Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ geologe] in Foren - Beiträgen
Angebot Bodengutachten - Leistungen und Preis in Ordnung?
Hallo, unser Bodengutachten, mit nahezu identischem Leistungsumfang, hat insgesamt EUR 821,00 gekostet, obwohl der
Geologe
eine Anfahrt von knapp über 190 km (einfach) hatte. Bei Interesse gebe ich die Kontaktdaten gerne per PN weiter. Grüße, Dirk
Bodengutachten schockte uns!!
[Seite 3]
... gegangen zu sein, sonst würdest Du kaum fragen, ob "das alles rechtens" ist. Sei bei allem Ärger über die Gründungsmehrkosten froh, daß der
Geologe
nicht auf Lehm gestoßen ist. Dieser kostet auf der Deponie noch mal ein bißchen mehr, als das Material in Deinem Grundstück. Ein jeder Bauherr ...
Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich
[Seite 2]
Das Grundstück muss nicht befahren werden. Ist Usus, dass der
Geologe
mit seinem Fahrzeug vor dem Grundstück parkt wie jeder andere Besucher auch. so war es zumindest bei uns !
Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses
[Seite 34]
Update:
Geologe
war da, Boden ist wie erwartet schlecht... Nichts desto trotz werden wir nen Keller bauen. Ein Termin beim nem Architekten steht jetzt auch. Vertragspartner hab ich soweit alle bis auf den wichtigsten. Der Rohbauer fehlt mir noch. Geht aber auch erst mit nem vernünftigen ...
Erdarbeiten, Bodengutachten: wie viel Boden muss abgetragen werden?
[Seite 2]
Bei uns (BW) ergab das Bodengutachten zwei Gründungsoptionen. Beide wurden vom
Geologe
entsprechend vorgelegt. Der Statiker hat sich dann für eine Option entschieden und diese entsprechend den empfohlenen Lastkennwerten dimensioniert. Der Tiefbauer führt nur aus, was
Geologe
und Statiker im als ...
Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts
[Seite 3]
... vorliegen. Der Statiker hat kalte Füße bekommen bzw. Höhenangst. Weiß nicht warum? Der Berg ist so hoch, die Wand wird so lang. Muß doch ein
Geologe
dazu. Der Architekt ist letztes Jahr das Grundstück mit ihm begangen und hat ihm die Pläne gezeigt. Mich ärgert nur letztes Jahr kein Problem und ...
Erster Beratungstermin beim Fertighaushersteller
[Seite 8]
... mal die Schablonen von Stellplätzen/Garage und Haus hin und her schiebt, ergibt sich in etwa der Stellplatz des Hauses, wo sich dann auch der
Geologe
dran halten kann. Auf ein oder zwei Meter kommt es nicht an. Ein blumiger Vergleich : Willst Du Dich nur fit halten, gehst Du ins Fitnesscenter ...
Sickergrube oder Weisse Wanne? Was wurde euch empfohlen? Weshalb?
... Grundwassers, sprich: gibt es dauerhaftes oder zeitweiliges, drückendes Wasser. Das erfährst du mit einem Baugrundgutachten und darin gibt der
Geologe
auch Empfehlungen zur Abdichtungsart. Allerdings gibts es inzwischen recht viele Bauunternehmen, die ausschließlich weiße Wanne bauen. Zitat ...
Bodenplatte im Wasser -> Alternativen zu WU Beton?
... grobsandig. Eigentlich war eine Bodenplatte mit Frostschürze geplant (Thermofundamentplatte mit PE Folie gegen Grundfeuchte). Nachdem der
Geologe
und der Architekt noch ein Gespräch hatten, wurde mir allerdings nahegelegt in eine Bodenplatte aus WU Beton zu investieren. Es würde - da im ...
Erdbau/Kellerbau in Grundwasser-Hochgebiet Erfahrungen?
... bis das Grundwasser sehr tief anstand. Zeitdruck ist da eher kontraproduktiv. Mit Absenkbrunnen sollte das gut funktionieren. Was hat denn der
Geologe
vorgeschlagen
Bodengutachten --> bitte um Meinungen!
... unterschiedlichster Tiefe gearbeitet wurde, wäre mir die Gründungsempfehlung zu unsicher. Der Boden ändert sich ja ständig und der
Geologe
beschreibt nur den Boden exakt dort, wo er gebohrt hat. Was 2 m weiter links ist, kann er nicht sagen. Macht ein neues Gutachten mit 2 ...
Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten?
[Seite 2]
Neben der Empfehlung, ein Gutachten vom Baugrund und nicht von der Straße zu haben, kann ich weiterhin nur dringend raten, dass der "richtige"
Geologe
(kein Hilfsarbeiter) auf dem Grundstück die Bodenproben entnimmt bzw. die Bohrungen macht. Der nimmt nicht nur Zahlenwerte auf, sondern arbeitet ...
Tiefbauer widerspricht Statiker
[Seite 3]
... besten Statiker, Bodengutachter und Tiefbauer zusammen bringen. Die sollen Dir eine Empfehlung abgeben, dann wird ausgebuddelt und am Ende macht der
Geologe
eine Baugrubenabnahme. Nur dann ist gegeben, dass er für seine Empfehlung auch wirklich haftet. Haben wir auch so gemacht, allerdings war ...