Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ innenputz] in Foren - Beiträgen
Außenputz vor Innenputz möglich im Sommer?
Guten Abend, eine kurze Frage: Ist es möglich den Außenputz bereits vor dem
Innenputz
machen zu lassen? Wir haben heute den Dachstuhl gestellt bekommen, die Fenster kommen Ende der Woche. Ich würde nun gerne den Außenputz anbringen lassen, damit im Anschluss das Baugerüst abgebaut werden kann ...
Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses
[Seite 3]
Bei dir hätte ich gesagt erst nach dem Außenputz vor dem
Innenputz
und Estrich. Nach dem Außenputz sollten die Spalten alle dicht sein, vin innen kommst du noch ran. Wir hatten zwei. 1x nachdem die Gebäudehülle dicht war vor Estrich und Innenausbau 1x nach ...
Fassaden-Außenputz anbringen, obwohl Innenputz / Estrich nicht trocken
Hallo, der
Innenputz
wurde in unserem Haus vor ca. 5 Wochen angebracht. Der Estrich wurde Anfang Oktober aufgetragen. Geheizt wird seit letztem Samstag, seitdem wird auch mehrmals täglich gelüftet. Das Haus ist natürlich nach wie vor noch feucht. Nun soll in einer Woche mit dem Außenputz ...
Innenputz und Außenputz zur gleichen Zeit?
... einen Stuk. im Haus. Der meinte, dass man bei Poroton am besten sehr zeitnah Innen- und Außenputz aufbringen sollte, denn wenn das Haus nur
Innenputz
hat und so überwintert, kann das schlecht für den Putz sein, da es von Außen her noch viel Feuchtigkeit zieht. Ursprünglich hatte ich den ...
Feuchte KS Außenwände: Erst Innenputz/Estrich und dann WDVS?
... Klaksandstein) auch nass werden. Das Dach soll, wenn es paar Tage trocken war, abgedichtet werden und Mitte bis Ende des Monats sowohl der
Innenputz
, als auch der Estrich ins Haus kommen. Anschließend soll die Feuchtigkeit aus dem Haus und anschließend, bevor es zu kalt wird, die WDVS von ...
Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus
... der Familie). Einzeln wären das die Punkte: - Fenster und Haustür (laut Baufirma ca. 25.000€) - Innentüren (laut Baufirma ca. 3.500€) -
Innenputz
(laut Baufirma ca. 10.000€) - Außenputz (laut Baufirma ca. 19.500€) Insgesamt sind das laut Baufirma also ca. 58.000€ die nicht an die Baufirma ...
Bauen mit Heinz von Heiden, Erdarbeiten bei Minusgraden, Preisgarantie
[Seite 7]
Hallo, ja der Elektriker ist durch. Warten jetzt auf den
Innenputz
. Der soll angeblich diese Woche kommen. Hoffe da tut sich was. Danach das große Bangen bezüglich der Heizung. Ohne den Heizungsbauer steht der Bau. bin ...
Timing Innenputz / Estrich / Außenputz - Thema Feuchtigkeit
... könnte der Maurer seine Vormauerungen bis Anfang August fertig haben. Dann allerdings hat der Putzer 3 Wochen Betriebsurlaub und könnte den
Innenputz
erst Ende August beginnen. Mit 2 Monaten Trocknungszeit wären wir dann für den Außenputz im November, was laut Putzer zwecks Wetter schon kritisch ...
Außenputz gleich mit Innenputz anbringen oder warten?
... zeitlich organisieren wollen. Von einigen Handwerkern haben wir mittlerweile gehört dass der Außenputz erst ein paar Wochen nach dem
Innenputz
angebracht werden soll, um die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk (Poroton FZ7/Mineralwollfüllung) zu bringen. Im selben Atemzug sagen sie dann ...
Was wann beim Hausbau?
[Seite 3]
... Rohbau der Geschosse mit anschließender Rohbauabnahme [*]Zimmerarbeiten und Dachstuhl [*]Installationen, Sanitärarbeiten, Fenster, Heizung [*]
Innenputz
[*]Estrich [*]Außenputz [*]Bodenbeläge, Endinstallation der elektrischen Leitungen, Bäder, Heizung [*]Malerarbeiten [*]Außenanlage ...
Innenputz/Treppen- und Eingangstuerbereich gesondert abrechnen??
Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe!! Folgendes Problem: Der
Innenputz
in unserem Neubau wurde bereits in Januar 2014 fertiggestellt bis auf die Treppe zum ersten Stock und die Eingangstür, da diese noch nicht eingebaut waren. Das sollte später "nachgeputzt" werden. Die Rechnung für den
Innenputz
...
Bausachverständiger als Baubegleiter - Kosten? Erfahrungen?
[Seite 2]
... Dachstuhl, Fußbodenaufbau, Unterputz, Abdichtung vor Fliesenlegearbeiten, usw. Dann noch die Abnahmen der Fliesenlegearbeiten, Außenputz/
Innenputz
, Trockenbau, Fenster usw. und die Endabnahme
Erst Estrich und dann Innenputz?
Hallo, der
Innenputz
hat nicht nur die Funktion die Steine zu verstecken sondern ist auch eine Dichtschicht gegen Luftaustausch. Von daher würde ich das bei Außenwänden nicht machen da bis zur Höhe des Estrichs dann kein Putz mehr an die Wand kommt. Bei Innenwänden ist es egal. Optional gäbe es ...
Porenbeton; Ytong, solbet oder vielleicht doch ein anderer Beton?
... ruhige Lage hat, ist Schallschutz nur zweitrangig. Porenbeton scheint uns als eine vernünftige Lösung da dann auch eine Außendämmung und der
Innenputz
ausscheidet. Meine Frage wäre nun welcher Porenbeton Hersteller hat das beste Preis/Leistungsverhältnis? Wir stoßen bei unseren Recherchen immer ...
Innenputz; Risse sichtbar je nach Wetterlage
... kleine Risse zu sehen. Ansonsten war im gesamten Haus keine/kaum Risse im Putz. Wir hatten einen Maler da, welcher bei der Renovierung die Risse im
Innenputz
auf der Westseite des Hause ausgebessert hat. Diese waren auch nicht zu sehen. Eines Tages, in Zeiten der starken Sonneneinstrahlung sind ...
Eingefrorener Innenputz - Was tun?
Liebes Forum, wir bauen ein Haus mit einem Bauträgerkaufvertrag. Vor Weihnachten wurde der
Innenputz
angebracht. Das Haus im Rohbau mit bereits eingebauten Fenstern und einer Bautür wurde und wird bis jetzt nicht beheizt. Nun ist der noch nicht vollständig getrocknete
Innenputz
gefroren. Wir ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 90]
Küche nach Rohbaumaß im Plan planen? Bitte was? Aufmaß wenn der
Innenputz
drauf ist, alles andere ist blanker Irrsinn? Ihr könnt ja Krawall machen, aber die Mauer wird euch keiner neu setzen, das ist so. Evtl. gibt's bisschen Geld als ...
Bestimmung U-Wert der Außenwand?
... halbwegs bestimmen, vielleicht kann mir jemand von euch die Wandwerte genauer bestimmen? 1. Porotonhochlochziegel 30er Stärke mit Außen- und
Innenputz
je 1 cm (Baujahr 1989) 2. Porotonhochlochziegel 24er Stärke mit Außenputz 1 cm, Außendämmung Styropor 6 cm und
Innenputz
1 cm (Baujahr 1989) 3 ...
Wann sinnvollerweise Versorgungsanschlüsse in das Haus führen?
bei mir wurde das eher zufällig nach
Innenputz
und Estrich gemacht. Vor Estrich wäre auch gegangen. Vor
Innenputz
eher unpraktisch. Finde nicht, dass da schon Fliesen liegen müssen wozu?. Vorher Streichen macht auch nicht viel Sinn. Ja, man kommt besser hinter die Installationen, aber da wird noch ...
Kellersanierung – Wie am besten vorgehen?
... möchten den Keller unseres Altbaus (1927) neu Verputzen und Teile davon als Wohnraum nutzen. Die Drainage rund ums Haus ist in Ordnung, der alte
Innenputz
ist sehr uneben aber noch fest, das Gestein darunter ist uns nicht bekannt. Die Luftfeuchtigkeit im Keller liegt bei 60-75%. Frage: Können ...
Problem nach Fenstertausch | Falsch gemessen?
... Fenstersetzter Rigipsplatten mit Profilen am Fenster befestigen, damit die Laibung wieder passt, da man auf den bereits bestehenden
Innenputz
nicht einfach noch einmal 4cm Putz pro Seite raufgeben kann. (Abgesehen davon, dass dies wahrscheinlich ein Vermögen kostet, da ja auch jede Kante etc ...
Estrich auf Fußbodenheizung -> Wandputz vor Estrich notwendig?
Je nach Außenwandaufbau ist der
Innenputz
die luftdichte Ebene der Wand. Daher verputzt man erst bis zur Bodenplatte um die Luftdichtheit herzustellen.
Risse im Ytong, sind diese nur ein optischer Mangel ?
... 16cm Stahlbeton Bodenplatte C25/30 PE Folie 5cm Perimeterdämmung WLG 035 PE Folie Schotter Die Wände sind aus 36,5 PPW2-0,35 0,08w/mK Der
Innenputz
ist ohne Gewebe (Jupp, Mangel!) Der Außenputz ist ordentlich gemacht. Im Außenputz konnte ich keine Risse feststellen. Aufgrund der Tatsachen ...
Mauer zieht Feuchtigkeit (Streifenfundament Garage ohne Keller)
... wichtig bis auf das Streifenfundament aufgetragen. Bei mir steht auf dem Streifenfundament eine Reihe Schalsteine. Die habe ich komplett vom
Innenputz
befreit und noch cirka 3cm von der ersten Steinreihe. Hier dann auch wieder wie außen behandelt. Innen habe ich dann noch das ganze ca 5 cm höher ...
Q2 Innenputz - Möglichkeiten?
... in die Runde, für unseren Neubau befassen wir uns gerade mit den Möglichkeiten der Malerarbeiten für die Innenwände und Decken. Wir haben den
Innenputz
(Gips) in Q2 vereinbart und ausgeführt bekommen. Für mich macht der ausgeführte
Innenputz
bereits einen sehr glatten Eindruck. Gut ...
Innenputz an Außenwand nicht vollständig
... Nun befindet sich hinter diesen Rohren kein Putz. Es ist Porenbeton zu sehen (siehe Foto). Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der
Innenputz
die "luftdichte Schicht" an den Außenwänden darstellt. Aus dem gleichen Grund wurden u.a. die Steckdosen und Schalterdosen in den Außenwänden ...
Innenputz bzw. Estrich und die Feuchtigkeit
Ich habe eine kurze Frage zum Thema Feuchtigkeit im Haus nach Estrich bzw.
Innenputz
. Unser Haus ist aktuell geschlossen. Türen und Fenster sind drin, WDVS inkl. Außenputz ist angebracht, das Dach ist gedeckt. Lediglich die Dämmung sowie Verkleidung zwischen Obergeschoss und gedecktem Dach fehlt ...
Dispersionsfarbe hält nicht?!
... durch einen Fachbetrieb (den ich bis dato glücklicherweise noch nicht bezahlt habe) gemacht. - Habe von der Putzfirma bzw. dem Lieferanten des
Innenputz
-Materials ein Gutachten über sein Labor machen lassen und sie behaupten, dass der Untergrund staubig war und somit die Farbe nicht haftet ...
Innenausbau Dachgeschoss Neubau
... des Dachgeschosses: Option 1: Auf der gesamten Fläche (60 qm abzüglich Treppe-Fläche): - Fußbodenheizung - Schwimmender Estrich -
Innenputz
Gips, Qualität Q2 Kosten: 5700 € Bemerkung: Die Trennwand samt Tür müsste extra noch gemacht werden, ist in diesen Kosten nicht einkalkuliert. Wird ...
Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz?
Habt ihr schon den
Innenputz
fertig? Bekannt ist, dass der Putz erheblich zum Schallschutz beiträgt. Mit einer deutlichen Verbesserung könnt ihr rechnen.
1
2
3
4