Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gehwegplatten] in Foren - Beiträgen
Plattenfundament (4x4m) selbst gießen: Betonmischer geeignet?
[Seite 5]
danke, schön anschaulich und danke den nachvollziehbaren Hinweis zur Traglast von Pflaster und
Gehwegplatten
: bringt mich tatsächlich immer weiter. Warum baut dann nicht jeder entspannt mit
Gehwegplatten
+ Horizontalsperre die Garage? Wenn ich den Hinweisen und Empfehlungen hier folge, dann genügt ...
[Seite 3]
Ich würde lediglich ein Streifenfundament machen und den Boden mit einfachen
Gehwegplatten
herstellen. Ob der Untergrund dann was besonders sein muss muss du wissen. Ich kann nur sagen das ich hier vor Ort lediglich den Boden mit etwas Sand einebnen würde und darauf dann gleich die Platten legen ...
Terrassenfeuerstelle auf Rasen. Das Grün schützen
Genau, 4
Gehwegplatten
à €2,50 aus dem Baumarkt.
Welches Material ist für Gartenterrasse geeignet?
Welches Budget hast du? Was sind eure Ansprüche an die Optik? Mit Betonplatten meinst du
Gehwegplatten
?
Fliesen auf der Terrasse
Fliesen werden nicht mit Sand in den Fugen verlegt, das hat man bei
Gehwegplatten
.
Gehwegplatten
sind bei uns immer frostsicher (kauftest Du welche aus Ägypten, könnte es anders sein, hihi), Fliesen gibt es auch in nicht frostsicheren Qualitäten (wenn sie eigentlich für Innenräume gedacht sind ...
Telefonleitung selbst entfernen?
Hallo, bei unserm Abrissobjekt ist es bei vorbereitenden Maßnahmen unwissentlich durchtrennt worden. Es lag bei uns direkt unter
Gehwegplatten
die wir selbst entfernt hatten. Ob allerdings das Kabel ordnungsgemäß verlegt war? Unter den
Gehwegplatten
lag eine Sandschicht von Max. 10cm dann kam ...
Gehweg beschädigt - Wer haftet?
... hinhalten muss für den Schaden der durch meine beauftragten Firmen entstanden ist. Jetzt ist mir jedoch anhand Bildern aufgefallen, dass viele
Gehwegplatten
bereits vor dem Kauf des alten Hauses beschädigt waren und meine Firmen die gebrochenen
Gehwegplatten
nur noch weiter zerkleinert haben ...
Gehwegplatten (Beton - 5cm) nach Verlegen abrütteln?
Hallo zusammen, ich habe ein Fundament aus
Gehwegplatten
(Beton - 50 x 50 x 5) im Splittbett erstellt. Meine Frage ist nun, ob ich nach dem verfugen die Platten noch abrütteln soll, oder ob das nicht mehr notwendig ist und die Platten in dieser Größe/Material vielleicht sogar brechen würden. Danke ...
Reparatur Abwasserrohr - Wie abdichten?
[Seite 2]
Hallo Listhom damit beim Garagenbau nichts mit den Abwasserrohren passiert, kleiner Tipp: besorge dir 30 x 30cm
Gehwegplatten
. rechts und links des Abwasserrohres die
Gehwegplatten
, analog Randsteine, in Beton aufstellen. Die komplette Länge des Rohres. Dann Sand in das Konstrukt.
Gehwegplatten
...
Gedämmter Boden Gartenhütte mit Gehwegplatten?
... hatte mir dazu folgendes Überlegt: 1. Baufolie 2. Darauf 5 cm Estrich Styropor 3. Darauf 2 cm OSB Platten mit Nut & Feder 4. Drauf 5 cm Beton
Gehwegplatten
kleben und verfugen Mit 12 cm Aufbau habe ich den bisherigen ABsatz zur Tür nivelliert der mich auch genervt hatte. Meine Idee war anstatt ...
Gartenhaus isolieren sinnvoll oder unnötig?
[Seite 3]
... würde ich außen eine Reihe Platten mit leichtem Gefälle weg von dem Gartenhaus legen. Übrigens je nach Bodenverhältnissen kann man die
Gehwegplatten
auch einfach auf die glatt gezogen Erde legen. Habe dieses bei unserem Gartenweg vor Jahrzehnten auch so gemacht und die Platten liegen noch immer ...
Baulücke von Gartennutzung beräumen - welcher Aufwand?
... sein werden. Insbesondere das Wurzelwerk der alten Obstbäume gibt mir da zu denken. Der Schuppen muss weg und die alten
Gehwegplatten
. Hainbuchenhecken zu entfernen stelle ich mir auch nicht gerade spaßig bzw. günstig vor. Von der Entsorgung ganz zu schweigen. Da das Grundstück von privat ...
Fundamente Holzterrasse
... und 25 mm Diele). Beton unterm Stein nur zum Ausgleichen und damit er nicht verrutscht, wenn Du mehr Höhe brauchst, kannst Du auch
Gehwegplatten
übereinander legen. Auf den verdichteten Boden erst ein schwarzes Vlies gegen Unkraut legen, 25 lfd m, 1 m breit kosten etwa 55 € im ...
Fundament für Container nötig? Wenn ja, wie?
... Fundament braucht? Gibt es hier vielleicht Leute mit Erfahrung? benötigt man dafür ein richtiges Betonfundament? oder reichen ein paar Stapel
Gehwegplatten
? Bin für jede Hilfe dankbar
Gehwegplatten neu verfugt und versaut
Hi, Die Fugen der
Gehwegplatten
im Eingangsbereich waren teilweise ausgewaschen, wurden erneuert. Verwendet wurde Fugli Pflaserfugen Mörtel und man hat unsauber gearbeitet. Teilweise wurde beim Einkehren des Mörtels offenbar mit dem nassen Besen über die Betonsteine gewischt. Nun nach ein paar ...
Kiesfundament für Gartenhäuschen/Geräteschuppen
... wir ein Unkrautvlies darauf verlegt und dann eine Kiesschicht (bis 5 mm Steingröße) eingebracht. Darauf haben wir 5 cm starke Beton
Gehwegplatten
verlegt, worauf dann das Häuschen errichtet wurde. Dieses muss ich noch mittels Winkeln, Dübeln und Schrauben mit einigen
Gehwegplatten
verbinden ...
Gartenhaus Bilderthread - Zeigt her eure Gartenhausbilder
[Seite 6]
Unser biohort steht auf einer Fläche mit
Gehwegplatten
. Da ist ein Bodenrahmen mit Löchern, durch die sind Haken gesteckt, die in den
Gehwegplatten
reingedübelt sind. Da war schon reichlich Sturm, 120 er Böen, aber das Haus steht wie ne Deutsche ...
Gehwegplatten für Carport statt Pflastersteinen?
... durch entsprechenden Unterbau kompensieren sprich mehr Schotter und ne dickerere Feinschicht? Hintergrund ich komme an bzw. habe noch genügend
Gehwegplatten
40x40x4 cm (evtl. sind die auch 5 cm dick muss aber nomma genau messen) über so das ich damit Locker ein Doppelcarport ausstatten könnte ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1610]
... wie Deutschland. Die Frage ist halt immer, ob du die größeren Mengen hast. Fürs Gartenhausfundament hab ich gebraucht 20m Randsteine,
Gehwegplatten
für 15qm, 2t Betonkies, 10 Sack Zement, 10t Schotter, 1t Splitt 2/5, Fugensplitt. 10t Schotter rundet man auf einen Dreiachser auf und lässt ...
Pergola Markise Pfosten Montage auf Gehweg-Platten
... Wir sind auf die Sowol Pergola Markise gestossen. Die Ständer werden mittels Bodenflansch befestigt. Ist es möglich die Pfosten auf den
Gehwegplatten
zu montieren? Diese liegen auf Kies. Auf den
Gehwegplatten
stehen zudem noch Blumenkisten, siehe Foto. Die Markise wird ja noch beim Aufbau ...