Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundfläche] in Foren - Beiträgen
Zweifamilienhaus-Neubau - Welche Kosten kalkulieren?
[Seite 3]
Eine Zwischendecke muß nicht größer ausfallen, wenn das Gebäude mehr
grundfläche
erhält? Beim klassischen Einfamilienhaus habe ich eine Max. GF von vlt. 12.00 x 12.00; selten größer; im Mittel liegt sie wohl bei 8.00 x 10.00 m. Ich habe also eine BP in entsprechender Größe, Erdarbeiten im Bereich ...
[Seite 4]
... deren lichte Höhe geringer ist, als sie für Aufenthaltsräume nach Landesbauordnung erforderlich ist (2,20 über min. der Hälfte der
grundfläche
, Raumteile mit einer lichten Höhe bis 1,50m nicht mitgerechnet) [*]Emporen bis zu einer
grundfläche
von 20 m². # Das variiert innerhalb der Bundesländer ...
Haus in Eigenregie bauen
[Seite 3]
... Wenn es nicht nur ein großer Raum sein soll, gehen etwa 20% am Wandfläche abhanden, unabhängig ob Wohn- oder Nutzfläche. Du sprichst von 300qm
grundfläche
[Seite 2]
... Kosten für den kubikmeter umbauten Raum ca. EUR 274. Lt. dieser Tabelle habe ich versucht, den umbauten Raum zu errechnen. Ich komme bei (
grundfläche
von 10m x 15m, zwei Geschossig ohne Keller, ohne Ausbau Dachgeschoss) auf ca. 920 umbauten Raum. Dies finde ich etwas sehr wenig. Ich würde ...
Planung: 2 Vollgeschosse vorgeschrieben - Ab wann Vollgeschoss
[Seite 2]
... Lösung. Die von dir zitierte Landesbauordnung ist mir bekannt, die Landesbauordnung 1964 hat hier aber wohl eine andere Regelung. Zudem sind ja 75%
grundfläche
und 75% bei >= 2,3m etwas anderes. Bei 75%
grundfläche
hätte ja annähernd jedes Haus zwei Vollgeschosse Grüße Sascha
... nichts an der (bundesweit gültigen) Auslegung II-Geschosser geändert: sinngemäß heißt es: wenn im DG rechnerisch mehr als 75% der
grundfläche
des EG erzielt werden, ist das Gebäude als II-Geschosser zu betrachten (gilt bundesweit). Alternativ kannst Du auch den Vorschlag meiner ...
DIY-Grundrissplanung für 2 Personen
[Seite 18]
... keine Einliegerwohnung, das müssen wir halt noch integrieren. Leider kann man nicht alle Hausmaße lesen, überschlagen sind wir bei etwa 130m²
grundfläche
[Seite 13]
... einzustellen spielt hier natürlich mit, d.h. die Singleküche ist im Moment nur Planungsstand - Anschlüsse vorsehen. Ja, die
grundfläche
des Hauses hat sich durch die Umplanung nochmal vergrößert, hier müssen wir noch den ein oder anderen m² einsparen, ursprünglich waren wir bei max. 160m² ...
Grundriss Neubau Einfamilienhaus optimieren
[Seite 3]
... 3 - und schon gar keine mit Flachdach. PS: Bin ich eigentlich die einzige Person hier, die immer bei den sogenannten "Villen" mit 10 x 8 m²
grundfläche
schmunzeln muss? Dann lebte ich selbst in einer Villa, auch wenn ich diese nie so titulieren würde
1350 Tonnen Erdaushub für Einfamilienhaus ?
[Seite 8]
Hast richtig gerechnet. 720 to.
grundfläche
ist etwas größer.
Grundriss quadratisch oder rechteckig; gibt es Preisunterschiede?
Ganz davon abgesehen, dass ein Quadrat auch zu den Rechtecken gehört , hast du bei einem länglichen Haus bei gleicher
grundfläche
mehr Außenwand. Das wiederum kostet mehr. Sofern du die Außenmaße miteinander vergleichst, hast du durch das Mehr an Außenmauer etwas weniger Innenfläche. Somit werden ...
Staffelgeschoss (Stadthaus) oder Friesenhaus mit Flachdachgiebel?
... ich mit den Grundrissen rumgespielt habe ist mir die nächste Erkenntnis gekommen: So eine Stadtvilla braucht viel mehr
grundfläche
als ein "normales" Haus mit Satteldach. Dies schlägt natürlich wieder im Geldbeutel zu buche. Jetzt habe ich für mich folgende Pro und Cons gefunden: Stadthaus ...
[Seite 4]
... doch im eg ein oder im og. es muss dafür doch nicht unbedingt der Dachboden sein.... bei einer Stadtvilla (ohne Keller) muss man halt die
grundfläche
größer machen um seinen Stauraum auszugleichen und Büro, Technik und Hauswirtschaftsraum eben auf die Geschosse verteilen die da sind (eg ...
Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu
[Seite 10]
... von mindestens 2,30 m. Im Dachraum muss diese Raumhöhe über mindestens der Hälfte ihrer Netto-
grundfläche
vorhanden sein. Raumteile mit einer lichten Höhe bis zu 1,50 m bleiben bei der Berechnung der Netto-
grundfläche
außer Betracht. (2) Aufenthaltsräume müssen ausreichend belüftet und ...
[Seite 15]
... haben eine
grundfläche
nzahl von 0,2 und somit könnten eigentlich 400 Quadratmeter bebaut werden. Das Haus meiner Eltern hat eine
grundfläche
von knapp 100 Quadratmetern und "mein" Haus hat eine
grundfläche
von 130 Quadratmetern. Somit könnte man eigentlich noch ein Haus bauen, sogar mit einer ...
Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang
[Seite 4]
... sein, damit man sich fortbewegen kann ohne an Ecken anzustoßen oder einem anderen Bewohner ausweichen kann. Wiederholt:
grundfläche
größer und dann Keller/Werkzeugersatzraum. Benötigter Platz ist relativ! Wenn das Budget es nicht hergibt, muss man überlegen, was benötigt ...
[Seite 2]
... schmal, das WZ sowie die oben liegenden Kinderzimmer an der Schmerzgrenze zum Schlauch. Insofern müsste man schon noch größer in die
grundfläche
gehen. Ich würde erstmal zusehen, komfortable Wohnfläche den Pflichträumen zu geben, dann schauen, ob noch was geldtechnisch drin ist. Ja, das Istrien ...
Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht
[Seite 3]
... Auszug): "Keine Vollgeschosse sind [...] 2. oberste Geschosse, bei denen die Höhe von 2,3 m über weniger als drei Viertel der
grundfläche
des darunterliegenden Geschosses vorhanden ist.". Das heißt im Umkehrschluss: sind die 2,3 m und mehr bei mehr als drei Vierteln der ...
laut Bebauungsplan 2 Vollgeschosse aber nur 3,8m TH
[Seite 3]
... zurückgesetztes oberstes Geschoss (Staffelgeschoss) ist nur dann ein Vollgeschoss, wenn es diese Höhe über mehr als zwei Drittel der
grundfläche
des darunter liegenden Geschosses hat. Ein Geschoss mit geneigten Dachflächen ist ein Vollgeschoss, wenn es diese Höhe über mehr als drei Viertel ...
Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt
[Seite 2]
Baust Du in einem MI ? In einem WA sehe ich die Werkstatt gewiß nicht so groß; 90 qm
grundfläche
ggü. 130 qm
grundfläche
zum Haus ist eindeutig nicht mehr untergeordnet. Was macht Dich sicher, daß die Garage auch straßenseitig nicht teilweise außerhalb des Hauptgebäude-Baufensters liegen dürfte ...
Einfluss Nebengebäude auf Grenzbebauung
[Seite 2]
... entfernt - direkt an der Grenze. Wir würden unseren abreissen und drei Meter von der Grenze unser Haus bauen (das bisherige Haus hatte nur 35 m2
grundfläche
, wir würden also mehr
grundfläche
bebauen) Laut der Dame von Bauamt geht das aber nicht mit 3 m Abstand, wegen dieses Schuppens/Stall ...
Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps
[Seite 2]
... ca. 150 - 160 qm. Dies würde z.B. dann bei 2 Vollgeschossen eine Wohnfläche von 300 qm + bedeuten. Ist dies so von Dir geplant oder fällt die
grundfläche
etwas kleiner aus
Zweifamilienhaus zu Dreifamilienhaus erweitern - Ideen gesucht
[Seite 2]
Wenn es keinen Bebauungsplan gibt, wird es wohl so sein, dass ihr Euch mit der
grundfläche
an die Nachbarbebauung anpassen müsst. Das hat nichts mit Anzahl der Wohnungen zu tun. Die
grundfläche
muss zum Grundstück passen. Das kann man Pi mal Daumen über Google Maps überprüfen, wie sich das Haus ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront
[Seite 3]
... auch immer sein mag: als seltenerer Fahrer wirst Du dann mehr brauchen. Wer benutzt eigentlich das Haus üblicherweise ? (meine Nachfrage bzgl. der
grundfläche
ist noch unbeantwortet
Kann ich mit dem Bebauungsplan 2 Vollgeschosse bauen?
... von 0,5 dabei ein, die
grundfläche
nzahl von 0,4 auszunutzen. 0,5 : II ergäbe 0,25, Du verschenktest also 37,5% Deiner möglichen
grundfläche
bzw. benötigtest ein um 60% größeres Grundstück, um die gleiche
grundfläche
zu überbauen. Das ist ein ziemlich üppiger Preis für die Vermeidung von ...
Nur Gaube erlaubt, Lösungen?
[Seite 9]
... Vollgeschosse sind Geschosse über der Geländeoberfläche, die über zwei Drittel, bei Geschossen im Dachraum über drei Viertel ihrer
grundfläche
eine Höhe von 2,30 m haben. Gegenüber einer Außenwand zurückgesetzte oberste Geschosse sind nur Vollgeschosse, wenn sie diese Höhe über zwei Drittel ...
Brauche Hilfe bei Drempel / Traufe / Neigung
... möchte ich gerne wissen, ob es generell möglich ist mit den Max angegebenen Werten z.B. Traufhöhe 4m, ein Einfamilienhaus ca. 140m²
grundfläche
mit einer Drempelhöhe von 1m im Dachgeschoss auf diesem Grundstück errichten zu lassen? ( Wenn man mit der Max Höhe der Traufe und der First plant ...
Baulandanteil Bewertung Grundstücks, Grünlandfläche, Vorbescheid
... zu stellen. Wie ist jetzt der Anteil des Baulands auf dem Grundstück zu beurteilen? Ist das effektive Bauland nur so groß wie die
grundfläche
des Hauses ist, da ja an anderer Stelle nicht gebaut werden darf, und der Rest als Grünland zu bewerten? Danke gerrko
Garage - Bauantrag - Verwirrung
[Seite 2]
... als 20 m2 Grundfläche mindestens feuerhemmende oder aus nichtbrennbaren Bau- Stoffen bestehende Abschlußwände ohne Öffnungen. Unsere
grundfläche
ist aber 5,85 x 8,94 = 52m². Und wortwörtlich heisst es im Schreiben des Bauordnungsamts: Gemäß §10 der Brandenburgischen Garagen- und ...
Welche Hausgrundfläche generiert welchen Wohnraum?
Hallo, ich frage mich, ob man rechnerisch ermitteln kann, welche
grundfläche
für das Haus man wählen muss, um eine bestimmte Wohnfläche zu generieren. Bei mir spielt dabei sicher eine Rolle, dass 1,5-geschossig gebaut werden soll. Rechne ich mal der Einfachheit halber mit einem Haus von 10x10 ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
13
Oben