Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kellerboden] in Foren - Beiträgen
Keller: Waschküche / Schacht noch up to date?
[Seite 2]
... dir mit den einzelnen Höhen so ist. Du schreibst das der Abwasserkanal der Stadt höher als der Keller liegt. Was meinst du damit? Höher als der
kellerboden
, durchaus Möglich, oder steht das Haus in einer Vertiefung. Wie gesagt ich verstehe da das ein oder andere im Augenblick nicht so ganz ...
Kann man nachträglich den Kellerboden sinnvoll dämmen?
[Seite 2]
... wohl sekundär. Und wenn du als Hobby nicht gerade Basketball oder Seilspringen hast, sollten 2,15 Deckenhöhe auch dort nicht stören. Den
kellerboden
von innen ordentlich abdichten und belegen. Einen warmen
kellerboden
im Bestand hinzubekommen ist aber nicht leicht bzw. das warm bekommen schon ...
Bestandskellerboden isolieren und Fußbodenheizung installieren
In meinem neu erworbenen Einfamilienhaus Bj. 1985 will ich den
kellerboden
nachträglich isolieren und eine Fußbodenheizung installieren. Es ist ein Estrich ohne Dämmung vorhanden. Der Estrich ist direkt auf den Betonboden gegossen worden. Diesen will ich nun abstemmen. Der Beton-
kellerboden
...
Grundstückskauf auf dem vorher ein Haus abgebrannt ist. Was beachten?
[Seite 2]
Guter Punkt, zur Isolierung unter dem Keller hatte ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Im Gutachten steht unter anderem folgendes zum
kellerboden
: " Gründung: unter der Betonsohle 8cm starke Kiessauberkeitsschicht einschl. Entwässerung etc.. verzinktes Fundamenterde mit Verbindung zum ...
Feuchte Kellerwand - Wie dringt das Wasser ein?
... Forum wir haben ein Haus von 1980 gekauft und festgestellt, dass bei stark steigendem Grundwasserspiegel an zwei-drei Stellen Wasser im Bereich wo
kellerboden
und Wand aufeinandertreffen eintritt, was sich durch feuchte Wände zeigt. So wie ich es sehe, ist der
kellerboden
und die Wand, bis zu ...
Grundrissentwurf - Was meint ihr dazu?
[Seite 10]
Den Bildern des Althauses (Seite 8) entnehme ich, dass der Garten ca. 80 bis 100cm höher liegt als die Strasse, und der jetzige
kellerboden
nur maximal 50cm unter dem Straßenniveau. Das jetzige Haus hat damit zwei Vollgeschosse (und ausgebautes Dachgeschoss) plus Keller (effektiv Souterrain nach ...
Kleine Hebeanlage vs. Rückstauklappe (Keller)
In unserem Haus,
kellerboden
= Stampfbeton von wenigen cm Dicke, wurde mal ein Loch geschlagen und dann ein Pumpensumpf Betoniert. Schmutzwasserpumpe rein und diese dann mittels eines Schlauches an die Schmutzwasserleitung welche unter der Decke verläuft angeschlossen. Diese Leitung liegt über der ...
Kellerfarbe für 60er-Jahre-Haus
... sowie gewöhnlicher Bodenfarbe, großflächig abgetragen an den Laufwegen. Bei stark erhöhtem Grundwasserspiegel ist mit Sickerwasser durch den
kellerboden
zu rechnen, das letzte derartige Ereignis geschah vor ca. 25 Jahren. Grundsätzlich ist der Keller trocken und schimmelfrei, abgesehen von ...
Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen
[Seite 2]
... einen Schacht, zumindest für Schmutzwasser, in der Waschküche. Hier wurde das Schmutzwasser aus dem Haus über ein Fallrohr und dann unter dem
kellerboden
durch eine Betonrinne in einen alten, maroden Sickerschacht geleitet. Dieser alte Sickerschacht ist der einzig mir bekannte Übergabepunkt ...
Aufzugsschacht!
... ihn mal fragen, ob da ein bestimmtes Modell vorgesehen ist. Ist jetzt einfacher, wie wenn es brennt. Der Aufzugsschacht ist etwas tiefer als der
kellerboden
. Muss bei der Bodenplatte berücksichtigt werden. Die Mechanik ist unten vorgesehen. Alle Türen an der Frontseite. Steven
Haus/50ern energietechnisch modifizieren; was und wie? lohnt das?
... ein Graben um das Haus herum gemacht werden muss. Bei dieser Gelegenheit dichtet man die Kelleraußenwände auch nochmals ab. Der
kellerboden
ist dann aber weder abgedichtet noch gedämmt. Was soll denn mit dem Keller passieren? Sollen dort Wohnräume entstehen? Wenn nein, dann würde ich nur die ...
Oben