Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen mit Infrarotheizungen
[Seite 6]
... Stand. Nun sind die Heizkörper allerdings ziemlich alt und zusammen gewürfelt. Sind aber schon Flachkörper. Wir haben einen Heizkörper im
Hauswirtschaftsraum
Eingangsbereich, der so nicht bleiben soll, weil die Heizungsrohre im Weg sind,wenn man das Badezimmer aufmacht jetzt frage ich mich ...
Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller
[Seite 16]
... Bedeutet: 180qm Keller = 180000€ 180qm Keller in Wohnraumqualität (da vermittel ich mal zur Hälfte, da TK und
Hauswirtschaftsraum
ja nicht ausgebaut werden müssen, abermit der Deckenhöhe angepasst), also 90qm Keller + 90qm Wohnkeller = 300000€ Das Dach bleibt kalt, aber Ihr habt 180qm Fläche ...
Grundrissplanung 2x kleine Doppelhaushälfte nach KfW40+
... ich kann es mir gut vorstellen darin zu wohnen … Was gefällt nicht? Warum? viel zu verwinkelt im Bereich
Hauswirtschaftsraum
/ Badezimmer, auch oben die Treppe zum DG ist schwierig Preisschätzung lt. Architekt/Planer: - für die Hülle inkl. Doppelflügelfenster kommt ein Angebot bis Ende März ...
Was wird das Bauamt sagen?
[Seite 2]
... urechtlich"! Bebauungsplan siehe oben Nein! Jedoch von der Straßenseite her Nebengebäude (Fahrrad/Geräteschuppen) In der jeweiligen Wohneinheit im
Hauswirtschaftsraum
Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche
[Seite 5]
... oder falls man das Haus in 2. Wohneinheit aufteilt für die beiden Kinder als Wohnung, z.B. 1 oben 1 unten. Weil meine Frau einen
Hauswirtschaftsraum
will und Speise wander die Küche in Südosten und wir haben einen großen Raum im Süden. Wir haben noch festgestellt, dass der Raum mit 4,50m ...
Lunos System falsch geplant (und leider auch gebaut)?
... 12-15 m2 Fläche zuständig. Dazu kommen die Ablüfter. Insgesamt im EG: 2x Im Wohnzimmer e2 plus ein Ablüfter (nie genutzt) 1x WC Abluft 1x
Hauswirtschaftsraum
Abluft 1x Büro e2 Oben in jedem Zimmer, somit 3x e2 Plus einmal Abluft im Bad. Hast du keine Lüftungsberechnung erhalten
HausPlanung für 3 Generationen
... Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: -könnt Ihr nicht verzichten:
Hauswirtschaftsraum
mit Waschmaschine separat inkl. Ausgang zum Hof. Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Ich hab anhand von Vorstellungen Räume vorgegeben und die hat ...
Kalkulation Hausbau
... Außenanlagen erstmal außen vor. Keller wäre je nach Kosten interessant. Kein Keller bedeutet mehr "Wohnfläche" für HAR und
Hauswirtschaftsraum
und Abstellkammer. Kein Keller bedeutet sicher auch mehr Heizkosten über die Jahre gesehen, oder? Aufteilung: Im EG die Einliegerwohnung sowie Wohn ...
Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten?
[Seite 3]
... euch nun letztendlich entschieden habt bzw. ob ihr mit eurer Entscheidung zufrieden seit? Wir stehen vor einen ähnlichen Problem: 4 Kellerräume (
Hauswirtschaftsraum
, Werkstatt, Vorrat, Hobby), alle in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit einbezogen, 10cm Kellerdämmung, Hobby hat ...
Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 5]
... oben darf man als Bauherr auch mal die Räume in der Fläche verschieben. Es wäre eine Möglichkeit, das Kinderbad dort, wo jetzt der
Hauswirtschaftsraum
, Kinderbad wird Ankleide und Eintritt ins Elterngemach, Ankleide wird Bad.
Hauswirtschaftsraum
kann man auch hinter das Bad oder die ...
Grundriss Stadtvilla eines Massivhausanbieters - Bitte Feedback
[Seite 2]
... lüssig. Insgesamt ein bisschen viel Ecken überall. Treppe könnte breiter sein. Überleg Dir mal, wie lange Du die Wäsche vom Elternbad in den
Hauswirtschaftsraum
tragen musst ... und zurück
Badezimmerplanung / Sanitäreinrichtung
... zum Giebel ein dreieckiges Fenster, das ist Fix, das andere Fenster nach Norden ist noch in Breite und Standort variabel. Westlich grenzt der
Hauswirtschaftsraum
an, südlich habe ich ein Gäste-WC etabliert. Größer läßt sich der Raum leider nicht machen, eher müsste ich Ihn noch zugunsten des ...
Schaffen wir KfW70 mit diesem Haus?
... liegen wir bei rd. einem Drittel. Zusätzlich haben wir Angst vor Keimen, Einbüßen bei Schalldämmung etc. Dazu kommt der Platzbedarf im
Hauswirtschaftsraum
. Unser "Planer" war bisher "nur" der sehr sachkundige Verkaufsberater. Er erwartet, dass wir mit diesem Haus KFW70 erreichen, sagt aber ...
Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter
[Seite 9]
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung und nun kommt das was wahrscheinlich eher selten der Fall sein wird: Eine zentrale Staubsaugeranlage (sitzt im
Hauswirtschaftsraum
, Rohrleitungen verlaufen durch die Wand und Decke und oben und unten sind jeweils eine Saugsteckdose an der der 8 Meter ...
Erster Grundrissentwurf Wohnküche - Diskussion, Feedback
[Seite 8]
Lösung WC/Arbeiten gefällt auch mir nicht. - HA/
Hauswirtschaftsraum
wurde auch schon angesprochen (Platz für Anschlüsse und Technik, Türen). - Dritter Giebel nur für die Badewanne? Teuer ... vielleicht tut es auch nur eine Gaube? - Kinderzimmer auch für mich zu klein ... sogar der ...
Grobe Kostenschätzung für Einfamilienhaus
Hallo emer, ja, für unser erstes Gedankenspiel waren wir bei +/-220m² oberirdische Wohn/Nutzfläche, wovon 30m²
Hauswirtschaftsraum
bzw. Technik wären: 1
Hauswirtschaftsraum
und 1 Technikraum im EG, 1
Hauswirtschaftsraum
für Waschen und Trocknen im OG. Daneben sollten unterm (Walm)dach ...
Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche
[Seite 3]
... werden. Wenn ihr den Platz aber benötigt, nun gut. Ich würde Eltern und Büro im OG tauschen. Entsprechend dann auch die Bäder+
Hauswirtschaftsraum
. So hat jeder seinen Bereich. Oder zur einfacheren Entwässerung alle Bäder und
Hauswirtschaftsraum
dahin wo jetzt Elternbad und Schlafzimmer sind ...
Fragen zum Thema Elektrik / Sat-Schüssel und weiteres
... bezieht sich heute auf das Thema Fernsehen. Letzte Woche sagte mir der Elektriker bei der Baustellenbegehung, dass sie alle TV Kabel zwar bis zum
Hauswirtschaftsraum
ziehen, aber ich muss diese dann selber bis unters Dach zur Schüssel bekommen. Da hab ich ihm gleich gesagt, das die das doch ...
Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55
[Seite 5]
Also wir haben z.B. zwei etwas dickere Leerrohre vom
Hauswirtschaftsraum
in das Dachgeschoss mit verlegt. Das hatte gereicht,um die drei Strings von oben runter zum WR zu ziehen.Dann noch ein Netzwerkkabel vom WR zum Verteilerkasten (Switch) verlegt. Somit konnte die Photovoltaik Anlage nach ...
Heizung/Warmwasser im Passivhaus
... Anforderungen (27° vs. 45°) geeignet? Ich habe gesehen das es Brauchwasserwärmepumpen gibt. Aber wenn die Anlage dann im
Hauswirtschaftsraum
steht (kein Keller) und uns im Winter die Bude auskühlt um Warmwasser zu machen und dabei die warmen Luft nimmt die die klein dimensionierte ...
Grundriss Stadtvilla 164 qm2 Massiv auf Hinterliegergrundstück
[Seite 3]
... Vielleicht hat ja jemand eine Meinung dazu. In der Variante 1 wurde die Garderobe leicht angepasst. In Variante 2 wurden die Räume
Hauswirtschaftsraum
mit dem Gästezimmer und Gäste-WC getauscht. Ich finde diese Lösung nicht übel. Jedoch habe ich noch keine Lösung für den dadurch ...
Stromkabel - Zisternenpumpe - Hauseinführung
... normal in der Erde und endet in der wasserdichten Kabelverlängerungsbox die dann auch in der Erde liegt und weiter geht zur Hauseinführung in den
Hauswirtschaftsraum
? Korrekt
Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole
[Seite 2]
... parallel dazu die beliebte Panasonic Monoblock ein. Bei der Pana treibt mich die Frage um, wie lang die Wasserleitungen zum Außengerät bis zum
Hauswirtschaftsraum
sein dürfen, da am
Hauswirtschaftsraum
direkt die Garage dran steht und ich das Außengerät schon einige Meter weit weg platzieren ...
Wechselrichter in Garage neben Hauswirtschaftsraum montieren
Guten Morgen allerseits! Derzeit plane ich eine etwas größere Photovoltaik-Anlage auf mein Haus (Standort NRW) zu bauen. Da der
Hauswirtschaftsraum
durch Waschmaschine und Trockner, den Boiler, Netzwerktechnik etc. sowieso schon gut belegt und vor allen Dingen gut "beheizt" ist, zudem auch weitere ...
Eure Meinungen zu unserem Grundriss (1 1/2 geschossiges Einfamilienhaus)
... mit Nutzung des vorgelagerten Zwerggiebels [*]Platz für kleinen Einbauabstellschrank für Putzzeugs etc. [*]
Hauswirtschaftsraum
(Trockner, Waschmaschine, Bügelmöglichkeit) [*]Arbeitszimmer für mich mit Zweitnutzung als Wäsche- und Bügelraum Dachgeschoss: [*]Gästezimmer oder ...
Grundriss soweit fertig, Suche Optimierung, Haus/Erdwärmeheizung
... dass der Raum 2,81 m breit ist. Dies ist m.M.n. in Ordnung. Da wir keinen Keller haben, wollten wir einen
Hauswirtschaftsraum
mit Technik und Waschmaschine/Trockner sowie einen Abstellraum (auch als Speisekammer zu nutzen). Das Duschbad ist aus meiner Sicht etwas zu groß geraten, allerdings ...
Was sagt ihr zu unserem Grundriss?
[Seite 2]
... ich ok, obwohl ich persönlich ein Freund von einladenden und sichtbaren Haustüren bin Ich habe zu Anfang den Schrankbereich an der Wand Küche/
Hauswirtschaftsraum
auch nicht gesehen. Damit sollte es reichen, unterstellen kann man ja gleich nebenan... ich würde auf die Arbeitsfläche achten, ein ...
Wie findet ihr diesen Grundriss?
[Seite 2]
... zumindest einen Anschluss vorplanen, falls es mal notwendig werden sollte. In meinem eigenen Plan möchte ich gerne Technik,
Hauswirtschaftsraum
, Küche, Bäder usw. möglichst nah aneinander haben. nicht nur um mir Leitungen zu ersparen, sondern damit ich nicht so lange auf Warmwasser warten ...
Elektrik Außenanlage - an alles gedacht?
[Seite 3]
... rund ums Haus "Rechtsanwältin Bird JMB-H Ventilbox" als Verteilerdosen missbraucht und untereinander mit 1-2 Kabuflex Leerrohr verbunden. In den
Hauswirtschaftsraum
gehen 2 KG-110 Leerrohre direkt unter den Schaltschrank. SO kann ich ganz flexibel und nach Bedarf Kabel vom
Hauswirtschaftsraum
...
Unser Grundriss mit Anschichten
... ist mit den 2.6 okay, aber eher schmal (80 cm je Gast und Stuhl) - Von wo aus ist der Wintergarten zugänglich? - ohne Keller sind die 6.7 qm
Hauswirtschaftsraum
mit einer Stellwand überschaubar. Unklar, ob ich die Speis nicht Streichen und dafür den
Hauswirtschaftsraum
größer machen ...
1
10
20
30
40
50
60
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77