Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe vs. Wärmepumpe + Brauchwasser-Wärmepumpe
(Feuchter) warmer
Keller
. Die WW-Wärmepumpe steht ja im Innenraum und braucht Wärme. Sie kühlt also Räume aus und trocknet dabei.
Beleuchtung Treppenhaus 2/4 gewendelte Treppe
... Abständen & in welcher Höhe sollten die Strahler verbaut werden? Vermutlich empfiehlt es sich dann das Beleuchtungskonzept in EG und Richtung
Keller
durchzuziehen. Anbei der Grundriss & Schnitt der Treppe - Stufenhöhe sind 19 cm Rohbaumaß. 90785 90788 Ansicht von unten: 90786 Ggf. werden wir ...
Planung durch GU oder freien Architekten?
... dass er uns bei unseren Gedankengängen ein wenig beeinflussen wollte. So riet er uns grundstücksunabhängig von einem
Keller
ab – mit schwachen Argumenten. Wir empfanden dies als sehr störend und fragen uns, ob er uns bei künftigen Gesprächen tendenziell dahingehend beeinflussen wollen würde ...
Einschätzung Baugrund – Eure Meinung?
... Neubauten abfahren und dort bei den Bewohnern nachfragen. So etwas geht an einem sonnigen Sonntag ganz gut, da sind die Leute im Garten.
Keller
dort ist quasi tabu
Bodenbelag für Kellerhobbyraum mit Fußbodenheizung - schwimmend oder verklebt
Hallo zusammen, bei uns muss noch der Bodenbelag im
Keller
kommen. Es geht um Massivbau / WU
Keller
, der Raum ist ca. 32 qm groß, hat Fußbodenheizung und kontrollierte zentrale Lüftungsanlage, und als Hobby-/Spielraum auch für Kinder angedacht. Wir möchten was womöglich schadstoffarmes, robustes ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage
[Seite 3]
Ja genau. Wenn die Garage aber im
Keller
ist, oder eine Terrasse darauf ist gilt das soweit ich weiss nicht mehr. Ja, wir müssen das nochmal gründlich überdenken. 90910 90909 Ja. Alles sehr ...
[Seite 5]
Ja, früher war die Welt noch lila bei Avanquest. Jetzt sind sie glaub ich eher hellblau. Gemeint ist, der
Keller
beginnt etwa bei 80 bis 90cm über Straßenniveau. Die Einfahrt samt der 2m Höhenunterschied wird dafür abgetragen.
Hallo zusammen, wir beschäftigen uns intensiv mit dem Bau eines Einfamilienhaus mit
Keller
in Hanglage und hätten gerne euer Feedback Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 517qm Hang: ja Grundflächenzahl: 0.3 Geschossflächenzahl: 0.3 Anzahl Stellplatz: 0/1 Geschossigkeit: 1.5 ...
[Seite 2]
... nicht. Ab davon schließe ich mich an und denke, dass Euer Budget für dieses Haus zu gering ist. Die 160qm kosten allein die 500K. Der
Keller
wäre zusätzlich. Dazu dann die Außenanlagen und das ganze restliche Gedöns. Da landet man je nach Region vermutlich irgendwo bei 750K bis 800K, schätze ich ...
[Seite 6]
Hier mein Vorschlag. Die Garage / Carport und Eingang dann im
Keller
. Meine Frage beantworten hilft weiter. 90921
Grundrissplanung eines Zweifamilienhauses
[Seite 4]
240m2 +
Keller
kosten für 240m2 +
Keller
. Ob das 2 horizontal oder vertikal gestapelte Wohnungen sind, ist dem Preis erstmal egal. Doppelhaus wird teurer, wenn man 2x völlig getrennte Technik will, dass muss hier ja aber nicht sein. Ich denke da auch nicht an ein klassisches gespiegeltes DH ...
[Seite 8]
... dann deutlich mehr Platz. Der Balkon dient gleichzeitig als Überdachung für die Terrasse. Da das Gelände leicht zur Ostseite abfällt und der
Keller
auf der Ostseite rausschaut, plane ich eine
Keller
türe wo dann Fahrräder etc. direkt in den
Keller
verbracht werden können ohne das Treppenhaus zu ...
Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage
[Seite 4]
... weil sie nicht baubar sind. vom GU eh nicht. Der hat seine Typenhäuser und bietet gängige Modifizierungen an. Welches Vorurteil bezüglich
Keller
? Damit sollte in einem Neubau aber Schluss sein. Man tut dem nichts Gutes, Wo soll denn die Feuchte hin? Lüftungsanlage hat Zuluft in den ...
... verstrichene Zeit haben wir mit einer Art „Selbstfindung“ verbracht und z.B. auch lange gebraucht, um sich mit dem Gedanken „ohne
Keller
“ wegen Kosten/Nutzen anzufreunden. (Leider ist das in der Umgebung und im Bekanntenkreis immer noch ein Vorurteil) Wir waren bereits bei 2 GU und haben ...
[Seite 2]
... Hauswirtschaftsraum da vermutlich oft an die Grenzen kommt, wäre hier Ausweichfläche. Selbiges für Kinderhobbys: Bei einem vorhanden
Keller
ist schnell Platz geschaffen, falls ein Kind z.B. Schlagzeug lernen möchte. Ohne das Zusatzzimmer bei einem fehlenden
Keller
ist das schon wieder schwierig ...
[Seite 5]
... Mostfässer, Apfel- und Hollersaft, Unmengen an eingekochten, dazu Lagerobst und Gemüse. Sie hatte alleine einen Kartoffel-
Keller
. Der Trockenboden. Bettwäsche hing früher auch länger bis es trocken war. Heutzutage wirft man es in den Trockner. Also vieles wofür der
Keller
früher genutzt ...
Positionierung Einfamilienhaus in zweiter Reihe auf Bauernhof
[Seite 3]
... Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Keine besonderen Stilanforderungen, Satteldach mit niedriger Neigung. [*]
Keller
, Geschosse: Kein
Keller
, 2 Vollgeschosse [*]Anzahl der Personen: Zwei Personen jew. ca. 30 Jahre, 2 Kinder geplant. [*]Raumbedarf im EG, OG: EG: Wohn-Ess-Küche ...
Ausgleichsmasse auf XPS? 20-30mm ausgleichen
... Haus aus 1953. Der Boden ist ca. 20 mm tiefer wie der Flur. Vorher war da 10mm Styropor verklebt und Hochfloorteppich. Drunter ist unbeheizter
Keller
und es war recht Fußwarm! Die anderen Zimmer haben so eine Art Estrich mit einer Holzfaserplatte(?). Vorher noch nie gesehen. Daher gehe ich ...
Garten Bewässerung Stagnation Trennstation
... gt. In meinem Fall hab ich 3 Außenzapfen --> brauche ich 3x Systemtrenner? Kann ich alle 3 Außenzapfen in einer Rohrleitung zusammenfügen (im
Keller
) und dort mit 1x Systemtrenner arbeiten
Einschätzung Gesamtkosten Neubau Einfamilienhaus
... 550 qm großen Grundstück (noch kein Eigentum) in Norddeutschland. Geplant sind: - 5 Zimmer + Küche+ Bad + Gäste-WC + Hauswirtschaftsraum - kein
Keller
- KfW 70 - Satteldach mit einer Dachgaube Wir sind aktuell sehr unsicher, ob wir die Gesamtkosten unter Berücksichtigung unseres Bauvorhabens ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus begrenzte Größe
... egal Maximale Höhen/Begrenzungen keine weitere Vorgaben keine Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Pultdach
Keller
, Geschosse 1 Vollgeschoss mit aufgesetzten Staffelgeschoss Anzahl der Personen, Alter 2 Erwachsene 50+ und ein Kind 12 Jahre Raumbedarf im EG, OG Büro ...
Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage
[Seite 2]
Hallo Warum ist der
Keller
denn zwingend notwendig? Da scheint es ja eine Einliegerwohnung zu geben. Magst du dazu noch etwas schreiben? Die Preisschätzung vom Architekten mit Wohn
Keller
und Hang bei den derzeitigen Preissteigerungen finde ich ...
Grundrisskritik: Glockenspielhaus - was geht besser?
... Maximale Höhen/Begrenzungen 6,36m weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Flachdach
Keller
, Geschosse: Kein
Keller
, 50cm Höhenversprung als Sunken Living Room Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen, Anfang Mitte 30 Raumbedarf im EG, OG: Grundriss wie ...
Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen
[Seite 2]
Hallo, genau die Frage stellen wir uns gerade. Was kosten 140qm denn mit
Keller
? Uns wurden Preise von 2800 - 3600 genannt. Klar ist die Bau und Leistungsbeschreibung dann entscheidend, aber der grobe Rahmen muss ja stimmen. Unser Budget für folgende Poste sind: - Haus +
Keller
+ Einzelgarage ...
[Seite 5]
Jetzt mal direkt angesprochen: wenn wir mit
Keller
bauen würden und dort einen Waschraum haben wollen würde , dann wäre eine „Pumpe“ aka Hebeanlage notwendig um das Wasser von „da unten“ zum Straßenniveau zu bringen? Wenn wir mit Bodenplatte bauen würden, wäre keine Hebeanlage notwendig? Im ...
[Seite 9]
... Garage + Bau Nebenkosten darf keine 430.000€ kosten. Zieht man 10% Bau Nebenkosten davon ab landet man bei ca 390 für das reine Haus ( den
Keller
habe ich schon längst abgeschrieben). Wären bei 3t€/qm 130qm ca. Welche ordentliche Firma stellt einem so etwas hin.. Nunja Das wäre der letzte ...
[Seite 3]
Dann nimm doch einen "Billiganbieter" als Referenz: 91040 Das ist das Haus ohne "bauseits", ohne
Keller
, ohne Baunebenkosten, ohne
Keller
, ohne Garage. 270k Haus 10k Fertiggarage 75k
Keller
(sind dann gut 75qm - lässt sich einfacher rechnen) als reiner einfacher Nutz
Keller
==> Summe 355k Dann ...
Grundstücksplanung mit Zufahrt im Süden
... der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Einfamilienhaus, Dachform zweitrangig
Keller
, Geschosse Kein
Keller
gewünscht, 1,5 oder 2 Geschosse gewünscht Anzahl der Personen, Alter 2 Erwachsene, Anfang 30, max. 2 Kinder gewünscht Raumbedarf im EG, OG ca. 150qm Büro ...
Ungleiche Breite bei geplantem Doppelhaus
... Kontakt aufnehmen, denen bereits eine Genehmigung für folgendes Doppelhaus vorliegt: - Modell Danwood 116w - Satteldach - kein
Keller
- 2 Vollgeschosse, keine Möglichkeit für DG - Maße 10,2x7 m - Wandhöhe 6,2 m - Dachneigung 25 - insgesamt 116 m2 Wohnfläche Und da liegt der Knackpunkt ...
[Seite 2]
... was den Bedarf an Abstellraum entspannt. Dann packt man noch den Technikraum teilweise ins Dach, so klappt das schon auch ohne daß der
Keller
das Killerkriterium würde. Profilgleiche an der "Klebekante" ist der Schlüsseltrick zur Bombenentschärfung. Asymmetrie betrifft dann ja nur die Breite ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228