Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ jahresarbeitszahl] in Foren - Beiträgen
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 2]
... erhöht den Verbrauch eines durchschnittlichen Haushalts von 2.500 kWh (ich nehme mal nen sparsamen 4-Personenhaushalt an) auf gut 5.500 kWh.
Jahresarbeitszahl
3, 9.000 kWh Wärmebedarf angenommen. Wo soll dieser Strom herkommen? Wir kaufen ja heute schon Kohlestrom zu, weil wir nix speichern ...
[Seite 47]
... noch. Er wird demnächst aus Effizienzgründen ausgetauscht. Das wäre noch ein Grund, den ich mir vorstellen könnte, dass die Wärmepumpe mit
Jahresarbeitszahl
von 3,5-4,5 dann zu schlecht sind und neue dann bei 7-8 operieren und man deswegen entweder aus eigenem Antrieb oder durch gesetzliche ...
Kalkulation der laufenden Nebenkosten
[Seite 7]
... Minute. Duschtemperatur 40°C und pro Person zB. 5 Minuten. Ergibt 75l Wasser 1,16 Wh x 40°C-10°C(Wasser aus Leitung) x 75 = 2600Wh Bei einer
Jahresarbeitszahl
von 3 im WW-Betrieb also 0,86kWh pro Tag und Person. Wir haben zu zweit die letzten Monate ca 150kWh Wärme im Schnitt verbraucht. Bei ...
unzureichende Tiefe der Rohre zu den Erdsonden?
... 5m bei nur etwa 50cm Tiefe zu den 99m fiefen Bohrungen. lang: wir haben nun die ersten beiden Winter im neuen Einfamilienhaus gut überstanden. Die
Jahresarbeitszahl
der Erdwärepumpe liegt alles in allem bei knapp über 4. Nicht Rekordverdächtig (weder bei der Fußbodenheizung, noch bei der ...
HKV stellbar machen und Stromverbrauch im Blick behalten
... Horror war und die Einstellungen an der Heizung nicht immer gut kompatibel zu denen der Thermostate waren. Kurz: die
Jahresarbeitszahl
der Anlage hat da sehr drunter gelitten. Um im Bad 2 Grad mehr als in den anderen Räumen zu schaffen brauchte es trotzdem deutlich höhere ...
Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie
[Seite 8]
... gemessen an meiner Heizlast ich für Gas einen Verbrauch von 565€ hätte. Wärmepumpe läge irgendwo im Mittel bei 760€, wenn man von einer
Jahresarbeitszahl
von 3 ausgeht. Was bei Gas aber fehlt, sind die jährlichen Wartungskosten für Schornsteinfeger und Wartungsvertrag. Hier habe ich 200 ...
Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller
[Seite 2]
WP ~19ct/kwh? ??? Aber doch elektrisch, nicht thermisch... Du vergisst sozusagen die
Jahresarbeitszahl
. 19ct stimmt, wenn man rein elektrisch mit ner Heizmatte heizt.
Neubau und Heizungsfrage: Erdkollektor oder Luft
... der zu erwartenden Jahresheizarbeit liegen im niedrigen Temperaturbereich. Grundsätzlich sind Luftwärmepumpe den Soleanlagen hinsichtlich der
Jahresarbeitszahl
unterlegen, das um so deutlicher, je ungünstiger der Klimastandort ist! Und schließlich kostet auch das Abtauen des Verdampfers Energie ...
Wasserwärmepumpe vs Gasbrennwert Erfahrungen?
... muss. Warmwasser-Wärmepumpe haben gegenüber der Sole den Vorteil der höheren Quellentemperatur. Hieraus ergibt sich eine theoretisch höhere
Jahresarbeitszahl
. Auch sind die physikalischen Eigenschaften von Wasser für die Wärmeübertragung und Förderung günstiger. Allerdings sind nur wenige ...
Sanierung eines Altbaus von 1969
[Seite 3]
... 60% oder gar 70% auf die Investition einer Wärmepumpe nutzen nur dann etwas, wenn man später im Betrieb auch auf eine entsprechende
Jahresarbeitszahl
kommt. Diese müsste bei den aktuellen Preisen bei 3,6 bis 3,8 liegen. Aktuelle Studien belegen Werte um 2,2, selbst die Frauenhofer ...
Erdwärmepumpe vs. Luftwärmepumpe
[Seite 3]
... 4000,-€ (mit Förderung etc. inbegriffen) Aufpreis für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe statt einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, beides von Nibe. Laut
Jahresarbeitszahl
-Rechner soll die Luft-Wasser-Wärmepumpe 4,17 AZ / Sole-Wasser-Wärmepumpe 5,05 AZ haben. 8kW werden benötigt, Bauvorhaben ist in der Region ...
Erfahrungen mit dem Ringgrabenkollektor im bay. Raum ?
... Ausgang des Verteilers und macht den Rest. Der Rest unterscheidet sich ja nicht von einer Anlage mit Bohrung. 3) Wenn du mit reellen Werten die
Jahresarbeitszahl
meist... Liegt bei mit deutlich über 5, also ein wirklich solider Wert. 4) Ich nutze auch die Kühlung, und bin auch hier zufrieden ...
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 15]
... über ein gemeinsames Interface (z.B. wie bei Nibe) geschehen oder sogar über Smarthome-Lösungen (KNX, Funk). Es gilt nach wie vor, dass die
Jahresarbeitszahl
der Wärmepumpe bei min. 4,5 liegen muss. Mehr Infos dazu gibt es auch auf der BAFA-Website oder auch bei Zehnder in einem ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
... darauf zahlen. Falls überhaupt eine Luftwärmepumpe, dann eine die eine rechnerische
Jahresarbeitszahl
>4,5 erreicht. Da fallen mir Nibe F2120 und IDM ein. Google mal nach
Jahresarbeitszahl
Rechner. Das ist aber nur mit Vorlauftemperatur<35°C. möglich. Im Neubau mit BKA kommst du locker auf ...
Wärmepumpe BAFA-Förderung und Photovoltaik
... KW Geplant Photovoltaikanlage 10KW deshalb ist es wichtig das die "zukünftige" Pumpe mit der Photovoltaik gut kommunizieren kann und natürlich die
Jahresarbeitszahl
>4,5 erreicht wird. Kundeservice / Preis Leistungsverhältniss sollte passen Habe einiges in diversen Foren gelesen und auch im ...
Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk?
[Seite 5]
Die Wärmepumpe mag bei ner
Jahresarbeitszahl
von 4 vorne liegen, das ist mit ner Luft-luftwärmepumpe kaum zu erreichen. Die meisten liegen so um 3-3,5. Strom dürfte also bei 12 Cent fürs Gas so um die 42 Cent kosten. Wenn man die Wärmepumpe geschenkt bekommt, denn die Aufpreise zur Gasheizung ...
Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau
[Seite 4]
... vielmehr um eine Wärmepumpe! Dass aus -20 Grad kalter Luft nicht sehr viel Wärme herauszuholen ist sollte jedem jedoch klar sein, da sinkt die
Jahresarbeitszahl
auf jämmerliche Werte. Aber
Jahresarbeitszahl
Werte um die 2-3 sollten es dennoch sein
Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum?
[Seite 6]
Hallo, Ein Groschengrab wäre eine realisierte
Jahresarbeitszahl
< 3. nicht wenige Bauherren müssen trotz hoher Investitionen leider damit leben (2,3...2,7). Hierzu ein Bsp.: Jahresbedarf 10000 kWh thermisch. Bei einer
Jahresarbeitszahl
von 2,3 ergeben sich hieraus bei 0,16 €/kWh 696 €/a. Bei einer ...
Photovoltaikanlage mit Nachspeicheröfen
[Seite 2]
Aktuell sind es Nachtspeicherofen, also 1 KWh Strom = 1 KWh Wärme. Luft-luftwärmepumpe mit angenommener
Jahresarbeitszahl
von 3: 1 KWh Strom = 3 KWh Wärme. Die Anschaffungskosten dürften in etwa so hoch ausfallen wie ein neu zu errichtender Kaminzug kosten würde- noch ganz ohne Brenner, Verrohrung ...
Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
[Seite 11]
... ist... Luftwärmepumpe: Bosch/Junkers Condens Hybrid 7000i AW / GCH7000iF AW 7 O Nennleistung 2,71 kW Vorlauf-/ Rücklauftemperatur 35° / 28°
Jahresarbeitszahl
4,4 (mit Backup ...was immer "Backup" in diesem Zusammenhang auch heist) vorläufiger Preis: 15498€ (BAFA Förderung von 35% noch gestellt ...
Luftpumpe effizienter als Erdpumpe, Geräuschbelästigung ?
[Seite 2]
... A (in qm) * spezifischer Wärmebedarf QH (in kW/qm) = kW (seit heute gilt allerdings wie von Herrn € festgestellt = Wärme (?) in kWh). Um die
Jahresarbeitszahl
zu errechnen bietet sich eine Berechnung über den COP der Kälteanlage an, hier trennt sich jedoch auch die Spreu vom Weizen. Hiermit ...
Wärmepumpe mittlerweile wieder teurer als Gas?
... bei der Estrich-Aufheizung haben wir zig kWh verbraucht und da müsste man ja bei einer Wärmepumpe mit elektrischen Heizern arbeiten (
Jahresarbeitszahl
=1), wir haben bis Frühjahr 2022 meist unter 5 Cent gezahlt, ganz am Ende knapp über 5 Cent. Wir haben jetzt noch einen festen Vertrag mit ...
Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
[Seite 4]
... Mengen an Strom auch für die reine Erhaltung der Temperatur und Wassertemperatur. (ca. 30 kwh Strom waren es gestern wohl). Unsere errechnete
Jahresarbeitszahl
liegt bei 4,89, die tatsächliche aktuell eher um die 2. Ich weiß nicht was ich noch machen soll, ich bin so frustriert mit der ...
Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage
[Seite 3]
Aufgefallen ist es ja eigentlich der BAFA wir haben das
Jahresarbeitszahl
Protokoll für die 333 G NC 10,5 KW bekommen, hier steht eine
Jahresarbeitszahl
von 5,1 drin. Der Bafa ist dann aufgefallen das gar nicht die Wärmepumpe eingebaut wurde, die wir beantragt hatten. In dem
Jahresarbeitszahl
...
Tecalor THZ 404 auf THZ 504 Aufmusterung empfehlenswert?
... mit 150m² Wohnfläche nach Energieeinsparverordnung 2016 (KFW70) benötigt übers Jahr gesehen 8000kW/h Wärme und die 404 hat eine
Jahresarbeitszahl
von 3,5, die 504 kommt vielleicht auf eine
Jahresarbeitszahl
von 4. (Ich weiß für Bafa Förderung sind mindestens 4,5 notwendig aber ich weiß jetzt ...
Buderus WPL 8 AR Bafa Innovationsförderung
... oder Buderus Außenaufstellung. Bei der weishaupt können wir die BAFA Förderung vergessen, da diese definitiv nicht auf einen
Jahresarbeitszahl
von >4,5 kommt. Wenn ich die
Jahresarbeitszahl
Berechnung für die Buderus durchführe, komme ich bei einem Bivalenzpunkt von -10 auf eine ...
Vitosorp 200-F - Zeolith-Gas-Adsorptions-Wärmepumpe von Viessmann
... mal sehen, was am günstigsten wird: Erdsonde (Tiefenbohrung), Flächenkollektoren, Grabenkollektoren, Erdwärmekörbe. Wenn ich eine
Jahresarbeitszahl
von 4.5 erreicht, gibt es ja Förderung von der BAFA (4.000-4.500
Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6
[Seite 2]
... angeschaut. Hier schneidet die Vitocal 200-S im Vergleich zur Vitocal 300-A eher schlecht ab. Die Vitocal 300-A bringt laut Datenbank eine
Jahresarbeitszahl
von ca. 4 im Durchschnitt. Die Vitocal 200-S dagegen liegt so bei Max. einer
Jahresarbeitszahl
von Max. 3. Hat das einen bestimmten ...
LWW Buderus Lagatherm WPL Innenaufstellung + Logavent HRV
... Fläche, Energiebedarf) kann dir hier keiner eine Antwort geben. Durch die Kompakte bauweise hast auch wieder abstriche bei der "effizienz" bzw
Jahresarbeitszahl
. Die Anlage, die ich bekomme, hat auf meinem Standort eine theoretische
Jahresarbeitszahl
von 4,1, die Buderus mit etwa gleicher ...
Finale Kaufentscheidung Wärmepumpe: Panasonic WDG07LE5
... wäre für mich okay, habe genügend Platz im Heizungsraum, Kühlmittel wäre auch R290, also bekomme die 55% Förderung. Errechnete
Jahresarbeitszahl
wurde mit 4,79 angegeben. Eckdaten zum Haus: - 2001 gebaut - 150m² Wohnraum, wobei davon 40 im Keller sind (halbes Fenster) und aktuell noch ...
1
5
6
7
8
9
10
11
Oben