über die KFW refinanziert sich ...

[Seite 341]
Wir haben keine Zwischenfinanzierung. Uns hat die Debeka mittlerweile mitgeteilt dass sie den KFW Kredit nur im Ersten Rang macht. Der Beleihungswert in Kombination mit der durch sie nicht „kontrollierbaren“ Sanierung ist ihnen zu Riskant. Nach etwas zittern und einer kleinen Eigenkapitalerhöhung ...

[Seite 395]
Ist eigentlich ungewöhnlich dass die Hausbank dies ablehnt. Habt ihr die Möglichkeit mit KFW über die Hausbank zu finanzieren? Bei uns hat die Hausbank (Sparkasse Tuttlingen) keine Probleme gemacht.

[Seite 400]
Hey, ich hab ganz ähnliche Fragen im Kopf aktuell wie du vor 2-3 Wochen. hat das mit dem Aufsplitten zwischen L-Bank und KFW bei dir jetzt funktioniert? Wir benötigen auch eine Finanzierungsbestätigung von beiden. Wie war da die Aufteilung? Bei uns stellt sich die Hausbank aktuell quer und will ...

[Seite 401]
Also bei uns ist es so, dass die L-Bank möchte, dass erst das Eigenkapital eingesetzt wird, dann KFW und dann L-Bank. Die ganzen Hausanschlüsse können ja zb nicht über KFW abgerechnet werden, und müssen über Eigenkapital gezahlt werden. Wir hatten jetzt noch grob zusammengerechnet was noch alles ...

[Seite 406]
... nun bald an der Reihe sind! Ich habe gerade vergeblich stichhaltige Erfahrungen in den Tiefen dieses Threads gesucht zum Thema L-Bank Z15/20 mit KFW 300. Ich bin bis zum Abschicken des Z15 Antrags davon ausgegangen, dass die L-Bank auch als durchleitenden Bank für das KFW 300 Darlehen ...

[Seite 407]
Ja, wir sind sogar bei etwa 40% und kommen nur mit der Z15 und KFW 300 Förderung hin. Unsere Bank macht das mit, obwohl das natürlich eher unattraktiv ist, weil wir von ihnen keinen weiteren Kredit brauchen. Von einer Zwischenfinanzierung haben sie uns abgeraten, da man dann weitere Notarkosten ...

[Seite 137]
Ups - ich arbeite bei ner Bank und das ist eine Info, die komplett neu wäre. Unsere Ansprechpartner bei der KFW verneinen dies ebenfalls. Ich persönlich hoffe, dass diese unsägliche Förderung vom Neubau gar nicht wieder aufgelegt wird. Ist fördertechnischer Unsinn, wenn KFW 55 schon der Standard ...

[Seite 416]
... befindet sich ein altes marodes Haus mit ca. 100 m² Fläche drauf, dass wir gerne abreißen würden. Wir wollen dann ein Fertighaus bauen, mit KFW-40-Standard und QNG. Wir sichten derzeit verschiedene Anbieter und haben auch schon eine Kalkulation vorliegen. Wir haben eigentlich gedacht, wir ...


KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023

[Seite 12]
Die Aussage kommt bei mir nicht vom GU sondern Energieberater (auch Bezirksschornsteinfeger) der angeblich genau diese Fragestellung mit der KFW direkt geklärt hat. Wenn man sich die technischen FAQ zum 297 und 298 durchliest, passt das denke ich schon zu der Aussage. Wärmeerzeuger mit fossil und ...

[Seite 25]
Bei gewinnbringend anlegen gehe ich mit. Wenn du es allerdings in den anderen Kredit steckst und in 10 Jahren wechselst du bei der KFW auf 4 Prozent oder 6 oder 8, dann ging der Plan nicht auf.

[Seite 26]
Für ein Bestandsbau ohne Sanierungsbedarf sehe ich da nicht wirklich eine Möglichkeit. KFW 300 würde da ja so oder so nicht in Frage kommen (unabhängig vom Gehalt). Vielleicht bietet die Förderbank in NRW da etwas, dazu kenne ich mich aber nicht ...

[Seite 14]
Da hast du dich aber schlecht informiert. Es gibt ja nicht umsonst zwei Stufen bei der KFW Förderung. Bei der ersten Stufe reicht ein KFW 40 Haus mit der Ökobilanz des QNG-Standards aus. Das bekommst du auch mit einem kleinen Bauträger hin. Ja. Ist ja auch von "Baukindergeld" die ...

[Seite 23]
Habe gerade spaßeshalber mal die KFW 300 Förderung mit und ohne QNG verglichen. Sieht in meinem Fall bei 3 Kindern wie folgt aus: - Kredit von 200k€ (ohne QNG) vs. 250k€ (mit QNG) - Zinsersparnis für die zusätzlichen 50k€ auf 10J gerechnet ca. 12-13k€ - Annahmen: 3,5% marktüblicher Zins, KFW Zins ...

[Seite 18]
Der normale Wärmeschutznachweis liegt bei 900€-1200€ und für KFW 300 ohne qng zwischen 9000€-15000€. Dazu kommen noch eventuelle Ergänzungen beim Bau um das KFW 40 zu erreichen. Massivbau am Hang, Keller vorne offen Rest WU Beton. OG und DG mit Poroton 42,5 ungefüllt. Luft-Wasser-Wärmepumpe mit ...

[Seite 24]
... wie jetzt die Bodenplatte Dämmung) die Lieferscheine aufbewahren müssen, falls es irgendwann mal eine Kontrolle durch die KFW gibt. Den Estrich wird keiner aufklopfen, aber du solltest nachweisen können, dass du das angegebene Material zumindest eingekauft hast um es dann zu ...

[Seite 19]
ja die Berechnung ohne KFW 300 Kredit nur für KFW 40 Standard wäre auch bei nur 900-1300€. Die Lebenszyklusanalyse im Zusammenspiel mit KFW 40 macht den Berater so ...

[Seite 16]
Hast Du das schriftlich von der KFW, dass Du die Förderung so trotzdem bekommst?

[Seite 15]
Hat jmd KFW 300 mit qng beantragt und kann mir die Reihenfolge erläutern? Energieberater muss noch vor Antrag beauftragt werden nachdem bauunterlagen, Grundriss usw vorliegen? Nimmt der dann Kontakt mit dem Bauunternehmen auf und bestätigt dann die grundsätzliche förderfähigkeit? Muss qng auch von ...

[Seite 17]
Hallo an alle, wir haben nun einige Angebote von Energieberatern bekommen bezüglich KFW 300 ohne QNG, nur mit Lebenszyklusanalyse. Alle Berater raten davon ab mit der KFW zu Bauen da die Kosten für den Berater selbst, die Kosten sowie der Bürokratische Aufwand viel zu hoch sind. Zinsersparnis KFW ...

[Seite 13]
... en? Einfach mehr Photovoltaik und Dämmung oder braucht man speziellen "green-gewashten" Beton o.Ä.? Oder hat sonst jemand Erfahrungen mit den neuen KFW-Krediten

[Seite 20]
Bei der Allianz hieß es zwei Wochen Prüfung. Ob die das dann überhaupt schon an die KFW weiter gegeben haben und wie lange die wiederum prüfen, keine Ahnung

[Seite 22]
Unser Antrag ging letzte Woche Donnerstag ebenfalls an die KFW. Heute morgen die Rückmeldung von der Bank erhalten, dass die Zusage bereits vorliegt. Damit haben wir 3 Kredite zu top Konditionen: Wohnraumförderung NRW: 1% für 30 Jahre; 28tEuro Tilgungszuschuss KFW 300: 0,25% für 10 Jahre NRW.Bank ...



Oben