Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garten] in Foren - Beiträgen
Finanzierung für Neubau realistisch oder doch eher Wunschdenken?
[Seite 10]
... für die Wege und auf der Terrasse. Nen zweiten Kühlschrank werden wir wohl auch noch anschaffen müssen und dann der ganze Kram, den man
Garten
braucht, wenn der mal fertig ist... Rasenmäher, Trimmer, was weiß ich. Glaube nicht, dass wir im nächsten Abrechnungszeitraum unter 4.000 kWh landen ...
Garage unmittelbar an Hauswand Erfahrungen?
... werden soll musst du selbst wissen. In Einfahrt zur Garage würde ich nicht überstehen lassen. Mich würde mehr die Tür der Garage in den
Garten
stören, denn wenn da ein zweites Auto drin seht, hast sicher sehr schnell einige neue Ecken im Kotflügel. Letzter wichtiger Punkt für mich wäre die ...
Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten
[Seite 2]
... Keller 3 Steckdosen Vor
Garten
3 Steckdosen hinter dem Haus 6 Steckdosen Terrasse/West
Garten
1 Stromleitung zum alten Keller Am Berg oben ist der
Garten
zusätzlich an der Wasserversorgung der Straße hinter dem Haus angeschlossen. Ob das heutzutage noch möglich ist keine Ahnung
Rollläden wo verzichtbar?
... öfteren in Gebrauch - ohne dort geht gar nicht. Auch als Sichtschutz blieb er die letzten Wochen immer öfter offen - weil wir nen geilen
Garten
angelegt haben und wir diesen sehen wollen Aber man kann, wenn man will... das ist wohl das Hauptargument für Rollladen. Und klar: das Hauptfenster wird ...
Baufinanzierung möglich für jungen Beamten
[Seite 4]
... Prinzip. Wir vergrößern uns weil wir mehr Platz brauchen (3 Kinder) und weil man auf dem Land eben auch ein Einfamilienhaus anstrebt mit großem
Garten
, Ruhe und allem drum und dran. Ich meine nur, dass ein Haus dass auf die Bedürfnisse einer einzelnen Person oder einem Paar zugeschnitten ist ...
Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück
[Seite 2]
Hm, ich finde es auch sehr schwierig ehrlich gesagt. Weißt du denn wie viel Licht ihr im
Garten
/Hinter dem Haus habt? Wir haben ja hinten fast komplett Norden und da ist im
Garten
den ganzen Tag Sonne. Das Haus selbst wirft den Schatten nur ca. drei Meter in den
Garten
und der Rest ist Sonne... Im ...
Fensterarten Einflüglig, Zweiflüglig, welche Breiten - Erfahrungen?
[Seite 3]
... toll (spielende kleine Menschen können trotzdem herausgucken) oder im Schlafzimmer (liegend den schönen
Garten
sehen) oder im Bad (in der Wanne liegend den schönen
Garten
sehen). Wir haben aus verschiedenen Gründen darauf verzichtet, bauen aber auch eher Standard und kein ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 150m²
[Seite 5]
Während viele feststehende Fenster bzw mit Brüstung bevorzugen, mag ich offenes Sehen in den
Garten
, und überall die Möglichkeit, herauszutreten. Insofern würde ich dieses Fenster im WZ als Terrassentür gestalten - irgendwann ärgert ihr Euch dass ihr aus dieser Seite nicht in den
Garten
gehen ...
Unzufrieden mit Architektenplan
[Seite 6]
Wir haben von der Straße bis Hinterkante Haus etwa 2,10m Höhen Unterschied. Also schon ordentlich. Der
Garten
dahinter steigt weiter leicht an, aber wir bestehen auch nicht auf einen ebenen
Garten
. Die Nachbarn haben den Hang seitlich vom Haus oder von Straße zum
Garten
abfallend. So richtig ...
Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden
[Seite 3]
... und Gäste-WC in Richtung der Straße (Süden) liegen, weil man sich dort ohnehin nicht so oft aufhält und die Wohnräume zum
Garten
raus sind. Zum
Garten
hin wäre auch einfach der schönere Ausblick für große Fensterfronten. Richtet man sich nach der Nachbarschaftsbebauung kann das Haus ...
Standard Einfamilienhaus ~145qm, Kritik erwünscht
... Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Zur Platzierung auf dem Grundstück: Grundüberlegung ist, dass wir einen Süd/West-
Garten
haben möchten. An der Westseite wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Nachbar seinen Carport platzieren, so dass wir lieber mehr
Garten
im Süden haben ...
Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-)
[Seite 6]
... Ich finde es jedenfalls sehr sympathisch, dass mal jemand hier ist, der sein Sofa nicht vors Fenster stellen will, sondern lieber Richtung
Garten
blickt. Kinder in den Norden und die Eltern in den Süden Richtung
Garten
finde ich eher suboptimal, hier würde ich die Seiten tauschen. Ankleide ...
REH - Grundrissplanung - Küche zu klein
[Seite 2]
... l. Gäste halten sich meist nur im EG-Bereich auf, die sollen nicht durch das ganze Haus laufen für eine Toilette. Auch wenn ihr beispielsweise im
Garten
seid, mal kurz auf Klo, … willst du dann immer durch das ganze Haus laufen inklusive Treppe
Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss
... Stellplatz 2 Autos in Doppelcarport, 1-2 vorm Haus (Parken an Straße ungünstig) Geschossigkeit 1,5 Dachform Stilrichtung Ausrichtung Nord-
Garten
Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Nachbar ist Grundstücksverkäufer und hat diverse Vorgaben gemacht. U.a. Höhe des Hauses (nicht höher als ...
Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung
[Seite 5]
... etwas weiter planunten, so dass man nicht beim Reinkommen direkt in die Treppe läuft und man eine Sichtachse durch das ganze Haus bis in den
Garten
hat
Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 155m2
[Seite 2]
... Du ein schönes Feature. Die Sofalehne gegen das Fenster zu stellen - na ja, wenn der Fernseher wichtiger ist als der
Garten
und die Kommunikation im Wohnbereich, entspricht das wohl dem allgemeinen Trend. Ihr werdet wenig Stauraum haben - nicht schlimm solange man sich nicht selbst damit ...
Kostenschätzung Baukosten Doppelhaushälfte inkl. Nebenkosten
... im Jahr 2024 Offen: [*]Heizung: Wärmepumpe vs. Fernwärme? [*]Photovoltaikanlage (+ Speicher)? [*]Giebel Fenster im DG zum
Garten
Da die Bebauung und Zeitplan des Nachbargrundstück noch nicht feststehen, gehen wir davon aus, dass die beiden Doppelhaushälften getrennt voneinander gebaut werden ...
Kaufberatung - Reihenmittelhaus 1974
... vor allem hinsichtlich der Modernisierungskosten und Substanz. Generell sind wir eher auf der Suche nach Einfamilienhaus mit größerem
Garten
(wie jeder),aber letztendlich sind wir auch realistisch, da wir uns Finanzierungsmäßig eine Grenze bis ca. 400.000 € gesetzt haben. Die ...
Grundrissplanung Erdgeschoss - Erfahrungen, Tipps
[Seite 2]
... geringste Problem. Balkon muss genehmigt werden. Zum Grundriss: was bietet denn das UG? Kelleratmosphäre oder einen schönen Zugang zum
Garten
? Eventuell käme ja auch der Allraum mit Küche da gut unter und aus dem jetzigen WZ wird das Schlafzimmer? Oder im UG könnte eine Wohnküche, im EG ganz ...
Grundriss Einfamilienhaus 240m² in leichter Hanglage
[Seite 2]
... eine falsche Annahme? Wir kamen eigentlich von der Grundidee, dass das Kellerraum/Nutzfläche ist. Dann kam der zusätzliche "Kellereingang" vom
Garten
, dann der Tiefhof, dann das Bad. Um es am Ende in X Jahren als Apartment für ein Kind nutzen zu können. Apartment wird erstmal Fitness/Hobbyraum ...
Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung
... Westseite des Grundstücks = Feld mit Weitblick für schöne Sonnenuntergänge auf der Terrasse - gepflegter
Garten
, den man von außen im Sommer nicht einsehen kann - Kachelofen - Zugang zur Garage über Keller - Objekt steht in der Wunschortschaft, Eltern in Laufweite, Freundeskreis hier, KiTA ...
Garagenposition am Grundstück - Entscheidunghilfe
[Seite 4]
Würde ich aus den genannten Gründen ebenfalls machen. Die anderen Varianten sind für mich keine echten Alternativen. Meine zwei Hauptpunkte: Der
Garten
wird dadurch größer und wird nicht von einer Garagenrückwand im Westen optisch eingeengt. Wichtigster Punkt: Du hast mehr Platz im
Garten
und ...
Grundriss 200 m² Satteldachhaus auf 780 m²
... aller Versorger sind. Das Haus bekommt ein asymmetrisches Satteldach mit 35° Neigung zur Straße (Südwest, wegen Photovoltaik), zum
Garten
25°, Firstrichtung parallel zur Straße. Dadurch haben wir
Garten
seitig so gut wie keinen Kniestock, zur Straße ca. 1,80 m. Hier aber erstmal die ...
Grundrissoptimierung - ca. 160qm, 2 Vollgeschosse, Satteldach
[Seite 2]
... dass ich dran denken muss, vor dem Reinfahren die Mülltonnen rauszustellen. Alternativ darf ich die Tonne durch die Garagentür, durch den
Garten
um das Haus bis zur Straße ziehen. Oder habe ich hier einen Denkfehler und das ist voll durchdacht
Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage
[Seite 17]
... Essküche stattfinden, die halt für die Kleinkinderzeit auch ausreichend Spielplatz bieten kann .. immer schön in Kombination mit dem
Garten
. Weiteres Spielzeug dann eben nur in den Kinderzimmern
Innen anders bauen als genehmigt?!
[Seite 2]
... heißt, dass mehr Autos im öffentlichen Raum stehen, woran sich die Nachbarn aus verschiedenen Gründen stören können. Möchtest Du Deinen
Garten
-Außenanlagen-Plan zeigen? Vielleicht sieht einer der findigen Foristen hier eine Lösung, auf die Ihr oder Eure Mitarbeiter nicht gekommen ...
Grundriss 9x11.30m, 4 Personen, 2 Büros
... Baufenster, Baulinie und -grenze: 3m Abstand zur Straße und Nachbarn (ergibt 9m Breite des Hauses), max. 14m in Richtung
Garten
Randbebauung: Siehe Anhang; von der Straße aus gesehen kommt links ein Doppelhaus, rechts ein Einfamilienhaus, hinter dem
Garten
eine flache Bungalow ...
Bewertung Neubau Doppelhaushälfte im Rhein-Erft-Kreis
[Seite 5]
... lieben Dank für die Zusammenfassung. Ja, es soll ein einfaches Haus ohne viel Schnickschnack sein. Natürlich hätte ich gerne eine großen Pool im
Garten
und eine Außensauna. Aber mir ist schon klar, dass das mit dem Budget nicht drin ist. Wichtig ist mir ein nicht zu kleiner
Garten
mit ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück
[Seite 6]
... Ich würde aber auf jeden Fall die Garage direkt ans Haus setzen. Der Hauswirtschaftsraum oben rechts schreit doch förmlich danach. In den
Garten
kannst du doch auch links um das Haus gehen. Ansonsten finde ich wichtig, das Gäste-WC in der Nähe des Eingangs zu haben. Wenn man aus dem
Garten
...
Lokaler Architekt als Alternative zum Architekt der Baufirma
... 0.3 Geschossflächenzahl: 0.6 Baufenster, Baulinie und -grenze: 5 Meter Abstand zur Straße, dann ca. 11,2m bis zur Baulinie im
Garten
. Grundfläche daher ca. 8,7x11,2m. Randbebauung: Nein, nur Garage links vom Haus Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform: Offene ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
100
110
116
Oben