Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizung] in Foren - Beiträgen
Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung
[Seite 5]
... Solar erzeugt 7,2% 44 kWh Gas erzeugt 28,2% 172 kWh Energie für Haushalt usw. benötigt 172 kWh Strom aus Stromnetz 5,6% 34 kWh Energie für
Heizung
benötigt: 34 kWh Strom für LLWP aus Stromnetz Fazit: ich habe mir 361 kWh Gas gespart und das sind 55€ im aktuellen Gastarif. In einem Monat! Wenn ...
Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
[Seite 9]
Das ist super! Weißt du wie viel kWh Strom für Warmwasser+
Heizung
(also nicht Haushalt) gebraucht wird? Also vom Netz sowie Photovoltaik. Ich hatte immer rund 7200-8200 kWh Gas benötigt beim kfw 55 Haus für Heizen und Warmwasser. Habe 5 qm Solar für Warmwasser aufm ...
Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser
[Seite 2]
... Temp. Freigabe NE" auf minus 20 Grad und Sicherung von dem Ding raus Ersteres müsste aber reichen. Und bitte jetzt mal ein paar Tage die
Heizung
beobachten und die Werte täglich abends, am besten immer recht spät und ungefähr zur selben Zeit, mitschreiben. [*]Leistungsaufnahme (Hz. /WW Tag ...
Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau
[Seite 4]
... Diesen Wert kann ich bei den gängigen Empfehlungen von 0,25 kW pro Person und Tag in kleinster Weise nachvollziehen. Evtl meint er auch in Summe
Heizung
und Warmwasser ein Bedarf von 7 kW, aber selbst dann würde ich doch nicht die 4-12 Variante wählen oder? Ich habe zur Veranschaulichung mal den ...
Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 2]
und riskiert eine Mietminderung, da die
Heizung
nicht regulierbar ist. Es ist Pflicht, dass sie durch den Mieter regulierbar ist. Klar, kann man alles machen. Wäre mir aber alles zu umständlich. Soll der Mieter doch die pflegeleicht Nahwärme ...
Badewanne trotz kleinem Speicher?
... wir wollen gerne eine Badewanne einbauen. Es soll eine Eckbadewanne werden mit den Maßen 1,40m x 1,40m mit 290l Wasservolumen. Jedoch haben wir die
Heizung
auf dem Dachboden mit einem Wandhängendspeicher von Vaillant(vih cb 70) mit 63l warmwasservorrat! Der wird definitiv zu klein sein, welche ...
Photovoltaikanlage Euer Ertrag im Jahr 2018
... genutzt hat und wie viel man ins Netz eingespeißt hat. Anlage: 3,12 kWp Inbetriebnahme der Anlage: November 2016 Wohnort: Niederösterreich
Heizung
: Luft-Wasser-Wärmepumpe kein Pool oder sonstiges, das von der Photovoltaikanlage groß profitieren könnte Produzierte Menge: 3650 kW ...
Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser
[Seite 3]
... mehr sicher, sehr viele Nutzer die eine ST besitzen schreiben das gleiche, auf anderen Seiten werden diese immer angepriesen. Der Herr der uns die
Heizung
empfohlen hat hatte auch erwähnt das es sich lohnt und eben
Heizung
selbst schont
Gas- und Stromverbrauch Neubau
[Seite 2]
... bei 900 bis 1500kw/h liegt. Wir hatten im ersten Jahr ein Gesamtstromverbrauch von 4.400 kwh. Gas: Warmwasser stellt sich im Verhältnis zur
Heizung
von deutlich untergeordneten Bedeutung dar. Wir hatten die
Heizung
im Erstjahr etwas Kühler eingestellt (vielleicht so ca. 22 Grad) und kamen auf ...
Beurteilung Verbrauch Pelletheizung
... in den letzten Jahren bewohnt von einem älteren Ehepaar. Diese haben mit ihrer Pellet
Heizung
pro Jahr Pellets für ca 2000€ verbraucht für
Heizung
+ Warmwasser. Zusätzlich gibt es einen Kachelofen, ich weiß nicht wie viel der benutzt wurde. Kann man das so generell einschätzen, ob das für ein ...
Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus!
[Seite 3]
... so recht. Wir brauchen im gemieteten Haus in warmen Monaten aufs Jahr hoch skaliert 5.000 kWh Gas (also nur für Warmwasser), im Oktober mit
Heizung
sind es hochgerechnet über 45.000 kWh. Wenn wir im Jahresverbrauch dann real unter 30.000 kWh rauskommen, bin ich mehr als zufrieden (Rahmendaten: BJ ...
Neubau Einfamilienhaus: KFW 40 Plus - IR-Heizung oder Wärmepumpe?
... ab 2017) möglichst detailliert zu beschreiben, damit ihr mir hoffentlich auch ein wenig geholfen kann. Konkret geht es um die Frage, welche
Heizung
ich verbauen möchte: Geplant ist ein Einfamilienhaus in Massivholz-Bauweise (via KLH - Kantlagenholz). Und Stand heute werden wir auch den ...
Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen?
... Threads dazu... einer schreibt von einer Verteilung von 55% NT und 45% HT. Da kann man sicher durch Regelung nachhelfen.. Warmwasser nur nachts z.B.
Heizung
Nachts wärmer (wobei man schauen muss, ob sich das rechnet
Gastherme ohne Solar möglich?
[Seite 3]
... ich dringendst dazu raten, wenigstens die Leitungen auf das Dach zu führen und auch einen entsprechenden bivalenten Wärmespeicher neben die
Heizung
zu stellen. Das reduziert die mögliche Ersparnis zwar von 5000 € auf vermutlich nur noch 3000 €, aber dann kann man die Module im Falle eines Falles ...
Einschätzung Heizungskonzept KfW70
... der Speicher wird soweit ich es herauslese nur als Warmwasserspeicher genutzt. Schließt Deine Kritik das ein, BeHaElja? Einen Bezug zur (Gebäude-)
Heizung
kenne ich nicht. Über eine umfassende Erläuterung der Funktion der Rotex HPSU würde ich mich aber freuen
Heizungsanlage: Rauchabgaswärmetauscher Solar/Gas Brennwert
... Hydrauliker bin. Kurz meine Idee ist das im Sommer Warmwasser von den Kollektoren kommt, natürlich dürfen die Kollektoren aber auch die
Heizung
unterstutzen wenn der Brauchwasserspeicher voll ist. Im Winter soll der Kamin schon regelmassig befeuert werden damit sich der Gasverbrauch in ...
Grundwasser-Wärmepumpe mit integr. Lüftung + Kühlung ?
Wir planen im Jahr 2014 den Bau eines Holzhauses. Die
Heizung
+ Brauchwassererhitzung soll mit einer Grundwasser-Wärmepumpe erfolgen.(+ ggf. Eigenverbrauch von Photovoltaik-Strom) Ich möchte in den meisten Räumen eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Die Energie kann ggf. auch noch ...
Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau?
... diverser Recherchen und Gesprächen mit "Experten", eine Meinung zu bilden. Bei vielen Dingen gelingt mir dies ganz gut, aber beim Thema
Heizung
komme ich nicht so recht weiter. Dieses Feld ist so groß und hat so viele Facetten, dass es mir fast unmöglich erscheint eine "richtige" bzw ...
Welches Heizsystem? Pro / Kontra, Folgekosten, Fragen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... Fragen tauchen hier zu Hauf auf. => SuFU! Damit sollte deutlich werden, dass ohne vorhandene Grundlagenermittlung (Bedarf: Leistung, Energie für
Heizung
u. Warmwasser sowie ggf. Lüftung) keine belastbaren Aussagen möglich sind. Hierzu müßte mindestens das Gebäude (Geometrie, Bauteile etc ...
Gasheizung Solarthermie & wasserführendem Holzofen, pro / contra
... eren. Macht so etwas überhaupt Sinn? Den Holzofen hätte ich bereits. Könnt ihr mir preiswerte Systeme nennen? Ich brauche praktisch die gesamte
Heizung
Gastherme - Pufferspeicher - Solarmodule inkl. allem Zubehör (bis auf den Holzofen). Danke schon jetzt für eure Tipps
Welche Heizung für KfW70 sinnvoll, Fußbodenheizung, Alternativen Gasbrennwert
Hallo zusammen, wir planen gerade einen Neubau eines Einfamilienhaus. Jetzt stehen wir wie viele vor der Frage, welche
Heizung
ist die richtige. Fest steht, dass wir im Haus eine Fußboden
Heizung
haben wollen. Folgende alternativen stehen für uns zur Auswahl: - Gas Brennwert (Erdgasanschluss ist im ...
Schachtbrunnen für Wärmepumpe, Fußbodenheizung Einfamilienhaus, Wärmepumpe für Brauchwasser
TD="class: alt1, bgcolor: #F5F5FF"]Hallo zusammen, wir sind derzeit dabei die
Heizung
für unseren Neubau zu planen. Unser Grundstück grenzt direkt an einen Fluss (Fuhse). Nun haben wir die Idee, 2-3 Meter vor Grundstücksende zur Fuhse einen Schachtbrunnen mit Betonringen zu graben und diesen mit ...
Photovoltaikanlage auf Einfamilienhaus
... Keinesfalls, denn damit würden sich die Nachteile der Speicherung auf den privaten Nutzer verlagern! Hier ist zeitnaher Verbrauch angesagt, d.h.
Heizung
u. Warmwasser mit einer Wärmepumpe. Wer hier einigermaßen clever ist, setzt z.B. die Warmwasser Ladung auf den Bereich des höchsten ...
Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert?
[Seite 7]
Bohrung darfst schon gemacht haben - wichtig ist nur,dass Du noch keinen Vertrag bzgl.
Heizung
abgeschlossen hast. Es muss mit dem Antrag auch ein Angebot für die
Heizung
beigelegt werden. Mein Antrag ist erst letzte Woche raus,weil ich auf die neue
Heizung
von Vaillant gewartet ...
Gasbrennwerttherme mit Solar für Warmwasser und Heizung - Gut?
... jemand einem komplett Ahnungslosen sagen, ob das folgende Konzept für unser Haus in Ordnung ist?! Gasbrennwerttherme mit Solar für Warmwasser und
Heizung
Wasserspeicher: 750 Liter Kollektorgröße: 10 qm Hausgröße: 153 qm Fertighaus (KfW70-Haus) 3 Personen, evtl. kommt noch ein Kind dazu ...
FRAGEN zu Nachtspeicher und strom heizungen
... gefunden habe ich will vileicht ein altes Haus kaufen ca 500 m2 wohnfläche ist finde ich sehr günstig das haus nur leider gibts keine normale
Heizung
da nur viele alte nachtspeicher
Heizung
en der verkäufer erzählt mir etwas von 50eu monatlich das die nicht mehr verbrauchen kann das sein? auf ...
Erdgas-Brennwerttechnik und Solarthermie – So funktioniert es!
... haben wir mal verschiedene Filme zum Thema
Heizung
s- modernisierung mit Erdgas-Brennwert und Solar zusammengestellt. Gerade jetzt wo die
Heizung
in vielen Häusern wieder anläuft genau das richtige Thema hier in der Community. :-) IEU - Videos freu mich auf eurer Feedback und vielleicht ...
Bei Nahwärme Solar sparen
... entweder einen Pufferspeicher benötigt oder sogar ein System das irgendwie beides speichert, also Warmwasser über Solar und Nahwärme für die
Heizung
. Wir könnten uns nochmals 4000€ für die Solargeschichte einsparen. Ich denke dafür kann ich nochmal ne ganze Zeit Heizen bis sich das rechnet ...
Geräusche, Lärm der Heizung - Lüftung?
[Seite 2]
Haben auch eine abgedichtete Türe im Keller. Die
Heizung
läuft auf Volllast und ich höre nicht mal die
Heizung
wenn ich vor der Türe im Keller im Technikraum stehe. Luftschall kann es nicht sein, wie gesagt - ich höre vom Keller unten nichts... Das kommt irgendwie durch die Wände oder durch den ...
Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?
... Das Haus ist in 2 Wohnungen aufgeteilt, das EG ist vermietet, im 1. OG wohnen meine Eltern. Meine Vater liegt mir schon seit Jahren wegen der
Heizung
in den Ohren. Momentan heizen sie mit Öl. Ich schätze die
Heizung
ist ca 15 Jahre alt, vielleicht auch ein bisschen mehr. Funktioniert tadellos ...
1
10
20
30
40
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
60
70
75
Oben